Zuverlässigkeit G21/G20

BMW 3er G21

Mich würde Mal die Zuverlässigkeit eurer Autos interessieren - ich mache Mal den Anfang:

M340i, 55.000 km aus 12/2020, läuft und außer Inspektionen nix gewesen

Screenshot_2023-04-13-21-24-43-52_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg
283 Antworten

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 14. April 2023 um 18:40:54 Uhr:


Windabweiser vom Panoramadach, oder? Oder irgendwas am Scheibenwischer?

Ja genau

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 14. April 2023 um 11:52:42 Uhr:


Keine Rückrufaktionen gehabt? Schon da würde es ja keine 1 mit * mehr geben. Mein alter war 2x zu Rückrufen, wegen AGR.

Kein Rückruf, keine Probleme, keine Fehlermeldungen.
Irgendwelchen AGR-Symptomen steht wohl mein Fahrprofil entgegen. Denn „dreht der R6, freut sich das AGR!“.
Und der Feldhase, der mit seinem letzten Atemzug den Radarsensor am 40d zertrümmerte, hatte auch keinerlei Beziehung zur BMW AG.

318i von 03/2022, 67000 km. Alles bestens, ohne Probleme.

In einem Jahr mit einem 318i 67.000km? Respekt.
Dann kein Diesel?

Ähnliche Themen

Vielleicht hat er sich vertippt und meinte 6700 km.

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. April 2023 um 21:19:30 Uhr:


In einem Jahr mit einem 318i 67.000km? Respekt.
Dann kein Diesel?

Wieso soll ein 318i dafür nicht taugen?

G21 330XD
23.05.2022
56475 km
2x Inspektion, 0 Problemen oder Reklamationen, Nur Bremsen vorne stehen jetzt an.

Zitat:

@bwm_question schrieb am 14. April 2023 um 21:26:30 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 14. April 2023 um 21:19:30 Uhr:


In einem Jahr mit einem 318i 67.000km? Respekt.
Dann kein Diesel?

Wieso soll ein 318i dafür nicht taugen?

Natürlich geht das auch mit einem kleinen Benziner.
Aber du willst doch wohl nicht abstreiten, dass so eine Fahrleistung in einem kleinen Diesel nicht entspannter wäre. Schon wenn der Reichweite pro Tankfüllung.

M340i Touring aus 03/21 mit aktuell 25tkm. Keine besonderen Vorkommnisse, nur Standard-Inspektion. Ach doch, nach Auslieferung musste die Fahrertür minimal eingestellt werden, weil sie immer erheblicher Schwung zum Schließen notwendig war.

Zitat:

@cycroft schrieb am 14. April 2023 um 21:20:40 Uhr:


Vielleicht hat er sich vertippt und meinte 6700 km.

Ich habe mich nicht vertippt. Es sind 67.000 KM. Bin geschäftlich sehr viel in der Woche unterwegs. Und da der Benziner in der 1%-Regelung monatlich günstiger war, habe ich den genommen.

Zitat:

@passat-gö schrieb am 14. April 2023 um 21:59:54 Uhr:



Zitat:

@cycroft schrieb am 14. April 2023 um 21:20:40 Uhr:


Vielleicht hat er sich vertippt und meinte 6700 km.

Ich habe mich nicht vertippt. Es sind 67.000 KM. Bin geschäftlich sehr viel in der Woche unterwegs. Und da der Benziner in der 1%-Regelung monatlich günstiger war, habe ich den genommen.

Check.
Du meinst weil der Bruttolistenneupreis geringer ist, oder?

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. April 2023 um 22:06:40 Uhr:



Zitat:

@passat-gö schrieb am 14. April 2023 um 21:59:54 Uhr:



Ich habe mich nicht vertippt. Es sind 67.000 KM. Bin geschäftlich sehr viel in der Woche unterwegs. Und da der Benziner in der 1%-Regelung monatlich günstiger war, habe ich den genommen.

Check.
Du meinst weil der Bruttolistenneupreis geringer ist, oder?

Ja, aber bei Mercedes C-Klasse war dort der Diesel monatlich günstiger als der Benziner in der 1% Berechnung.

1% heißt doch 1% vom Bruttolistenpreis den man versteuern muss für die Privatnutzung.
Welches Auto da also teurer oder günstiger ist, ist rein vom Bruttolistenpreis abhängig.

Also wenn es wirklich nur um die 1% Regel geht und nicht noch (ein Teil der) Leasingrate vom Gehalt abgezogen wird.

Es wird auch noch der co2 Wert berechnet. Je niedriger, desto günstiger bzw. teurer. Siehe mein Beispiel 3er/C-Klasse.

Zitat:

@passat-gö schrieb am 14. April 2023 um 22:23:01 Uhr:


Es wird auch noch der co2 Wert berechnet. Je niedriger, desto günstiger bzw. teurer. Siehe mein Beispiel 3er/C-Klasse.

Das hat aber nichts mit der 1% Regelung zu tun sondern ist was Firmeninternes von deinem Arbeitgeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen