Zuverlässigkeit G21/G20

BMW 3er G21

Mich würde Mal die Zuverlässigkeit eurer Autos interessieren - ich mache Mal den Anfang:

M340i, 55.000 km aus 12/2020, läuft und außer Inspektionen nix gewesen

Screenshot_2023-04-13-21-24-43-52_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.jpg
283 Antworten

G21 318D, 02/2021, 100.000 km
3x Inspektion
Klack Geräusche an den Außenspiegel, konnten bis heute nicht behoben werden
Seit Kilometerstand 90.000 Probleme mit der Automatik
Ansonsten ein wirklich super tolles Auto. Übrigens noch immer die ersten Bremsen.

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. April 2023 um 22:25:01 Uhr:



Zitat:

@passat-gö schrieb am 14. April 2023 um 22:23:01 Uhr:


Es wird auch noch der co2 Wert berechnet. Je niedriger, desto günstiger bzw. teurer. Siehe mein Beispiel 3er/C-Klasse.

Das hat aber nichts mit der 1% Regelung zu tun sondern ist was Firmeninternes von deinem Arbeitgeber.

318i und 320i sind momentan im TCO sehr gut. Auch bei viel Laufleistung.

Bei mir leider nicht. Der 320i kommt im Geschäftswagenleasing fast gleich teuer wie der 320d, da der AG hier einen Malus für den höheren CO2 Ausstoß von 30 EUR auf die Leasingrate aufschlägt. Da ich einen kurzen Weg zur Arbeit habe, fällt der BLP bei der 1% Besteuerung kaum ins Gewicht.

@Flegge was sind das für Probleme mit der Automatik?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Asperin schrieb am 14. April 2023 um 22:25:01 Uhr:



Zitat:

@passat-gö schrieb am 14. April 2023 um 22:23:01 Uhr:


Es wird auch noch der co2 Wert berechnet. Je niedriger, desto günstiger bzw. teurer. Siehe mein Beispiel 3er/C-Klasse.

Das hat aber nichts mit der 1% Regelung zu tun sondern ist was Firmeninternes von deinem Arbeitgeber.

Genauso war's bei mir auch, 1% vom BLP (völlig egal welche Antriebsart) zzgl. 0,03% pro Entfernungskilometer. Ich bin dadurch seinerzeit auf 1,75% gekommen. Und die O,5%-Regelung (Hybrid) gab's leider noch nicht.

Zitat:

@Blorf schrieb am 15. April 2023 um 09:14:49 Uhr:


@Flegge was sind das für Probleme mit der Automatik?

Würde mich auch interessieren. Eigentlich ist das ZF 8-Gang-Automatikgetriebe wenig störanfällig und sehr zuverlässig.

G21 320d, EZ09/21, 31.700 km, Rückleuchte hinten links innen feucht, sonst alles gut !

G21 330d, EZ:12/2021, 75.000 km, 7,3 l Durchschnitt seit Beginn, keine Probleme und immer noch ersten Bremsen! Gruß

G2o 320i Ez.11/20 ca39.000km ca.6,4l Verbrauch keine Probleme

G20 318dMH, EZ:08/20. 45000km. Ölwechsel 1x, Softwareupdate beim Freundlichen wg. Lichtautomatik-und Bassausfall.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 15. April 2023 um 09:56:09 Uhr:



Zitat:

@Blorf schrieb am 15. April 2023 um 09:14:49 Uhr:


@Flegge was sind das für Probleme mit der Automatik?

Würde mich auch interessieren. Eigentlich ist das ZF 8-Gang-Automatikgetriebe wenig störanfällig und sehr zuverlässig.

Wenn ich mit V-Max im höchsten Gang (8) eine Steigung bergauf fahre, schaltet die Automatik ein Gang herunter, dann wieder herauf, wieder herunter und wieder herauf. Außerdem empfinde ich die Gangwechsel bei kälteren Temperaturen nicht mehr so geschmeidig wie früher, gerade wenn der Motor noch nicht warm ist. Ich werde das bei der nächsten Inspektion prüfen lassen.

Das ist eher Softwareproblem statt Hardware, oder sogar richtig dass die Steuerung merkt, dass die Übersetzung zu groß ist um die Geschwindigkeit zu halten, und dann doch oder doch nicht ...

Zitat:

@Flegge schrieb am 16. April 2023 um 21:57:33 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 15. April 2023 um 09:56:09 Uhr:



Würde mich auch interessieren. Eigentlich ist das ZF 8-Gang-Automatikgetriebe wenig störanfällig und sehr zuverlässig.

Wenn ich mit V-Max im höchsten Gang (8) eine Steigung bergauf fahre, schaltet die Automatik ein Gang herunter, dann wieder herauf, wieder herunter und wieder herauf. Außerdem empfinde ich die Gangwechsel bei kälteren Temperaturen nicht mehr so geschmeidig wie früher, gerade wenn der Motor noch nicht warm ist. Ich werde das bei der nächsten Inspektion prüfen lassen.

Würde auch Ein Softwareupdate empfehlen und den Ölstand/Undichtigkeiten prüfen. Wenn es mein eigener wäre, würde ich bei ZF einen Termin zum Getriebeölwechsel machen. Wird von ZF zwischen 80-120 tkm empfohlen bzw. nach ca. 6-8 Jahren.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 16. April 2023 um 22:25:57 Uhr:


Das ist eher Softwareproblem statt Hardware, oder sogar richtig dass die Steuerung merkt, dass die Übersetzung zu groß ist um die Geschwindigkeit zu halten, und dann doch oder doch nicht ...

Das wäre eine logische Erklärung, da es wie gesagt nur bergauf auftritt und auch nicht immer. Wahrscheinlich bei einer leichten Steigung nicht. Muss ich bei Gelegenheit mal genauer darauf achten. Nur V-Max fährt man ja nun auch nicht so häufig. Danke für deine Einschätzung.

Der 318d hat halt nun nicht gerade Leistung im Überfluss.
Mein 330i schaltet auf der Autobahn auch an Stellen runter, bei denen mein M340i vorher nur gegähnt hat und mit Tacho 267 weiter im 8. Gang geblieben ist.

Wenn einem das zu nervös ist, muss man halt etwas Tempo rausnehmen damit er in einem Gang bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen