Zenec NC2000 Navi, was haltet ihr davon? ähnlich RNS 510

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
war heute auf der Car&Sound in Sinsheim, dort konnte ich am Zenec stand eine schöne alternative zum RNS 510 sehen. Dieses Zenec teil hat alle funktionen Integriert die wichtig sein könnten wie z.B. Radio/CD/DVD/Navigation2D&3D/Bluetooth Freisprech/ I-Pod bedienung/ Aux-In/ weitere av eingänge für dvbt+rückfahrkamera etc. hab euch mal ne kopie vom prospekt gemacht.
Das Gerät hat Tuchscreen bedienung und mann behält alle funktionen der werkseitig verbauten mfl

Was würdet ihr sagen? Kaufen oder lieber original???
Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Vertriebsleitung von ZENEC stellt mit Freuden fest, dass in diversen Foren sehr intensiv über die neuen ZENEC E>GO-Geräte diskutiert wird. Dabei wird aber auch vieles vermutet und behauptet. Nach Durchsicht von mittlerweile 79 Seiten möchten wir die Gelegenheit erfassen und einige Punkte klar zustellen. Diese Standpunkte treffen auch für das ZE-MC5600 zu:

ZE-NC2000 kommt definitiv nicht- Beim ZE-NC2000 Naviceiver wurde die Entwicklung eingestellt, da es sich nur wenig vom ZE-MC2000 unterscheidet. Dafür wurde im März 2008 ein neues Gerät NC2010 gestartet, welches auf einer moderneren Hard- UND Software Plattform (WinCE) basiert und daher über deutlich mehr Möglichkeiten verfügt. Details werden später folgen. Allerdings ist diese Plattform auch teurer – der Preis wird sich um ca. € 100.- erhöhen. Lieferbar ab ca. Ende 2008. Bzgl. Liefertermine muss jedoch angemerkt werden, dass die Geräte sehr komplex sind und es bei der Entwicklung der wichtigsten Komponente, der Software/Steuerung, immer wieder zu unerwarteten Problemen bzw. Verzögerungen kommen kann.

Das Brummen bei einigen Geräten der ersten Serie des MC2000 wurde jetzt hardwareseitig gelöst. Die zweite Produktionsserie, die demnächst in den Verkauf gelangen, sind bereits modifiziert. Geräte aus der ersten Serie, bei welchen dieses Phänomen auftritt, können beim Fachhändler vor Ort bzw. von unserer Servicestelle modifiziert werden.

DVBT – das aktuell DVB-T-Tuner ZE-DVBT25 funktioniert nur mit den anderen, nicht fahrzeugspezifischen, Moni- und Naviceivern von Zenec. Auf Anfang 2009 folgt ein neuer Empfänger für das MC2000 und MC5600.

USB DVB-T-Sticks können nicht mit der Media-Box des MC2000 betrieben werden, da das MC2000 über keinen PC-Prozessor verfügt, der Windows-Software emulieren könnte.

Verspieltes GUI – viele Forumsleser bemängeln, dass die 3D-Menues des MC2000 zu verspielt sind. Aus diesem Grunde bieten wir voraussichtlich Ende Oktober eine Upgrade-Version an, wo ein schlichteres, aber deutlich edleres GUI auf alle MC2000 - auch die bereits ausgelieferten Geräte - aufgespielt werden kann. Dieses GUI wird nach Fertigstellung auch den Weg auf die ZENEC Homepage finden und kann von jedem Besitzer mittels Disk, SD-Karte oder USB Stick aufgespielt werden.

TMC wird nur beim ZE-NC2010 vorhanden sein – es wurde auch beim MC2000 verschiedentlich in Foren behauptet, da dies im Navi-Manual so beschrieben ist. Das ZE-MC2000 hat aber KEINEN TMC-Empfänger – erst das neue ZE-NC2010 wird über TMC verfügen.

Antennen – Das ZE-MC2000 sowie das ZE-NC2010 sind für die Original Dachantenne der entsprechenden Fahrzeuge optimiert. Design-Antennen verursachen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen schlechteren Radioempfang.

Navi Softwareupdate – im Lieferumfang der ZE-NA2000 und bei allen anderen kommenden ZENEC E>GO Modellen mit iGO8 Navi-Software, ist eine BackupDVD mit Content Manager Software mit dabei, welche sowohl gratis Updates bei neuen Teleatlas Karten-Compiles ermöglicht und auch kostenpflichtige Updates für z.Bsp. weitere Länder oder zusätzliche Funktionen aufspielen kann. Die erste Auslieferung der ZE-NA2000 kam noch ohne BackupDVD, welche ab sofort an den Handel nachgeliefert wird. Jeder, der eine ZE-NA2000 gekauft hat, kann sich seine BackupDVD beim Händler abholen!

Navi POI-Update – auf dem gegenwärtigen Compile der ZENEC SD-Karte für das ZE-NA2000 sind die sogn. „Leisure“ POI‘s drauf. Es gibt von Teleatlas verschiedene POI Bundles, die bis Quartal 4 2008 leider nicht frei kombiniert werden können. Der Platz für die Premium POI‘s war eng – daher kommt jetzt das „Leisure“ Bundle zum Einsatz. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob z.B. die Tankstellen-POI’s, die dem aktuellen Bundle fehlen, als gratis Update erhältlich sein werden. Das hängt alleine von Teleatlas ab. Wir bleiben am Ball.

Fehlende iPod-Kabel – wegen verschärften Apple-Lizenzbedingungen dürfen nur noch autorisierte Kabellieferanten liefern – dies verzögert die Auslieferung der iPod-Kabel – allen Kunden werden die Kabel gratis nachgeliefert.

iPod - das iPhone unterstützt über Bluetooth nur das Handfree-Protokoll, sowie die iPod üblichen Musikfunktionen über den iPod Direktanschluss.

POI‘s und Kartensatz der Navigation – der Lieferant der Daten für die iGO8-Strassendaten ist die Firma Teleatlas, die an viele Navihersteller wie z.B. auch TomTom die Daten liefern. Wenn eine Strasse nicht vollständig aufgeführt ist, dann liegt dies also nicht an ZENEC.

Einbaupreise – Je nach Auto und gewählten Features resp. Plazierung von Navi- und Mediabox sind unterschiedliche Einbauzeiten zu veranschlagen. Ein genauer Einbaupreis kann folglich erst vom Händler vor Ort genannt werden. Selbstverständlich müssen die ACR-Händler dabei auch nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten, weil ansonsten ein zukunftsweisender Support längerfristig nicht möglich wäre.

2106 weitere Antworten
2106 Antworten

Passt das IPhone an den IPod-Anschluss? Wenn ja, kann ich gleichzeitig mp3's vom IPhone hören und das Telefon per Bluetooth verbinden zum telefonieren (fals wer anruft 🙂)?

Weiß das zufällig schon jemand?

..ne integrierte FP hat dat Ding nicht oder hab ich was verpasst? Wenn nein, welche Alternativen bieten sich mit den Anschlussmöglichkeiten an?!

Kann der GPS Empfänger irgendwo anders als direkt auf dem Amaturenbrett angebracht werden?

Zitat:

Original geschrieben von SlapNut7de


..ne integrierte FP hat dat Ding nicht oder hab ich was verpasst? Wenn nein, welche Alternativen bieten sich mit den Anschlussmöglichkeiten an?!

Kann der GPS Empfänger irgendwo anders als direkt auf dem Amaturenbrett angebracht werden?

was meinst du mt FP?

den gps empfänger kannst du irgendwo unters amaturenbrett befestigen

mit FP meint er eigentlich HDD (Festplatte 😉 )

Ähnliche Themen

ach so, ich glaube ne festplatte hat das nicht, kein platz mehr wahrscheinlich😁

-geht handschuhfach für den empfänger auch? oder was wäre die am besten dafür, weil nahezu unsichtbare, stelle dafür?

- könnte man eine ext. hdd o.ä. an die so zahlreichen anschlüsse klemmen? was für möglichkeiten gäbe es sonst.. außer 4,3gb an musik auf ner dvd 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SlapNut7de


-geht handschuhfach für den empfänger auch? oder was wäre die am besten dafür, weil nahezu unsichtbare, stelle dafür?

- könnte man eine ext. hdd o.ä. an die so zahlreichen anschlüsse klemmen? was für möglichkeiten gäbe es sonst.. außer 4,3gb an musik auf ner dvd 🙂

ich werde die antenne überm radio unter der oberen lüftung einbauen, wahrscheinlich

das mc 2000 hat ja ein usb anschluß da könnte man vielleicht so ein usb stick plazieren

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Passt das IPhone an den IPod-Anschluss? Wenn ja, kann ich gleichzeitig mp3's vom IPhone hören und das Telefon per Bluetooth verbinden zum telefonieren (fals wer anruft 🙂)?

Weiß das zufällig schon jemand?

Weiß hierzu jemand auch was?

das mit dem i-phone müßte doch eigentlich funktionieren, wenn ein anruf eingeht wird aber wahrscheinlich der player gestopt und fortgesetzt wenn das gespräch beendet ist, aber 100% kan ich das nicht sage, hab soeben das zenec mc für mein golf bestellt wird anfang juni da sein hoffe ich, habe noch mal exrtra nachgefragt: 1. es hat keine festplatte 2. das mfl wird weiter die radiobedienung ermöglichen 3. man kann gespräche über die telefon taste annehmen und auflegen, aber telefonbuch über mfa+ wird nicht gehen.
gruß🙂

Hi @ all!

Eigentlich eine tolle Sache, dass ein Nachrüstlieferant ein fahrzeug(plattform)spezifisches Gerät anbietet, aaaaaber was für mich absolute No-Gos sind (wenn ich die bisherigen Informationen richtig gelesen habe):

Die Navigation ist rein GPS basiert. Also keine Auswertung der Fahrzeuggeschwindigkeit über das CAN-Bus Signal und kein eingebauter Kompass. Wenn ich in einer größeren Stadt unterwegs bin, wo es Tunnel mit Abzweigungen gibt und Straßen samt Kreuzungen überbaut sind, bin ich mit so einem Teil aufgeschmissen. Wer es mir nicht glaubt, sollte mal eine Tour durch München oder Zürich machen. Also wenn ich schon ein Festeinbaunavi habe, soll es auch IMMER funktionieren! Das ist der Grund, warum ich immer noch mein (gutes) altes VDO-Dayton MS3100 habe. Hat zwar keine Kartendarstellung und nur einen kleinen Monochrom-Bildschirm, führt mich aber in JEDER Situation sicher zum Ziel.

Wenn ich mit diesem Gerät eine einigermassen gute Hifi-Anlage aufbauen will, fehlt mir der Equalizer und die Laufzeitkorrektur. Ohne diese Funktionen muss ich entweder einen teuren externen Prozessor nachrüsten, oder auf diese Funktionen -und damit auf super Sound- verzichten.

Also ich warte lieber mal ab, wie die technischen Details des angekündigten Pioneer AVIC-F900BT so sind...

Ciao & Grüße

Marc

Funktioniert eigentlich das MFA in Verbindung mit Navigation?

Zitat:

Original geschrieben von Airshark


Funktioniert eigentlich das MFA in Verbindung mit Navigation?

wahrscheinlich nicht, sowas müßte ja die werkstatt freischalten und davon war bisher nicht die rede seitens hersteller

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf



Die Navigation ist rein GPS basiert. Also keine Auswertung der Fahrzeuggeschwindigkeit über das CAN-Bus Signal...

hmm,das ist das erste wirklich negative was mich doch stört...

Zitat:

Original geschrieben von Netsmurf


mein (gutes) altes VDO-Dayton MS3100... führt mich aber in JEDER Situation sicher zum Ziel.
Marc

Lieber Smurf (bedeutet Schlumpf),

Du hast recht und die Turn-by-Turn ("Pfeildarstellung"😉 hat uns alle schon bei den Becker Traffik Radios gute Dieste geleistet. Leider hat es uns aber durch fehlende Ansichten / Karten auch schon falsch abbiegen lassen, da wir nicht genau wußten ob wir nun die erste oder zweite Kreuzung (oder gar die davor) nehmen sollen.

Auf meinem HTC P3600 läuft es mit dem intenen GPS und der älteren Softwareversion echt auch ohne Tachosignale sehr gut. Leider fehlt hier die Interpolation (Tunnelfahrten...). Das neue Tomtom mit Beschleunigungssensor und manch andere Geräte welche Softwareinterpolation haben, funktionieren aber schon wirklich sehr gut.

Und 2000 Euro (orginal VW) versus dieser Lösung für ~ 1100 Euro mit Ipod, Aux und mehr, machen es echt zu einer Alternative! - Zumindest für mich.

So long - ich schlumpf mal weiter 😉 , y

wäre noch interessant wie lange es nach dem tunnel braucht um das GPS signal wieder zu empfangen , wie lange eine routenberechnung etwa dauert und welche routenoptionen ich eingeben kann (schnell , kurz , wirtschaftlich )
TMC hats aber schon oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen