Zenec NC2000 Navi, was haltet ihr davon? ähnlich RNS 510
Hallo,
war heute auf der Car&Sound in Sinsheim, dort konnte ich am Zenec stand eine schöne alternative zum RNS 510 sehen. Dieses Zenec teil hat alle funktionen Integriert die wichtig sein könnten wie z.B. Radio/CD/DVD/Navigation2D&3D/Bluetooth Freisprech/ I-Pod bedienung/ Aux-In/ weitere av eingänge für dvbt+rückfahrkamera etc. hab euch mal ne kopie vom prospekt gemacht.
Das Gerät hat Tuchscreen bedienung und mann behält alle funktionen der werkseitig verbauten mfl
Was würdet ihr sagen? Kaufen oder lieber original???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Vertriebsleitung von ZENEC stellt mit Freuden fest, dass in diversen Foren sehr intensiv über die neuen ZENEC E>GO-Geräte diskutiert wird. Dabei wird aber auch vieles vermutet und behauptet. Nach Durchsicht von mittlerweile 79 Seiten möchten wir die Gelegenheit erfassen und einige Punkte klar zustellen. Diese Standpunkte treffen auch für das ZE-MC5600 zu:
ZE-NC2000 kommt definitiv nicht- Beim ZE-NC2000 Naviceiver wurde die Entwicklung eingestellt, da es sich nur wenig vom ZE-MC2000 unterscheidet. Dafür wurde im März 2008 ein neues Gerät NC2010 gestartet, welches auf einer moderneren Hard- UND Software Plattform (WinCE) basiert und daher über deutlich mehr Möglichkeiten verfügt. Details werden später folgen. Allerdings ist diese Plattform auch teurer – der Preis wird sich um ca. € 100.- erhöhen. Lieferbar ab ca. Ende 2008. Bzgl. Liefertermine muss jedoch angemerkt werden, dass die Geräte sehr komplex sind und es bei der Entwicklung der wichtigsten Komponente, der Software/Steuerung, immer wieder zu unerwarteten Problemen bzw. Verzögerungen kommen kann.
Das Brummen bei einigen Geräten der ersten Serie des MC2000 wurde jetzt hardwareseitig gelöst. Die zweite Produktionsserie, die demnächst in den Verkauf gelangen, sind bereits modifiziert. Geräte aus der ersten Serie, bei welchen dieses Phänomen auftritt, können beim Fachhändler vor Ort bzw. von unserer Servicestelle modifiziert werden.
DVBT – das aktuell DVB-T-Tuner ZE-DVBT25 funktioniert nur mit den anderen, nicht fahrzeugspezifischen, Moni- und Naviceivern von Zenec. Auf Anfang 2009 folgt ein neuer Empfänger für das MC2000 und MC5600.
USB DVB-T-Sticks können nicht mit der Media-Box des MC2000 betrieben werden, da das MC2000 über keinen PC-Prozessor verfügt, der Windows-Software emulieren könnte.
Verspieltes GUI – viele Forumsleser bemängeln, dass die 3D-Menues des MC2000 zu verspielt sind. Aus diesem Grunde bieten wir voraussichtlich Ende Oktober eine Upgrade-Version an, wo ein schlichteres, aber deutlich edleres GUI auf alle MC2000 - auch die bereits ausgelieferten Geräte - aufgespielt werden kann. Dieses GUI wird nach Fertigstellung auch den Weg auf die ZENEC Homepage finden und kann von jedem Besitzer mittels Disk, SD-Karte oder USB Stick aufgespielt werden.
TMC wird nur beim ZE-NC2010 vorhanden sein – es wurde auch beim MC2000 verschiedentlich in Foren behauptet, da dies im Navi-Manual so beschrieben ist. Das ZE-MC2000 hat aber KEINEN TMC-Empfänger – erst das neue ZE-NC2010 wird über TMC verfügen.
Antennen – Das ZE-MC2000 sowie das ZE-NC2010 sind für die Original Dachantenne der entsprechenden Fahrzeuge optimiert. Design-Antennen verursachen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen schlechteren Radioempfang.
Navi Softwareupdate – im Lieferumfang der ZE-NA2000 und bei allen anderen kommenden ZENEC E>GO Modellen mit iGO8 Navi-Software, ist eine BackupDVD mit Content Manager Software mit dabei, welche sowohl gratis Updates bei neuen Teleatlas Karten-Compiles ermöglicht und auch kostenpflichtige Updates für z.Bsp. weitere Länder oder zusätzliche Funktionen aufspielen kann. Die erste Auslieferung der ZE-NA2000 kam noch ohne BackupDVD, welche ab sofort an den Handel nachgeliefert wird. Jeder, der eine ZE-NA2000 gekauft hat, kann sich seine BackupDVD beim Händler abholen!
Navi POI-Update – auf dem gegenwärtigen Compile der ZENEC SD-Karte für das ZE-NA2000 sind die sogn. „Leisure“ POI‘s drauf. Es gibt von Teleatlas verschiedene POI Bundles, die bis Quartal 4 2008 leider nicht frei kombiniert werden können. Der Platz für die Premium POI‘s war eng – daher kommt jetzt das „Leisure“ Bundle zum Einsatz. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch nicht fest, ob z.B. die Tankstellen-POI’s, die dem aktuellen Bundle fehlen, als gratis Update erhältlich sein werden. Das hängt alleine von Teleatlas ab. Wir bleiben am Ball.
Fehlende iPod-Kabel – wegen verschärften Apple-Lizenzbedingungen dürfen nur noch autorisierte Kabellieferanten liefern – dies verzögert die Auslieferung der iPod-Kabel – allen Kunden werden die Kabel gratis nachgeliefert.
iPod - das iPhone unterstützt über Bluetooth nur das Handfree-Protokoll, sowie die iPod üblichen Musikfunktionen über den iPod Direktanschluss.
POI‘s und Kartensatz der Navigation – der Lieferant der Daten für die iGO8-Strassendaten ist die Firma Teleatlas, die an viele Navihersteller wie z.B. auch TomTom die Daten liefern. Wenn eine Strasse nicht vollständig aufgeführt ist, dann liegt dies also nicht an ZENEC.
Einbaupreise – Je nach Auto und gewählten Features resp. Plazierung von Navi- und Mediabox sind unterschiedliche Einbauzeiten zu veranschlagen. Ein genauer Einbaupreis kann folglich erst vom Händler vor Ort genannt werden. Selbstverständlich müssen die ACR-Händler dabei auch nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten, weil ansonsten ein zukunftsweisender Support längerfristig nicht möglich wäre.
2106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Obiwankinobi
Nicht schlecht.Was mich jedoch stören würde, wäre da laufende umschalten wenn ich die Kamera aktiviere.
Es wäre doch besser und comfortabler, wenn beim einlegen des Retourganges sich automatisch die Kamera
aktiviert.
Hehe, sehr gut beobachtet
Ja, eigentlich sollte das Zenec, sobald ich den Rückwärtsgang einlege, automatisch auf das Kamerabild umschalten. Nur leider ist der CAN-Bus Adapter vom Zenec defekt. Ich habe gestern ein neues bekommen, so dass es wieder ohne Rumtippen auf dem Display geht.
Das ist auch der Grund, warum die Mittelkonsole etwas demontiert aussieht. Nach ein paarmal rumwalken auf dem CAN-Bus-Adapter funktionierte zumindest das Zenec wieder - aber halt ohne die Informationen aus dem Infotainment-Bus.
Also: Das ZENEC schaltet automatisch um, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
1.Frage zum TV: Du hast ja den TV-Receiver verbaut. Sieht zumindest so aus.
Was für Sender bekommst du den rein (bin auch ein BBler 😉)? Wie ist die Qualität.
War der Einbau schwierig? Wieviel hat der Spaß gekostet?
2. Frage zur Kamera: Ist auf dem Emblem irgendweine Schutzfolie drauf? Das sieht irgendwie so grünlich aus.
Wie lange hat der Einbau gedauert? Wie viel musstest du zerlegen vom Auto?
Wie viel hat der Spaß gekostet?
Woher wusstest du, wo du die Leitungen am MC anschliessen musst?
Ist die Kamera speziell für das Zenec?
Wo hast du den TV-Receiver und die Kamera gekauft? Beim ACR oder aus dem I-net?
Du hast mich jetzt ganz schön zum Nachdenken gebracht! Und wahrscheinlich ein paar 100er erleichtert. 😛
Danke für deine Bemühungen.
Gruß
1.) Jepp, auf dem Griff ist noch die Schutzfolie drauf.
2.) Nein, das ist kein DVB-T. Ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
3.) In dem Set ist ein nagelneuer Heckklappenöffner dabei... siehe auch mein Erfahrungsbericht
4.) Umbaudauer je nach Kenntnis zwischen 2,5h - 6h. Ist aber ganz einfach, wenn man es weiß :-) Sind nur ein paar harmlose Abdeckungen, die man wegmachen muss.
5.) Zenec hat einen Kameraeingang mittel Cinch. Da kann eigentlich jede Kamera angeschlossen werden.
6.) Woher und wieviel Kosta gibts per PN
Fahre jetzt gleich auf ein .:R32-Treffen, deswegen gibts nur ne schnelle PN an euch
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skydiver1977
Kann mir jemand sagen welche externe Festplatte ich max., von der Kapazität her, nutzen kann.
Und mit welchen Dateiformat diese formatiert sein muss.
Danke im voraus.
Hallo Skydiver
Ich habe eine 2.5 Zoll festplatte die 160 GB gross ist. Aufgeteilt in 30 GB Partionen in FAT32 Formatiert.
Ich habe eine Partion für fotos, eine für Filme eine für Musik u.s.w
Das komische daran ist das mein 8GB USB Stick viel länger braucht zum starten als meine 160GB Festplatte
WICHTIG: Nur Fat 32 Funktiuniert.
@R32Alex
Woher und wieviel Kosstet deine Kamera?
Hätte auch so eine gerne.
Hallo Zürich,
du hast ne PN.
ACR hat mir nun den CAN-Bus Adapter ausgetauscht. Nun funktioniert auch das automatische Umschalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird:
Video_Zenec_RearViewCam_GolfV
Gruß Alex
@R32Alex: Ich wüßte auch gern, wie genau das von Dir verwendete Kameraset heißt (im VW-Emblem verbaut) und wie teuer es ist bzw. wo man es kaufen kann.
Danke im Voraus
Alex
Ähhem... hat jemand von seinem Zenec das IPOD-Kabel rumfahren und braucht es nicht? Ich glaub, ich hab meins verschlampt und finde es einfach nicht 🙁
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte
also ich bin total begeistert von dem Zenec, war nie so der fan von der marke aber jetzt schon, bis auf ein paar vergessene features wie ordner der mp3´s usw (evtl kommt ein update)
ABER: ich hatte bislang das kenwood ddx5022 drin und das zenec ist allein vom klang um WELTEN besser! hatte auch schon ein JVC AVX710 ist auch müll dagegen.......
Hi @ll !
Der Thread hier ist ja etwas eingeschlafen!
Als erstes: Es gibt eine neue FW für das MC2000 : 1.54 -> siehe Zenec Homepage - Hoffe, das Gerät wird noch besser damit!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe die 140 Seiten hier durchgelesen sowie die 118 Seiten für das Nc2010. Ich möchte eines der beiden in meinen Seat Toledo (5P) einbauen. Ich tendiere zum jetzigen Zeitpunkt eher zum MC2000 + NA2000N, da es:
1. Optisch (Beleuchtung rot und matt lackiert) besser in meinen Seat passt.
2. günstiger ist
3. wohl die MFL meines Seat mit dem NC2010 gar nicht geht (habe ich im Seat-Forum gelesen ist aber unbestätigt)
4. ich kein TMC benötige
5. einige Dinge beim NC2010 wohl verschlimmbessert wurden (bspw. Navisoftware nicht auf SD, Stick)
Natürlich ist das NC2010 auch reizvoll - tolles GUI, Einblendung der Navi-Ansage in die Quelle etc. Ausserdem kann manches Problem evtl. mit einem Firmware-Update behoben werden.
Aber mein Entschluss hinsichtlich des MC 2000 steht eigentlich fest.
Mal sehen, wie es im Seat funktioniert -> Erstmal muss ich mir diese Blende besorgen und mit dem ACR-Händler Kontakt aufnehmen wegen Bestellung und Einbau etc.
Gruß
ThulsaD00M
Hi Leute!
Hab mir auch vor ein paar tagen das MC2000 geholt und hab mal eine frage dazu.
Habe meine Musik auf USB-Stick in ordnern unterteilt. Das Gerät spielt aber immer nur den ersten Ordner ab. Hab keine Funktion gefunden zu den anderen Ordnern zu springen. Kann mir da jemand helfen, ohne das ich hier jetz alle 140 seiten durchlesen muss.
Vielen Dank im vorraus
Hallo, kann bitte mal einer von Euch ein Bild des MC2000 einstellen, auf welchem ich die Beleuchtung sehen kann, sprich im dunklen, mit angeschaltetem Radio, finde via google und auch hier im Forum leider kein solches Bild. Danke!
wunderbar vielen dank, hast du das ganze noch aus einer weiteren entfernung, also inkl dem restlichen amaturenbrett (nur so aus neugierde^^)!
entscheidung gefallen das mc2000 wird nächste woche eingebaut, denke ich lass es mal reinsetzen und teste den radioempfang, denn die erfahrungswerte scheinen sich ja zu spalten, wobei ich primär, sprich zu 98% eh cd höre!
Ja kann ich machen. Gib nur kurz Zeit *zurGaragelauf* 😁
Edit. Leider sind viele Pics nix geworden. 🙁 Aber ein paar waren gut.
Das Video lade ich jetzt gleich hoch und poste den Link hier.