Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo

hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).

Beste Antwort im Thema

Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.

703 weitere Antworten
703 Antworten

was kostet der Tausch des 6-Kant-Bolzens so in der Regel? Wäre dieser eventuell über die Car Perfekt abgedeckt?

Zwischen 250 - 300,-€ bist Du dabei. Und warum sollte eine Garantie / Rep.-Versicherung sowas übernehmen ? Ist ja nix kaputt (noch nicht). Das Argument "es ist ein sich anbahnender Motorschaden, den man im Vorfeld verhindern kann" zählt leider nicht. So die Aussage damals bei mir, als ich Kulanzantrag stellte und der erstmal abgelehnt wurde...

Hallo Andy_bin

So war es bei mir (also bezogen auf Mitnehmer ohne Service) Preis excl.

    17501937 } Ölwanne aus/ein bauen …………....117,65€
    980001000 } Antrieb Ölpumpe ausbauen………45,25€
    03G115281F} Mitnehmer ……………………………….3,15€
    N 90951301 } O Ring……………………………………….1,60€
    D 176501A1} Silikon Klebedichtmittel…………….13,40€

lg ik

Hallo zusammen,

so wie ich den Tread gelesen habe, sind überwiegend die 140 PS Motoren betroffen. Oder irre ich mich sehr??

Habe einen 170 PS; BMR, Bj. 3/2007 und überlege, ob ich den Sechskantbolzen bei meiner nächsten Inspektion mitwechseln lasse.

Wäre für eine Antwort sehr dankbar.

Grüße

Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi0907


...Oder irre ich mich sehr??

Ja. Spielt leider keine Rolle ob 170 oder 140 PS, da beide Varianten gleiches Modul verbaut haben. Das kommt daher, weil die 140er Modelle öfter gekauft wurden, die 170er haben einfach einen kleineren Marktanteil.

Hallo,

da bei mir demnächst der Zahnriemenwechsel dran ist, wollt ich sicherheitshalber mal Fragen ob man das mit der Ölpumpe respektive dem Sechskant mitmachen lassen sollte?

Weiterhin hab ich irgendwie das Gefühl, dass diese Aktion "13D7" nicht wirklich bei meinem Fahrzeug gemacht wurde (EZ 08/05), evtl. ist meiner auch nicht davon betroffen.

Kann evtl. jemand sagen von wann bis wann ungefähr die genannte Aktion überhaupt gültig war?

Also ich finde diese Frage nach dem SOLLTE stellt sich nicht mehr, das ist meiner Meinung nach mit der Weile eine Plicht das Ding zu prüfen oder besser zu ersetzen.
Wer seinen Passi noch ne Weile fahren will, der lässt das Teil prüfen...

Zitat:

Original geschrieben von tek2z


Hallo,

da bei mir demnächst der Zahnriemenwechsel dran ist, wollt ich sicherheitshalber mal Fragen ob man das mit der Ölpumpe respektive dem Sechskant mitmachen lassen sollte?

Weiterhin hab ich irgendwie das Gefühl, dass diese Aktion "13D7" nicht wirklich bei meinem Fahrzeug gemacht wurde (EZ 08/05), evtl. ist meiner auch nicht davon betroffen.

Kann evtl. jemand sagen von wann bis wann ungefähr die genannte Aktion überhaupt gültig war?

Da würde ich vielleicht im Falle eines Falles einfach beim Freundlichen nachfragen, der wirds wohl wissen, wenn Du das Auto nicht als Neuwagen angeschafft hast. Ich kann dazu nur sagen, dass meiner, etwas später als Deiner gebaut, von der Aktion betroffen war, alles wurde auch durchgeführt. Trotzdem ist vor kurzem bei 215TKM Motor plus Turbolader abgeranzt - Haariss im Zylinderkopf, Folge war Kolbenfresser. Mit genau den selben Symptomen wie bei dem Pumpenproblem. Man kann sich eh nie sicher sein.

Mich hat es jetzt auch erwischt.

Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub mitten in Italien bei ca. 130 km/h auf der Autobahn: blinkende Rote Ölkanne, drei Warntöne (Fehler Öldruck, sofort anhalten laut Bordbuch).

Vom Pannendienst abschleppen lassen und in eine italienische Werkstatt bringen lassen. Die haben dort den Sechskant als Fehlerursache sofort identifiziert, es stand noch ein zweiter Audi A4 2.0 TDI in der Werkstatt mit dem gleichem Problem und der Meister hat mir die Ölpumpe vom dem gezeigt mit dem defekten Sechskant, der kannte das Problem schon. Er will 1800 € für die neue Ölpumpe mit Einbau.

Jetzt hoffe ich aber auf Kulanz durch VW, jedoch habe ich wohl schlechte Karten oder? BJ 7.2006 mit 137t Km, der erste VW Händler in Deutschland den ich angerufen habe hat schon abgewunken und gemeint es gibt keine Kulanz.

Rücktransport würde die Versicherung noch zahlen, was soll ich jetzt tun? Zum VW Händler in D schleppen lassen und auf Kulanz hoffen oder zur freien Werkstatt schleppen lassen und die Ölpumpe als Ersatzteil bei VW einzeln kaufen? Meine Werkstatt des Vertrauens meinte schon sie könnten die Pumpe auswechseln, kommen aber nicht an das Ersatzteil ran, das müsste ich mitbringen.

Das besonders bittere an der Geschichte ist das ich meine VW Werkstatt vor einem Jahr schon gefragt habe ob mein Auto auch betroffen sei (nachdem meinem Vater der Motor um die Ohren geflogen ist, auch 2.0 TDI Passat) und der "freundliche" hat abgewunken und gemeint das ich mir keine Sorgen machen muss, mein BJ ist nicht betroffen.

Die Pumpe kostet ca 900€ bei VW. Wie er auf 1800€ kommt weiß ich nicht. Frage ist aber, ob du Folgeschäden hast! Nur wenn dein Motor im A... ist, dann hast du große Chancen auf Kulanz. Ich würde sofort anrufen und denen das sachlich erklären. Erst bei abwinken darauf hinweisen, dass das ein bekanntes Problem ist und andere sehr viel Kulanz bekommen haben.

Prinzipiell wäre ich ja mal für eine Sammelklage für die Fahrzeuge zwischen 2005-2007.... Das ist einfach ein Mangel der viele in den Ruin treiben.

Also für mich klingen die 1800€ sehr nach Abzocke...
Was ich so bisher mitbekommen habe, kostet die Wechsel des AWM mit Material zwischen 1200 und 1300€...
Kannst du nur hoffen das weder Motor noch Turbo was abbekommen haben. Ich würde das Auto nach Deutschland bringen lassen, da bist du denk ich besser dran.

Zitat:

Original geschrieben von NorbiDD


mein Passat war zwischen den Jahren zur 120tkm Inspektion mit Zahnriemenwechsel (Bj 11/2005 Motor 2.0TDI 140PS, BKP). Ich
[...]
wie bereits in anderen Beiträgen bereits beschrieben die Arbeiten des Zahnriemenwechsels mit dem Tausch des Mitnehmers sich überlappen, habe ich für die ganze Aktion "nur" ca. 330,-EUR inkl. der neuen Ölpumpe bezahlt.

Hier eine einzelne Aufschlüsselung der gemachten Arbeiten:

17201936 Ölpumpe aus- u. eingebaut 20ZE 94,20 EUR
03G 115 105 G Ölpumpe 163,52 EUR
N 910 511 01 2x Schraube 0,92 EUR
N 012 294 2 SI Ring 0,30 EUR
D 176 501 A1 Dichtmittel 14,00 EUR
N 910 238 02 2x Schraube 0,60 EUR
N 101 092 10 4x Schraube 1,96 EUR
N 909 513 01 Dichtring 1,62 EUR
03G 115 281 F Mitnehmer 2,91 EUR

Gesamtpreis inkl. 19% Mwst. 333,23 EUR

Passt diese Aufstellung eventuell auch für den BMP? Ich will das jetzt der bei Inspektion machen lassen und nicht plötzlich den Kosteninfarkt bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Zitat:

Original geschrieben von NorbiDD


mein Passat war zwischen den Jahren zur 120tkm Inspektion mit Zahnriemenwechsel (Bj 11/2005 Motor 2.0TDI 140PS, BKP). Ich
[...]
wie bereits in anderen Beiträgen bereits beschrieben die Arbeiten des Zahnriemenwechsels mit dem Tausch des Mitnehmers sich überlappen, habe ich für die ganze Aktion "nur" ca. 330,-EUR inkl. der neuen Ölpumpe bezahlt.

Hier eine einzelne Aufschlüsselung der gemachten Arbeiten:

17201936 Ölpumpe aus- u. eingebaut 20ZE 94,20 EUR
03G 115 105 G Ölpumpe 163,52 EUR
N 910 511 01 2x Schraube 0,92 EUR
N 012 294 2 SI Ring 0,30 EUR
D 176 501 A1 Dichtmittel 14,00 EUR
N 910 238 02 2x Schraube 0,60 EUR
N 101 092 10 4x Schraube 1,96 EUR
N 909 513 01 Dichtring 1,62 EUR
03G 115 281 F Mitnehmer 2,91 EUR

Gesamtpreis inkl. 19% Mwst. 333,23 EUR

Passt diese Aufstellung eventuell auch für den BMP? Ich will das jetzt der bei Inspektion machen lassen und nicht plötzlich den Kosteninfarkt bekommen...

Update: Inspektion überstanden, Mitnehmer und Pumpe tauschen lassen. Beim AGW-Modul hab ich nicht soviel Bammel, aber die Ölpumpe soll gefälligst laufen. Bilder anbei (mein 🙂 hat auch welche gemacht). Positiv: Ich hab schon Stirnräder und keine Kette! 😁

Die Abnutzungserscheinungen im Bereich vom AGW-Modul sehen übrigens schlimmer aus, als sie sind, während die im Bereich des Ölpumpenantriebs meiner Meinung nach doch recht heftig sind.

Stirnräder und Ölpumpe
Mitnehmer
Nochmal Mitnehmer
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen