Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI
Hallo
hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).
Beste Antwort im Thema
Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.
703 Antworten
Ich trinke kein Alkohol ^^ (Und rauche nicht), aber ist billiger als bei VW. hmmmmmmm muss ich mir ueberlegen. Danke fuer das Angebot.
Ok, mach ich beides, sorry.......
Hab auch ne Frau 😁
Aber hier gehts ja ums schrauben, also von daher!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Hab auch ne Frau 😁
und dazu noch eine super Nette 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe bald die 140 TKm... Das Problem mit dem 6 Kantbolzen besteht ja bei allen Pumpe Düse TDI oder? Also 140 und 170 PS Modelle. Oder? 😰
nabend allerseits!
da an meinem passat 2006 bis jetzt so ziemlich alles putt gegangen ist was man hier so lesen kann, erwarte ich in großer spannung den sechskant.
da ich da allerdings gern drumrum kommen würde, überlege ich natürlich auch den bolzen zu tauschen.
dazu würde mich interessieren ab wann zahnräder verbaut wurden. meine kiste ist EZ 01/2006, also BJ 2005.
allerdings hab ich schon einen neuen teilmotor, da die motoraufhängung bei 50tkm abgebrochen ist.
hat einer IRGENDEINE idee wie ich das rausfinden kann ohne die ölwanne abzunehmen?
bringt evtl die ersatzteilnummer des teilmotors was?
umbauen von kette auf zahnrad hab ich nämlich keinen bock, dann würd ichs lieber drauf ankommen lassen bevor ich nochmal so viel kohle in die dreckskarre stecke. hab manchmal das gefühl ich hab mir n alfa romeo von 1980 gekauft....
gruß,
dödel
Zitat:
umbauen von kette auf zahnrad hab ich nämlich keinen bock, dann würd ichs lieber drauf ankommen lassen bevor ich nochmal so viel kohle in die dreckskarre stecke. hab manchmal das gefühl ich hab mir n alfa romeo von 1980 gekauft....
Verkauf das Ding.
Hab ich auch gemacht, seitdem gehts mir nervlich deutlich besser 😮)
Hallo zusammen,
Da ich mir vor kurzem auch einen Passat Variant (B6) zugelegt habe, bin durch etwas Schmökern im MT auf diesen Beitrag gestoßen. Nun habe ich bei meinem 60tkm Service natürlich gleich diesen “ominösen“ 6-Kantbolzen für den Ölpumpenantrieb tauschen lassen.
Nun möchte ich euch das Ergebnis auch nicht vorenthalten, euer Beitrag hat mir schließlich auch geholfen!
Fahrzeugdaten:
Passat Variant Highline (4 Motion)
2.0 TDI (140PS BMP)
EZ: 14.09.2007 MJ 2008
Laufleistung : 62830 km
Recht gute Ausstattung : z.B. Standheizung, Solardach, NAVI, Leder ,D-Audio, Fahrwerk etc.
Habe mir von zwei verschiedenen VW Händlern einen Kostenvoranschlag fürs Tauschen des 6-Kants + Service machen lassen.
Die “Überraschung“ gleiche Artikelnummern unterschiedliche Preise ….
Habe den “günstigen“ genommen und bin beim Tausch des 6-Kants dabeigeblieben.
Auf die Fähigkeiten der Mechanikers/Meister möchte ich gar nicht weiter eingehen, nur so viel: Die haben nach dem Service sicher mein Bild als Werkstätten-Feind Nr. 1 bei ihnen auf gehangen.
Egal!
Teil wurde getauscht. Der 6-Kant war bereits angegriffen (siehe Bilder) – sowie die Aufnahme ist bereits leicht beschädigt der neue 6-Kant hat deshalb etwas Spiel.
Das haben sie mir natürlich auf der Rechnung vermerkt (zur eigenen Absicherung dachten sie..) Ölpumpe leicht Defekt, drohender Motorschaden etc.
Ich habe mir noch Kunde verlangt Kulanz hinzufügen lassen. Für einen K-Antrag musste ich mich selber kümmern, hab das einfach mal dem meinen Anwalt überreicht, mal sehen was rauskommt. Dieser hat auch sofort reagiert (Mängelrüge –Versteckter Fehler usw.) bin gespannt was rauskommt.
So ich hoffe, dass ich auch etwas beitragen konnte zur Thematik ;-)
Lg Ik
Passat mit neuer Nanoversiegelung ;-)
Passat itself
Mitnehmer (6Kant)
6Kant Bild1
6Kant Bild2
6Kant Bild3
6Kant Bild4
6Kant Bild5
6Kant Bild6
6Kant Bild7
6Kant Bild8
6Kant Bild9
6Kant Bild10
6Kant Bild11
6Kant Bild12