Zahnräder der Ölpumpe kaputt bei 2,0 TDI

VW Passat B6/3C

Hallo

hat schon mal jemand von kaputten Zahnräder´n an der Ölpumpe beim 2,0l TDI 103 KW 140 PS gehört?
Der Schaden soll angeblich im 3. Jahr entstehen ( meist nach der Garantie ).

Beste Antwort im Thema

Meintest du sowas hier? http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Wobei, meines Wissens statten die VW-Zulieferer ihre Produkte noch nicht mit Zeitschaltuhr aus.

703 weitere Antworten
703 Antworten

Hallo Andreas und mein Beileid, aber ich würde sagen 100% auf den Motor und dann halt die 2200€ für einen neuen Motor mit Turbo und allem sind ok, auch wenn sowas eigentlich gar nicht erst so weit kommen sollte!!!!

Hallo,

zu dem Thread kann ich auch einiges beitragen!
Ich fahre einen Superb 2.0 TDI 103 kw. Letztes Jahr ist mir ebenso der Antrieb der Ölpumpe kaputtgegangen (sieht aus wie ein Imbusschlüssel, war jedoch rundgelutscht)...
Zum Glck war ich zu der Zeit wo die Fehlermeldung im Display kam nur in der Stadt unterwegs. Damit hat der Motor keinen weiteren Schaden erlitten! Ärgerlich: Es war 2 Monate nach Ablauf der Garantie

Meine damalige Werkstatt hat dafür 14 Arbeitsstunden benötigt und wollte mir die komplette Summe (ich glaube ca. 1300 €) in Rechnung stellen. Habe mich dann informiert und gesehen, dass dieser Fall bei der VW-Gruppe häufig auftritt und mich dann direkt bei Skoda um Kulanz gekümmert.
Ich glaube ich musste am Ende ca. 300 € bezahlen...

Sehr ärgerlich jedoch für ein 2 Jahre altes Auto, bei dem fast der Motor kaputt geht...ich glaube es waren ca. 86000 km, die er runter hatte

Ich hoffe nur dass dieser Fehler nicht wieder bei 160000 km auftritt, da da ja wohl von Kulanz nicht mehr viel zu erwarten ist...
Aber es ist schon sehr erstaunlich, dass dieses Teil scheinbar wirklich sehr häufig kaputt geht!
Finde es schon sehr enttäuschend, auch bei Skoda ist dieses Problem bekannt....

Gruß
Steve

mh ohje..

naja habe bald nen termin bei mein privaten freundlichen.

darum die frage

reicht es den die ölpumpe zu tauschen um dem schaden zu umgehen ?

oder was muss alles getauscht werden ?

danke euch

Eigentlich reicht der kleine Sechskant-Mitnehmer um ca. 6 Euro und 1,5 Stunden Arbeitszeit. ;-)

Hab ich erst bei meinem Passat letztes Wochenende getauscht, Mitnehmer war auch schon angeschlagen....

lg, Mike

Ähnliche Themen

ok denke aber mach pumpe glei mit

hast du die teilenr. zu fällig da...bzw was hast du genau getauscht....

muss es meinem vwler erklären

danke dir

wenn ich das hier so lese wird mir richtig schlecht. Ich glaube ich gebe meinen doch schon mit 100000km ab und hoffe das bis da hin alles hält. Eine Arbeitskollegin fährt ein A4 8D 1.9 TDI mit 320000km auf der Uhr und der rollt wie ein Bienchen. Das werden wir wohl kaum schaffen mit unseren 2.0 TDI.

Hallo,

bei mir wurde ja der Sechskant letztes Jahr mit Ölpumpe erneuert.
Die war auch ordentlich angegriffen...

Sind denn die Teile verbessert worden? Oder habe ich den selben Fehler wieder zu erwarten?
1,5 Stunden Arbeitszeit für den Wechsel des Sechskant? Meine Werkstatt hat mit der Ölpumpe 14 gebraucht!!!

Gruß Steve

Zitat:

Original geschrieben von swcomputer


Hallo,

bei mir wurde ja der Sechskant letztes Jahr mit Ölpumpe erneuert.
Die war auch ordentlich angegriffen...

Sind denn die Teile verbessert worden? Oder habe ich den selben Fehler wieder zu erwarten?
1,5 Stunden Arbeitszeit für den Wechsel des Sechskant? Meine Werkstatt hat mit der Ölpumpe 14 gebraucht!!!

Gruß Steve

da holt man sich ja wohl gleich die Gewährleistungsfälle wieder mit rein.... normalerweise sitzt die Ölpumpe in der Ölwanne, und die ist in 10 Minuten Demontiert....

lg
Peter

gut gut dann lass ich das zahnrad und die pumpe tauschen.......

sonst nichts weiter ?

danke euch

Welche Fahrzeuge sind davon denn nun betroffen? Nur die 2.0l? Und hier nur eine bestimmte Bauzeit?

Gab es hierzu nicht auch bereits einen Rückruf?

Also bei meinem Passat war beim 🙂 kein Rückruf zwecks Ölpumpe vermerkt.
Sind also glaube ich nicht alle betroffen oder vielleicht nun doch? 🙂

Anscheinend waren es bei meiner Ölpumpe die Zahnräder und der sechskant Bolzen
Mein 🙂 wollte mir eigentlich noch die Bilder per Mail zukommen lassen. Wenn ich diese habe werde ich sie hier mal posten.

Andreas

und alles nur wegen dem kleinen zahrad an der pumpe.......

OHJE

Zitat:

Original geschrieben von Passa2006


und alles nur wegen dem kleinen zahrad an der pumpe.......

OHJE

ich denke eher wg. eines 6Kantbolzen....

ich kenne jetzt mittlerweile fahrzeuge aus den BJ 2005/2006 und 2007. Bis jetzt ist mir auch kein Fall bei einem 2.0 TDI CR bekannt, dürften nur die 2.0 TDI PD 103 KW sein, weil von dem 125 kW motor hab ich noch diesbezüglich nichts gehört/gesehen (nun gut, dieser Motor hat bis dorthin andere Sorgen 😁 )

Ist 8V oder 16V auch noch von Relevanz, oder haben alle das gleich Modul verbaut ? Wenn ja, dann müssten aber die 170er PD auch davon betroffen sein, ist schließlich baugleich zu den 140er 16V´s (bis auf leicht andere PDE´s, AGR Kühler + DPF). Werde dann wohl bei der nächsten Durchsicht auch mal die Wanne abnehmen lassen wenn der Aufwand dafür nicht besonders groß ist um Sicherheit zu haben. Sowas macht echt ein ungutes Gefühl...

Wenn bereits dieses Teil durch einen Defekt getauscht wurde, macht es Sinn dieses wieder überprüfen zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen