Xenonscheinwerfer mit milchigem Belag (Stand: 2018)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Community,

ich will Euch hiermit nur kurz neue Informationen bzgl. dem "milchigem Belag auf den Xenonscheinwefer-Problem" mitteilen welche ich gestern durch VW erfahren habe, als ich beim Frühjahrscheck vor Ort war:

Mein Fahrzeug hat das Baujahr 2017 (G7 (vorFL), 1.4 TSI Bluemotion) und die Bi-Xenonscheinwerfer ohne LED-Tagfahrlicht. Bei der Durchsicht wurde ich darauf hingewiesen, dass wir erneut einen Termin (am besten kurz vor Ablauf der 2 jährigen Garantie) zum tausch der Scheinwerfer machen sollten.

Die Beifahrerseite hat bereits die charakterristichen Merkmale des milchigem Belags, die Fahrerseite zeigt am unterem Rand die ersten Probleme.

Mir wurde zugesichert dass der Austausch bei VW ohne Probleme durchgeführt wird.

Bekannt war mir zuletzt das Problem bis zum Fahrzeugalter Mitte 2016 (Quelle: https://www.michaelneuhaus.de/golf7/golf7-probleme.htm)

Habt Ihr ähnliches bemerkt?

Beste Antwort im Thema

Hier nochmal im hellen.. Wie gesagt der linke ist noch etwas milchig, muss ich nochmal drüber gehen

Img-20200203
Img-20200203
111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Sunlion schrieb am 1. Februar 2020 um 22:02:28 Uhr:


Danke, ich bin schon gespannt. Ein Video wäre auch nicht schlecht.

Was für eine ekelhafte Fummelei....

Link zur Putzaktion:
https://youtu.be/DsU1_SpxJFk

Zitat:

@Katastrofee114 schrieb am 2. Februar 2020 um 18:43:38 Uhr:



Zitat:

@Sunlion schrieb am 1. Februar 2020 um 22:02:28 Uhr:


Danke, ich bin schon gespannt. Ein Video wäre auch nicht schlecht.

Was für eine ekelhafte Fummelei....

Link zur Putzaktion:
https://youtu.be/DsU1_SpxJFk

Du hast jetzt den Scheinwerfer von innen gereinigt, finde idee gut aber ehrlich gesagt sehe ich kein Unterschied zwischen vorher und nachher. Hast du das Tuch auch mit Reiniger oder isopropanol befeuchtet ? Haste die Linsen nicht gereinigt ?

Yes, hab ich. Bei dem Linken ist es wirklich schwierig zu sehen aber beim Rechten ist es deutlich weniger milchig & ja hab ein bisschen Isopropanol draufgemacht..

Aber mit der Methode Kommste doch garnicht an die Linsen ?! Das Hauptproblem sind ja grad die milchigen Linsen. Die Scheinwerfer von innen reinigen so wie du es vorgemacht hast , macht nur bei Verschmutzungen/Flecken an der Innenseite von den Scheinwerfern Sinn.

Ähnliche Themen

Na klar von Innen.
Das mit dem Magnet macht bei der Linse keinen Sinn, das stimmt wohl. Da brauchst du das "Werkzeug" wie am Anfang im Video gebaut
Ich hab die Linsen und die Gehäuseabdeckung von Innen gesäubert 🙂

Bis ca. 30 sek bin ich ja bei der Linsenreinigung. Erst dann bin ich bei den Kreisen. Kommt vielleicht falsch rüber, weil ich zu der Linse Methode kein Video gemacht habe. Bei 0:24 sieht man die Reinigung der Linse im Bild...

Screenshot-20200202-194307-com-whatsapp

Hier nochmal im hellen.. Wie gesagt der linke ist noch etwas milchig, muss ich nochmal drüber gehen

Img-20200203
Img-20200203

Definitiv besser, haste gut gemacht. Besser als VW 1750 € in den Rachen zu werfen und in nem Jahr das gleiche Spielchen zu haben

Schönes Ergebnis! Bin auch froh das ich das gemacht habe. Habe so ein zwei Euro gespart 😉

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 3. Februar 2020 um 17:17:57 Uhr:


Definitiv besser, haste gut gemacht. Besser als VW 1750 € in den Rachen zu werfen und in nem Jahr das gleiche Spielchen zu haben

2500€ 🙁 Waren ja beide
Bin ja ein Azubienchen muss ja sparen, hehe. Spaß beiseite, der Wagen war schon oft genug in der Werkstatt 😉

Die Idee mit den Magneten ist super!
Inzwischen bin ich auch auf die Idee mit dem Selberbasteln des Werkzeugs gekommen. Mal sehen, ob es im Baumarkt passenden Draht gibt.

Zitat:

@Sunlion schrieb am 4. Februar 2020 um 06:15:15 Uhr:


Die Idee mit den Magneten ist super!
Inzwischen bin ich auch auf die Idee mit dem Selberbasteln des Werkzeugs gekommen. Mal sehen, ob es im Baumarkt passenden Draht gibt.

Nimm einen Kleiderbügel aus Draht. Hab mit dem Hammer drauf gehauen, damit er gerade wird. Eigentlich ganz easy. Kann auch nochmal ein Foto von den Werkzeugen posten, falls gewünscht

Zitat:

@Katastrofee114 schrieb am 4. Februar 2020 um 06:21:35 Uhr:


Nimm einen Kleiderbügel aus Draht. Hab mit dem Hammer drauf gehauen, damit er gerade wird. Eigentlich ganz easy. Kann auch nochmal ein Foto von den Werkzeugen posten, falls gewünscht

Guten Morgen! Na, auch schon auf? Oder noch? 😁

Ich hab leider nur Kleiderbügel aus Holz, die reagieren auf Hammerschläge nicht all zu positiv. Aber es eilt nicht, ich hab meine ja schon ganz gut gesäubert. Das wäre jetzt für mich nur so aus Neugierde, ob es noch besser geht. Außerdem muss ich eh zum Baumarkt und einen Schlauch besorgen, damit ich die abgebrochenen Borsten von der Flaschenbürste wieder aus den Scheinwerfern raussaugen kann. 🙄

Zitat:

@Sunlion schrieb am 4. Februar 2020 um 06:26:40 Uhr:



Zitat:

@Katastrofee114 schrieb am 4. Februar 2020 um 06:21:35 Uhr:


Nimm einen Kleiderbügel aus Draht. Hab mit dem Hammer drauf gehauen, damit er gerade wird. Eigentlich ganz easy. Kann auch nochmal ein Foto von den Werkzeugen posten, falls gewünscht

Guten Morgen! Na, auch schon auf? Oder noch? 😁
Ich hab leider nur Kleiderbügel aus Holz, die reagieren auf Hammerschläge nicht all zu positiv. Aber es eilt nicht, ich hab meine ja schon ganz gut gesäubert. Das wäre jetzt für mich nur so aus Neugierde, ob es noch besser geht. Außerdem muss ich eh zum Baumarkt und einen Schlauch besorgen, damit ich die abgebrochenen Borsten von der Flaschenbürste wieder aus den Scheinwerfern raussaugen kann. 🙄

Schon! Muss ja arbeiten 😉
Hihihi geil. Hätte auch fast das Teil im Scheinwerfer stecken so ein Müll. 😁 Habs aber alles wieder heile raus bekommen. Das Tuch hab ich angenäht und die Spitze gebogen und mit Kreppband abgedeckt, damit das nicht kratzt und nicht rausfallen kann.

Unser Sportsvan (Bj. 2014) den wir gebraucht vor ca. 3 Monaten von einem Händler gekauft haben, hat auch ein für mich komisches Xenon Bild auf der Strasse. Also nicht gleichmäßig wie ich es von Xenon erwartet hätte, sondern mit Schatten. Die Leuchten sind beide trüb und innen am Scheinwerferglas scheint es nicht mehr sauber zu sein, von der Nähe betrachtet sind innen viiiiele kleine Punkte zu sehen.

Ist das jetzt normal oder sollte ich innerhalb der Gebrauchtwagen-Garantie reklamieren ?

Ich hoffe man kann es auf den Bildern einigermaßen erkennen. Haben zum ersten mal Xenon, sind nun verunsichert und daher wende ich mich an euch.

Danke für eure Einschätzung.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen