Xenonscheinwerfer mit milchigem Belag (Stand: 2018)
Hallo liebe Community,
ich will Euch hiermit nur kurz neue Informationen bzgl. dem "milchigem Belag auf den Xenonscheinwefer-Problem" mitteilen welche ich gestern durch VW erfahren habe, als ich beim Frühjahrscheck vor Ort war:
Mein Fahrzeug hat das Baujahr 2017 (G7 (vorFL), 1.4 TSI Bluemotion) und die Bi-Xenonscheinwerfer ohne LED-Tagfahrlicht. Bei der Durchsicht wurde ich darauf hingewiesen, dass wir erneut einen Termin (am besten kurz vor Ablauf der 2 jährigen Garantie) zum tausch der Scheinwerfer machen sollten.
Die Beifahrerseite hat bereits die charakterristichen Merkmale des milchigem Belags, die Fahrerseite zeigt am unterem Rand die ersten Probleme.
Mir wurde zugesichert dass der Austausch bei VW ohne Probleme durchgeführt wird.
Bekannt war mir zuletzt das Problem bis zum Fahrzeugalter Mitte 2016 (Quelle: https://www.michaelneuhaus.de/golf7/golf7-probleme.htm)
Habt Ihr ähnliches bemerkt?
Beste Antwort im Thema
Hier nochmal im hellen.. Wie gesagt der linke ist noch etwas milchig, muss ich nochmal drüber gehen
111 Antworten
Ich hab jetzt alles zusammen... mir momentan nur nicht ein wie ich ein Stück Mikrofasertuch an der Spitze befestigt bekomme.. muss mal bissen rum tüfteln
Passendes Stück Microfaser zurecht schneiden, die Spitze damit umwickeln und mit nem kleinen Kabelbinder fixieren. Thats it.
Finde Verbindung vom Kabelbinder zu scharfkantig. Hab auch schrumpfschlauch besorgt zum vermeiden eventueller kratzer vom schaft der flaschenbürste.
So Werkzeug ist fertig. Mal sehen ob der Kopf nicht zu dick ist, zu Not habe ich noch Ersatz gekauft. Das Tuch habe ich mit gewebeband/Panzertape befestigt, hält sehr gut.
Ähnliche Themen
Isopropanol aus der Apotheke geholt? Bietet sich für solche Reinigungsarbeiten an, weil es vollständig verdunstet und gute Reinigungswirkung besitzt. Der Nagellackentferner aus der Drogerie hat immer irgendwelche Pflegeölzusätze und ist deshalb nicht zu gebrauchen...
Kaufe ich gleich... wie geht noch mal das Leuchtmittel vom Kurvenlicht raus? Solange nicht mehr erneuert ... 🙂
Einfach ein bissel hin und her wackeln und ziehen.
Zitat:
@noway83 schrieb am 1. Februar 2020 um 14:11:33 Uhr:
Kaufe ich gleich... wie geht noch mal das Leuchtmittel vom Kurvenlicht raus? Solange nicht mehr erneuert ... 🙂
Deckel abdrehen und ziehen 🙂
Hallo,
der Golf meiner Frau ist aus EZ 05/2015 und hat auch beschlagene Xenonlinsen (habe ich gestern festgestellt). Besteht hier noch die Möglichkeit der Kulanz bei VW (alle Servicetermine wurden bei VW gemacht - der nächste Service steht in 8.000 KM wieder an bei KM-Stand 110.000 (derzeit 102.000 KM auf der Uhr)). Was meint Ihr?
Andere widerrum schreiben, das neue Xenionscheinwerfer schon nach 6 Monaten auch wieder beschlagen sind? Wie sind hier die Erfahrungen?
Musste den Mikrofaserkopf abmachen der war viel zu dick. Ich bastel mir jetzt ein neues Werkzeug. Habe diese flaschenbprste in einer Nummer größer noch gekauft denke damit kann es besser reinigen weil man damit mehr Druck ausüben kann ohne das sich das Draht verbiegt. Auf dem Foto habe ich mit der kleinen Variante einmal drüber “gestreichelt“ ohne Druck ohne isopro. Morgen mit viel Ruhe und viel Zeit starte ich neu. Auf dem Foto sieht man schon Anzeichen von einmal Drüber streicheln. Der Belag scheint wirklich sehr leicht sich lösen zu lassen . Teil 2 und somit der letzter Teil folgt (: Ps: das ist eine fummels Arbeit hoch 10 aber geht
Zitat:
@sven diesel schrieb am 1. Februar 2020 um 16:00:08 Uhr:
Hallo,der Golf meiner Frau ist aus EZ 05/2015 und hat auch beschlagene Xenonlinsen (habe ich gestern festgestellt). Besteht hier noch die Möglichkeit der Kulanz bei VW (alle Servicetermine wurden bei VW gemacht - der nächste Service steht in 8.000 KM wieder an bei KM-Stand 110.000 (derzeit 102.000 KM auf der Uhr)). Was meint Ihr?
Andere widerrum schreiben, das neue Xenionscheinwerfer schon nach 6 Monaten auch wieder beschlagen sind? Wie sind hier die Erfahrungen?
Siehe meinen ersten Post auf Seite 2
50% Kulanz=1750€ selber löhnen
Zitat:
@sven diesel schrieb am 1. Februar 2020 um 16:00:08 Uhr:
Hallo,der Golf meiner Frau ist aus EZ 05/2015 und hat auch beschlagene Xenonlinsen (habe ich gestern festgestellt). Besteht hier noch die Möglichkeit der Kulanz bei VW (alle Servicetermine wurden bei VW gemacht - der nächste Service steht in 8.000 KM wieder an bei KM-Stand 110.000 (derzeit 102.000 KM auf der Uhr)). Was meint Ihr?
Andere widerrum schreiben, das neue Xenionscheinwerfer schon nach 6 Monaten auch wieder beschlagen sind? Wie sind hier die Erfahrungen?
Hätte genau das selbe Problem -selbes BJ, selbe Kilometerleistung. Keinerlei Kulanz von VW, auch nicht als Sonderkulanz. Kannste komplett vergessen.
Fazit: Selber ein Werkzeug basteln und reinigen. Hat bei mir heute halbwegs funktioniert. Ich stelle morgen das Werkzeug sowie Vorher-Nachher Bilder ein
Danke, ich bin schon gespannt. Ein Video wäre auch nicht schlecht.
Mit dem selben Kopf habe ich es grade eben auch gemacht . Das wirft Flusen. Habe den Kopf Dan in iso eingetränkt und die Flusen entnommen