Xenon und Tagfahrlicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo vw-gemeinde,

habe einen hübschen golf 6 bestellt, und mach mir jetzt schon gedanken über das fehlende xenonlicht...tja das normale abblendelicht kann ich mit vorschaltgeräten und xenonbrenner nachrüsten...aber was mach ich mit dem fernlicht dass mit dem blöden gelben tagfahrlicht h15 verbunden ist...bitte um hilfe, die nicht im display in störendem piepsen endet...im klartext hätte ich gerne bi-xenon ( 4 brenner und vorschaltgeräte ) inkl. schöön weisses tagfahrlicht...

HILFEHILFEHILFE

ich dank euch

rudi zz9119 😁 

Beste Antwort im Thema

Bi-Xenon bedeutet aber nicht 4 Brenner!!!

Ein weit verbreiteter Irrglaube. Bei Bi-Xenon sorgt ein sog. Shutter für das Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht mit EINEM Brenner je Seite.

Der Shutter ist eine Art Klappe die sich zwischenLinse und Brenner schiebt, um von Fern- auf Abblendlicht umzuschalten bzw. umgekehrt!

Schönen Abend noch!

Ulli

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006


Wobei (beim Deaktivieren) dann aber zu bedenken ist, dass für die Lichthupe die Brenner extra zünden müssen!!!🙁
Das scheint aber vielen Leuten nicht klar zu sein.
Ist vor allem auf der AB, ziemlich ungünstig, wenn man einen GTI fährt😁😉

Wer vernünftig, also defensiv fährt, braucht nur in Ausnahmefällen die Lichthupe. Dieser Aspekt ist also zu vernachlässigen!

Zitat:

Original geschrieben von azadis



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ist vor allem auf der AB, ziemlich ungünstig, wenn man einen GTI fährt😁😉

Wer vernünftig, also defensiv fährt, braucht nur in Ausnahmefällen die Lichthupe. Dieser Aspekt ist also zu vernachlässigen!

Das war ja auch nicht ernst gemeint🙄 Erkennbar am 😉😉😉 hinter dem Post🙂

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von azadis


Wer vernünftig, also defensiv fährt, braucht nur in Ausnahmefällen die Lichthupe. Dieser Aspekt ist also zu vernachlässigen!

Das war ja auch nicht ernst gemeint🙄 Erkennbar am 😉😉😉 hinter dem Post🙂

siehe rote Markierung (2 Berichte zurück), darauf bezog sich in 1. Linie die Antwort 😁

@ azadis

Ok🙂 Aber ich brauche die Lichthupe doch rel. oft. Um anderen zu signalisieren, das sie abbiegen dürfen, weil ich sie vorlasse😉

Ps. Oje, ist ja garnicht erlaubt😁

Ähnliche Themen

ok die zusammenfassung ist doch mal was.................danke

eine frage noch. ist die instrumentenbeleuchtung beim dauerfahrlicht denn auch mit an?

ist es so richtig........das es beim golf mit xenon kein tfl gibt.
stattdessen dafür dieses dauerfahrlicht

und deswegen auch die rücklichter (instrumentafel?) mit an gehen?

Zitat:

Original geschrieben von azadis



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Das war ja auch nicht ernst gemeint🙄 Erkennbar am 😉😉😉 hinter dem Post🙂

siehe rote Markierung (2 Berichte zurück), darauf bezog sich in 1. Linie die Antwort 😁

@ azadis:

Dann müsstest du ja mich meinen!

Aber wer mich kennt (tut natürlich hier keiner), weiß, dass ich der letzte bin der auf der Autobahn mit der Lichthupe "drängelt".
Mein Fahrstil ist auf jeden Fall "defensiv" zu nennen.
Anders könnte ich wohl kaum von über 35 Jahren Fahrpraxis (mit über 1,2 Mio. km!) UNFALLFREI erzählen.

Gleichwohl gibt es natürlich Fälle von erlaubter und SINNVOLLER Lichthupe (Zitat Wikipedia):

In Deutschland ist die Benutzung der Lichthupe bei folgenden Gegebenheiten erlaubt:

1. außerorts, um dem Vorausfahrenden einen Überholvorgang anzukündigen (§ 5 (5) StVO: Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.)

2. wenn man sich oder andere gefährdet sieht - (§ 16 (1) Nr. 2 StVO)

Denk mal drüber nach demnächst, bevor du vorschnell über andere urteilst!

Danke!

Gruß, Ulli 🙂

P.S.: Im Übrigen ging es mir in meinem "zitierten" Post darum, dass die Leute, die das DFL deaktivieren möchten, als Begründung angeben, dass sie nicht die Xenon-Brenner dauernd zünden wollen, wenn sie mal gerade aus der Garage fahren, das Auto umparken oder sonstwas.

Bei mir bleibt das DFL auf jeden Fall an, und damit: BASTA!!!

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


ok die zusammenfassung ist doch mal was.................danke

eine frage noch. ist die instrumentenbeleuchtung beim dauerfahrlicht denn auch mit an?

ist es so richtig........das es beim golf mit xenon kein tfl gibt.
stattdessen dafür dieses dauerfahrlicht

und deswegen auch die rücklichter (instrumentafel?) mit an gehen?

Ja alles leuchtet 😁

Mal aktualisiert:

So, dann probier ich mich mal mit dem zusammenfassen:

- Xenon hat kein Tagfahrlicht (Thread-Titel)

- Xenon wird nur mit Dauerfahrlicht (Xenon-Brenner) ausgeliefert (hab aber auch schonwas von ner Ausnahme gelesen), dieses ist an, sobald die Zündung an ist. (Dann sind auch hinten die Lichter an sowie die Instrumentenbeleuchtung) Ausnahme ist hierzu das Standlicht, das aber während der Fahrt in D verboten ist.

- Das Dauerfahrlicht kann vom Händler deaktiviert werden. Wurde hier schön öfters in diversen Threads erwähnt. Dann ist das ganze wieder "klasisch" zu bedienen. Falls dann die Lichthupe betätigt wird, würden die Xenonbrenner extra gezündet. (Das sollte allerdings in relation zum "Zündung ein" beim Dauerfahrlicht gesehen werden)
Für die, die es machen lassen wollen und der Freundliche hat keine Ahnung: Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, BYTE 11, Bit 2 = Dauerfahrlicht.

OT: Hey GT-I2006 Ich hab mal die Lieferzeit aktualisiert, also ich hab meinen noch nicht... werd noch ne weile Warten dürfene... =(
Bei deiner Lieferzeit könnte man neidisch werden... =)

Zitat:

Original geschrieben von pumuckl6


Mal aktualisiert:

So, dann probier ich mich mal mit dem zusammenfassen:

- Xenon hat kein Tagfahrlicht (Thread-Titel)

- Xenon wird nur mit Dauerfahrlicht (Xenon-Brenner) ausgeliefert (hab aber auch schonwas von ner Ausnahme gelesen), dieses ist an, sobald die Zündung an ist. (Dann sind auch hinten die Lichter an sowie die Instrumentenbeleuchtung) Ausnahme ist hierzu das Standlicht, das aber während der Fahrt in D verboten ist.

- Das Dauerfahrlicht kann vom Händler deaktiviert werden. Wurde hier schön öfters in diversen Threads erwähnt. Dann ist das ganze wieder "klasisch" zu bedienen. Falls dann die Lichthupe betätigt wird, würden die Xenonbrenner extra gezündet. (Das sollte allerdings in relation zum "Zündung ein" beim Dauerfahrlicht gesehen werden)
Für die, die es machen lassen wollen und der Freundliche hat keine Ahnung: Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, BYTE 11, Bit 2 = Dauerfahrlicht.

OT: Hey GT-I2006 Ich hab mal die Lieferzeit aktualisiert, also ich hab meinen noch nicht... werd noch ne weile Warten dürfene... =(
Bei deiner Lieferzeit könnte man neidisch werden... =)

Du weißt doch: Der frühe Vogel fängt den GTI (äh, meinte den Wurm)

😁 = Bestelldatum 06.03.2009

Gruß, Ulli 🙂

P.S.: Neidisch machen will ich hier wirklich keinen, ich drücke allen die Daumen. 16 Wochen Wartezeit waren für mich auch hart genug...🙁

aber die xenonbrenner werden doch nur extra gezuendet wenn das licht gar nicht an ist, oder?🙄

jepp, anders wären sie ja bereits an =)

Könnte man nicht einfach die Nebler des neuen Polo einbauen (sofern man die fest bekommt)? Die haben doch eine TFL-Funktion.

hmm, wieso ist es denn verboten am Tag NUR die Scheinwerfer angeschaltet zu haben und hinten nichts? Ich find das schon irgendwie doof. Da können die doch die Funtkion direkt weglassen und ich stell den Schalter einfach auf "immer an", oder mach ich da nen Denkfehler?

Zum Thema Lichthupe:

Ich fahre sehr viel Autobahn und die Lichthupe leider öfters. Aber nicht wenn ich schon direkt hinter einem Hänge (ich drängel nämlich nicht, da ich das sch... finde und außerdem ohne Führerschein keinen Job habe), sondern wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auf jemanden "auffahre" und dieser trotz freier rechter Spur nicht herüber fährt (was gesetzlich ja sogar erlaubt ist). Das kommt leider öfters vor, weil in Deutschland wohl viele Leute beim fahren nicht wach sind!
In Frankreicht sieht das anders auf (obwohl dort nur 130 erlaubt ist). Die machen direkt Platz, wenn sie z.B. mit 110 nen LKW überholen.

Tja viele Autofahrer kennen ihren Innenspiegel nicht...

Deshalb wird auch regelmässig auf der linken und mittleren Spur (falls vorhanden) gepennt.
Und jeder regt sich über Drängler auf, nur dass man manchen Autofahrer kilometerlang hinterher fahren muss, weil die zu doof/faul/ what ever sind um sich ans Rechtsfahrgebot zu halten, das interessiert kaum wen...

Aber das ist jetzt wohl etwas arg OT

Hm, die Zusammenfassung ist doch schon mal sehr hilfreich 🙂

Hat denn das Umprogrammieren noch irgendwelche anderen Nachteile, als den einen, dass die Brenner bei Lichthupe extra zünden müssen ? Das ist in Relation zur "Zündung anmachen" ein Witz, zumindest bei mir 😁

Ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen habe, dass dadurch noch andere Funktionen deaktiviert werden ... Ich weiß leider absolut nicht mehr, in welchem Fred das stand 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen