Xenon und Tagfahrlicht
hallo vw-gemeinde,
habe einen hübschen golf 6 bestellt, und mach mir jetzt schon gedanken über das fehlende xenonlicht...tja das normale abblendelicht kann ich mit vorschaltgeräten und xenonbrenner nachrüsten...aber was mach ich mit dem fernlicht dass mit dem blöden gelben tagfahrlicht h15 verbunden ist...bitte um hilfe, die nicht im display in störendem piepsen endet...im klartext hätte ich gerne bi-xenon ( 4 brenner und vorschaltgeräte ) inkl. schöön weisses tagfahrlicht...
HILFEHILFEHILFE
ich dank euch
rudi zz9119 😁
Beste Antwort im Thema
Bi-Xenon bedeutet aber nicht 4 Brenner!!!
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Bei Bi-Xenon sorgt ein sog. Shutter für das Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht mit EINEM Brenner je Seite.
Der Shutter ist eine Art Klappe die sich zwischenLinse und Brenner schiebt, um von Fern- auf Abblendlicht umzuschalten bzw. umgekehrt!
Schönen Abend noch!
Ulli
143 Antworten
wisst ihr wa smir eingefallen ist?
wenn in D später auch am tage mit licht gefahren wird. sobald das gesetz kommt
dann müssen die xenonfahrer ständig komplett mit licht fahren und die halogener nur mit der funzel
irgendwie blöd wie ich finde
Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
hmm, wieso ist es denn verboten am Tag NUR die Scheinwerfer angeschaltet zu haben und hinten nichts? Ich find das schon irgendwie doof. Da können die doch die Funtkion direkt weglassen und ich stell den Schalter einfach auf "immer an", oder mach ich da nen Denkfehler?
Das würde funktionieren, nur dann müsste das automatische Aktivieren der Rücklichter bei Dunkelheit serienmäßig Pflicht sein. Sonst würde jeder zweite bei Dunkelheit nur mit Frontscheinwerfern rumfahren, da er das Einschalten der Rücklichter vergessen hätte.
Gruß
aber die golfs und die audis fahren doch nur mit den lichtern vorne an rum
nur bei xenon soll das wohl nicht der fall sein. komisch
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Das würde funktionieren, nur dann müsste das automatische Aktivieren der Rücklichter bei Dunkelheit serienmäßig Pflicht sein. Sonst würde jeder zweite bei Dunkelheit nur mit Frontscheinwerfern rumfahren, da er das Einschalten der Rücklichter vergessen hätte.Zitat:
Original geschrieben von KrayZeaM
hmm, wieso ist es denn verboten am Tag NUR die Scheinwerfer angeschaltet zu haben und hinten nichts? Ich find das schon irgendwie doof. Da können die doch die Funtkion direkt weglassen und ich stell den Schalter einfach auf "immer an", oder mach ich da nen Denkfehler?Gruß
Ganz einfach:
Die Instrumentenbeleuchtung bleibt aus, so merkt der Fahrer dass etwas nicht stimmt.
Ist heute schon so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
So, dann probier ich mich mal mit dem zusammenfassen:Zitat:
Original geschrieben von BruderTightness
sehe ich auch so
ich verfolge das hier schon sehr regelmässig, aber so wirklich sicher wie sich das nun mit dem xenon verhält bin ich mir auch nicht und ich habe auch keine lust nochmal alles zu lesen 🙂
daher kann ich deine frage nachvollziehen 🙂also ich habe es bei nem GTD mal getestet. da war auf irgendeiner stellung das xenon aus und nur so kleine minilichter vorne im scheinwerfer an.
also scheint es eine stellung zu geben wo das xenon nicht an ist- Xenon hat kein Tagfahrlicht (Thread-Titel)
- Xenon wird nur mit Dauerfahrlicht (Xenon-Brenner) ausgeliefert (hab aber auch schonwas von ner Ausnahme gelesen), dieses ist an, sobald die Zündung an ist. Ausnahme ist hierzu das Standlicht, das aber während der Fahrt in D verboten ist.
- Das Dauerfahrlicht kann vom Händler deaktiviert werden. Wurde hier schön öfters in diversen Threads erwähnt. Dann ist das ganze wieder "klasisch" zu bedienen
Habe gerade in der Werkstatt nachgefragt, die können es leider noch nicht decodieren!!!! Wurde vom Werk noch nicht freigegeben! Hoffentlich ist das bald möglich. Es geht halt auf die Batterie, wenn nur beim bissle Zündung anmachen gleich die volle Beleuchtung an ist!
Zitat:
Original geschrieben von vwgtd6
Habe gerade in der Werkstatt nachgefragt, die können es leider noch nicht decodieren!!!! Wurde vom Werk noch nicht freigegeben! Hoffentlich ist das bald möglich. Es geht halt auf die Batterie, wenn nur beim bissle Zündung anmachen gleich die volle Beleuchtung an ist!Zitat:
Original geschrieben von pumuckl6
So, dann probier ich mich mal mit dem zusammenfassen:
- Xenon hat kein Tagfahrlicht (Thread-Titel)
- Xenon wird nur mit Dauerfahrlicht (Xenon-Brenner) ausgeliefert (hab aber auch schonwas von ner Ausnahme gelesen), dieses ist an, sobald die Zündung an ist. Ausnahme ist hierzu das Standlicht, das aber während der Fahrt in D verboten ist.
- Das Dauerfahrlicht kann vom Händler deaktiviert werden. Wurde hier schön öfters in diversen Threads erwähnt. Dann ist das ganze wieder "klasisch" zu bedienen
Klar ist es codierbar, das sie nicht leuchten. Wo wohnst du?
Dauerfahrlicht (Xenon) deaktivieren
-Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät > Byte 11 > Bit 2 deaktivieren
ich war gestern auch im autohaus und da wurde mir auch gesagt es gesperrt wurde und die da irgendwie nicht ran kommen, also gar nicht die möglichkeit haben, da was zu aendern...
kann das sein?
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Klar ist es codierbar, das sie nicht leuchten. Wo wohnst du?Zitat:
Original geschrieben von vwgtd6
Habe gerade in der Werkstatt nachgefragt, die können es leider noch nicht decodieren!!!! Wurde vom Werk noch nicht freigegeben! Hoffentlich ist das bald möglich. Es geht halt auf die Batterie, wenn nur beim bissle Zündung anmachen gleich die volle Beleuchtung an ist!
Dauerfahrlicht (Xenon) deaktivieren
-Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät > Byte 11 > Bit 2 deaktivieren
Ich wohne bei Herrenberg, warum?
Vielen Dank für den hoffentlich nützlichen Hinweis. Ich werde morgen gleich mal meine Werkstatt anrufen und nochmal einen Termin dafür ausmachen. Warum wissen die so etwas nicht? War ja erst letzte Woche dort! Ich melde mich wieder hier im Forum, wenn es geklappt haben sollte :-)
Zitat:
Original geschrieben von vwgtd6
Ich wohne bei Herrenberg, warum?Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Klar ist es codierbar, das sie nicht leuchten. Wo wohnst du?
Dauerfahrlicht (Xenon) deaktivieren
-Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät > Byte 11 > Bit 2 deaktivieren
Vielen Dank für den hoffentlich nützlichen Hinweis. Ich werde morgen gleich mal meine Werkstatt anrufen und nochmal einen Termin dafür ausmachen. Warum wissen die so etwas nicht? War ja erst letzte Woche dort! Ich melde mich wieder hier im Forum, wenn es geklappt haben sollte :-)
Wenn nicht, dann frag mal hier:
http://www.golfv.de/.../Da wird dir geholfen.
Meine Werkstatt hat gemeint, dass, solange noch Garantie auf das Fahrzeug besteht, nicht ohne offizielle Freigabe vom Werk etwas umprogrammiert werden darf. Es erlischt sonst die Garantie!!!! Es würde aber bereits vom Werk etwas unternommen und es ist nur noch eine frage der Zeit, bis man das Dauerfahrlicht offiziell wegprogrammieren kann. Eine Benachrichtigung würde ich dann auch erhalten. Also, bis dahin fahre ich halt noch mit Dauerfahrlicht rum :-(
Also, ich halte euch alle auf dem Laufenden :-)
Hat sich inzwischen beim Thema Dauerlicht was getan?
Wollte heute mein Dauer-Xenon deaktivieren lassen ... Meine Werkstatt wartet auf Info von VW, um welches Bit es geht.
Vielleicht sollte ich dort einfach mal folgende Info fallen lassen:
-Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät > Byte 11 > Bit 2 deaktivieren
Stimmt das so? Habt ihr problemlos deaktivieren lassen?
Gruss,
Techhugo
habe meinem händler vor der auslieferung gesagt dauerlicht bitte abschalten und habe ihm diesen pfad unter diese nase gehalten. er sagte ist kein problem und den pfad brauche er gar nicht weil dieser ja hinlänglich bekannt ist. kennen meinen golf gar nicht mit dauerlichtschaltung 🙂
Leider konnte das Tagfahrlicht nicht deaktiviert werden, da Wolfsburg keine Freigabe der Werkstatt gibt!!!
Aus Garantiegründen darf ohne Freigabe vom Werk nichts gemacht werden. Wir müssen also noch warten.
Man (die Werkstatt) kann sich aber auch anstellen!
Was soll den das für einen Einfluss auf die Garantie haben?
Wenn was net geht, wird halt im Grantiefall vorher alles in den Originalzustand versetzt und gut ist.
Das Xenon ist minimal am zittern/flackern wenn ich mit meinem GTI über unebenheiten fahre. Hat jemand bereits ähnliches beobachtet?