Xenon Scheinwerfer und Spritzdüsen ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe da mal ein kleines problem,
war heute beim tüv gewesen mit meinem e46 cabrio 325ci bj.2003
bin durchgefallen wegen meine reifen die innenseitig abgefahren sind...
naja 4 neue und gut ist...

der tüver hat danach auch meine spritzdüsen bemängelt (xenon licht, ohne funktion)
und das ist mein problem...

habe das auto gebraucht gekauft vor 1.5 jahren mit xenon licht...
er hat auch diese blenden für das xenon licht aber die sind fest,
da kann ich gar nichts bewegen um zusehen ob sich dahinter auch spritzdüsen befinden...

kann es sein das es sich hier vieleicht um blender handelt ?
oder was ist da los ?
kenne das nur von mercedes da sind diese blenden per feder unterstüzt und man kann
diese ganz leicht eindrücken und die düsen sehen...
bei mir ist alles fest...

würde mich um hilfe freuen

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christoph_320d



Zitat:

Original geschrieben von martek123


[...]
der tüver hat danach auch meine spritzdüsen bemängelt (xenon licht, ohne funktion)
und das ist mein problem...
[...]
Gibt es eine Zulassungs-Vorschrift, wonach Xenon nur mit Scheinwerferreinigungsanlage erlaubt ist?

Ein kleiner Auszug aus "Gesetzliche Vorschriften gemäß ECE Regelung 48 Frontbeleuchtung"

Scheinwerfer für Abblendlicht
Sonstige Vorschriften:
Keine Abdeckung oder Gitter dürfen im Betrieb vor die
Scheinwerfer montiert werden. Nur wenn eine entsprechende
Zulassung vorliegt. Sind die Scheinwerfer mit Lichtquellen
> 2.000 Lumen (in der Regel Xenon) ausgestattet (Fern- und
Abblendlicht), müssen eine automatische Leuchtweiteregelung
und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verbaut sein.
Diese Anforderungen gelten auch bei nachträglichen
Umrüstungen von bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeugen,
die nach dem 01.04.2000 umgerüstet wurden.
Nur die Scheinwerfer für Abblendlicht nach der
ECE R 98 oder 112 dürfen Kurvenlicht ausstrahlen.
2 zusätzliche Kurvenlichter sind zulässig.

Frage beantwortet ??

Gruß,
Speedy

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also beide Pumpen sitzen aussen am Wasserbehälter.
SWRA "Hochdruckpumpe" ist intervall geschaltet, ca jede 5te Scheibenreinigung.
Licht an, Motor an und in Abständen Sprühen und dabei Pumpen kontrolliern.
Dann eventuell Pumpenstecker austauschen und Strom messen.
Also Fehler eingrenzen.
Viel Erfolg.
Gruß mac

PS: Das Intervall ist gesetzt wegen dem "kleinen" Tank, die Hochdruckpumpe zieht den in
30Sek. leer.

Da ist übrigens die besagte Pumpe im Bild 😉

Bild_1

Hurra,
habe dank eure hilfe den fehler gefunden,
lag an der pumpe....
habe gestern die neue eingebaut (was auch leicht war)
und es spritzt wieder...
morgen neue reifen und ab zum tüv

viele grüße Ralf

Kaum spritzt es...sind die Männer glücklich 😁

Ähnliche Themen

Redest du von Bier oder von unanständigen Dingen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen