Xenon Scheinwerfer und Spritzdüsen ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

habe da mal ein kleines problem,
war heute beim tüv gewesen mit meinem e46 cabrio 325ci bj.2003
bin durchgefallen wegen meine reifen die innenseitig abgefahren sind...
naja 4 neue und gut ist...

der tüver hat danach auch meine spritzdüsen bemängelt (xenon licht, ohne funktion)
und das ist mein problem...

habe das auto gebraucht gekauft vor 1.5 jahren mit xenon licht...
er hat auch diese blenden für das xenon licht aber die sind fest,
da kann ich gar nichts bewegen um zusehen ob sich dahinter auch spritzdüsen befinden...

kann es sein das es sich hier vieleicht um blender handelt ?
oder was ist da los ?
kenne das nur von mercedes da sind diese blenden per feder unterstüzt und man kann
diese ganz leicht eindrücken und die düsen sehen...
bei mir ist alles fest...

würde mich um hilfe freuen

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christoph_320d



Zitat:

Original geschrieben von martek123


[...]
der tüver hat danach auch meine spritzdüsen bemängelt (xenon licht, ohne funktion)
und das ist mein problem...
[...]
Gibt es eine Zulassungs-Vorschrift, wonach Xenon nur mit Scheinwerferreinigungsanlage erlaubt ist?

Ein kleiner Auszug aus "Gesetzliche Vorschriften gemäß ECE Regelung 48 Frontbeleuchtung"

Scheinwerfer für Abblendlicht
Sonstige Vorschriften:
Keine Abdeckung oder Gitter dürfen im Betrieb vor die
Scheinwerfer montiert werden. Nur wenn eine entsprechende
Zulassung vorliegt. Sind die Scheinwerfer mit Lichtquellen
> 2.000 Lumen (in der Regel Xenon) ausgestattet (Fern- und
Abblendlicht), müssen eine automatische Leuchtweiteregelung
und eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verbaut sein.
Diese Anforderungen gelten auch bei nachträglichen
Umrüstungen von bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeugen,
die nach dem 01.04.2000 umgerüstet wurden.
Nur die Scheinwerfer für Abblendlicht nach der
ECE R 98 oder 112 dürfen Kurvenlicht ausstrahlen.
2 zusätzliche Kurvenlichter sind zulässig.

Frage beantwortet ??

Gruß,
Speedy

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 66speedy


[...]

Frage beantwortet ??

Gruß,
Speedy

Ja, dankeschön, Speedy! So ein Schw...

Viele Grüße, Christoph

Zitat:

Original geschrieben von dreamdancer84


Die Düsen wirst du nicht so einfach raus gezogen kriegen. Sind mit Federn auf spannung. Eventuell mit einem Kunststoffkeil (Achtung Lack Kratzer) raus hebeln.

Aber als erstes würde ich mal wissen was passiert wenn du bei eingeschalteten Xenonscheinwerfern und laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung die SRA betätigtst?
Läuft die Pumpe für die SWRA am Wischwasserbehälter dann mit? Sind zwei. Einmal für die Windschutzscheibe und einmal für die Scheinwerfer.
Problem könnte die festgegammelte oder schwächelnde Pumpe sein.
Oder der Vorbesitzer hat einfach die SWRA raus codiert 🙂

Hurra, ich habe eine xenon waschanlage jedoch ohne funktion...

bei xenon automatik einstellung in der garage senkt sich auch der lichtkegel

und fährt dann wieder ins normale...

meine scheibenwaschanlage funkt auch... (wo sitzt die pumpe ?)

sicherung 30 A ist auch drinne.....

Gruß Ralf

Also wie gesagt ist das hoch und runter beim Einschalten der Zündung kein Indiz für Xenon, da das auch die H7 machen. 😉

Anhand deines Fotos vom Innenraum würde ich aber sagen, dass du tatsächlich Xenon hast.

Warum deine SWRA nicht funktioniert, muss jetzt erörtert werden. Ein paar Tipps hast du ja nun schon bekommen. Zeit, sie mal zu prüfen.

vllt. banal. Licht anwerfen und dann Scheibenwischanlage anmachen, die für die scheinwerfer werden nur funktionieren wenn das Licht brennt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Letar


vllt. banal. Licht anwerfen und dann Scheibenwischanlage anmachen, die für die scheinwerfer werd en nur funktionieren wenn das Licht brennt.

Deswegen ja auch Licht und oder Zündung/Motor an.

Siehe weiter oben🙂😉

wenn die Vorschrift sagt es muss verbaut sein würde ich ganz frech zu sonnem affenprüfer sagen "ist doch Vorschriftskonform. ...soll verbaut sein ...mehr nicht lol"

Affentheater ab echt...gibt Prüfer die gibt's nicht wegen sonnem banalem scheiss

Zitat:

Original geschrieben von DrDew3


wenn die Vorschrift sagt es muss verbaut sein würde ich ganz frech zu sonnem affenprüfer sagen "ist doch Vorschriftskonform. ...soll verbaut sein ...mehr nicht lol"

Affentheater ab echt...gibt Prüfer die gibt's nicht wegen sonnem banalem scheiss

Die müssen sich halt an die Vorschriften halten.

Deine Ausdrucksweise ist eher affig.

@TE

Sicherung drin und Licht beim Wischiwaschi an?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von DrDew3


wenn die Vorschrift sagt es muss verbaut sein würde ich ganz frech zu sonnem affenprüfer sagen "ist doch Vorschriftskonform. ...soll verbaut sein ...mehr nicht lol"

Affentheater ab echt...gibt Prüfer die gibt's nicht wegen sonnem banalem scheiss

Die müssen sich halt an die Vorschriften halten.

Deine Ausdrucksweise ist eher affig.

@TE

Sicherung drin und Licht beim Wischiwaschi an?

ist aber meine Meinung

und wenn en Prüfer wegen manchem banalen Mist keine Plakette erteilt könnt ich manchmal echt kotzen. Jmd wegen soetwas banalen das Ding nicht zu geben ist doch mal ehrlich echt kleinlich und unnötig. da würde die Ermahnung bzw der Hinweis darauf doch reichen das er es macht und gut ist. Schließlich ist es nichts nachgerüstet welches auf Funktion zu prüfen wäre. ..

dementsprechend meine Meinung dazu, dass ich mit einer affigen Ausdrucksweise mal sagen kann das es affig ist.

und das Vorschriften sehr sehr oft Auslegungsache sind und auch sehr sehr oft von sogenannten Fachleuten sogar nicht so ganz angewandt werden wie eigentlich nötig ist auch nichts neues...
klar wäre es frech. ...aber wenn der mir nur wegen dem Ding den Kleber nicht draufmacht. ...dann nehmen ich mir auch ganz frech die paar min Zeit mit dem die Vorschrift auszudiskutieren.

muss ja danach nicht wieder zu dem lol

Zitat:

Original geschrieben von DrDew3


wenn die Vorschrift sagt es muss verbaut sein würde ich ganz frech zu sonnem affenprüfer sagen "ist doch Vorschriftskonform. ...soll verbaut sein ...mehr nicht lol"

Affentheater ab echt...gibt Prüfer die gibt's nicht wegen sonnem banalem scheiss

Was geht denn hier ab 😕

Es gibt inzwischen eine ganz klare Regelung dazu, wie eine HU (heute incl. AU) abzulaufen hat, und Punkt!

D.h., was am Fzg. verbaut ist und lt. StVZO vorgeschrieben ist muss bei der HU auch funktionieren! - Das gilt selbst fuer so banale Dinge, wie z.B. verbaute (egal, ob nachgeruestet oder ab Werk verbaut, lt. StVZO zulaessige) NSW, wenn die verbaut sind, dann muessen diese ebenfalls bei der HU funktionieren, um die Plakette zu bekommen!

Ob Dir das jetzt in den Kram passt oder nicht, das ist dabei aber voellig gleichgueltig!

Sicher kann - muss aber nicht - der Pruefer bei der HU "beide Augen zudruecken" und z.B., wg. einem defekten Leuchtmittel in einem NSW, nur einen "geringen Mangel" im Pruefbericht eintragen und trotzdem die Plakette erteilen ... - Das muss er aber eben nicht!

Hallo Leute,

ich danke für die teilnahme (mein problem)
habe hier auch schon viel gelernt was mein 3er hat,
nur ist mein problem noch immer ohne funktion... lach
der tüver hat auch die scheibenwaschanlage bemängelt und auch aufgeschrieben
eine spritzdüse spritzt nicht dahin wo sie soll... grins
habe ich schon mit einer nadel in die richtige achse gebracht...
naja, der mensch macht nur seine arbeit (aber leiden kann ich den auch nicht (für so einen blödsinn)), also denkt ihr, wir bekommen das hin ?
bin ja nur laie ... würde ja auch nach bmw fahren, habe aber angst vor große kosten ...
nicht das ich wieder fiesta fahren muß ... das wäre die hölle

Gruß Ralf

*grins lach lol*

Wo sima denn hier gelandet? 😁
Die Sicherung ist "drinne"...aber auch i.O.? 30A ist, aus dem Gefühl raus n ganz schöner Klopper.

EDIT
30A sind ok...was ich noch gelesen habe ist, dass man eine Art Intervall codieren lassen kann, nachdem die Düsen spritzen -> damit der Behälter nicht andauernd leer ist. Das geht bis zu 9mal Scheibenwischiwaschi und dann kommt einmal die Düse für die Scheinwerfer mit raus.

Überprüf aber vorher mal die Sicherung.

Schau doch mal hier, ob Dein Fahrzeug schon ab Werk Xenon hatte oder ob das nachgerüstet worden ist (S522A Xenon-Licht).

Wenn Du möglichst viel an Deinem E46 selber machen möchtest, lohnt sich auf jeden Fall die Anschaffung eines OBD-2-Kabels (< 30,- €) und die Installation von INPA etc. oder Rheingold. Damit könntest Du z.B. die SWRA (S502A) gezielt ansteuern.

Ich gehe mal stark davon aus, dass der Wagen ab Werk Xenon besitzt -> manuelle Niveauregulierung laut Foto nicht vorhanden.

...oder aber die Pumpe #4 ist schlichtweg kaputt, der Stecker wurde abgezogen, es befindet sich zu wenig Waschwasser im Tank (gehe ich mal nicht von aus), die Düsen #6 sind beide defekt/fest, Schlauchleitung(en) #4 ist/sind geknickt, ...

Möglichkeiten über Möglichkeiten... 😉 Die Fehlerquelle musst du aber schon selber eingrenzen martek123, du bist dem Fahrzeug nunmal am nächsten 😉

edit:
Achso: Die Spritzdüsen #8 könnten noch verkalkt, verdreckt oder was auch immer sein, aber in dem Falle würde das Waschwasser meist aus der dahinter befindlichen Dichtung herausdrücken. Und das erkennt man meist an einem nassen Bereich unterhalb der Stoßstange ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen