Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 9. Juli 2015 um 23:52:22 Uhr:


Was ist eure Meinung zu einem möglichen Rücktritt des Kaufvertrages? Deutlich überzogen? Realistisch?

Deutlich überzogen.

Ok gut. Ich möchte hier auch kein shitstorm auslösen etc.

Sollte dennoch jmd eine andere Erfahrung gemacht haben...dann kann derjenige es gerne kundtun.

Ich habe mich das lediglich gefragt weil die Dinger vom Wert her nicht so preiswert sind und man schon eine gewisse Qualität erwarten darf.

Zitat:

@artanh schrieb am 9. Juli 2015 um 23:25:50 Uhr:


Ich war die Tage endlich beim Händler, Service-Berater war skeptisch, hat den Werkstattmeister kommen lassen und der sagte, er habe so etwas bisher noch nie gesehen. Das ganze geht nun nach Wolfsburg, Fotos muss ich nachreichen, da man das vor Ort wegen ungünstiger Lichtverhältnisse nur schlecht ablichten konnte.

Das ist leider immer die Standard-Antwort beim VW-Händler/Werkstatt: "Das sehe ich zum ersten Mal"; "Das hatten wir noch nie." etc.

Ich verfolge den Beitrag hier schon eine ganze Weile und ich bin selbst sehr gespannt, wie sich das bei mir entwickelt. Mein GTI ist jetzt fast drei Monate alt und die Scheinwerfer sehen nach wie vor ganz normal aus...
Ich hoffe, das bleibt so, denn diesen Werkstattmarathon muss ich echt nicht haben.
Aber ich muss schon sagen, dass beim Golf irgendwie der Wurm drin ist beim Xenon. Das Xenonlicht beim Golf 6 war m.E. insgesamt schlecht von der Ausleuchtung und dem Lichtbild, jetzt beim Golf 7 diese fortlaufenden Probleme mit den Linsen...

Mich wundert es auch, dass es seitens VW darüber offenbar keinerlei Informationen an die Händler gibt, wenn der Austausch der Scheinwerfer erst im Einzelfall von VW geprüft werden muss und die Händler/Werkstätten angeblich nix wissen über diese Mängel. Das Problem sollte doch nun hinreichend bekannt sein.

Hat jemand von euch glasklare Linsen? Auch über Monate hinweg? Würde mich freuen, wenn ihr ein aktuelles Foto dazu packen könnt.

Mein Serviceberater möchte dieses gerne als Vergleich an VW schicken.

Besten Dank schon mal 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe mir gestern Abend bei einem GTD die Linsen angeschaut. Die Scheinwerfer wurden Anfang Februar getauscht.
Beide Linsen waren schon wieder milchig und hatten die Kreise. Laut Besitzer schlimmer als beim ersten mal.
Das ist schon das zweite mir bekannte Fahrzeug, bei dem bei den getauschten Scheinwerfern die Linsen wieder milchig wurden.

Klingt super^^ -.-

Gibt es denn Meldungen, wo es gut geblieben ist? Oder seit Auslieferung in Ordnung ist?

Hat jemand was? 🙂

Zitat:

@cc307 schrieb am 10. Juli 2015 um 13:29:38 Uhr:


Ich habe mir gestern Abend bei einem GTD die Linsen angeschaut. Die Scheinwerfer wurden Anfang Februar getauscht.
Beide Linsen waren schon wieder milchig und hatten die Kreise. Laut Besitzer schlimmer als beim ersten mal.
Das ist schon das zweite mir bekannte Fahrzeug, bei dem bei den getauschten Scheinwerfern die Linsen wieder milchig wurden.

Das genau ist der Grund warum ich sie nicht tausche.

Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 10. Juli 2015 um 13:58:01 Uhr:

Klingt super^^ -.-

Gibt es denn Meldungen, wo es gut geblieben ist? Oder seit Auslieferung in Ordnung ist?

JA

, bei meinem SV (09/14)...
Bin aber jetzt für drei Wochen im Urlaub ohne Auto. Sonst würde ich sofort Foto's machen...🙂

Mal ganz plump gefragt, und bitte nicht gleich schlagen.🙂🙄
Und ja, wer noch Garantie hat, sollte diese auch nutzen.
Aber
Hat schon jemand probiert die Linse zu reinigen, so wie es in einem anderen Forum für den A3 8P jemand beschrieben hat?

Bei der scheinbar massiven Problematik müsste sich doch jemand finden lassen der sich mit der Materie mal auseinander setzt, und versucht so ein Teil mal auseinander zu bauen, um es zu reinigen. Wird doch bestimmt mal ein Unfallwagen zu finden sein, wo die SW sowieso auf dem Schrott landen, weil das Glas gerissen ist oder ähnliches.

Ich bekomme jetzt mein drittes Paar. Die Qualitätssicherung von VW hat sich mit dem Hersteller Valeo in Verbindung gesetzt. Die neue Scheinwerfer sollen direkt von Valeo an den Händler geliefert werden, um die aktuellsten aus der Produktion einbauen zu können.

Darauf soll mein freundlicher direkt an VW berichten wie der Zustand der Scheinwerfer ist.

Bin mal gespannt.

Meine wurden ebenfalls direkt von Valeo aus Spanien an den Händler geliefert. Waren glasklar. Nach nun 3 Monaten wieder milchig

Und jetzt lässt du sie drin?

Das wäre nämlich meine Option...so lange die nicht Kreise oder total fleckig sind...irgendwann machts auch kein Spaß mehr 😁

Händler würde zumindest informiert und hat es als Anfrage direkt an VW weitergeleitet. Er denkt das VW erneut sagen wird das getauscht werden soll. Da das Auto im August sowieso ein Tag dort steht zur Mängelbeseitigung könnten sie gleich wieder neue einbauen hat er gesagt

vielleicht sind die aktuellen Linsen ja endlich längerfristig sauber 😁^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen