Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Ich habe noch nie etwas für einen Ersatzwagen bezahlt. Egal wie lange und auch egal ob ich die Reparatur bezahlt habe oder ob es Garantie war. Allerdings habe ich auch noch nie selber Öl mitgebracht beim Service.
ich habe jetzt auch einen kostenlosen Ersatzwagen (Golf 7 1,2 TSI).
Wie ist denn jetzt überhaupt der aktuelle Stand: gibt es eine TPI, die den Austausch der Brenner ermöglicht oder gar eine, die den Austausch bis auf Weiteres verbietet oder gar nix?! Der Servicemitarbeiter hat sich auf meinen Abgabetermin gestern vorbereitet, aber außer einer TPI zu Saugnapfkreisen an der Frontscheibe nix finden können. Er hat sich die Scheinwerfer angesehen und meinte sofort, dass das (Kreise und Schmiere) ja doch sehr deutlich auffallen würde.
Gibt keine TPI für den Tausch meines Wissens nach. Es gibt eine Anweisung die neuen Scheinwerfer mit einer LED Taschenlampe zu durchleuchten, um nicht wieder solche einzubauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. Juni 2015 um 09:23:36 Uhr:
ich habe jetzt auch einen kostenlosen Ersatzwagen (Golf 7 1,2 TSI).Wie ist denn jetzt überhaupt der aktuelle Stand: gibt es eine TPI, die den Austausch der Brenner ermöglicht oder gar eine, die den Austausch bis auf Weiteres verbietet oder gar nix?! Der Servicemitarbeiter hat sich auf meinen Abgabetermin gestern vorbereitet, aber außer einer TPI zu Saugnapfkreisen an der Frontscheibe nix finden können. Er hat sich die Scheinwerfer angesehen und meinte sofort, dass das (Kreise und Schmiere) ja doch sehr deutlich auffallen würde.
Werden denn auch nur Brenner getauscht, wenn man es reklamiert?
Dachte es bezieht sich auf den kompletten Scheinwerfer?
Danke und Gruß.
Es gibt aktuell keine TPI dazu und ja, es wird weiterhin getauscht. Freigabe kommt innerhalb weniger Minuten vom Werk!
OK, da heute einige beanstandete Teile nicht lieferbar waren, geht der Wagen in Kürze wieder in die Werkstatt und dann spreche ich das nochmal an. Der Wille, das zu bearbeiten wurde ja bereits gezeigt😉
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 16. Juni 2015 um 14:54:31 Uhr:
Es gibt aktuell keine TPI dazu und ja, es wird weiterhin getauscht. Freigabe kommt innerhalb weniger Minuten vom Werk!
Hallo.
Das wage ich meinem Kenntnisstand nach zu bezweifeln. Es gibt gar nix. Kein Garantieanspruch. So habe ich das verstanden.
Dazu in den nächsten Tagen mehr.
Grüßend
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 16. Juni 2015 um 14:54:31 Uhr:
Es gibt aktuell keine TPI dazu und ja, es wird weiterhin getauscht. Freigabe kommt innerhalb weniger Minuten vom Werk!
Bei mir dauerte es zwei Tage und wurde abgelehnt.
In einem anderen mir bekannten Fall wurde getauscht weil die Linsen total milchig und verschmiert waren. Freigabe dauerte auch einen Tag.
Die neuen Linsen sind nach 6 Monaten auch schon wieder milchig und haben die Ringe.
Zitat:
@Mabeh51 schrieb am 17. Juni 2015 um 22:01:22 Uhr:
Hallo.Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 16. Juni 2015 um 14:54:31 Uhr:
Es gibt aktuell keine TPI dazu und ja, es wird weiterhin getauscht. Freigabe kommt innerhalb weniger Minuten vom Werk!
Das wage ich meinem Kenntnisstand nach zu bezweifeln. Es gibt gar nix. Kein Garantieanspruch. So habe ich das verstanden.
Dazu in den nächsten Tagen mehr.
Grüßend
das war bis vor ein Tagen auch mein Kenntnisstand, weswegen ich der Werkstatt gesagt habe, dass sie erstmal nicht aktiv werden sollen, sich lieber um die diversen anderen Themen so kümmern sollen, dass es schnellstmöglich erledigt wird😉 Der Sericeberater hat sich aber alleine aus Eigeninteresse mal die Linsen angesehen und meinte sofort, dass er eine Beanstandung nachvollziehen könne. Sah auch viel deutlicher aus als ich das in Erinnerung hatte. Der Wagen stand spätnachmittags in der Sonne und trotzdem hat man das Geschmiere und den Kreis sehr deutlich gesehen. Sah ein Bisschen aus wie eine Sonnernfinsternis😉
So dann erzähle ich mal meine Geschichte 🙂
Samstag, 13.06.2015:
Besuch beim 🙂. Die Dame vorne hat sich dem angenommen und ein paar Fotos geschossen und bat mich, erneut vorbei zu kommen, wenn der Spezi da ist.
Dienstag, 16.06.2015:
Erneut beim 🙂. Spezi ist anwesend und schaut es sich mit seinem Kollegen zusammen an und kommt zum Schluss: "Das ist nicht normal". In den TPI nichts gefunden, Anfrage an VW geschickt, ca. 20 Minuten später die Freigabe erhalten, die Scheinwerfer auf Garantie zu tauschen 🙂
Dienstag, 23.06.2015 (Future):
Das hoffentlich letzte mal beim 🙂. Einbau der neuen Scheinwerfer. Dauer: ca. 90 Minuten. Das wird witzig 😁
Ich habe seit meinem Tausch (müsste im Februar gewesen sein) auch wieder flecken auf der Linse. Sehen aus wie Wasserflecken (Kondenswasser). Vom Herrn der Ringe war ich aber bislang verschont geblieben...auch vor dem ersten Tausch hatte ich nur diese Art Wasserflecken gehabt.
Habe direkt meinem Serviceberater eine Mail geschrieben. Mal gespannt was da zurück kommt.
habe vorhin nochmal mit der Werkstatt telefoniert bzw. wurde angerufen, weil meine bestellten Ersatzteile angekommen sind und der Wagen dann am Mittwoch in die Werkstatt kommt. Habe dem Serviceberater gesagt, dass ich das Thema dann doch noch angehen möchte und er stimmte zu, dass er nochmal Fotos machen würde und eine Anfrage an WOB startet. Ob das dann bei dem Termin noch mitgemacht werden kann ist fraglich, aber bald ist Urlaubszeit und da kann ich jederzeit den Wagen eben für einen Tag hin bringen.
Hat jemand mal ein Bild von korrekten Linsen? Hab einen Golf 7 Variant als Jahreswagen und frag mich gerade was nun korrekt ist oder nicht?! Leichte Schatten (milchig) haben die Scheinwerfer schon. Werd mal heute Abend Fotos machen..