Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Empfehle dir auf Halogen umzusteigen, da das Problem so ziemlich alle Hersteller haben. Also kann es durchaus eine Eigenschaft von Xenon sein. Bei der einen Automarke wird um jeden Scheiss ein riesen Aufriss gemacht, die Fahrer anderer Marken juckt es nicht.
Ausser es sieht so aus wie bei Toyota, das ist ein technischer Defekt!
http://www.autobild.de/.../...avensis-truebes-xenon-licht-2886739.html

Zitat:

@sevengolf schrieb am 13. Mai 2015 um 10:56:10 Uhr:


all die argumente hier sind doch irgendwie niedlich.
jetzt wird die nächste argument-karte gezogen: "andere hersteller haben das ja auch, also ist es ja gar kein problem! weil."

es ist so lustig in diesem thread.
dabei ist es doch ganz einfach:
eine trübe linse ist ein technischer defekt, wenn die linse eigentlich klar sein sollte. punkt.
als autokäufer lasse ich technische defekte auf garantie beheben. was man auch nicht rechtfertigen muss, weil es logisch ist.

rechtfertigen sollten sich in diesem thread nur diejenigen, die immer mehr abstruse argumente auffahren, warum ein tausch keinen sinn macht. rechtfertigen deshalb, weil es sicherlich keine käufer dieses autos sind, denn dann würden sie automatisch so argumentieren "als autokäufer lasse ich technische defekte auf garantie beheben", immerhin haben sie ja eine menge geld ausgegeben.

die argumentation, dass die trübung der linse kein technischer defekt sei, ist übrigens allein schon aus einem grund erkennbar, totaler unsinn: vw tauscht solche scheinwerfer auf garantie!
allein diese tatsache, vw tauscht auf garantie, überführt die hier vorgebrachten argumente mancher, direkt als entweder versteckte pr-arbeit oder schlichtes trollen.

Mitte März habe ich mir willkürlich und weil es sich angeboten hat, einen Kollegen gefragt, dass ich mir seine Xenons an seinem BMW E60 angucken wolle. Der Kollege ist ein netter Geselle und hat miuch gucken lassen. Er hat weder Kreise noch Trübungen auf der Linse. Wenn das also wie einige berichten "Stand der Technik" sein soll, dann frage ich mich, warum das jetzt "Stand der Technik sein soll: die vom E60 sind schliesslich auch ohne. Ich sehe es hier genauso wie @sevengolf . Es ist ein Mangel, und wenn das Modellübergeifend ist, ist es ein Modellübergreifendes Problem. Der zulieferer beliefert ausserdem nicht nur VW, sondern dann eben auch noch andere Marken: Deswegen ist mir trotzdem nicht egal, es ist immer noch ein Mangel, wenn die Linsen trübe sind. Wenn deine Brille beschlägt oder trübe ist, wird die doch auch sauber gemacht. Und wenn Kratzer auf den Gläsern hat kommen neue Gläser rein oder wer würde mit einem Knick in der (Lampen)optik weiter die Brille(oder hier die Xenons) benutzen.

Zitat:

@Thugi schrieb am 13. Mai 2015 um 21:29:16 Uhr:


Empfehle dir auf Halogen umzusteigen, da das Problem so ziemlich alle Hersteller haben. Also kann es durchaus eine Eigenschaft von Xenon sein.

Ich habe zum Glück noch keine Probleme mit dem Xenon, weil ich es vermeide mir diese Baustelle auch noch anzutun indem ich sie einfach ignoriere.

Aber es handelt sich hier immerhin um die 6. Evolutionsstufe eines Golfes und laut Volkswagen muss das Meilenweit über " alle Hersteller "sein.

Zitat:

@ickeb schrieb am 13. Mai 2015 um 23:56:44 Uhr:


Ich sehe es hier genauso wie @sevengolf . Es ist ein Mangel, und wenn das Modellübergeifend ist, ist es ein Modellübergreifendes Problem. Der zulieferer beliefert ausserdem nicht nur VW, sondern dann eben auch noch andere Marken: Deswegen ist mir trotzdem nicht egal, es ist immer noch ein Mangel, wenn die Linsen trübe sind.

Wo steht dass die Linsen unbedingt völlig klar sein müssen?

Wo steht dass ein Mangel besteht wenn Linsen Trübungen aufweisen?

Wenn hier endlich mal jemand statt ständig nur Behauptungen, einen Beleg dafür bringen würde, wäre es für manchen eine prima Argumentationshilfe gegenüber VW bzw. dem Freundlichen.

Ähnliche Themen

Sicher das der E60 das nicht hat, oder der deines Kumpels vielleicht eher noch nicht?

http://www.motor-talk.de/forum/xenon-linse-reinigen-t4904745.html

Xenon und Steuerketten kennt auch BMW, die reissen die Lampen gleich auseinander um die Dinger zu putzen. Da gibts sogar eine Anleitung dafür! Hat dein Kumpel das Läppchen schon geschwungen?

Zitat:

@ickeb schrieb am 13. Mai 2015 um 23:56:44 Uhr:


Mitte März habe ich mir willkürlich und weil es sich angeboten hat, einen Kollegen gefragt, dass ich mir seine Xenons an seinem BMW E60 angucken wolle. Der Kollege ist ein netter Geselle und hat miuch gucken lassen. Er hat weder Kreise noch Trübungen auf der Linse. Wenn das also wie einige berichten "Stand der Technik" sein soll, dann frage ich mich, warum das jetzt "Stand der Technik sein soll: die vom E60 sind schliesslich auch ohne. Ich sehe es hier genauso wie @sevengolf . Es ist ein Mangel, und wenn das Modellübergeifend ist, ist es ein Modellübergreifendes Problem. Der zulieferer beliefert ausserdem nicht nur VW, sondern dann eben auch noch andere Marken: Deswegen ist mir trotzdem nicht egal, es ist immer noch ein Mangel, wenn die Linsen trübe sind. Wenn deine Brille beschlägt oder trübe ist, wird die doch auch sauber gemacht. Und wenn Kratzer auf den Gläsern hat kommen neue Gläser rein oder wer würde mit einem Knick in der (Lampen)optik weiter die Brille(oder hier die Xenons) benutzen.

Ist es! 😉

Zitat:Ich habe zum Glück noch keine Probleme mit dem Xenon, weil ich es vermeide mir diese Baustelle auch noch anzutun indem ich sie einfach ignoriere.

Aber es handelt sich hier immerhin um die 6. Evolutionsstufe eines Golfes und laut Volkswagen muss das Meilenweit über " alle Hersteller "sein.

Zitat:

@cc307 schrieb am 14. Mai 2015 um 02:01:21 Uhr:



Zitat:

@ickeb schrieb am 13. Mai 2015 um 23:56:44 Uhr:


Ich sehe es hier genauso wie @sevengolf . Es ist ein Mangel, und wenn das Modellübergeifend ist, ist es ein Modellübergreifendes Problem. Der zulieferer beliefert ausserdem nicht nur VW, sondern dann eben auch noch andere Marken: Deswegen ist mir trotzdem nicht egal, es ist immer noch ein Mangel, wenn die Linsen trübe sind.
Wo steht dass die Linsen unbedingt völlig klar sein müssen?
Wo steht dass ein Mangel besteht wenn Linsen Trübungen aufweisen?

Wenn hier endlich mal jemand statt ständig nur Behauptungen, einen Beleg dafür bringen würde, wäre es für manchen eine prima Argumentationshilfe gegenüber VW bzw. dem Freundlichen.

also sorry, aber:

bilder machen, an vw senden = garantietausch!

ihr argumentiert hier so, als ob es die bisherigen garantiefälle (tausch der xenon-scheinwerfer, durch vw genenehmigt) alle nicht geben würde und die user hier "lügen" würden.

sorry, aber so geht das nicht.

die frage, warum genau dieser thread hier anscheinend von einer pr-meute und/oder trollen heimgesucht wird, kann sicher ja jeder selbst beantworten. es ist zu überdeutlich, dass in diesem thread versucht wird, das problem kleinzureden. dadurch wird es aber nicht besser.

es bleibt bei einer einfachen sache:
milchige trübe linsen = technischer defekt!

all eure bemühungen, den technischen defekt "wegzuargumentieren" scheitern schlicht, weil die optik zwar insgesamt ein sehr komplexes thema ist, gerade auch in der physik, aber dennoch auf einfachen grundlagen basiert.

aber da ihr alle irgendwie überhaupt keinen überblick über das thema optik habt, macht doch mal einen ganz einfachen feldversuch:
geht zu einem fotografen eurer wahl, ordert ein foto, schmiert aber vorher was auf die linse, dann könnt ihr mit euren argumenten kommen und gucken, wie weit ihr damit kommt und ob der fotograf euch einweisen lässt.

so schwer ist das doch gar nicht.

so sieht es aus!

Und mein Kollege hat weder ein Lappen geschwungen, noch mußte er zum Freundlichen. Er war überrascht, dass es bei mir so aussieht. In den verlinkten Freds habe ich nicht reingeguckt, aber wenn die anderen Automarken ebenfalls Probleme haben, heisst es doch nicht, dass es so normal ist. Für mich ist es ein Beleg dafür, dass die Autoindustrie hier mal den Zulieferern auf die Finger kloppfen muß und die Schäden nicht aktzeptiert.
Schmiert eure Linsen vom Smartphone ein und macht ein Selfie- soll "total angesagt sein" und ladet diese hier hoch, zeigt mir eure nicht vorhandenen Mängel!! dauert keine drei Minuten so ein Selfie hochzuladen.

Also ganz ehrlich....

Zitat:

@sevengolf schrieb am 14. Mai 2015 um 13:24:40 Uhr:


die frage, warum genau dieser thread hier anscheinend von einer pr-meute und/oder trollen heimgesucht wird, kann sicher ja jeder selbst beantworten. es ist zu überdeutlich, dass in diesem thread versucht wird, das problem kleinzureden. dadurch wird es aber nicht besser.

Ich seh hier keine Trolle und keine PR-Meute.

Ich sehe nur dich, der das Thema m.E. hochspielt.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 14. Mai 2015 um 13:24:40 Uhr:


es bleibt bei einer einfachen sache:
milchige trübe linsen = technischer defekt!

Das ist deine Sichtweise. Nicht mehr und nicht weniger.

Belege dass es tatsächlich so ist, bringst du hier auch nicht.

Den Beleg kannst du dir selbst liefern: letzter Absatz meines Postings über deiner Antwort.

das sind doch alles nur noch kleinrednerische statements ohne jeglichen sachlichen bezug..
der mangel ist beweis genug.
und nochmal: vw tauscht die scheinwerfer anstandslos, weil, oh wunder, ein technischer mangel vorliegt. wäre dies nicht der fall, gäbe es keinen tausch auf garantie.

alles andere gerede geht scharf, aber leider doch, meilenweit an der realität vorbei.
ihr könnt euch natürlich weiterhin der realität verweigern. das darf ja jeder.

Ich verbringe die gesparte Zeit mit meinem Sohn und meiner Familie. Da hab ich deutlich mehr von als mich mit dieser Lappalie zu beschäftigen 😉 bleibe aber dabei, dass keiner den Unterschied zwischen klaren und den leicht getrübten Linsen auf der Straße sehen wird.

Zitat:

@Mabeh51 schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:26:23 Uhr:


Das haut mich doch (glatt) vom Hocker!
Interessiert verfolge ich seit längerer Zeit die Meldungen zum Thema und stelle jetzt nach Sichtkontrolle fest, das auch die SW-Linsen an meinem Fahrzeug beschlagen (trüb) sind und die typischen Ringe aufweisen. Die Ringflächen sind klar und durchsichtig.
Ich werde innerhalb der Gewährleistung rechtzeitig reklamieren.

Golf7 (AU)
06/2013
Highline
TSI/ACT
103 kW
6 Gang

Teil 2.

Das haut mich doch (glatt) vom Hocker!

Zwischenzeitlich wurde hier im Forum zum Thema heftig diskutiert. Die fehlenden Bilder meiner SW-Linsen möchte ich jetzt einmal nachreichen. Frisch auf den Tisch. Milchig trübe Linsen. Wer hat noch Zweifel? Ich werde in Kürze reklamieren. Teil 3 folgt.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 14. Mai 2015 um 21:43:52 Uhr:


das sind doch alles nur noch kleinrednerische statements ohne jeglichen sachlichen bezug..
der mangel ist beweis genug.
und nochmal: vw tauscht die scheinwerfer anstandslos, weil, oh wunder, ein technischer mangel vorliegt. wäre dies nicht der fall, gäbe es keinen tausch auf garantie.

VW tauscht nicht alle Scheinwerfer.

In meinem Fall (Linsen leicht milchig) sah man es bei der Werkstatt höchstens als Schönheitsproblem aber nicht als Mangel. VW hat den Tausch auch abgelehnt. Mir wars aber egal.

Wie ich später dann erfahren habe, hatte die Werkstatt noch ein zweites mal angefragt. Wieder abgelehnt.

Zitat:

@guenni2k schrieb am 14. Mai 2015 um 21:46:28 Uhr:


... bleibe aber dabei, dass keiner den Unterschied zwischen klaren und den leicht getrübten Linsen auf der Straße sehen wird.

Sehe ich auch so.

Aber wenn manche Leute es sich lange genug einreden, sehen sie sicherlich auch einen Unterschied.

ja ja..

Deine Antwort
Ähnliche Themen