Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@sevengolf schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:49:10 Uhr:
ziemlich schräg hier. zuerst wurde ein gerücht gestreut, für den einbau müsste die gesamte front ausgebaut werden, was nicht der fall ist.
und jetzt das gerücht, die austauschscheinwerfer würden beschlagen.posten hier in dem forum eigentlich noch normale user oder nur noch pr-agentur schreiber?
Naja,
also ich würde mich eher beim "Normal-User" einordnen, und, wie woke schreibt, für mein Geld ein ausgereiftes, funktionsfähiges Fahrzeug, ohne Mängel
undauch ohne fehlerhafte Kleinigkeiten und Schönheitsfehler erhalten.
Mein GTD ist ja jetzt auch erst gut drei Monate alt, daher ist eine gewisse "Pingeligkeit" hier wohl angebracht.
Wie sich das mit den Jahren dann weiterentwickelt, und ob ich dann wegen vermeintlicher Kleinigkeiten immer wieder beim 🙂 auf dem Haus stehen werde, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Meines Wissens nach muss die Stoßstange runter, um die Befestigungsschrauben der Scheinwerfer lösen zu können. Bei den Xenons mit DLA muss das sogar zum Brennerwechsel erfolgen, da die hinteren Abdeckungen verschraubt sind, und man im Eingebauten Zustand an eine der Schrauben nicht ran kommt.
Ich hoffe aber noch, dass das mit der angeblich stärkeren Neigung zum Beschlagen der AT-Scheinwerfer ein Gerücht bleibt 😉
Gruß Klaus.
Zitat:
@GeoWien schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:21:06 Uhr:
Also das mit der Senke wär' mir aufgefallen ;-)Zitat:
@garfield126 schrieb am 14. Dezember 2014 um 20:06:40 Uhr:
entweder stehst Du in einer senke oder es ist zu tief eingestellt.
Auto steht gerade, Xenon durchlaufen Kalibrierung wie gewohnt, aber leuchten dann eben nicht weit genug.
Kann es echt sein, dass die Werkstatt was falsch eingestellt hat?
Ja, das kann sein. Einfach nochmal einstellen lassen. Bei mir war auch ein Scheinwerfer einen Nuance zu hoch eingestellt.
Meine Scheinwerfer beschlagen übrigens nicht nach dem Wechsel. Diesbezüglich kein Unterschied zu vorher. 🙂
Meine wurden heute getauscht , Linsen sind klar und wurden auch höher eingestellt , negatives wie zu erwarten , Scheinwerfer beschlagen ordentlich !
Ähnliche Themen
Meine Scheinwerfer sind (noch) nicht getauscht und beschlagen ebenfalls stark bis zum Blinker. Gleichzeitig bildet sich auf der Linse auch ein Kreis.
Morgen gehts zum 🙂 Der will schauen, was sich machen lässt.
Bei mir werden nun auch die Scheinwerfer getauscht.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Austauschscheinwerfer nun anlaufen und die originalen Scheinwerfer nicht... Das kann doch nur Zufall sein oder es liegt wirklich am aktuellen Wetter oder man ist nun einfach sensibler, was die Scheinwerfer angeht.
Also dazu fällt mir noch was ein: Als ich im September meine Wagen "frisch" in WOB abgeholt hatte, fiel mir in der Tat in den darauffolgenden Tagen ein starker, innerer Beschlag bis oberhalb der Blinker auf. Ein Freund von mir sah das auch und wies mich noch darauf hin, dass das nicht normal sei.
Jetzt in den letzten Wochen ist mir das überhaupt nicht mehr aufgefallen - egal ob nasses oder trockenes Wetter.
Also könnte man vermuten, dass das Beschlagen bei NEUEN Scheinwerfern wohl zunächst vermehrt auftreten kann, mit der Zeit sich dann aber relativiert.
Ihr werdet es ja sicher hier melden, wenn's besser wird :-)
Schöne Grüße,
Klaus.
Da ich hier auf dieses Problem aufmerksam wurde, habe ich auch mal meine SW-Linsen genauer betrachtet.
Links habe ich auch diesen Ring und Rechts ist die Linse verschmiert aber kein Ring.
Aber da ich noch ein Jahr Gewährleistung habe, werde ich noch etwas warten mit dem Austausch. Die Sache mit dem anlaufen irritiert mich jetzt. Weil derzeit kommt das sehr selten vor -
Bis jetzt stört es mich nicht, aber jetzt wo ich weiß, will ich das schon mal vom 🙂 anschauen lassen
Auf der Bühne wurde bei beiden Linsen sogar ein gebrochener Fassrand sichtbar, auf der Beifahrerseite hat die Linse im oberen Bereich einen Haarriss.
Antwort von VW kam innerhalb 24 Stunden, dass getauscht werden kann.
Da der Wagen seit drei Monaten aus der Garantie ´raus ist, übernimmt VW aber nur 70 % der Materialkosten. Somit wäre der Tausch mit ca. 1.000 € Eigenleistung verbunden...
Ich möchte dazu keinen wertenden Kommentar abgeben. 😁
Tuh es doch 😉 Man kann ruhig schreiben, wenn ein Hersteller Schrott in seinen Fahrzeugen verbaut! Golf 7, schlechter gehts nimmer.
Zitat:
@M4630 schrieb am 16. Dezember 2014 um 14:02:57 Uhr:
Auf der Bühne wurde bei beiden Linsen sogar ein gebrochener Fassrand sichtbar, auf der Beifahrerseite hat die Linse im oberen Bereich einen Haarriss.Antwort von VW kam innerhalb 24 Stunden, dass getauscht werden kann.
Da der Wagen seit drei Monaten aus der Garantie ´raus ist, übernimmt VW aber nur 70 % der Materialkosten. Somit wäre der Tausch mit ca. 1.000 € Eigenleistung verbunden...
Ich möchte dazu keinen wertenden Kommentar abgeben. 😁
Danke für die Infos.
Bitte hilf mir hier mal weiter: Was ist der "Fassrand" bei der Linse.
Wie konntest Du einen Haarriss von außen erkennen? Bei eingeschaltetem Scheinwerfer, denke ich, oder?
Kannst Du das fotografieren?
Vielen Dank und Gruß,
Klaus.
Das haut mich doch (glatt) vom Hocker!
Interessiert verfolge ich seit längerer Zeit die Meldungen zum Thema und stelle jetzt nach Sichtkontrolle fest, das auch die SW-Linsen an meinem Fahrzeug beschlagen (trüb) sind und die typischen Ringe aufweisen. Die Ringflächen sind klar und durchsichtig.
Ich werde innerhalb der Gewährleistung rechtzeitig reklamieren.
Golf7 (AU)
06/2013
Highline
TSI/ACT
103 kW
6 Gang
Ich habe nach dem Stoßdämpferwechsel mal den Händler beiläufig auf die Sache angesprochen und er hat sich das mal bei mir angesehen.
Er meinte, die Funktion ist gegeben und VW würde das "nie" auf Garantie tauschen. Ist Produktionsbedingt. Da es schon spät war habe ich es mal so stehen lassen und nicht angesprochen, was hier im Forum so alles steht 🙂
Aber schon interessant wie unterschiedliche Auffassungen es bei den 🙂 gibt
So meine sind nun auch endlich getauscht worden. Gab keine große Diskussion. Die neuen sind klar, keine abdrücke oder sonstige Beeinträchtigungen zu erkennen und sie beschlagen auch nicht!
Ich finde der unterschied ist sichtbar im Gegensatz zu vorher!
Zitat:
@DoomSoldier schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:42:39 Uhr:
Ich habe nach dem Stoßdämpferwechsel mal den Händler beiläufig auf die Sache angesprochen und er hat sich das mal bei mir angesehen.Er meinte, die Funktion ist gegeben und VW würde das "nie" auf Garantie tauschen. Ist Produktionsbedingt. Da es schon spät war habe ich es mal so stehen lassen und nicht angesprochen, was hier im Forum so alles steht 🙂
Aber schon interessant wie unterschiedliche Auffassungen es bei den 🙂 gibt
Hallo,
ich komme gerade vom Freundlichen bei dem ich meinen vor 2Monaten neinen neu gekauft habe.
Auch mit dem Problem verschmutzte Linsen.
Antwort :
Wir können die Scheinwerfer wechseln und die alten zu VW einschicken, falls VW Garantie ablehnt muß ich die
Kosten bezahlen. Das nenne ich einen" Superservice."
Er hat dann wenigstens noch Bilder gemacht und eingeschickt, da bin ich mal gespannt auf die Antwort.
ebe