Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
mir ging es genau so, das licht war nach dem sommer schlechter, als vorher. deshalb suchte ich anfangs im internet nach "xenon brenner licht wird schlechter" und fand diesen thread hier und die ursache für das problem.
Am 21. wird mein Auto zerpflückt um neue Scheinwerfer rein zu dübeln. Ich hab sie noch nicht gesehen- Meister meinte sie seien "top" (der Zusatz "sind ja auch neu" hat mich allerdings stutzig gemacht).
Ich werde dann mal berichten ob ich besseres Licht feststellen kann. Vorausgesetzt, die Linsen sind dann auch wirklich klar.
Habt ihr an den Scheinwerfern von innen eigentlich auch einen fleckigen Beschlag? Meine jetzigen Scheinwerfer schillern von innen über die komplette Breite, als ob ein schmieriger Film drüber läge. Durchbrochen von Stellen, an denen sie klar zu sein scheinen. Ganz schwer zu fotografieren.
Zitat:
@sevengolf schrieb am 15. April 2015 um 16:09:18 Uhr:
auch so ein beliebte pr-sache:
am ende hilft immer, andere user lächerlich, unglaubwürdig oder sonstiges zu machen.
mach ruhig weiter, ich kann das mit humor nehmen.
lass mich raten: Du bist vollumfänglicher Verschwörungstheoretiker?!😛
Zitat:
@sicky-o schrieb am 16. April 2015 um 12:24:16 Uhr:
Am 21. wird mein Auto zerpflückt um neue Scheinwerfer rein zu dübeln. Ich hab sie noch nicht gesehen- Meister meinte sie seien "top" (der Zusatz "sind ja auch neu" hat mich allerdings stutzig gemacht).
Ich werde dann mal berichten ob ich besseres Licht feststellen kann. Vorausgesetzt, die Linsen sind dann auch wirklich klar.
Habt ihr an den Scheinwerfern von innen eigentlich auch einen fleckigen Beschlag? Meine jetzigen Scheinwerfer schillern von innen über die komplette Breite, als ob ein schmieriger Film drüber läge. Durchbrochen von Stellen, an denen sie klar zu sein scheinen. Ganz schwer zu fotografieren.
Habe ich, aber nur am linken Scheinwerfer...werde bald eh wegen meiner Linsen auch mal zum Händler und da werde ich noch einige andere Dinge (inkl. des Beschlags, nervtötende Vibrations-/Knarzgeräusche, lange Motor-Start-Phase (Anlasser dreht und dreht), ...) ansprechen.
Ähnliche Themen
Habe heute beim Putzen bemerkt, dass sich auf der Linse des rechten SW auch langsam der Beschlag bildet.
Auf den Bildern erkennt man es nur bedingt. Meine Frage ist nun, ob ihr denkt, dass das schon zum Tausch ausreichend ist oder ob ich noch warten sollte. Habe keine große Lust mir ständig neue Scheinwerfer einbauen zu lassen in der Hoffnung dass mal einer passt.
Gibt es eine schon eine Nummer bei VW die ich dem Händler mitteilen kann, falls er mal wieder behauptet das es normal sei?
Ich hab seit 2 Wochen meinen GTD. Ausfertigung KW11. Ich hab das Glück saubere Linsen zu haben, jedenfalls kann ich weder schwarze Kreise noch Milchigkeit erkennen.
Jedoch habe ich das Gefühl, dass sie falsch eingestellt sind, da unterschiedliche Lichtweite der beiden Scheinwerfer und sehr viele Schatten beim Regeln des DLA. Ich werde demnächst die Scheinwerfer einstellen lassen und hoffe somit ein korrektes Licht zu haben.
Wegen eurer Frage tauschen oder nicht gibt es eine ganz klare Empfehlung. Wenn ihr keine Beeinträchtigung des Lichtes feststellen könnt, drin lassen, dann ist ja alles in Ordnung!!!
Tauschen würde ich nur, wenn das Licht fleckig wird oder sonst irgendwas nicht mehr stimmt.
Kurz vor Ablauf der Garantie würde ich jedoch dann nochmal genauer hinsehen und die Scheinwerfer tauschen lassen wenn Auffälligkeiten sind.
Gute Fahrt weiterhin!
Grüße te-75
Zitat:
@te-75 schrieb am 18. April 2015 um 10:20:48 Uhr:
Ich hab seit 2 Wochen meinen GTD. Ausfertigung KW11. Ich hab das Glück saubere Linsen zu haben, jedenfalls kann ich weder schwarze Kreise noch Milchigkeit erkennen.
Jedoch habe ich das Gefühl, dass sie falsch eingestellt sind, da unterschiedliche Lichtweite der beiden Scheinwerfer und sehr viele Schatten beim Regeln des DLA. Ich werde demnächst die Scheinwerfer einstellen lassen und hoffe somit ein korrektes Licht zu haben.Wegen eurer Frage tauschen oder nicht gibt es eine ganz klare Empfehlung. Wenn ihr keine Beeinträchtigung des Lichtes feststellen könnt, drin lassen, dann ist ja alles in Ordnung!!!
Tauschen würde ich nur, wenn das Licht fleckig wird oder sonst irgendwas nicht mehr stimmt.
Kurz vor Ablauf der Garantie würde ich jedoch dann nochmal genauer hinsehen und die Scheinwerfer tauschen lassen wenn Auffälligkeiten sind.Gute Fahrt weiterhin!
Grüße te-75
Meine Waren am Anfang auch frei von dem trüben Beschlag. Kommt anscheinend mit der Zeit...
Weiss wer eine Nummer unter der saß Problem bei VW bekannt ist?
Kann der milchige Belag nicht mit der Zeit vom Ausdünsten des neuen Kunststoffes im Inneren des Scheinwerfers kommen? So etwa in der Art wie der Belag, der in den ersten Monaten bei Neufahrzeugen innen an der Frontscheibe zu finden ist (Sogenanntes "Fogging" der Armaturentafel etc.)? Aber dann müsste ja auch die Scheinwerferabdeckung von innen milchig werden 😕
Falls du eine TPI meinst.Zitat:
@kohlenschaufler schrieb am 18. April 2015 um 10:25:03 Uhr:
Weiss wer eine Nummer unter der saß Problem bei VW bekannt ist?
Es gibt keine TPI-Nummer bei VW zu dem Thema.
Zitat:
@Koester schrieb am 18. April 2015 um 10:58:28 Uhr:
Kann der milchige Belag nicht mit der Zeit vom Ausdünsten des neuen Kunststoffes im Inneren des Scheinwerfers kommen? So etwa in der Art wie der Belag, der in den ersten Monaten bei Neufahrzeugen innen an der Frontscheibe zu finden ist (Sogenanntes "Fogging" der Armaturentafel etc.)? Aber dann müsste ja auch die Scheinwerferabdeckung von innen milchig werden 😕
Ich habe zum Vergleich von Xenons zwischen meinem und den eines BMW der 5er Reihe(E60) älteren Baujahres eines Kollegens verglichen: keine Kreise auf der Linse und keinen Belag, so wie es hier beschrieben wird und auch bei mir der Fall ist. Ich werde sie früher oder später im Rahmen der Garantie tauschen lassen, wenn der Wagen ohnehin zum Service muß.
Wenn das bei VW "Stand der Technik" sein sollte, dann weiß ich auch nicht.
Ich verstehe auch nicht, warum sich VW bei solchen Sachen ins eigenen Nest schei...?
Durch die Pfennigfuchserei bei Valeo, sind Qualitätsmängel schon vorprogrammiert.
Problematisch wirds bei VW, wenn der Kunde das Auto nach zwei Erfolgloden Reparaturversuchen, wegen sowas wieder auf den Hof stellt und vom Kaufvertrag zurücktritt. Was gerade bei Scheinwerfern und dem damit verbundenen Sicherheitsbeeinträchtigungen durch schlechte Sicht, verständlich ist.
Zitat:
@kohlenschaufler schrieb am 19. April 2015 um 08:57:00 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, warum sich VW bei solchen Sachen ins eigenen Nest schei...?
Durch die Pfennigfuchserei bei Valeo, sind Qualitätsmängel schon vorprogrammiert.
Problematisch wirds bei VW, wenn der Kunde das Auto nach zwei Erfolgloden Reparaturversuchen, wegen sowas wieder auf den Hof stellt und vom Kaufvertrag zurücktritt. Was gerade bei Scheinwerfern und dem damit verbundenen Sicherheitsbeeinträchtigungen durch schlechte Sicht, verständlich ist.
jetzt geht das gelaber gleich wieder los. Weil die, die sich die scheinwerfer nicht haben tauschen lassen ihren standpunkt verteidigen müssen und sich dann im recht fühlen.
Wobei ich nicht davon ausgehe, dass die ganzen möchtegern experten es mit bloßen auge erkennen können ob es zu folgeschäden/beeinträchtigungen oder es bei einem rein optischer mangel auf der linse bleibt.
Aber um so häufiger man es schreibt und um so öfter man es sich erzählt um so mehr glaubt man selber dran
Kamera ist afaik fest verbaut. Nur die Scheinwerfer müssen kalibriert werden.
Habe heute zwei neue bekommen. Sind jetzt klar, dafür ist Staub auf der Linse.
mein DLA funktioniert nach dem austausch der scheinwerfer aber schlechter. (gefühlt) kann mich aber auch täuschen, da ich kein referenzfahrzeug habe.