Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Hey. Ich war heute auch beim vw Händler wegen den Linsen. Sie sind auch milchig und Fahrerseite hat auch so einen Kreis. Hinzu kommt noch das der Brenner auf der Fahrerseite auch alle 3 Minuten an und aus geht. Vw hat ein kulanzantrag geschickt aber wurde abgelehnt. Mein gtd ist ez 3/2014 und hat 73500 gelaufen. Werksgaranntie ist letztes Jahr abgelaufen. Hatte aber noch 2 Jahre gebrauchtwagengarantie aber die übernimmt es auch nicht. Ist doch echt traurig. Wäre ja schön wenn die Scheinwerfer getauscht werden würden dann könnte man im gleichen Zug 2 neue Brenner einbauen. Habe jetzt zusätzlich noch das kundencenter in Wolfsburg angeschrieben. Mal sehen was die dazu sagen. Mfg Christian
@ chrisvw81 Auf die Antwort bin ich mal gespannt. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Zitat:
@getede schrieb am 04. Nov. 2014 um 09:47:02 Uhr:
Das ist eben immer die Gefahr an Foren.Man ließt von Fehlern oder Mängeln, die einem selbst nie aufgefallen wären... ??
Wer sich also nicht über schlechte Sicht beklagt, sollte das Beschlagen so hinnehmen ??
Genau solche Kunden liebt VW.
Es wurde in der Endkontrolle der Linsen der falsche Lappen verwendet bei einem Zulieferer. Wenns keiner sieht, puh Glück gehabt. In meiner Branche nennt man das versteckter Mangel und wir haften 30 Jahre dafür.
Aber die heiligen Autofirmen sind ja systemrellevant.
Zitat:
@MarioNora schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:26:23 Uhr:
@ chrisvw81 Auf die Antwort bin ich mal gespannt. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
Könnte aber 3-4 Wochen dauern sagte der serviceleiter von vw. Aber so lange warte ich bestimmt nicht.
Ähnliche Themen
Bisher scheint es kaum jemand mal versucht zu haben, eine höchstrichterliche Rechtsprechung zur Frage, ob der Ausfall des Xenonlichts ein Sachmangel im Sinne des § 434 BGB oder technisch zu erwartender Verschleiß darstellt, herbeizuführen.
....weil die wenigsten "Lust" auf die Lauferei mit Anwalt usw. haben....den Autobauer freut es daher
Aber ich werde zum Anwalt gehen wenn keine vernünftige Antwort kommt. Da habe ich kein Problem mit. ??
Aber Brenner würde ich sowieso die Osram Nightbreaker einbauen lassen, die haben ein besseres Licht und kosten viel weniger als die originalen Brenner.
Hab ich auch machen lassen,ca 115 euro für zwei Brenner ggü. rd. 230 Euro bei VW,meine Osram sind top...hab ich einfach mit dazugegeben...Meister hat zwar etwas doof geguckt,auf die Frage wenn die alten ausgebaut sind kann er doch auch gleich neue reinstecken (da die alten sonst wieder verbaut wären) hatte er aber keine Antwort 🙂
Ich war heute beim VW Händler weil mein Scheinwerfer auf der Fahrerseite nun einen Kreis hat und die Linse von einem Fingerwisch fast völlig zu ist, also beschlagen.
Bilder wurden gemacht und dann ging's an den PC. Aber die hier genannten TPIs gibt es im Elsa für den GTI MJ17 gar nicht die BunnyHunter erst vor 6 Monaten gepostet hat.
TPI gibt es mind. 2 Stück: 2044247/1 vom 09.06.2016, 2044247/2 vom 19.09.2016
Durch googeln im Internet findet man schon einiges...so wie hier, aber im internen Programm vom Händler mit Angabe meiner FIN steht alles mögliche drin, aber nix mehr von den Xenons.
Er hat mir das Programm mit meinem Fahrzeug gezeigt und alle dazugehörigen TPIs, aber das Linsenproblem ist nicht dabei. Nur die Bilder und gelben Markirungen was das beschlagen des Scheinwerferglases angeht.
Er vermutet das die TPIs entfernt wurden und versucht nun die Bilder zu VW zu senden mit der Anfrage wie es weitergeht.
Zitat:
@Cloud_7 schrieb am 19. Januar 2018 um 11:37:35 Uhr:
Er vermutet das die TPIs entfernt wurden und versucht nun die Bilder zu VW zu senden mit der Anfrage wie es weitergeht.
Wieso versucht er es nur und macht es nicht? 😕
Bei meinem GTI, EZ 05/2014 mit Anschlussgarantie wurden beide Scheinwerfer problemlos getauscht, es waren nur Bilder nötig.
Allerdings war die Anschlussgarantie wichtig. Die Gebrauchtwagen-/ Funktionsgarantie zahlt nur bei technischen Defekten. Es muss also das Kurvenlicht etc. defekt sein, eine "Verschmutzung" reicht da nicht. Vermutlich hat es deshalb bei @chrisvw81 auch nicht gereicht.
Mein GTI ist erst 18 Monate alt, der hat noch Werksgarantie.
Der Mitarbeiter der VW Werkstatt sagt deshalb er versucht es weil der zuständige für solche Angelegenheiten krank ist, an der Hand verbrannt oder so.
Und weil eben keine TPI mehr da ist kann er auch nicht einfach sagen ...machen wir, tauschen sofort.
Man muss nicht alles glauben was einige hier schreiben.
Aha jetzt verstehe ich dich. Er versucht nicht, wie du geschrieben hast die Bilder zu senden, denn das kann ja nicht so schwer sein, sondern er versucht bei VW den Tausch zu erreichen. Das ist was anderes.