Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Es ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Bei klaren Scheinwerfern ist der Leutkegel weiter und heller. Ist wie bei den alten Glühbirnen, die gab es ja auch in klaren und milchigen Varianten.

Viel gravierender ist jedoch, dass ich bei komplett milchigen Scheinwerfern immer Lichthupe bekomme, wenn ich mit DLA fahre. Mit anderen Worten, die milchigen Linsen streuen und blenden den Gegenverkehr.

Zitat:

@Exilherthaner schrieb am 17. November 2017 um 19:06:30 Uhr:


Es ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Bei klaren Scheinwerfern ist der Leutkegel weiter und heller. Ist wie bei den alten Glühbirnen, die gab es ja auch in klaren und milchigen Varianten.

Viel gravierender ist jedoch, dass ich bei komplett milchigen Scheinwerfern immer Lichthupe bekomme, wenn ich mit DLA fahre. Mit anderen Worten, die milchigen Linsen streuen und blenden den Gegenverkehr.

Hi,

bei mir genau umgekehrt, letztes Jahr nach Scheinwerfertausch, regelmäßig Lichthupe beim DLA Betrieb.
Jetzt 1 Jahr später, bei wieder gleichmäßige Vermilchung der Xenon Linsen, kein Aufblenden mehr vom Gegenverkehr. Hab dazwischen nix an den Scheinwerfern geändert.
Fazit für mich, ich lass das Sinnlose Tauschen und freu mich über das DLA, welches jetzt keine Lichthupe mehr vom Gegenverkehr produziert.

Gruß
Golfi5000

Zitat:

@golfi5000 schrieb am 18. November 2017 um 23:26:26 Uhr:



Zitat:

@Exilherthaner schrieb am 17. November 2017 um 19:06:30 Uhr:


Es ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Bei klaren Scheinwerfern ist der Leutkegel weiter und heller. Ist wie bei den alten Glühbirnen, die gab es ja auch in klaren und milchigen Varianten.

Viel gravierender ist jedoch, dass ich bei komplett milchigen Scheinwerfern immer Lichthupe bekomme, wenn ich mit DLA fahre. Mit anderen Worten, die milchigen Linsen streuen und blenden den Gegenverkehr.

Hi,

bei mir genau umgekehrt, letztes Jahr nach Scheinwerfertausch, regelmäßig Lichthupe beim DLA Betrieb.
Jetzt 1 Jahr später, bei wieder gleichmäßige Vermilchung der Xenon Linsen, kein Aufblenden mehr vom Gegenverkehr. Hab dazwischen nix an den Scheinwerfern geändert.
Fazit für mich, ich lass das Sinnlose Tauschen und freu mich über das DLA, welches jetzt keine Lichthupe mehr vom Gegenverkehr produziert.

Gruß
Golfi5000

... leider kann ich das in der Form bestätigen und ich hab schon überlegt, ob die Werkstatt das überhaupt korrekt eingestellt hat.

Ich hab jetzt zum 2x nach etwas über zwei Jahren und 44.500km die Linsen tauschen lassen. Die Ausbeute im normalen Betrieb ist wirklich um Welten besser, aber vor dem Tausch konnte ich mit DLA fahren und wurde von 10 Fahrzeugen vllt. einmal mit Lichthupe begrüßt.

Nach dem Tausch sind es 9 von 10 Fahrzeugen und seitdem hab ich DLA auch nicht mehr genutzt.

Was mir aufgefallen ist und ich weiß nicht ob das so korrekt ist: das linke Licht strahlt ziemlich stark nach links weg, schwer zu erklären ohne Foto.

Aber ich hab echt keine Lust mehr wegen jedem Schmuh ins AH zu fahren und Zeit zu investieren, glaub mein R war jetzt schon 12-15x wg. kleiner und größerer Mängel dort zu Gast.

Schon so häufig, dass ich mittlerweile mit Namen angesprochen werde.

Mir kommt es nach dem 2. Tausch auch so vor, wie wenn der linke Scheinwerfer irgendwie nach links oben leuchtet.
Beim Starten hat der auch schon 2 mal nach oben gezuckt, aber nur der linke Scheinwerfer.
Beim 1. Tausch war das Licht auch viel besser.

Ähnliche Themen

Wieder mal eine Werkstatt, die mit einer korrekten Einstellung des Lichts überfordert ist/war.

Hätte ich die Einstellung nicht selbst korrigiert anhand der vorher markierten Position, dann würde ich wahrscheinlich mit dem Xenon heute noch munter in die Bäume leuchten und nicht auf die Straße vor dem Fahrzeug.

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 17. November 2017 um 08:48:48 Uhr:


Mit dem heutigen Wissen, dass sie wieder anfangen zu beschlagen, würde ich die Scheinwerfer nicht mehr tauschen lassen. Das wäre mir einfach zu zeitraubend, deswegen ständig das Auto in die Werkstatt zu geben und jedesmal zu hoffen, dass die Garantie übernimmt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es die Lichtausbeute groß beeinträchtigt, sonst gäbe es hier bestimmt Meldungen, dass die HU deswegen nicht bestanden worden wäre.

Hallo Namensvetter -🙂 .

Ich denke auch , das man leider keinen Einfluss auf die Qualität bzw. ob "gute" oder "schlechte" Scheinwerfer geliefert werden. Ich spare mir auch den Aufwand, obwohl ich Deine These nicht stütze mit der Lichtausbeute. Wenn meine Brille einen schmierigen Film auf den Gläsern hat, kann ich ja auch nicht so gut sehen.

Hmm alles nicht so einfach das Thema Xenon im Golf7.

Grüße

Bei der Rückgabe meines Ex-GTI sahen die Linsen auch ziemlich trübe aus.
Hat aber keiner gemeckert...

Ich würde die Linsen so lange es geht immer tauschen lassen, denn die Lichtausbeute ist wirklich um Welten besser.

Sicherlich ist es nervig dort wg. so einem "Unsinn" immer Vorstellig zu werden, aber Licht, d.h. sehen und gesehen werden, ist mMn ein erheblicher Sicherheitsfaktor und hier sollte man die notwendige Zeit auch investieren.

@GT-I2006
Sollte doch wohl klar sein, dass hier niemand meckert. Ist ja wohl auch ein bekanntes Problem vom Golf 7 wie man an diesem Thread hier feststellen kann. Wenn das kein "hausgemachtes" Problem wäre, würde VW nicht sang- und klanglos die Linsen tauschen.

Geht da nach 2,8 Jahren auch noch was? Oder nur selber zahlen.

20171214_173705.jpg

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 22. November 2017 um 14:23:41 Uhr:


Ich würde die Linsen so lange es geht immer tauschen lassen, denn die Lichtausbeute ist wirklich um Welten besser.

Kommt doch immer auf den Grad der Trübung an. Bei meinem G7 ist es minimal wie bei vielen hier und wenn ich das Licht mit meinem Maxda vergleiche ist es im Golf um NULL schlechter wie im Mazda. Im Golf ist die Linse trüb, im Mazda klar.
Ganz zu schweigen, dass es bei manchen nach dem Tausch schlechter geworden ist.

Zitat:

@PD115 schrieb am 14. Dezember 2017 um 17:40:57 Uhr:


Geht da nach 2,8 Jahren auch noch was? Oder nur selber zahlen.

Wenn du noch Garantie hast?

VW hat 2 Jahre Garantie. Manche Sachen (Steuerkette) werden ja auch länger bezahlt.
Scheint ja eindeutig Fehler auf VW Seite zu sein

Zitat:

@PD115 schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:57:36 Uhr:


VW hat 2 Jahre Garantie.

Manche haben bis zu 5 Jahre Garantie.

Wenn du keine Garantieverlängerung hast, kannst du ja wegen Kulanz fragen, sofern es kein EU Import ist. Dann schaut es schlecht aus.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 14. Dez. 2017 um 19:59:52 Uhr:


sofern es kein EU Import ist

Hat VW da was geändert? Vor ein paar Jahren habe ich bei meinem Golf VI, der auch ein EU-Reimport war, über die Kulanz nach Ablauf der Garantie auch noch einen guten Teil übernommen bekommen.

Zumindest bei uns in Ö ist es so, dass sich die Kulanz der Händler und der Importeur teilen. Wenn also der Händler nichts bezahlt, bezahlt PA auch nichts und der Händler wird nichts bezahlen wenn du ihn nicht dort gekauft hast. Mag sein, dass das in D anders ist.

ich denke, dass auch ein Unterschied ist ob es ein Reimport oder Import ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen