Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Also meiner hat mit trüben Linsen und dem Ring die HU bestanden. Erfahrungsgemäß kommt es auf den Prüfer an... bei uns hier die sind da eher locker drauf, Hauptsache es funzelt ein bisschen was, mit dem Kontrollgerät wird nur mal vorbei gehuscht. Der Golf hat die HU in einer 40Km entfernten Werkstatt bekommen, keine Ahnung, ob die Prüfer da penibler sind?!
Bei meinem Astra bekam ich am Anfang auch immer Lichthupe, da waren weder die Linsen trüb, noch die Scheinwerfer verstellt. Viele bei uns machen das auch extra, weil die sich kein Xenon bestellen und dann neidisch auf Xenon Fahrer sind 😕
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 04. Juni 2017 um 16:28:22 Uhr:
...Viele bei uns...
😁 wo ist das denn? Bei "uns" ist dann die Neidgrenze wohl höher.
dann hattest du bis jetzt Glück die Frage stellt sich aber erst dann wen du keinen TÜV bekommst und dann erst zu VW gehst ...? da bin ich mir ziemlich sicher das der nette VW Mitarbeiter dir sagt "wärst du mal früher vorbeigekommen"
Bei all meinen Autos hat sich noch nie eine Werkstatt bei der Überprüfung die Linsen angesehen, höchstens die Einstellung.
Ähnliche Themen
Meine Frage war ja oben eigentlich, ob ich die Scheinwerfer auch außerhalb der Werksgarantie kostenlos getauscht bekomme. Habe das Fahrzeug erst am Freitag abgeholt und vorher hat die Werkstatt mit trüben Linsen neuen TÜV gemacht. Ich werde übernächste Woche noch mal hin fahren und mit dem Verkaufsleiter sprechen. Nächste Woche ist er leider nicht da, sein Vertreter taugt nichts und sonst kenne ich noch niemanden dort.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 4. Juni 2017 um 16:31:41 Uhr:
😁 wo ist das denn? Bei "uns" ist dann die Neidgrenze wohl höher.
Hier in der Region fahren viele Leute das Statussymbol für Leute, die kein Statussymbol brauchen. Nachbarn sind ganz stolz auf ihre 2 Dacias, mit Fensterkurbeln, Stahlfelgen mit Radkappen (nur einem Satz Felgen, wo immer die SR/ WR drauf montiert werden, was gerade gebraucht wird), ohne Radio, NSW, Klima, ZV usw. 🙄
Hier haben viele zu Zeiten der Abwrackprämie ein neues Auto gekauft, die eigentlich kein Geld dafür hatten. So musste immer an der Ausstattung gespart werden. Bei mir war Xenon bei der Autosuche Pflicht, Halogen ist für mich so 1980 😉
eindeutig ja ... ich hatte auch keine Werksgarantie und die Scheinwerfer wurden ersetzt
es gibt sogar eine TPI zu diesem Mangel
Das kann ich irgendwie nicht glauben, dass ein Autohaus was kostenlos außerhalb der Garantie macht.
Hast du eine Garantieverlängerung ?
Also meiner ist jetzt 3 Jahre alt mit 90.000km,neben einer Kulanz mit ca 700Euro Eigenbeteiligung habe ich vor zwei Wochen sonst nur eine Ablehnung auf vollständige Übernahme bekommen....kannst du den Link bitte mal hier posten,würde mich mal interessieren ,und die TPI Nr. auch,danke!
TPI gibt es mind. 2 Stück: 2044247/1 vom 09.06.2016, 2044247/2 vom 19.09.2016
Bei der Kostenübernahme kommt es scheinbar auf die Werkstatt an, von voller Kostenübernahme, bis hin zu gibt keine neuen Scheinwerfer, liest man hier in diesem Thread alles Mögliche 😕
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob diese beschlagene Linse als Mangel durchgeht? Mein Kaufvertrag ist 2 Wochen alt und ich habe ja demnach noch Gewährleistung auf das Auto, zur Not sogar noch die Gebrauchtwagengarantie... und wenn VW sich kulant zeigt, sollte es doch klappen mit neuen Scheinwerfern umsonst. Wie gesagt, ich werde das abklären. Sollte ich auch was dazu zahlen müssen, bleiben sie erst mal drin, weil mir im Moment das Geld fehlt, um wieder 1.000€ oder mehr ins Auto zu stecken. Dann verschiebe ich es auf nächstes Jahr, oder schaue immer mal wieder nach gebrauchten Scheinwerfern, die noch besser sind als meine.
natürlich hat sich das Autohaus auch bei mir quer gestellt ich sollte auch 700€ selber bezahlen als ich diesen Preis gehört habe wurden weder Fotos noch irgend welche Anträge an VW gestellt also dachte ich mir das Problem ist dem Autohaus bekannt und ich weigerte mich die 700€ zu zahlen ich rief in Wolfsburg an und beschwerte mich.
Die gute Frau der Hotline riet mir das ich zum Autohaus gehen soll und einen Sonderkulanz Antrag stellen sollte also mit Bilder !!! das hab ich auch genau so gemacht ! Mann muss sich das auch mal so vorstellen die Linsen sind beschlagen bzw. es ist irgend ein Abdruck auf der Linse ohne das du von außen eine Möglichkeit gehabt hättest dies zu verhindern... also klarer Fall von Produktionsfehler
die 700€ sind wohl Kosten die auch das Autohaus bei mir selber zahlen musste ( ist und war mir egal ) zum Thema Gewährleistung ich rate dir sofort den Mangel zu melden
Ich möchte, dass sich hier mal jemand meldet, der nicht durch den TÜV wegen den Scheinwerfern gekommen ist. Da word es keinen geben, befürchte ich.
So wie ich TÜV-Prüfungen kenne, schaut der Prüfer auf die Höheneinstellung und eventuell auf das im Prüfgerät eingebaute Beleuchtungsstärkemessgerät. Mehr nicht.
Nik
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 05. Juni 2017 um 10:56:22 Uhr:
Ich möchte, dass sich hier mal jemand meldet, der nicht durch den TÜV wegen den Scheinwerfern gekommen ist. Da word es keinen geben, befürchte ich.
Hier hatte es einen Touareg erwischt:
http://www.touareg-freunde.de/archive/index.php/t-18023.htmlDurchgefallen beim TÜV wegen keiner klaren Hell-/Dunkelgrenze. Hervorgerufen durch trübe Linsen (Post vom 07. Jun. 2013, 19:47).