Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Das wäree ja ein Gesamtvolumen von 2167€! Schon heftig. Dafür dass die Dinger eigentlich ein Autoleben halten sollten...
Meine wurden jetzt auch vor 2 Wochen auf Garantie getauscht, hat einen Tag Urlaub und Zeit gekostet!
Bei der Abholung habe ich mir das Ergebnis direkt angeschaut und bei dem Beifahrerscheinwerfer Fremdkörper festgestellt (ein Stück abgebrochenes Plastik und eine Kunststofffaser direkt auf der Chromleiste im Scheinwerfer).
Jetzt gibt es nochmal einen neuen von VW, außerdem bin ich positiv überrascht von den CBI die ich einbauen lassen habe - zudem war das Licht und die DLA Maske korrekt eingestellt.
Ich glaube rein die Scheinwerfer bei VW um die 1300€ wenn ich das richtig im Kopf habe!
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 29. März 2017 um 16:57:02 Uhr:
Das wäree ja ein Gesamtvolumen von 2167€! Schon heftig. Dafür dass die Dinger eigentlich ein Autoleben halten sollten...
Richtig. Ich weiß auch nicht genau was ich von halten soll..
Vielleicht hat hier jemand noch nen goldenen Tipp für mich, ansonsten werde morgen mal bei irgendeiner VW Service Nr anrufen.
Zitat:
@thomas1695 schrieb am 29. März 2017 um 16:57:56 Uhr:
[...] außerdem bin ich positiv überrascht von den CBI die ich einbauen lassen habe - zudem war das Licht und die DLA Maske korrekt eingestellt.[...]
Wow! Es geht also doch! Nur wie? 😁
Ähnliche Themen
nachdem ich 720€ Eigenanteil zahlen sollte (womit ich natürlich auch nicht einverstanden war)
rief ich die Servicenummer an schilderte ich nochmal meinen Fall und der Mitarbeiter sagte mir das das Autohaus einen Sonderkulanz Antrag stellen soll ... dies dauerte 2 Wochen
Meine sind nun auch fällig (Xenon mit DLA und LED-TFL, Golf 7 2.0TDI Variant, EZ 05/2014)
,nach knapp 3 Jahren und 90tkm im Rahmen der geplanten Inspektion.
Laut Kulanzanfrage (hat 2min gedauert) ca 700-800 Euro Eigenanteil.. 70%würde somit über VW laufen (habe keine Garantieverlängerung). Machen lassen oder nicht???Anbei zwei Bilder.
Versuch halt auch wie dein Vorposter einen Sonderkulanzantrag zu stellen.
Ich würde es machen lassen
Ausleuchtung soll viel besser werden
Und die neuen sollen das Problem ja nicht mehr haben?
Also für das Geld nicht! Es ist zwar heller, aber nicht 800€ heller! ;-)
Wie lange willst du denn das Auto noch fahren? Wie viel fährst du nachts?
Werde da morgen nochmal nachhaken...der Nachtanteil ist noch "im Rahmen",bin allerdings bei Wind und Wetter und überwiegend Langstrecke unterwegs...also wenig im Kurzstreckenbetrieb...
Tendenziell werd ich es wohl auch machen lassen,aber man kann es ja mal versuchen...Auto soll eigentlich noch paar Jahre gefahren werden...Brenner sind ansonsten noch top i.O.,überlege ob ich die drinnen lasse..??Hab ansonsten eigentlich keine wirkliche Beeinträchtigung
@KraxX: Ich habe es bei meinem Golf 7 Variant mit EZ 01/2014 bei identischem "Schadensbild" machen lassen und kann die signifikante Verbesserung jedenfalls nicht feststellen. Meine Bilder sind einige Beiträge weiter vorne zu finden.
Das Licht kommt mir nun eher fleckig vor. Heller: ja. Aber die Lichtausbeute war vorher schon ordentlich und auch mein zweiter Golf 7 hat trübe Linsen und hier empfinde ich die Ausleuchtung wesentlich homogener. Die Werkstatt will aber auch hier eine Anfrage stellen, letztendlich stehen ja über 2000 Euro auf der Rechnung. Beim R wahrscheinlich noch mehr.
Ich habe bei beiden Fahrzeugen die Anschlussgarantie und musste keinen Cent zahlen. Würde ich auch für das Ergebnis nicht in Erwägung ziehen. Meiner Meinung nach ist das ein rein kosmetischer Mangel und man kann über eine korrekte bzw. versaute DLA-Einstellung wesentlich mehr raushohlen (vermiesen).
@135ti:
So ähnlich hab ich es eigentlich auch gesehen...wir haben bei mir auch 2x das Licht korrigiert da es zu kurz eingestellt war...Lichtausbeute find ich bislang noch immer super.... bei unserem BMW X3 (Bj2008, nun mit 300tkm )mit Xenon sind die Linsen auch sehr milchig/trübe,waren dies aber vermutlich schon lange und man kann trotzdem gut fahren 🙂
@KraxX: Wenn dein Golf schon 90t runter hat würde ich auch gleich die Brenner mit tauschen lassen. Das wird wohl sogar mehr bringen als ein Scheinwerfertausch.
Sonderkulanzantrag kann man knicken. Laut Werkstatt hat man im Kulanzantrag alles schon klar geschildert, zu dem soll ich mich damit zufrieden stellen, dass man mir außerhalb der Garantie überhaupt entgegen kommt.
Für mich heißt das jetzt schlussendlich das mein Fahrzeug - welches bisher durchgehend bei VW gewartet worden war, jetzt in eine freie Werkstatt übergehen wird.
Wenn ich bei den € 600 etwas drauflege, finde ich in der Bucht genug Scheinwerfersätze.
Theoretische Frage:
Kann man denn einfach so, ohne viel Aufwand die Xenon Scheinwerfer durch die neuen LED Scheinwerfer des 2017-er Modells austauschen, oder ist das technisch garnicht machbar?
Und wenn man dann gerade schon mal dabei ist, wie sieht´s hinten aus. Die neuen schönen LED Rücklichter vom 2017-er Modell gegen die alten LED´s vom 2016-er, ist das möglich?