Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@sepp1590 schrieb am 28. April 2016 um 18:56:17 Uhr:


Hm. Meine Scheinwerfer wurden auch im Oktober/November getauscht. Kurz danach habe ich die Brenner gegen Morimotos5500k getauscht. Ich habe noch keinen Beschlag auf den Linsen feststellen können und erfreue mich bei jeder Nachtfahrt über das schöne weiße Licht 😉

Morimoto höre ich das erste mal. Zufrieden mit den Brennern? Wie ist die Farbe in Vergleich zu den OEM Brennern? Wie ist die Lichtausbeute? Bei regen auch gut?

Vielleicht könntest du mal 1/2 Bilder einstellen wie es an der Front aussieht und wie die Lichtverteilung am Boden ist.

Tach gesagt, ich wurde auf euren Thread aufmerksam gemacht, weil auch ich dreck, bzw. eine Trübung sowie Fingerabdrücke (mit Stoffhandschuh) auf der Linse eines meiner Scheinwerfer zufällig vorgefunden habe. Siehe dazu auch die angehangenen Bilder. Das eine Bild war der Scheinwerfer ab Werk, während das zweite Bild den getauschten Scheinwerfer bei Abholung zeigt. Dazu sei gesagt, daß der neue Scheinwerfer noch schlimmer aussieht, als der alte.

Ich fahre zwar keinen VW, sonder einen Škoda Octavia 5E Mj.2016, jedoch wurde ich wie schon erwähnt von einer ebenfalls leidgeplagten Polo Fahrerin hierrauf aufmerksam.

Ich habe mir den Thread aktuell noch nicht durchgelesen, aber es scheint ja ein Massenproblem zu sein. Da wäre es ja mal interessant zu wissen, was die Presse dazu dagen würde? Denn das problemlose Tauschen der Scheinwerfer zeugt ja von einsicht seitens des VAG Konzerns, daß es da probleme in der Produktion gibt. Aber in der Produktion scheint sich wohl trotzdem nix zu ändern.

Gruß,
MiBa82

20160326-190954
20160429-192822

Hallo MiBa82,
Von welchem Hersteller sind denn die Scheinwerfer?
Kannst du vielleicht ein Foto vom Typenschild einstellen?

Kann ich gerne noch abfotografieren. Habe bisher nur AL gesehen, sprich Automotive Lightning. Die stellen auch für Hella her, soweit ich weiß.

EDIT: Bin dann doch noch mal runter. Das "Label" ist vom Schloßträger verdeckt, daher fehlt 1/4 davon. Jedoch steht da nix wichtiges drauf.

20160501-152552
Ähnliche Themen

Das ist interessant. AL ist ja definitiv ein anderer Hersteller und hier sind die Linsen ebenfalls trübe. Möglicherweise liegt das Problem hier ja wirklich an den Xenon Brennern.

An unserem O III mit Xenon aus 2014 (Modeljahr 2015) sind die Linsen nach fast 2 Jahren und 40.000 km noch glasklar. Würde bei MiBa82 tatsächlich auf einen Fehler in der Endkontrolle tippen (Einzelfall). Habe bisher noch keinen O III gesehen, der auch nur annähernd trübe, milchige, bzw. Fingerabdrücke auf den Linsen hatte.

hallo,

ich wollte euch einmal fragen ob meine scheinwerfer auch von dem problem betroffen sind. das ist das bild der scheinwerfer nach 4h mit licht fahrend.

ich hatte vor einiger zeit das meinem 🙂 schon einmal gezeigt und er hat mir mitgeteilt dass dies stand der technik sei und man da nichts machen kann. aber so richtig trau ich der sache nicht. was ist eure meinung zu den scheinwerfern?

Beifahrerseite
Fahrerseite

Meine sahen genau so aus
Wurden im Dezember getauscht
Ich glaube das VW das noch nicht als stand der Technik eingestuft hat und dein Ansprechpartner kein Bock hat sich darum zu kümmern!
Obwohl der Händler das eigentlich gerne machen sollte,da die den Tausch ja von VW bezahlt bekommen.

Gruß bertel

Deine Scheinwerfer sind auch davon betroffen. Wenn auch nicht so schlimm wie manch andere. Dein Händler soll Fotos machen und diese mit der Garantieanfrage an VW schicken. In der Regel gibt es noch am selben Tag die Freigabe zur Reparatur. Kannst ihm auch deine Fotos zur Verfügung stellen. Auf jeden Fall solltest du auf einen Tausch der Scheinwerfer bestehen. Stand der Technik ist es jedenfalls nicht!

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 1. Mai 2016 um 20:43:37 Uhr:


An unserem O III mit Xenon aus 2014 (Modeljahr 2015) sind die Linsen nach fast 2 Jahren und 40.000 km noch glasklar. Würde bei MiBa82 tatsächlich auf einen Fehler in der Endkontrolle tippen (Einzelfall). Habe bisher noch keinen O III gesehen, der auch nur annähernd trübe, milchige, bzw. Fingerabdrücke auf den Linsen hatte.

Also von einem Einzelfall würde ich persönlich dabei nicht unbedingt sprechen. Denn wie gesagt war das zweite Bild vom neuen Scheinwerfer direkt bei Abholung auf dem Hof des 🙂 entstanden. Und es grenzt schon wirklich sehr an einem extremen Zufall, daß der zweite Scheinwerfer auch gleich diese Verschmutzung aufweist.

Ob es an den Brennern liegt, kann ich nicht sagen, denn in den scheinwerfern ab Werk hatte ich seit einigen wochen die Osram CBI drin. Diese wurden jedoch vor dem Tausch des Scheinwerfers wieder ausgebaut und die Philips Xenstart wieder eingebaut. Nur wie kann es in dem Zusammenhang bei dem neuen auch schon so schlimm aussehen, ohne das großartig das Licht an war?

An den Brennern liegt es nicht, bei mir waren werksseitig Chinateile verbaut und das führte
zum Beschlag und auch mit den Osram CBI...
Außer die ganzen Scheinwerfer sind eine Fehlkonstruktion, kann man scheinbar nicht ausschließen.
Jedenfalls hatte das zu früheren Zeiten bei VW funktioniert, hatte über 7 Jahre lang beschlagfreie und
völlig saubere Xenonscheinwerfer in meinem Golf 5.

Ich habe es übrigens nun von VW schriftlich, dass meine Scheinwerfer im Moment NICHT getauscht werden. 🙁

Also ich hab erst gestern wieder neue bekommen. Linsen sind zwar nicht komplett klar aber das ist mir eigentlich egal. Grund zum tauschen war jetzt bei mir das zweite mal ein beschlagen der Scheiben und nein ich meine nicht damit das Wasser sondern irgendein Belag der von innen an der Scheibe war und nicht weg ging und immer mehr wurde, aber am Anfang nicht da war. ( Hab ich hier aber auch schonmal geschrieben)

Händler meinte auch in der Mail an VW, ob wirklich wieder getauscht werden soll ,da es ja jetzt schon 2 mal innerhalb eines Jahres passiert ist und ob es vielleicht bald eine neue Version gibt oder ähnliches.. Von VW kam nur ein: bitte tauschen und darauf achten, dass die Scheinwerfer aus dem Lager Kassel kommen, mehr nicht.

Bin gespannt ob diese jetzt besser sind...

Wie ich hier auch schon einmal geschrieben habe,kam mein zweiter Satz Scheinwerfer direkt aus Spanien von Valeo.

Sie sehen auch noch so aus wie nach dem Einbau im Dezember

Gruß bertel

Hallo,

nachdem mein linker Xenonbrenner gerade das Zeitliche segnet (sporadischer Ausfall und gelblich/rötliche Färbung des Lichts), habe ich mir meine Xenonlinsen auch mal genauer angeschaut.

Und auch ich habe recht starken Beschlag sowie auf der rechten Linse einen Kreis, ich hab mal zwei Fotos angehängt.

Meint ihr die werden von VW anstandslos getauscht?

Dann könnte ich gleich die beiden Brenner mit wechseln lassen, ohne extra dafür bezahlen zu müssen.

Viele Grüße,

Sascha

Scheinwerfer-links
Scheinwerfer-rechts
Deine Antwort
Ähnliche Themen