Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Diese Vorgehensweise ist mir jetzt neu und wurde vorher anders gehandhabt, damals hieß es nämlich, der komplette Scheinwerfer muss getauscht werden, da es nix einzeln gibt.
Mmhh, wurde scheinbar jetzt doch anders gelöst...
Edit: Heiaei, 3 zeitgleiche Posts, jetzt geht aber die Post ab hier ;-)
Zitat:
@Stilles_Wasser86 schrieb am 22. Januar 2016 um 10:15:21 Uhr:
Aus Erfahrung vom letzten Tausch kann ich dir sagen: Es wird nur die Linse getauscht, kein Gehäuse, kein Steuergerät und kein Brenner, diese Teile sind mittlerweile alle einzeln und bei Rep kommt nur die Linse neu rein, mehr nicht. Ist einiges an Arbeit da der ganze Scheinwerfer zerlegt und wieder zusammengebaut werden muss durch den Monteur.
Wann war das bei dir? Warst du beim Tausch dabei?
Vielleicht ist das jetzt die verbesserte Version wovon hier geschrieben wurde...
Dann könnte man die vor dem einsetzen ja nochmal mit Alkohol abreinigen und mit einem fusselfreien Tuch nacharbeiten.
Hmmm, ich habe letzte Woche neue Scheinwerfer bekommen, und das sind definitiv Neue. Die mittlerweile nach 30.000km doch sichtbaren kleinen Krater auf der (alten) Scheinwerferscheibe sind allesamt weg - neu halt.
Also meine Scheinwerfer sind auch definitiv komplett neu. Bei mir gab es kurz vor dem Tausch ein Problem mit dem Fernlicht links was immer wieder von alleine abblendete. Der Serviceberater erzählte mir das wahrscheinlich der Shutter gebrochen ist, er aber garnicht die Möglichkeit hätte die Scheinwerfer auseinander zu bauen, da diese eine nicht zerlegbare Einheit sind und zurück zu VW gehen. Kann mir auch nicht vorstellen das VW an einem Zulieferteil rumschraubt sondern die Teile als komplette Einheit bei Valeo reklamiert und auch nur komplette Ersatzteile bezieht.
Ähnliche Themen
Hallo, ich hatte auch beschlagene Linsen und Kreise. Bei meinem Golf 7 Variant (EZ 12/2013) wurden im Rahmen der Anschlussgarantie diese Woche die Xenon-Scheinwerfer (LED-Tagfahrlicht) ohne Probleme getauscht. Die Scheinwerfer wurden 2015 laut Serviceberater geändert. Jetzt noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Mein Händler hatte die Scheinwerfer direkt vom VW-Werk Zwickau innerhalb von 48 h geliefert bekommen. Zu diesem Thema wird hier viel zu viel "heiße" Luft gemacht. Einfach mit Händler des Vertrauens sprechen.
Zitat:
@karl_ernst schrieb am 19. Februar 2016 um 21:31:41 Uhr:
Hallo, ich hatte auch beschlagene Linsen und Kreise. Bei meinem Golf 7 Variant (EZ 12/2013) wurden im Rahmen der Anschlussgarantie diese Woche die Xenon-Scheinwerfer (LED-Tagfahrlicht) ohne Probleme getauscht. Die Scheinwerfer wurden 2015 laut Serviceberater geändert. Jetzt noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Mein Händler hatte die Scheinwerfer direkt vom VW-Werk Zwickau innerhalb von 48 h geliefert bekommen. Zu diesem Thema wird hier viel zu viel "heiße" Luft gemacht. Einfach mit Händler des Vertrauens sprechen.
Als ob die vielen Betroffenen nicht genau dies getan haben: mit ihrem Händler gesprochen. Das ändert aber wenig daran, dass das beschriebene Problem der beschlagenen, verschmutzten und milchigen Linsen nach einem Austausch wieder auftreten kann.
Also, manchmal frage ich mich echt, ob hier einige Nutzer des Forums länger als von zwölf bis Mittag denken. Wohl eher nicht.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:43:56 Uhr:
Zitat:
@karl_ernst schrieb am 19. Februar 2016 um 21:31:41 Uhr:
Hallo, ich hatte auch beschlagene Linsen und Kreise. Bei meinem Golf 7 Variant (EZ 12/2013) wurden im Rahmen der Anschlussgarantie diese Woche die Xenon-Scheinwerfer (LED-Tagfahrlicht) ohne Probleme getauscht. Die Scheinwerfer wurden 2015 laut Serviceberater geändert. Jetzt noch bessere Ausleuchtung der Fahrbahn.
Mein Händler hatte die Scheinwerfer direkt vom VW-Werk Zwickau innerhalb von 48 h geliefert bekommen. Zu diesem Thema wird hier viel zu viel "heiße" Luft gemacht. Einfach mit Händler des Vertrauens sprechen.Als ob die vielen Betroffenen nicht genau dies getan haben: mit ihrem Händler gesprochen. Das ändert aber wenig daran, dass das beschriebene Problem der beschlagenen, verschmutzten und milchigen Linsen nach einem Austausch wieder auftreten kann.
Also, manchmal frage ich mich echt, ob hier einige Nutzer des Forums länger als von zwölf bis Mittag denken. Wohl eher nicht.
Manche haben das Denken ganz ausgeschaltet. Ich habe nur meine Problemlösung aufgezeigt, dem Einen hilft es vielleicht, aber anderen kann wahrscheinlich nie geholfen werden. So ist das Leben.
Zitat:
@karl_ernst schrieb am 19. Februar 2016 um 21:31:41 Uhr:
...
Zu diesem Thema wird hier viel zu viel "heiße" Luft gemacht.
...
Hallo Karl_Ernst,
mein Golf hat nun den vierten Satz Scheinwerfer.
Ich mußte meinen Händler überreden überhaupt eine Anfrage an VW zu stellen. Vorher kam nur "ich seh' da keine beschlagene Linse."
Anwort von VW war dann "Tauschen bis alles gut ist".
Die jetztigen Linsen der Scheinwerfer sind auch wieder beschlagen, aber sie bleiben drin weil es scheinbar keine dauerhafte 100% Lösung gibt.
Mein Fazit:
Mein Händler: in Schulnoten ausgedrückt "3 - befriedigend", weil ich kämpfen musste bis er was unternimmt.
VW: kulant, aber nicht 100% lösungsorientiert, warum kommen so viele beschlagene Scheinwerfer wieder beim Händler zum Einbau an? Warum tut sich VW so einen Zulieferer an? Die ganze Aktion kostet jetzt bestimmt mehr als die paar Euro die vorher gespart wurden.
So und nun zu Dir Karl_Ernst:
Kampf mit dem Kundendienst-Meister und dem Geschäftsführer
+ Vergleichsfotos und Diskussionen warum ein Beschlag nicht normal ist
+ 3 Termine zum Wechsel der Scheinwerfer = 3 Urlaubs-/Gleitzeit-Tage oder 3 mal Mietwagen
= "heiße" Luft ?
"heiße" Luft ist das nur für mich, wenn ich Privatier oder Rentner wäre und mir die Decke auf den Kopf fällt vor Langeweile. So weiß ich Besseres mit meinem Geld und meiner Freizeit anzufangen.
Gruß
ThomasS
Habe inzwischen den zweiten Golf VII mit den Xenon/LED/DLA und auch von Anfang an bei beiden leichten Beschlag innen bei bestimmten Wetterlagen. Irgendwann habe ich mich damit mal abgefunden, trotzdem kürzlich das Thema wieder mal angesprochen - und es wurde ein Scheinwerfer komplett getauscht - der zweite war "noch" zu gut und hat keine Wechselfreigabe bekommen.
@vwgolf100 es geht nicht darum, dass die Schweinewerfer beschlagen. Das ist kein Mangel, da Xenons offene Systeme sind. Egal bei welcher Marke/Zulieferer.
Es geht in diesem Thread darum, dass die LINSEN nach einiger Zeit einen milchigen Beschlag aufweisen=verschmutzen, und somit getrübt sind. Bei einigen, wie bei mir bildeten sich auf den Linsen kreisrunde Ringe, bei der Produktion von den Saugnäpfen stammen. Dieses Zusammenspiel bzw. die milichigen Linsen beeinträchtigen die Leistung der Xenons,(=Mangel) und werden getauscht.
In 'nem anderen Forum schreibt ein User, er habe diese Woche neue Xenons bekommen, und die hätten nun eine andere Teilenummer:
Zitat:
Die Teilenummer endet nicht mehr auf 34, sondern auf 44!
Nur zur Info: Bei mir lautet die Teilnummer des im Sommer 2015 getauschten, rechten Scheinwerfers "5G1 941 034". Herstell-Datum von Valeo ist 08.07.15 (die waren also damals ganz frisch beim Einbau 😁)
Kann jemand was zur "neuen Teilenummer" sagen?
Danke und Gruß,
Klaus.
Hallo Klaus,
VW gibt jedem Bauteil bei einer Verbesserung eine neue Teilenummer, gibt aber keine Auskunft was verbessert wurde, leider.
Viele Grüße
@ klaus
sind deine Xenon Linsen denn jetzt nach etwas über ein halbes Jahr noch in Ordnung oder fängt das Spiel mit der Verschlechterung schon wieder an?
gruss
golfi5000
Zitat:
Nur zur Info: Bei mir lautet die Teilnummer des im Sommer 2015 getauschten, rechten Scheinwerfers "5G1 941 034". Herstell-Datum von Valeo ist 08.07.15 (die waren also damals ganz frisch beim Einbau 😁)
Das Komische ist, dass die alte Teilenummer (5G1 941 034) im ETKA gar nicht mehr gelistet ist.
Nur noch 5G1 941 043/44. Scheint dann wohl echt Neue zu geben, die Frage ist nur, ob es die Linsen betrifft 😁😕
Edit: Habe durch Eingabe der TN diesen Thread hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/forum/teilenummern-t4776388.html?page=1
Hier wird auch schon 2014 von den 043/44er TN geredet...komisch
Edit2: Gerade mal am Auto gewesen. Meine Scheinwerfer sind vom 03.02.2015 und EZ ist 26.02.2015 und haben noch die alte TN mit 033/034