Xenon blinkt
Hallo,
seit gestern Abend blinkt der linke Xenon beim Abblendlicht: Ca. jede Minute geht das Licht für ca. eine Sekunde aus und dann wieder an - es ist kein Flackern oder Flimmern - das Licht geht richtig aus und dann wieder an. Das passiert beim Fahren oder auch wenn ich nur die Zündung eingeschaltet habe und der Wagen also nur ruhig steht. Der rechte Xenon läuft ohne Probleme. Das Tagfahrlicht und alle anderen Lichter vorne laufen auch problemlos. Youtube
Das Licht geht aus bei 0:53, dann bei 2:05 und dann bei 3:16. Das geht dann immer so weiter. Beim Fahren kann ich beim Vormann sehen, dass der Xenon wieder weg ist und dann ist er wieder da.
Es wird mir kein Fehler oder Warnungen im Kombiinstrument angezeigt.
Am Montag habe ich eine neue Windschutzscheibe bekommen. Kann das irgendwie zusammenhängen, obwohl schon 3 ganze Tage zwischen dem Tausch der Scheibe und dem Auftreten des Fehlers liegen?
Jemand eine Idee, was das sein kann?
Danke
Hinai
49 Antworten
Hier habe ich eine gute Anleitung für den Tausch gefunden: Link
@rv112xy
Nein, das ist kein Quatsch. Bei abgelaufener Garantie und über 100.000 km Laufleistung wird VW da meiner Einschätzung nach keinen Cent zahlen. Alles andere ist Wunschdenken.
Wir werden sehen wie der Fall ausgeht. Versuchen kann man es in jedem Fall, schadet ja nicht.
Hier habe ich eine Anleitung zum Tausch gefunden: Link
Mir persönlich ist das aber zu viel Aufwand. Trotzdem danke für eure Antworten.
Ich hab aus Interesse bei mir ebenfalls die Radhausschale mal entfernt, was nicht so leicht ist wie es beschrieben wird! Bei mir hat es dann gereicht die Frontschürze zum Rad hin etwas wegzuziehen um an die Schraube zur Befestigung des Scheinwerfers zu kommen. Diese rausschrauben und die Schrauben von oben, sowie die Schraube wenn man den Grilleinsatz vorne entfernt und schon hat man den Scheinwerfer ausgebaut. Das ist leichter als das gefummel wenn man verdreht und halb blind in der Radhausschale rumbastelt.
Bzgl. Radhausschalte würde ich das Rad schnell abnehmen, dann hat man es leichter und kann die Radhausschale ganz demontieren, andernfalls quetscht sie einem ständig den Arm ein und man braucht 3 Hände.
Ähnliche Themen
beim Golf V hielt ein Brenner gerade mal 6 Jahre bzw. 81.000Km der andere ist jetzt fast 12 Jahre alt und verrichtet seinen Dienst ... ach ja der VW Dealer verlangte gut 235 Euro für einen Brenner bei einer Einbauzeit von 3 min.
zum Thema Garantie/Kulanz einfach mal Google fragen da kann man dann seine Erfolgsaussichten abschätzen und dann muss man eben selbst Entscheiden. Einen Antrag kann man ja mal stellen lassen, glaube aber nicht an erfolg.
Beim Golf VII hängt es glaube ich von der Ausstattung ab wie aufwendig der Tausch ist ... es kann sein dass man die ganze Front abnehmen muss.
Das meinte ich ja, Pauschalaussagen zum Thema Lebensdauer sind unsinnig. Manchmal hält ein Brenner 80.000 km, ein anderes Mal 180.000 km. Das hängt ja nicht zuletzt davon ab, wie oft überhaupt mit Licht gefahren wird.
Wie dem auch sei, nach 100.000 km ist die Helligkeit des Brenners gegenüber dem Neuzustand schon deutlich reduziert und der Brenner gilt damit als abgeschrieben. Auch das ist schließlich zu berücksichtigen. Deshalb halte ich es für Unwahrscheinlich, dass VW sich bei dieser Laufleistung an den Kosten beteiligen wird.
Also, dass VW sich an den Kosten beteiligt kann ich mir auch nicht vorstellen, weil eben eine schon hohe Laufleistung da ist und eben auch keine Garantie. Also, ich sehe da für mich weit und breit keine Möglichkeit einen Anspruch geltend zu machen.
In der Betreibsanleistung steht folgendes: Wenn Gasentladelampen flackern und unregelmäßig leuchten, umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen und die Scheinwerfer prüfen lassen ;-)
Ich habe gerade mal in der Betriebsanleitung und auch im Serviceheft geblättert, aber ich finde an keiner Stelle den Hinweis darauf was das für ein Xenon Brenner ist. Wo kann ich sehen, welcher Brenner da rein kommt? Kommt da ein D3S rein?
Zitat:
@hinai schrieb am 17. April 2016 um 12:12:12 Uhr:
Also, dass VW sich an den Kosten beteiligt kann ich mir auch nicht vorstellen, weil eben eine schon hohe Laufleistung da ist und eben auch keine Garantie. Also, ich sehe da für mich weit und breit keine Möglichkeit einen Anspruch geltend zu machen.In der Betreibsanleistung steht folgendes: Wenn Gasentladelampen flackern und unregelmäßig leuchten, umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen und die Scheinwerfer prüfen lassen ;-)
Ich habe gerade mal in der Betriebsanleitung und auch im Serviceheft geblättert, aber ich finde an keiner Stelle den Hinweis darauf was das für ein Xenon Brenner ist. Wo kann ich sehen, welcher Brenner da rein kommt? Kommt da ein D3S rein?
sollte irgendwo im Handbuch stehen oder hier .... http://www.osram.de/.../index.jsp
Der Golf 7 hat D3S. Müsstest Du eigentlich auch irgendwo auf dem Typenschild am Scheinwerfergehäuse finden. Das Handbuch sagt dazu nichts, weil die ja nicht wollen, dass Du selber wechselst 😉
Ja, er hat D3S.
Mal angenommen ich fahre im Durchschnitt 80 km/h und weiter angekommen, dass Abblendlicht ist immer an, was aber sehr übertrieben ist, dann hat dieses Licht 1.300 Stunden sprich aufgerundet 55 Tage gehalten. Ich finde, dass das ein ausgesprochen schlechter Wert ist. Ich finde, dass das eine schlechte Qualität ist...
Der Brenner hat einen defekt und ist nicht verschlissen. Daher versuch es über Kulanz, das weiß auch VW.
Ich werde es versuchen ... und dann berichte ich mal. Der Wagen ist ja von (m)einer VW Werkstatt auch scheckheft-gepflegt und das kostet echt ein Schweinegeld...
Wenn nix mit Kulanz, dann auf keinen Fall einen neuen von VW nehmen!
Viel zu teuer!
Nimm diesen:
www.amazon.de/dp/B0185GYOM0/ref=cm_sw_r_cp_awd_MR7exbKVNNXHH
Und immer Paarweise tauschen!
Die Nightbreaker kann ich wärmstens empfehlen.
Gibt es schon Neuigkeiten?