Xenon blinkt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

seit gestern Abend blinkt der linke Xenon beim Abblendlicht: Ca. jede Minute geht das Licht für ca. eine Sekunde aus und dann wieder an - es ist kein Flackern oder Flimmern - das Licht geht richtig aus und dann wieder an. Das passiert beim Fahren oder auch wenn ich nur die Zündung eingeschaltet habe und der Wagen also nur ruhig steht. Der rechte Xenon läuft ohne Probleme. Das Tagfahrlicht und alle anderen Lichter vorne laufen auch problemlos. Youtube

Das Licht geht aus bei 0:53, dann bei 2:05 und dann bei 3:16. Das geht dann immer so weiter. Beim Fahren kann ich beim Vormann sehen, dass der Xenon wieder weg ist und dann ist er wieder da.

Es wird mir kein Fehler oder Warnungen im Kombiinstrument angezeigt.

Am Montag habe ich eine neue Windschutzscheibe bekommen. Kann das irgendwie zusammenhängen, obwohl schon 3 ganze Tage zwischen dem Tausch der Scheibe und dem Auftreten des Fehlers liegen?

Jemand eine Idee, was das sein kann?

Danke
Hinai

49 Antworten

Der Fehler tritt nicht mehr auf. Einfach so... Am Montag stand ich lange in einem Tunnel und der Xenon brannte und brannte ohne die kleinsten Zuckungen... Verstehen tue ich das nicht...

Danke euch für eure Antworten.

Nachdem der Fehler nicht mehr auftrat, kam ein leichter Rot-Stich dazu, dann blau, dann fing der Brenner an zu Flackern, aus und anzugehen - nun geht gar nichts mehr. Der ist komplett aus und ich habe auch eine Info im Boardcomputer. Freitag 06.05. wird er gewechselt - der Scheinwerfer muss ausgebaut werden. 50,00 Euro wird's wohl nicht kosten :-(

@hinai

Rötlich werden die Brenner, wenn zu viel Fremdgas, also Luft, im Brenner ist.

Ich würde ja am liebsten einen Brenner zur Werkstatt mitnehmen: Link .... und da den originalen. Ich habe halt die Befürchtung, dass die VW Werkstatt mir schnell mal den OVP von 197 Euro aufdrücken wird.

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Geh doch in eine Freie Werkstatt, hab ich auch gemacht, und beide Brenner mitgebracht.

Zitat:

@madnv schrieb am 17. April 2016 um 10:04:59 Uhr:



Zitat:

@rv112xy schrieb am 17. April 2016 um 09:00:33 Uhr:


Vergiss es. Ohne Spezialwerkzeug, oder Demontage der Frontstoßstange bekommst Du die Brenner nicht getauscht. Ich würde zu VW wenn noch Garantie besteht. Der Brenner scheint wohl defekt.

auch während der Garantiezeit wirst du den Brenner bestimmt nicht auf Garantie gewechselt bekommen ... Verschleißteil

Stimmt nicht, bei mir wurden beide Seiten während der Garantiezeit getauscht, bis 3 Jahre ist eine Übernahme auf Kulanz möglich.

Viel Erfolg
Gruß mein c tut w

Im Zweifel kann man die trüben Linsen bemängeln, die wohl jeder hat. Dadurch werden die Scheinwerfer auf Garantie getauscht. Dem 🙂 neue Brenner in die Hand drücken und man hat zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Wenn der Freundliche das macht.
Mein Bekannter hatte zum zweiten Scheinwerfertausch auch neue hellere Osram Brenner mitgenommen.
Bei Abholung des Fahrzeugs lagen die noch im Wagen.
Begründung: Gewährleistung. Es werden nur die originalen Brenner verbaut. Da man nicht wisse wie sich andere Brenner im Scheinwerfer in Bezug auf erneute Linsentrübung verhalten und man als Werkstatt hier keine Verantwortung übernehme.

Ihm wurde auch gleich gesagt sollte er die Dinger selbst einbauen, verwirkt er evtl. jegliche Garantie und Gewährleistung auf die neuen Scheinwerfer.

Wie das andere Werkstätten handhaben weiss ich nicht.

Bei meinem GTI wurde der Scheinwertausch letztes Jahr komplett abgelehnt. Die Linsen sind aber nur ganz leicht milchig. Stört mich auch nicht weiters....

Guten Morgen!

Habe den Wagen heute morgen zur VW-Werkstatt gebracht, also nicht zu einer Freien. Ich bringe den Wagen immer zur VW Werkstatt. Ich hatte gedacht, vielleicht kostet der Brenner etwa 80 Euro oder so. Von wegen: Der Brenner kostet 226,10 Euro incl USt. Hinzu kommt der Einbau mit ca. 100 Euro. Den genauen Rechnungsbetrag bekomme ich ja nachher, wenn ich den Wagen abgeholt habe. Bei Google shopping werden original DS3 Brenner angeboten: 186 Euro mit USt. Der Mensch von der VW Werkstatt bot auch direkt an, dass wenn ich einen Brenner dabei hätte, er ihn auch einbauen würde. Da ich wenig Zeit habe, habe ich mich darauf eingelassen, aber das mache ich so nicht noch einmal. Der Preis für den Brenner, war dem VW Mann auch ziemlich unangenehm. Ich sprach ihn darauf, dass der Brenner ja nur einen Monat gebrannt hat (105.000 Laufleistung bei durchnittlich 80 km/h) - Tja, mein Pech (hat er nicht gesagt, aber ist einfach so). Ich kaufe mir beim nächsten Mal beispielsweise einen Philips Brenner und dann nehme ich den mit in die Werkstatt.

Krasse Erfahrung aufgrund der Kosten!

Hab ich doch weiter oben schon geschrieben!
Selber schuld!

Ich kann's kaum glauben: Die in der VW Werkstatt haben versucht etwas auf Kulanz bei VW zu bekommen und das hat tatsächlich geklappt: Rechnungsbetrag geht nur über 72,00 Euro

:-)

Zitat:

@hinai schrieb am 6. Mai 2016 um 15:30:24 Uhr:


Ich kann's kaum glauben: Die in der VW Werkstatt haben versucht etwas auf Kulanz bei VW zu bekommen und das hat tatsächlich geklappt: Rechnungsbetrag geht nur über 72,00 Euro

:-)

Glückwunsch!

VW die tun was! 😁 hätte ich auch nicht für möglich gehalten.

Zitat:

@hinai schrieb am 6. Mai 2016 um 15:30:24 Uhr:


Ich kann's kaum glauben: Die in der VW Werkstatt haben versucht etwas auf Kulanz bei VW zu bekommen und das hat tatsächlich geklappt: Rechnungsbetrag geht nur über 72,00 Euro

:-)

VW scheint aufgrund des Dieselgates ein schlechtes Gewissen zu haben ...
In meinem Fall musste das Getriebe nach 150.000 km (6 Jahre alt) gewechselt werden. Gesamtkosten dafür waren rund 7000 €. Meine VW-Werkstatt hat da auch einen Kulanzantrag gestellt und VW hat sich mit 2100 € beteiligt. Das hatte ich auch nicht erwartet.

VW liest ja hier auch mit... Welchen Einfluss das wohl hat?

Bisschen stickig bin ich natürlich auch wegen Dieselgate. Das ist ein glasklarer Betrug. So richtig rund, finde ich meinen Golf 7 auch nicht. 2,5 Jahre alt: Klima defekt, wurde aber auch auf Kulanz repariert und jede Menge Probleme mit dem Licht. Naja, vielleicht sind ja alle Kinderkrankheiten beseitigt... Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Zitat:

@Makkaroni1 schrieb am 6. Mai 2016 um 16:38:41 Uhr:



Zitat:

@hinai schrieb am 6. Mai 2016 um 15:30:24 Uhr:


Ich kann's kaum glauben: Die in der VW Werkstatt haben versucht etwas auf Kulanz bei VW zu bekommen und das hat tatsächlich geklappt: Rechnungsbetrag geht nur über 72,00 Euro

:-)

VW scheint aufgrund des Dieselgates ein schlechtes Gewissen zu haben ...
In meinem Fall musste das Getriebe nach 150.000 km (6 Jahre alt) gewechselt werden. Gesamtkosten dafür waren rund 7000 €. Meine VW-Werkstatt hat da auch einen Kulanzantrag gestellt und VW hat sich mit 2100 € beteiligt. Das hatte ich auch nicht erwartet.

Für ein Getriebe das nach 150tkm den Geist aufgibt, würde ich mich als VW auch schämen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen