X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
@Schottenrock
Hi, den 30d mit LF und den M50d mit M-Prof.
Gruß,
Georg
Hey Georg,
konntest Du Dir den 30d mit Luftfahrwerk auf eine Wunschhöhe u. Einstellung programmieren?
Hintergrund: mein Grosskundenberater konnte mir bzgl der Möglichkeiten u. Einstelllungen ein paar Details erklären.
Daraus schlussfolgernd, muss der x5 mit Luftfahrwerk u. individueller sportlicher Einstellung sehr flott ums Eck gehen u. kann dabei auch Langstrecke mit mittleren u. hohen Geschwindigkeiten sehr gut. Für Vielfahrer mit dem Hang hin u. wieder auch mal etwas sportlicher unterwegs zu sein... genau das Richtige. Dein Erfahrungsbericht widerspricht dem deutlich.
P.S. Seit 2001 werde ich von Ihm sehr gut betreut.. u. seine Einschätzung u. Empfehlung passten über E46; E60; E92, ME93; F10; F33 bis hin zum G31. Jetzt beim G05 daneben zu liegen, wäre ... doof.
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 26. Januar 2019 um 07:14:46 Uhr:
Um welches Fahrwerk geht es wirklich? Beim X5 gibt es kein Sportfahrwerk mit Luftfederung. Es gibt folgende Fahrwerke:1. Adaptives M Fahrwerk
2. Adaptive 2-Achs LuftfederungFür den M50d gibts noch folgende Option:
3. Adaptives M Fahrwerk ProfessionalIch hatte als Vorführer einen X5 30d mit der adaptiven 2-Achs Luftfederung. Der kam mir auch schwammig vor.. Aber das Gefühl habe ich bei jedem BMW Ersatzwagen / Vorführer mit nicht M Fahrwerk.
Das adaptives M Fahrwerk konnte ich leider noch nicht - mangels Verfügbarkeit - ausprobieren.
Und das ist etwas seltsam. Bei Mercedes gibt es bei den AMG SUVs und bei Porsche in den SUV GTS Modellen selbstverständlich ein Sportfahrwerk mit Luftfederung. Das "straffe Luftfahrwerk" (klingt unsinnig, funktioniert aber einwandfrei) ist wohl genau das was BMW fehlt. Federt komfortabel und ist extrem kurven- und hochgeschwindigkeitsfest.
Ich muss biggeorg da deutlich widersprechen. Fahre ja aktuell das gleiche Auto wie er und kann das nicht nachvollziehen. Lastwechsel bei 200 ? Was soll das sein ein Spurwechsel auf der Autobahn ?
Das macht der F10 auch bei 260 noch ohne Probleme und da hatte im G05 mit LF bei 230 auch 0 Probleme. Ich fand das das LF gerade Gullideckel/kurze Stöße fast komplett schluckt. Stuckerneigung gleich 0. Kannte ich bisher aus dem BMW Regal nur vom neuen 6er GT mit LF.
Wenn man das Fahrzeug um 1 Stufe tiefer stellt und ansonsten auf Komfort fährt, war es für mich zu 80% perfekt.
Ähnliche Themen
Ja, mit Lastwechsel meine ich Spurwechsel aber ziemlich zügig, so dass man die Wankbewegungen spürt.
Ich finde, dass bei einem Fahrwerk es sehr um subjektive Empfindungen geht. Ich habe in meinem Post erläutert wie es sich für mich anfühlt. Deswegen würde ich alle, die Wert auf dass richtige für sich selber Fahrwerk legen, eine Probefahrt mit beide empfehlen.
Gruß
Georg
George,
Du meinst dann wohl eher sowas wie einen elchtest.
Aber so eckig fährt doch niemand im richtigen leben, dchon garnicht mit eibem suv.
Lastwechsel ist mehr wie wenn man in einer sehr schnell gefahrenen kurve das gas komplett wegnimmt.
Aber
Ja die Fahrwerke muss jeder für sich testen, da gebe ich Dir vollkommen recht.
Ich erwarte von einem SUV nicht das gleiche Fahrverhalten wie bei einer Limo oder Kombi.
Ich werde meinen Fahrstil mit Sicherheit über die 3 Jahre mit dem X5 anpassen, denn für dauerhaft über 200 auf der Bahn ist der nicht gemacht. Das kann er , keine Frage, aber da gibt es bessere Autos für.
gerade für 200 auf der Autobahn ist er hervorragend geeignet. auf der Landstrasse hat er durch sein Gewicht Defizite.
Da muss ich Manni leider Recht geben. Bei der Probefahrt auf der Autobahn empfand ich den Geradeauslauf nicht für besonders stabil. Das Auto wirkt insgesamt etwas nervös. Mein Range Rover Sport liegt da um einiges ruhiger auf der Bahn. Umso talentierter ist aber der G05 auf kurvigen Landstrassen, da kommt richtig Laune auf. Die Strassenlage einer Limousine wird er naturgemäss aber nicht erreichen. Physikalische Gesetze kann man nunmal nicht überlisten.
ja im vergleich mit einem rr oder kuh7 ist der x5 der bessere Landstrassenkurvenräuber. aber am entspanntesten bin ich mit meinem dicken auf der AB
Nein, der X5 ist mit der 2-Achs-Luftfederung ganz und gar nicht schwammig und in Kombination mit der IAL dazu genial agil. Wir haben dieses Wochenende einen Vorführer bei uns und ich habe ihn heute in allen Fahrwerkseinstellungen ausführlich gefahren. Als erstes fällt auf, dass ihm die Rollneigung des F15/16 gänzlich abgewöhnt wurde, der steht satt auf den Rädern und geht ohne Schwanken oder Kippeln um die Kurve. Gesteigerte Agilität auch im Sportmodus ohne wirklich echte Komfortverluste zu erleiden, aber super Abrolleigenschaften bei schlechten Strassen, auch wenn man die mal etwas viel schneller fährt, für BMW ist das Luftfahrwerk ein Quantensprung zum Vorgänger, obwohl wir beim X6 F16 ja das Fahrwerkspaket Professional mit Fahrwerkpaket Komfort und Sport drin haben, der sogar über hydraulische
Stabis und der Wankautomatik verfügt incl. Luftfederung an der Hinterachse.
Danke Harald 🙂
Kannst Du noch etwas ausführlicher zu unterschiedlichen Fahrwerksmodi werden, Du hast doch sicher Höhe/ Tiefe / Härte ausprobiert? 🙂
Teste auch gerad das LF. It IAD, mir fehlt aber der Vergleich zum adaptiven MF oder dem PF.
Kann jemand die folgenden FW/Einstellungen in eine Reihe Komfort > Sportlichkeit bringen wie
LF Comfort > MF Comfort ...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 10. Februar 2019 um 07:11:07 Uhr:
Danke Harald 🙂
Kannst Du noch etwas ausführlicher zu unterschiedlichen Fahrwerksmodi werden, Du hast doch sicher Höhe/ Tiefe / Härte ausprobiert? 🙂
Andreas, ich gehe heute nochmal auf größere Probefahrt, werde das mal alles genau testen. Bericht heute Abend. Bin nur etwas gestresst, da noch gleichzeitig ein M850i als Vorführfahrzeug vor der Haustüre steht,
eventuell mein Nachfolger für den 650er.
@Harald: Danke vorab für Deine Eindrücke zu beiden Fahrzeugen. M850i gefällt mir sehr gut... P.S. Freue mich wie Bolle auf den x5 M550d. Es muss da eine Einstellung Individual geben ( ähnlich M Modellen) wo Luftfahrwerk in Höhe u. Härte auf Wunschformat eingestellt werden kann. Wenn Du das bestätigst u. „The Boss“ sich damit auf Wunsch sportlich dynamisch fahren lässt, dann ist meine Konfi mit AL u. 2 Achsluftfahrwerk genau richtig für meinen Bedarf. 🙂