X5 mit Luftfederung schwammig?

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?

Gruß Oli

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...

Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.

Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Andreas,

das Fahrwerk kannst du jederzeit von der Höhe, sogar während der Fahrt verstellen. Habe ich heute mehrfach im Comfort-und sogar ECO-Pro-Modus gemacht. Auch verändert sich alleine durch das „Tieferlegen“ etwas das Ansprechverhalten. Im Sport-Modus geht er eh um 20mm niedriger, tiefste Ausgangslage ist ja 40mm unter Normal-Null. IAL ist sowieso unverzichtbar, ein großes Auto.
Zu sportlich-dynamisch, ich bin heute bewusst extrem unruhige und enge Sträßchen bei uns in der fränkischen Schweiz gefahren, und das in verschiedene Fahrmodis, er liegt satt, zweifelsohne, er wirkt auch agil mit schönem Einlenkverhalten, aber alleine seine Größe verhindert jetzt ganz ehrlich das Gefühl, ein wirklich dynamisches Fahrzeug zu fahren. Auch bewirkt die 2-Achs-Luftfederung eher ein Komfortplus, aber nicht die Erhöhung der Dynamik. Auf der Autobahn bin ich dann sogar bewusst in den Sportmodus gegangen, da er eine kleine Unruhe zeigte, kann aber auch dem Wind geschuldet sein.
Bei uns passt die Luftfederung, da es ja die Familienkutsche und das Auto meiner Frau ist. Wäre es mein Auto mit dem Anspruch an einen Dynamiker und dem Bomben-Motor, den du bekommst, wäre sie heute raus gewesen. Tut mir leid,
aber ich kann nur empfehlen, eher auf das adaptive Fahrwerk zu setzen, zumindest es mal probe zu fahren.

Danke Harald 🙂

BMW wird wohl alleine wissen, warum sie keine Sportversion des Luftfahrwerks anbieten wie z.B. Mercedes in den AMG Modellen. Die AMGs gleiten straff aber dennoch super komfortabel über jede Unebenheit und können bei Bedarf auf "sehr scharf" und dennoch komfortabel geschaltet werden

Hatte einen X5 30d mit Luftfederung zur Probefahrt und fand ihn auch etwas schwammig. Das mag aber auch daran liegen, dass ich straffe Fahrwerke bevorzuge (Zweitfahrzeug M235i) Ich habe mir deshalb meinen X5 mit adaptivem Fahrwerk und Integral-Aktivlenkung auf 21 Zöllern bestellt . Wenn jemand damit Erfahrungen gesammelt hat bin ich für Beiträge dahingehend offen.

Ähnliche Themen

Ich finde das Luftfahrwerk in Kombination mit den 20-Zöllern nicht schwammig, sondern sehr ausgeglichen. Klar es ist nicht so direkt und straff wie das adaptive im m235. Aber ich wollte den G05 komfortabler als den F15 mit dem Adaptiven

ich kann das absolut bestätigen.
X5m50d mit 4achs federung, Integrallenkung und Wankstabi.
selbst auf "sport plus" absolut schwammig im vergleich zum Sq7 auf "auto"
meiner frau wurde auf der landstrasse übel und ich hatte in jeder kurve wirklich bedenken in den gegenverkher zu kippen - zumindest gefühlt.
dies hält mich aktuell davon ab auf den X5 umzusteigen. bekomme kurzfristig einen mit 2achs federung und Integrallenkung und Wankstabi. mal sehen ob das besser ist.
aber bisher muss ich sagen es liegen WELTEN zw. dem Sq7 u X5m50d in sachen fahrwerk.
die aussage vom freundlich war dass man das fahrwerk wohl für us-sofa-kunden konfig. hat. hilft mir aber leider wenig...
ich werde berichten.

p.S. der x5 stand auf 21" sommerreifen

Wenn ich mich nicht irre, gibt es die Wankstabilisierung nicht mit Luftfederung beim M50d. Das gibt es nur im Professional Paket mit adaptiver Stahlfederung.

Halte die Beschreibung mit Übelkeit auf Landstrassen etc vielleicht für etwas überzogen.

Ich denke auch, das das mit der Übelkeit ein eher subjektives Empfinden und somit ein wenig überzogen ist. Zumal die Bewertungen hier von Top- Fahrwerk mit 21‘ er Bereifung bis zum „Kippen in den Gegenverkehr“ gehen. Jeder hat da andere Ansprüche und Vorstellungen bzw. Vorlieben. Ist ja auch gut so.

Lt meiner Informationen ist die 4achs luftfederung nur mit wankstabi. Und integral möglich. Als M Fahrwerk Professional
In dieser Ausführung auch nicht Manuel höhenverstellbar.

Klar ist das subjektiv, aber gerade im Vergleich zum vorhandnen sq7 ist der Unterschied schon gewaltig. Ich bin hierzu extra die gleiche Strecke abgefahren.

Hat mich persönlich schon verunsichert u auch enttäuscht. Dem freundlich war das auch bewusst, er hat direkt gewusst worum es geht. Also scheint das Feedback schon das ein od andere auch zu empfunden worden zu sein.

Entscheiden muss am Ende jeder selbst ob es passt oder nicht :-)

Hast Du mal ein Bild von dem von Dir gefahrenen X5 mit den 4 Achsen?

Sorry natürlich 2achs
Falls jemand tatsächlich einen mit 4 findet bitte melden! :P

@Zunrise0815, kannst Du Deine Fahreindrücke bitte etwas genauer beschreiben? Konntest Du Dir eine Wunschkonfi ablegen u. bist damit gefahren? Kommst Du von einem Auto mit Wankstabilisierung u. Deine Eindrücke begründen sich möglicherweise u.a. darauf, dass der G05 mit 2Achs Luftfahrwerk keine Wankstabilisierung hat?

Zitat:

@Zunrise0815 schrieb am 14. Februar 2019 um 12:44:24 Uhr:


Sorry natürlich 2achs
Falls jemand tatsächlich einen mit 4 findet bitte melden! :P

Mit 4 Achsen nicht > aber als 6x6 😉

X5 6x6

Zitat:

@Zunrise0815 schrieb am 14. Februar 2019 um 12:25:00 Uhr:


Lt meiner Informationen ist die 4achs luftfederung nur mit wankstabi. Und integral möglich. Als M Fahrwerk Professional
In dieser Ausführung auch nicht Manuel höhenverstellbar.

Klar ist das subjektiv, aber gerade im Vergleich zum vorhandnen sq7 ist der Unterschied schon gewaltig. Ich bin hierzu extra die gleiche Strecke abgefahren.

Hat mich persönlich schon verunsichert u auch enttäuscht. Dem freundlich war das auch bewusst, er hat direkt gewusst worum es geht. Also scheint das Feedback schon das ein od andere auch zu empfunden worden zu sein.

Entscheiden muss am Ende jeder selbst ob es passt oder nicht :-)

Wie gesagt, hat nur das adaptive M Fahrwerk Professional die Wankstabilisierung, und dann zwangskombiniert mit IAL. Dies ist ein Stahlfederfahrwerk und wird straffer, aber auch fahraktiver sein, als das des Audi.

Das Luftfahrwerk hat konventionelle Stabis und ist für mein Empfinden dennoch ganz ok.

Zitat:

@Zunrise0815 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:36:47 Uhr:


ich kann das absolut bestätigen.
X5m50d mit 4achs federung, Integrallenkung und Wankstabi.
selbst auf "sport plus" absolut schwammig im vergleich zum Sq7 auf "auto"
meiner frau wurde auf der landstrasse übel und ich hatte in jeder kurve wirklich bedenken in den gegenverkher zu kippen - zumindest gefühlt.
dies hält mich aktuell davon ab auf den X5 umzusteigen. bekomme kurzfristig einen mit 2achs federung und Integrallenkung und Wankstabi. mal sehen ob das besser ist.
aber bisher muss ich sagen es liegen WELTEN zw. dem Sq7 u X5m50d in sachen fahrwerk.
die aussage vom freundlich war dass man das fahrwerk wohl für us-sofa-kunden konfig. hat. hilft mir aber leider wenig...
ich werde berichten.

p.S. der x5 stand auf 21" sommerreifen

Jetzt mal ganz im ernst... „...bedenken in den gegenverkher zu kippen...“ ist das nicht „etwas“ übertrieben? Aber anscheinend schaukeln US-Sofas ja auch extrem...
Ganz ehrlich, ich weiß nicht ob solche Beiträge hier wirklich hilfreich sind. In sämtlichen unabhängigen Test wird das LF-Fahrwerk als sehr gut abgestimmt bewertet... sicher ist es immer subjektiv und jeder muss selber entscheiden. Aber manche Aussagen empfinde ich persönlich übertrieben und erinnern eher an die A-Klasse und den damaligen Elchtest...

PS: ich hab den X5 3.0d mit LF-Werk bestellt und freue mich darauf. Wenn ich ein Sportwagen haben will dann sollte ich halt keinen SUV oder SAV wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen