X5 mit Luftfederung schwammig?
Hallo zusammen,
ich hatte diese Woche einen X5 3.0d mit Adaptivem Fahrwerk (Sportpaket) und Luftfahrwerk zur Probefahrt. Der X5 machte auf mich einen sehr schwammigen Eindruck und er lag nicht so satt, wie ich es eigentlich erwartet hätte.
Mein aktueller Q7 mit Luftfederung macht da eine bessere Figur.
Wie ist Euer Eindruck?
Liegt das beim X5 vielleicht an der Luftfederung?
Gruß Oli
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Eindruck manchmal, dass hier so der ein oder andere Nichtschwimmer von der Hochsee erzählt...
Seit gefühlten 1000 Jahren fahre ich LFW.
Das grottigste Citroën Fahrwerk hatte ausreichend Feedback gegeben um 0,5 Bar Druckabfall in einem Reifen noch spürbar zu machen.
Wenn ich den ganzen Nonsens hier lesen muss, dann wir MIR übel. So empfindlich, dass Fahrzeuge in den Gegenverkehr kippen, oder der Fr. Gemahlin glatt der Nachwuchs zufüssen liegt.... ich werf mich weg..., so kann ein normaler Mensch doch gar nicht sein.
Kein Wunder wenn es derartige Zeitgenossen gibt, dass dann noch ganz anderer Unfug um uns herum geschieht, wie Fahrverbot, Völkerwanderung und dergleichen.
410 Antworten
Unabhängig der Gebrauchsspuren finde ich den GLE alles andere als hochwertig, besonders o. schick. Auf den Bildern wirkt das eher gewöhnlich , Großserie, aus anderen MB Modellen bereits bekannt.
Eben nicht. Er entspricht nicht dem gewohnten MB Standard.
Könnte man hier mal zu dem eigentlichen Thema zurückkommen, bitte?
Irgendwie ist das ja zum Thema, da der GLE wohl das beste Luftfahrwerk der Klasse haben dürfte (dies weil sich schon beim Vorgänger niemand darüber beklagt hatte, dass daran irgendetwas "schwammig" sei und die ersten Testberichte bezüglich Fahrwerk des neuen GLE euphorisch sind), die Ansichten beim G05 wohl je nach Bedürfnis des Fahrers von "perfekt" bis "unfahrbar" auseinandergehen, es offensichtlich eine Frage der Prioritäten ist ob man im GLE das perfekte Fahrwerk mit - gemäss Fotos - grauenhaft billig und speckig ausschauemdem Leder geniessen möchte oder ob man im G05 das gewohnte Ambiente mit einigen neuen Gadgets bei allenfalls nur mittelmässigen Fahrwerksqualitäten geniessen möchte.
Ähnliche Themen
OT
Das standard adaptive m fahrwerk ist perfekt für uns.
End OT
Ich glaube nicht, dass die Luftfahrwerke so weit auseinanderliegen wie die Qualität laut Fotos.
OT
Die schrecklichen fotos mit den offensichtlichen qualitätsproblemen, z.b schiefe und klaffende nähte, sind mit sicherheit damit zu erklären, dass es sixh bei dem fahrzeug um eine vorserie handelt.
MB würde sowas niemals ausliefern.
Ob mir der GLE gefällt ?
Nein. Der sieht innen aus als wäre er aus A, C und E modellen zusammengestellt.
Sehr öde anmutung.
Der spielautomaten monitor geht mal garnicht.
Das wird in ein paar jahren gewiss wieder ausgemustert werden, weil sich die kundschaft daran satt
gesehen haben wird.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 4. Februar 2019 um 18:28:39 Uhr:
OT
Das standard adaptive m fahrwerk ist perfekt für uns.
End OT
Hey Scooter gibt es schon weiterer Fahreindrücke?
Ja, guck in meine einträge im „mein neuer“ thread.
Falls du noch mehr speziell wissen möchtest, frage einfach.
Die Kritik an den Fahrwerken des X5 und dem vermeintlich haushoch überlegenen GLE kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich hatte den M50d mit Serienfahrwerk (Adaptives M Fahrwerk) ohne IAL für ein Wochende, und für einen Tag den 30d mit M Paket, Luftfahrwerk und IAL zur Probefahrt. Der Komfort des Luftfahrwerks ist für meinen Geschmack genau richtig. Ein perfekter Kompromiss zwischen Fahrspass und Komfort, wo hingegen das M Fahrwerk des M50d etwas kompromissloser auf Fahrbahnkontakt und Sportlichkeit getrimmt ist. Die IAL ist mir dann allerdings etwas zu artifitiell, auch wenn sie in kleinen Radien, etwa in Parkhausauffahrten hilfreich ist.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 4. Februar 2019 um 20:41:17 Uhr:
Ja, guck in meine einträge im „mein neuer“ thread.
Falls du noch mehr speziell wissen möchtest, frage einfach.
Scooter, dort hatte ich Dich schon am 02.02. angeschrieben... Du bist jedoch ständig am Grinsen u. x5 fahren; während ich gelangweilt noch bis März im Wartezimmer „hocke“. 🙂
Sorry, hatte i h übersehen.
Guckstu mein neuer.
Ich habe 7 monate gehockt und gewartet 🙂
Ich fahre die Luftfederung seit 2.000 KM. Ich würde sie wieder bestellen!
Jetzt habe ich beide Varianten ausprobiert! Letzten Montag einen mit M Professional (mit Integrallenkung) und gestern einen mit 2-Achs LF (auch mit Integrallenkung), beide mit 20 Zoll Winterreifen.
Zu meinem Hintergrund, ich komme von einem F10 mit M-Paket und M-Federung. Im Sommer auf 19 Zoll und die empfinde ich als grenzwertig hart, und im Winter auf 18 Zoll und das ist für mich ganz ok. Der F10 ist meiner Meinung nach sehr ehrlich in seinem Fahrverhalten und Lastwechsel mit über 200 km/h ist immer noch möglich aber mit viel Feingefühl verbunden.
Der G05 mit M-Prof Fahrwerk ist wirklich Freude am Fahren! Lastwechsel mit 200 km/h beherrscht er genauso gut, wenn nicht sogar besser, als der F10. Und das Kurvenverhalten macht echt spaß. Ich kann nicht sagen ob er schneller oder langsamer in einer kurvigen Landstraße ist, aber er macht auf jeden Fall mehr Spaß. Die Straßenschäden und die Gullideckel spürt man so viel wie bei dem F10 auf 18 Zoll, aber irgendwie ein bisschen dumpfer und das macht das ganze ein wenig besser aber immer noch sehr vergleichbar.
Der G05 auf LF ist anderes. Da fühlt man auch Gullideckel, ein wenig mehr als erwartet, aber schon weniger als beim M-Prof. Der Meinung, dass die LF alles „glattbügelt“ wie ich ab und zu gelesen habe, bin ich nicht. Auf der Autobahn mit 200+ ist er noch bedingt stabil. Ich denke, dass ein Lastwechsel wie bei dem M-Prof nicht möglich ist. Auf kurvigen Landstraßen macht er nicht so viel Spaß und auch bei gerade Abschnitte wo die Landstraße ein wenig wellig ist musste ich viel mehr korrigieren.
Für gemütlichen Zeitgenossen bei denen der 30d vollkommen ausreicht, und die relaxed mit 140-160 über die AB gleiten, ist das LF zu empfehlen.
Für die, die den M50d lieben, und immer grinsen müssen wenn der Motor leise brummt empfehle ich das M-Prof Fahrwerk.
Gruß,
Georg
Hallo Georg, welchen Motor bist Du gefahren? Waren es identische G05? (jeweils 30d, M550d)