Würdet ihr die A-Klasse wieder kaufen?

Mercedes A-Klasse W176

Guten Morgen,

mein Freund und ich wollen bald ein anderes Auto kaufen und haben uns schon so ziemlich in die A-Klasse verliebt. Nun habe ich hier im Forum aber von diversen Mängeln gelesen und bin etwas verunsichert. Daher die Frage: Würdet ihr die A-Klasse noch einmal kaufen oder bereut ihr den Kauf?

In anderen Threads habe ich schon gestöbert, jedoch fast nur ältere Beiträge bzw. zu den ersten Modellen gefunden, aber nicht wirklich was zu den späteren Jahrgängen. Hier soll es nämlich ein Jahreswagen werden und da hoffe ich, dass nicht mehr so viele Probleme vorhanden sind, falls die Babykrankheiten beseitigt wurden.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Unnötiges Gemeckere

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ganz ehrlich den meisten geht's es am A.rch vorbei, was mit der Kohle ist. Da werden weiße Ledersitze schön immer mit der dunkeln Jeans draufgessen, oder das Handy als Flaschenöffner benutzt.

Und ja ich finde Digitaltachos auch gut. Nur tauschen sollte man sie vernünftig können.

Schönen Tag

Die LED Dioden in den Scheinwerfern DÜRFEN laut Gesetz nicht zugänglich sein, um Manipulation zu vermeiden. Das hat nichts mit Geldschneiderei zu tun.
Mein vorheriges Auto hatte auch H7 Scheinwerfer. Ich fuhr es fast 5 Jahre und hab bestimmt 100€ nur für neue Birnen ausgegeben, da sie ständig abgeraucht sind. Ein Scheinwerfer bei MB im Austausch mit dem Alten wird vermutlich nicht viel mehr kosten, denn die werden die mit Sicherheit zum Hersteller schicken um die Dioden zu tauschen.
Für nicht steht auf jeden Fall fest, dass ich nurnoch Fahrzeuge mit LED Scheinwerfern kaufen werde. Schon alleine wegen der Sicherheit.

Hier geht es doch darum ob man die A-Klasse nochmals kaufen würde....und nicht Pro/Contra Halogen oder LED.....oder hab ich da was überlesen...?

Also bei modernen Autos sind Xenon bzw. LED Scheinwerfer Pflicht! Die Halogenscheinwerfer sehen veraltet und nicht zeitgemäß aus. Zudem mindern sie extrem den Wiederverkaufswert.

Und Xenon/LED machen das 100mal bessere Licht.

Ähnliche Themen

richtig !!!... wenn ich beim LED scheinwerfer das fernlicht einschalte, blenden mich die straßenschilder, so hell ist das =) hört sich doof an, ist aber so =)

Zitat:

@JamboBwana schrieb am 29. August 2017 um 10:19:36 Uhr:


richtig !!!... wenn ich beim LED scheinwerfer das fernlicht einschalte, blenden mich die straßenschilder, so hell ist das =) hört sich doof an, ist aber so =)

Genau! Und das auf mehrere 100m. Es ist einfach beeindruckend und ich will meine LED-Scheinwerfer nie wieder missen.

Was man nicht hat oder nie gehabt hat kann man nicht vermissen. Aber ihr habt schon Recht, alleine die Optik macht einen großen Unterschied, wenn ich nur das Tagfahrlicht sehe. Beim nächsten Auto ist das dann vielleicht dabei.

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 29. August 2017 um 11:34:50 Uhr:


Beim nächsten Auto ist das dann vielleicht dabei.

nicht nur vielleicht, ist ein Must have!

Zitat:

@west263 schrieb am 29. August 2017 um 12:06:05 Uhr:



Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 29. August 2017 um 11:34:50 Uhr:


Beim nächsten Auto ist das dann vielleicht dabei.

nicht nur vielleicht, ist ein Must have!

Jup, ohne geht es eigentlich wirklich nicht. Und so ein Mercedes wirkt viel edler mit den LED-Scheinwerfern als mit den H7-Teelichtern.

Kann ich absolut bestätigen! Hab einige Tage drauf geachtet richtig effizient zu fahren und Vebrauch ging deutlich runter von 6,8L auf 5,9l. Gleiche Strecke, gleicher Fahrer, gleiche Verbraucher im Auto eingeschaltet aber eben früher hochschalten etc..

Hab das Auto jetzt seit fast exakt 2 Jahren und hatte außer Ölwechsel usw. keine weiteren Reparaturen. Auto stammt aus Bj. 2013 und nichts klappert oder sonstiges. Mein kleiner ist absolut zuverlässig :-).

Mal schauen was es nächstes Jahr wird. Der neue Mopf gefällt mir richtig gut vorallem die neuen LED Rückleuchten. Falls es eine A-Klasse wird dann definitv: Schiebedach, AMG Paket, LED/Xenon, Rückfahrkamera und min 200er Maschine (aktuell 180er Benziner mit Schaltgetriebe). Muss aber sagen ein 118d mit M-Paket in royalblau wäre auch ne Augenweide :-D wobei mir der Innenraum besser im Mercedes gefällt. Probefahrt wird sich dann zeigen was es wird.

Vg
Dominik

Zitat:

@solarpaul schrieb am 23. Juli 2017 um 18:20:19 Uhr:


🙂 nichts gegen deine Beitrag, aber wie immer, alle Antworten eben nur subjektiv...

meine Antwort für dich....

seit 21 Jahren viele Höhen und Tiefen mit Mercedes erlebt und immer noch Kunde

der Spritverbrauch liegt an deinem Gasfuß

Rückfahrkamera...würde ich sagen Pflicht

viel Glück für Eure Entscheidung...🙂

ach ja, und alle Hersteller kochen mit Wasser

Ich habe meinen nun seit fast 1 Jahr. Was soll ich sagen - in diesem Jahr bin ich nun insgesamt die 12. Woche mit einem Leihwagen unterwegs. Schuld ist hauptsächlich der Händler. Eine Schande was da so alles läuft seit dem Kauf.

Mein Auto ist ein 2013er A180. 11 Mängelpunkte bereits bei der Übergabe an den Händler gesendet. Bisher sind noch immer nicht alle abgestellt und weitere dazu gekommen.

Ob ich wieder kaufen würde? Gute Frage... der CLA den ich gerade habe, wäre z.B. perfekt.

Zitat:

@Vespus75 schrieb am 26. August 2017 um 09:27:11 Uhr:


[...] LED Rückleuchten vom Golf, wie viele Probleme es da gab. Und wenn nur eine kaputt ist, tauscht man die Rückleuchten.

Bei Xenonlicht ist es auch nicht besser. Ich sag nur Brenner.

Was ist beim Brenner das Problem?
Der kostet unter ~50€ und ist innerhalb von ein paar Minuten selbst gewechselt.

Verstehe das Problem nicht 😕

Um die Diskussion um Xenon/LED mal kurz aufzugreifen:
Bisher hatte ich nur Autos mit Xenon (gut, der Käfer nicht), die A-Klasse ist mein erstes mit LED's.
Und ich muß sagen, LED's (bzw. deren Licht) sind entschieden heller und leuchten viel weiter aus.
Fairerweise muß aber auch gesagt werden, daß ich nur die Wahl zw. Halogen und LED hatte; hätte es auch die Option Xenon gegeben, wer weiß ... kommt ja auch immer ein wenig auf den Preis an 😉
Nun ist es halt, wie es ist, LED's waren definitiv die bessere Wahl. Irgendwo habe ich hier auch gelesen, daß LED's so hell sind, daß man von den Verkehrsschildern geblendet wird - stimmt 100pro - wenn man ganz neue (saubere) Schilder hat, kommt es schon mal vor, daß der Fernlicht-Assi diese für Gegenverkehr hält und auf Abblendlicht zurückschaltet.
Der Überganz von ABL zu FL ist auch ganz nett gelöst; nicht einfach "peng", sondern ganz sanft (und dabei flott).
Was nun Langlebiger und weniger Reparaturanfällig ist, wer weiß das schon; Xenon's sind jedenfalls viel aufwändiger, da es sich ja um eine "Lichtbogenlampe" handelt, die mit sehr hoher Spannung betrieben werden muß, damit der Lichtbogen erstmal zündet und dann bestehen bleibt; LED's hingegen sind einfach nur elektron. Bauteile, die mit der ganz normalen Bordspannung betrieben werden; sollten also, der Logik folgend, länger halten und weniger Ärger machen.
Fairerweise muß man aber auch sagen, daß ab und zu mal auch 'ne LED flöten geht und Xenon's heutzutage auch relativ lange halten (hier nimmt aber die Leuchtstärke, konstruktiv bedingt, stetig ab; das Auge nimmt dies allerdings kaum wahr, da es ein "schleichender Prozeß" ist).
LED's sind im Vergleich mit Xenon wesentlich "einfacher gestrickt", ergo kann da auch weniger kaputt gehen.

Nun zum eigentlichen Thema:
Unter den momentanen Verhältnissen (A-Klasse = W 176-MoPF) würde ich mir wieder eine A-Klasse kaufen.
Ich würde auch immer zur letzten Version vor dem Modellwechsel raten (markenunabhängig, damit habe ich bis jetzt durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht).
Zur Motorisierung:
Der "Normalfahrer" ist meiner Meinung nach sicherlich mit dem A 200 sehr gut bedient.
Wer auf Automatik steht, sollte vor dem Kauf mal ne Probefahrt mit Schalter & Automatik machen; meine erste Probefahrt war mit dem A 200 7G-DCT; da blieb ordentlich Drehmoment im Getriebe "stecken", der Schalter ist entschieden flotter.
Das Auto hat "nur" 250 Nm, die sollte es dann aber auch wirklich auf die Straße bringen (vorher hatte ich einen 2,0 BiTurbo Diesel mit satten 400 Nm, der Vergleich könnte also etwas "verwöhnt" sein).
Zur Ausstattung:
Da kann jeder, wie er mag; nicht allen gefällt auch alles. Wer allerdings einmal ein Auto gekauft hat, bei dem bei der Ausstattung etwas gefehlt hat, was er gerne hätte, es sich aber nicht in vertretbarem finanziellen Rahmen nachrüsten ließ, ... der macht das nie wieder.
Vollausstattung wäre also nicht so ganz verkehrt, ist natürlich immer eine Frage zw. Daumen und Zeigefinger.

Moin zusammen 🙂

Ich habe meinen A200 Urban Automatik im Juli als Jahreswagen mit nur 9.000 km/h bei den Jungen Sternen gekauft und habe 25.300 € bezahlt. Hinzu kommen nochmals 1.700 € für original MB Alu-Winterräder, macht insgesamt 27.000 €! Während einer Probefahrt kann man nicht allzu viel sagen, entweder man mag den Wagen oder eben nicht. Mir und meiner Frau hat der A200 gefallen und wir haben diesen dann auch gekauft. Nach und nach merkt man dann, welche Dinge einen selbst stören... beim A200 weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll?! Billige Bedienknöpfe, totale Unübersichtlichkeit, klappern und rumpeln im Innenraum? Die Liste ist endlos... leider! Das Schlimmste ist aber, dass unser A200 mehr in der Werkstatt steht, als dass er auf der Straße unterwegs ist. Das neuste Problem tritt seit Dezember auf du zwar entlädt sich die Batterie andauern von selbst! Man fährt Abends in die Garage und alles ist ok, doch wenn man Morgens zur Arbeit fahren möchte, ist die Batterie leer... einfach so! Der ADAC musste bereits zweimal kommen und Starthilfe geben... unfassbar! Dann muss man natürlich sinnlos in der Weltgeschichte rumfahren, um die Batterie wieder aufzuladen... man hat ja sonst nichts zu tun! Lange Rede kurzer Sinn... der A200 steht seit knapp einer Woche "mal wieder" bei den Jungen Sternen in der Werkstatt und die können den Fehler nicht finden! Ich muss jetzt Smart fahren!

Unfreundliche Beratung, unfähige Mechaniker, schlechter Service und ein Jahreswagen, welchen ich inzwischen als Haufen Schrott und die letzte Dreckskarre bezeichnen würde!

Früher fuhr ich VW und Opel, in den letzten Jahren mehrere BMWs und hatte nie Probleme! Doch der A200 ist ein einziges Problem... mein erster und GANZ SICHER auch der letzte MB meines Lebens! Würde ich nie wieder kaufen!

Meine Freundin hat sich im März den A180 mit einem Alter von 11 Monaten und 10.000km für 20.900€ gekauft.
- Garmin MapPilot
- Mercedes ME fest eingebaut und für glaube 3 Jahre alles freigeschaltet.
- Business Paket
- Urban Austattung
- Aktiver Parkass.
- LichtPaket mit LED Scheinwerfern
- Spiegelpaket
- Klima
etc.

Haben erstmal Keskin KT15 "Sommerfelgen" gekauft und die originalen für den Winter genommen.
Scheiben tönen lassen
Rückfahrkamera eingebaut

Den Innenraum und auch die Knöpfe mit ein paar Zierleisten und .co "verschönert".

Nun hatte sie 1-2 Monate nach dem Kauf Parksensor Probleme, Motorhaubensensor defekt und Start/Stopp-Batterie futsch (war aber schon beim Kauf rel. schwach).
Haben in einer freundlichen MB-Werkstatt alles auf Garantiebasis gemacht bekommen, selbst die Batterie haben sie mir erneuert.

Seitdem hat er weitere 10.000km runter. Und bis auf ein gelegentliches Klappern, was sich wie ein loses Blech beim Beschleunigen anhört(lass ich jetzt bei der Inspektion beheben), hat sie noch keine Probleme.

Auch finde ich den Innenraum schöner als bei den meisten anderen gleichwertigen Fahrzeugen (BMW, Audi).

Die einzige Sache die ich scheuert finde, ist dass Windgeräusch und die Abrollgeräuche....Selbst fremde dachten auf der Autobahn es sei ein Fenster offen oder die Lüftung wäre eingeschaltet.

Aber ansonsten gefällt er ihr ganz gut und wenn er jetzt ein paar Jahre hält, wird das nächste Auto vllt. der w179 Version 18.

p.s. übersichtlich ist er tatsächlich nicht, aber das sind heute ziemlich wenige neuen Autos. Und als Spiegelfahrer inkl. Rückfahrkamera, gibt es eigentlich keine Probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen