Wünsche und Anregungen für das nächste Civic-Modell
Als ich heuer mit einem Kumpel auf der Vienna Autoshow gewesen sind und wir am Ford-Stand mit jemandem von Ford Österreich gesprochen haben, hat der Ford-Mitarbeiter gemeint, man lese in diversen Internetforen mit, da man dort die besten Kunden-Feedbacks erhalte.
Vielleicht liest hier ja auch jemand von Honda Europe mit und deshalb möchte ich eine kleine Umfrage starten, in der aufgelistet werden soll, was sich Civic-Fahrer (oder jene, die es vielleicht noch werden wollen) für das nächste Civic-Modell, das wohl 2011 auf den Markt kommen wird, wünschen.
Ich mache mal den Beginn und freue mich über rege Teilnahme ...
- Fortsetzung der Type R-Baureihe mit entsprechender Motorisierung
- Type R auch als 5-Türer anbieten
- Keine Verbundlenkerhinterachse mehr
- Weiterhin auch ein Dieselmodell anbieten
- Kopflastigkeit beim Dieselmodell beheben
- Auf das Eigengewicht der Fahrzeuge mehr achten (weniger Gewicht spart auch Sprit)
- Optimierte Qualitätskontrollen im Honda-Werk in Swindon (Verarbeitung)
- Weniger kratzempfindliche und zugleich auch hochwertigere Kunststoffe im Innenraum
- Etwas mehr Möglichkeiten zur Individualisierung, was die Ausstattungswünsche betrifft
- Sportfahrwerk auch für die "normalen" Civic-Modelle anbieten
- Zubehör- und Ersatzteilpreise sind derzeit zu hoch
- LED-Tagfahrleuchten
- Angemessene Radioklangqualität (Verstärker?)
Beste Antwort im Thema
Ob made inEngland oder Germany....da arbeiten überall die gleichen "Affen", ob Leiharbeiter, Deutscher, Türke, Russe, was weiß ich.
Das ist alles eine SAche der Organisation und Motivation der Leute.
Die Bauteile kommen mittlerweile von überall her.
ICh glaube nicht, daß der Civic prinzipiell aus Japan oder Deutschland besser wäre...der Vergleich zu früher hinkt!
Denn früher konnte auch GER und ENG "zuverlässigere" Autos bauen.
Als meine Probleme, wie schlecht öffnende Kofferraumklappe bei Kälte, knarzende und quietschende Stoßdämpfer, knarzendes Kupplungspedel von der Mechanik wäre mit Sicherheit auch aus anderen Länder so gekommen!
Ejrlich gesagt führen diese ewigen Diskussionen zu nix.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ralphus1
Ein halb so großer Schlüssel wäre auch von Vorteil - gerne auch klappbar.
Also ich hab das Gefühl, dass das mit dem Start-Knopf im letzten Moment ein-designed wurde. Das Konzept ist nämlich nicht ganz zuende gedacht:
Den Motor abstellen muss man mit dem Schlüssel. Total unpraktisch z.B. an einer Bahnschranke: Schlüssel rum - Motor aus - dann erst Zündung wieder an - Start drücken.
Viel besser wäre es ohne einen Handgriff am Schlüssel: Start(Stop)-Knopf drücken - Motor aus - wieder drücken - Motor wieder an
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenschuppser
Dem stimme ich zu. Allerdings haben die alten wesenlich länger gehalten. 100.000km waren da schonmal drin, wenn man nur Autobahn gefahren ist.Zitat:
Original geschrieben von Xtrem_Surfer
Ich würde mich freun wenn mehr solche Anregungen kommen würden und net immer nur Motor, Bremsen und Lack. ich denke des wissen die bei Honda auch, weil die Bremsen sind im Gegensatz zu früher um 150 % besser (Ich fahre schon den 8ten Honda).
Vielleicht bekommt man demnächst mal beides unter einen Hut.
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenschuppser
Ich finde es aber toll, das endlich mal einer auf Details eingeht. Ich höre immer nur Motor, Bremsen und es Klappert alles.Zitat:
Original geschrieben von Xtrem_Surfer
Zu gewissen Problemchen oder Wünschen (Kofferraumdämpfer, Bremsen etc) wäre für mich auf jeden Fall wichtig.- Mittelarmlehne hinten
-Tempomat ab 30km/h für ewig lange 30er Zonen!
- Größere Anzeige (Display) der ID3-Tags und Scrollfunktion Automatisch
14. Flaschenablage auch für 0,7-1,5l PET
15. Memoryfunktion der Sitzwinkeleinstellung (das konnte Honda noch nie)Das wars vorerst, deatils folgen ;-)
Der Civic ist ein supergeiles Auto, leider ist er aber nicht Fertig gedacht und dir Liebe zum Detail fehlt im auch. Das scheinen aber die meisten hier nicht zu merken. Hauptsache Motor und Bremsen und Lack.Keiner Beschwerd sich darüber das der Tache und das Radiodisplay eine komplett andere Anzeige sind!!! Vorallem farblich. Sowas macht doch nur jemand dem die Teile ausgehen und flickschuster.
Gerade WEIL wir wissen dass der Civic nicht zu ende gedacht wurde halten wir uns nicht mit den Kleinigkeiten auf. Wen interessiert das Radiodisplay? Wäre das auch noch in dem gleichen Design wie der Rest, sähe es aus wie in einem weiß gekälktem Schweinestall, alls uni, ist ja grauenvoll. Bevor ich Geld für so einen Kleinkram ausgebe, nehm ich lieber standfeste Bremsen und vernünftigen Korrosionsschutz (d. h. auch Lack).
Startknopf: beim Starten kann man schon den Gang einlegen, ich find's gut 😉 Man könnte vielleicht noch über den Startknopf stoppen, aber das ist doch irgendwie unwichtig m. E.. Änderungen machen alles teurer und mehr Qualität auch. Ich finde, da sollte man realistisch bleiben und wie gesagt sich aufs Wesentliche beschränken
Also ich noch mal Kurz was anmerken.
Wenn ich mich mit deutschen Autoherstellern auf eine Stufe stellen will, muss ich auch die Liebe zum Detail pflegen. Nur so kann ich Audi VW und Co Fahrer überzeugen das ein Honda genauso gut oder besser ist wie sie.
Wer ehrlich zu sich selbst ist, kann nicht abstreiten das es nicht billig ist einen Honda zu fahren.
- 20000 km Kundendienste ( gibt es keinem anderen, haben alle längere Intervalle)
- deutlich teuere Versicherung als bei vergleichbaren Modellen dieser Klasse
- teuere Ersatzteile, weil keiner fertig bringt baugleiche Teile zu verbauen. Oder muss ich beim Accord CDTI andere Bremsen verbauen wie im Civic CDTI ?
Als Angestellter beim weltgrößeten Autozulieferer kann ich mit Sicherheit sagen, das nur die Masse an Stückzahlen die Produkte billiger machen und nicht die Kleinserien.
Wenn sie das beherzigen, haben sie auch des Geld für die Details übrig, weil ich des vorher schon eingespart habe. Aber, und des ist der wunde Punkt. Es könnte ja ein dritter Hersteller an meinen Ersatzteilen verdienen, weil sich des nämlich auf einmal für die auch lohnt sie nach zubauen und des will Honda nicht. Das wird ihnen langfristig das Genick brechen, genau wie Toyota, Mazda und Renault.
Ein letztes mal die Bremsen !!!
Jeden Tread den ich bis jetzt hier über bremsen gelesen habe , jammert jeder über den Verschleiß
Bei Audi ist des normal das man nch 40 bis 50 Tausend die Scheiben und Klötze tauscht. Aber da macht des nix weil der ja 7000 Euro mehr kostet als ein Honda :-)))
Mir fehlt aber ein Punkt in der ganzen Diskusion über die Bremsen. Könnte es nicht vielleicht sein das sich der Verschleiß erhöht weil...
- Mehr Gewicht als früher
- Höhere Entgeschwindigkeiten wie früher
- und ganz entscheidend mehr Sicherheitstechnik wie früher ( z.B. VSA)
Hat sich schon mal einer Gedanken gemacht wie sich das Auto einregelt wenn das VSA greift. Wenn es eingreift und des ist net wenig, regelt es ja mit Gasgeben und auch mit Bremsen. je nach Fahrweise halten dann bei dem einen die Bremsen länger oder kürzer. Für sowas müssen die Bremsen ausgelegt sein. Honda verbaut das zum ersten mal in einem Civic. Für die erst mal wichtig, daß das Vehicle auf der Gasse bleibt und wenn des Funktioniert, machen die sich an die Kleinigkeiten wie den Verschleiß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenschuppser
Also ich noch mal Kurz was anmerken.Wenn ich mich mit deutschen Autoherstellern auf eine Stufe stellen will, muss ich auch die Liebe zum Detail pflegen. Nur so kann ich Audi VW und Co Fahrer überzeugen das ein Honda genauso gut oder besser ist wie sie.
Wer ehrlich zu sich selbst ist, kann nicht abstreiten das es nicht billig ist einen Honda zu fahren.- 20000 km Kundendienste ( gibt es keinem anderen, haben alle längere Intervalle)
- deutlich teuere Versicherung als bei vergleichbaren Modellen dieser Klasse
- teuere Ersatzteile, weil keiner fertig bringt baugleiche Teile zu verbauen. Oder muss ich beim Accord CDTI andere Bremsen verbauen wie im Civic CDTI ?
Wer will sich mit den Deutschen auf eine Stufe stellen? Honda mit Sicherheit nicht. Und das finde ich auch gut so. Diesen Longlife Dreck, will ich auch nicht. Bezahl mal nen Liter Longflifeöl, wenn die Karre viel davon verbraucht. Es gibt einige VW-Fahrer, die dieser ganze Longlifemogel ne Menge Kohle mehr kostet, als normale Seviceintervalle. Was willst Du denn, 20.000km sind doch völlig i.O.
Ich finde es immer zum kaputtlachen, auf der einen Seite heisst es immer Wertigkeit, tolle Haptik, kein Plastik. Aber dann rumheulen, wenn son Golf 30 Riesen kostet. Als wenn ich während der Fahrt die ganze Zeit mein Amaturenbrett befingern würde. 🙄
Und was zum Geier ist ein CDTI? (Dummstell)
Willkommen unwissender Budernuss !!!
zum Thema Öl. Wenn dir noch nicht aufgefallen sein sollte fährt Honda auch Longlife Öl. Hochleistungsmotoren mit Turbolader benötigen sowas.
CDTI brauchen nur Leute für die der Tank viel zu klein ist, alle anderen fahren Benziner :-)
Zitat:
Original geschrieben von Xtrem_Surfer
Zu gewissen Problemchen oder Wünschen (Kofferraumdämpfer, Bremsen etc) wäre für mich auf jeden Fall wichtig.1. Entweder das Cockpit näher zum Fahrer oder das Lenkrad noch weiter ausziehbar (auf längen Strecken für größe Fahrer sehr quällend).
- Sitz näher ans Lenkrad kann helfen.4. Mittelarmlehne hinten
- gibts doch (ich hab sowas drin)5. Sitzheizung mit mehren Stufen (nicht nur high und low)
- wozu?6. Sonderaussattung verstellbare Lendenwirbelstütze
- einverstanden7. eventuell Sonderaussattung Start- Stop- Technik
- sowas nervt spätestens im Stau10. Sonderaussattung Marken HiFi Anlage
- dafür gibts Spezialanbieter.11. Civic auch in einer Kombiversion !
-sind wir schon bei VW?
12. Ganz wichtig Tempomat schon ab 30km/h für ewig lange 30er Zonen!
- bei mir regelt er ab 30 km/hAchja, 650 km Reichweite sind zwar auf den ersten Blick net viel, aber mit ein bißchen Feingefühl im Gasfuß, gelegentlicher Nutzung des 6. Ganges und des Tempomats sind durchaus 750 km drin.
Der Hubraum und das wenn nötig schnell anstehende Drehmoment will eben gefüttert sein. 6 LIter im Schnitt oder etwas weniger sind da doch net soviel.
Bezüglich der Service-Intervalle: Der brandneue Ford Focus ST meines Kumpels muss auch alle 20.000 km bzw. 12 Monate (je nachdem, was zuerst eintrifft) in die Werkstatt.
Daihatsu hat sogar noch 15.000-km-Intervalle, aber okay - kann man nicht unbedingt miteinander vergleichen.
Die verschleißabhängige Serviceanzeige, wie es VW, Audi, BMW etc. bereits haben, kann ein Vor- und Nachteil zugleich sein. Beim aktuellen Accord und auch beim neuen Jazz ist diese verschleißabhängige Anzeige bereits Serie und in anderen Internetforen gibt es Jazz-Fahrer, die sich darüber beschweren, dass sie plötzlich vom Bordcomputer schon nach 11.000 km zum ersten Ölwechsel geschickt werden. Die Serviceanzeige kann nur in der Vertragswerkstatt zurückgestellt werden, also doch auch Geldmacherei seitens der Automobilindustrie.
Und ganz offen und ehrlich: 20.000 km bzw. 12 Monate sind ein guter Intervall. Ich möchte nicht 30.000 km lang mit dem selben Motoröl rumfahren, auch wenn es auf den ersten Blick gut für die Geldtasche ist, so möchte ich mal bezweifeln, ob ein empfindlicher Hochleistungsmotor mit Turbolader gut damit klar kommt. Aber es fragt ja später auch niemand danach, wieso der Turbolader vorzeitig defekt geworden ist ...
Was ich zu meinen Wünschen für das nächste Modell noch hinzufügen möchte:
- Klappschlüssel
- Motorstart direkt über den Startknopf und nicht zuerst extra die Zündung mit dem Schlüssel aktivieren
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenschuppser
Willkommen unwissender Budernuss !!!zum Thema Öl. Wenn dir noch nicht aufgefallen sein sollte fährt Honda auch Longlife Öl. Hochleistungsmotoren mit Turbolader benötigen sowas.
CDTI brauchen nur Leute für die der Tank viel zu klein ist, alle anderen fahren Benziner :-)
Nein unwissender Wolkenschupser, CDTI fahren leute, die OPEL fahren, bei Honda heist das CTDI. Und das was Du meinst ist vollsynthetisches Öl, das hat nich unbedingt was mit Longlife zu tun.
Erst nachdenken, dann rumschreien.
Zitat:
Original geschrieben von buderuss
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenschuppser
Willkommen unwissender Budernuss !!!Nein unwissender Wolkenschupser, CDTI fahren leute, die OPEL fahren, bei Honda heist das CTDI.
JA JA!!! Und CDTI heist es bei Honda weil sie im EU Civic einen Isizu Motor verbaut haben der auch im Astra gelaufen ist, und Honda den Namen gleich mit gekauft haben. die Bezeichnungen sind nämlich rechtlich geschützt :-))
Erst nachdenken, dann rumschreien.
Zitat:
JA JA!!! Und CDTI heist es bei Honda weil sie im EU Civic einen Isizu Motor verbaut haben der auch im Astra gelaufen ist, und Honda den Namen gleich mit gekauft haben. die Bezeichnungen sind nämlich rechtlich geschützt :-))
Kann es sein, dass Du null Plan hast, von dem was Du hier ablässt? Siehe Bild!
Meiner Meinung nach hat Honda den Civic sehr wohl zu ende gedacht, danach aber werden sehr viele Dinge aus Kostengründen dem Rotstift zum Opfer gefallen sein und raus kam dann unterm Strich unser geliebter Civic 🙂
Verbesserungen für das nächste Modell?
Da hätte ich nur eine Bitte an Honda - bitte kein VW Scirocco Design !
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Als ich heuer mit einem Kumpel auf der Vienna Autoshow gewesen sind und wir am Ford-Stand mit jemandem von Ford Österreich gesprochen haben, hat der Ford-Mitarbeiter gemeint, man lese in diversen Internetforen mit, da man dort die besten Kunden-Feedbacks erhalte.
Vielleicht liest hier ja auch jemand von Honda Europe mit und deshalb möchte ich eine kleine Umfrage starten, in der aufgelistet werden soll, was sich Civic-Fahrer (oder jene, die es vielleicht noch werden wollen) für das nächste Civic-Modell, das wohl 2011 auf den Markt kommen wird, wünschen.
Der Civic wird in England gebaut, die Mitarbeiter fahren ihn zum größtenteils selber. Viele von ihnen sind im englischen Foreum angemeldet.
http://www.civinfo.com/Wenn ihr Änderungswünsche habt sollten sie dort aufgelistet werden.
Die deutschen Foren werden eher übersehen.
Ford ist ein deutscher Hersteller, da werden deutsche Foren gelesen...
Katapunski
Zitat:
Original geschrieben von Katapunski
Der Civic wird in England gebaut, die Mitarbeiter fahren ihn zum größtenteils selber. Viele von ihnen sind im englischen Foreum angemeldet. http://www.civinfo.com/Wenn ihr Änderungswünsche habt sollten sie dort aufgelistet werden.
Die deutschen Foren werden eher übersehen.
Ford ist ein deutscher Hersteller, da werden deutsche Foren gelesen...Katapunski
Ich glaube aber kaum, dass die englischen Arbeiter am Band irgend einen Einfluss auf die Entwicklung haben...
Okay, vielleicht lesen dort ein paar mehr Japaner mit als hier im deutsch Forum 🙂
Was ich mir noch für den neuen Civic wünsche:
- Bi-Xenon-Scheinwerfer (hat mein Kumpel in seinem Ford Focus ST, absolut geniale Lichtausbeute)
- Optional adaptives Kurvenlicht