Wünsche und Anregungen für das nächste Civic-Modell

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Als ich heuer mit einem Kumpel auf der Vienna Autoshow gewesen sind und wir am Ford-Stand mit jemandem von Ford Österreich gesprochen haben, hat der Ford-Mitarbeiter gemeint, man lese in diversen Internetforen mit, da man dort die besten Kunden-Feedbacks erhalte.
Vielleicht liest hier ja auch jemand von Honda Europe mit und deshalb möchte ich eine kleine Umfrage starten, in der aufgelistet werden soll, was sich Civic-Fahrer (oder jene, die es vielleicht noch werden wollen) für das nächste Civic-Modell, das wohl 2011 auf den Markt kommen wird, wünschen.
Ich mache mal den Beginn und freue mich über rege Teilnahme ...

- Fortsetzung der Type R-Baureihe mit entsprechender Motorisierung
- Type R auch als 5-Türer anbieten
- Keine Verbundlenkerhinterachse mehr
- Weiterhin auch ein Dieselmodell anbieten
- Kopflastigkeit beim Dieselmodell beheben
- Auf das Eigengewicht der Fahrzeuge mehr achten (weniger Gewicht spart auch Sprit)
- Optimierte Qualitätskontrollen im Honda-Werk in Swindon (Verarbeitung)
- Weniger kratzempfindliche und zugleich auch hochwertigere Kunststoffe im Innenraum
- Etwas mehr Möglichkeiten zur Individualisierung, was die Ausstattungswünsche betrifft
- Sportfahrwerk auch für die "normalen" Civic-Modelle anbieten
- Zubehör- und Ersatzteilpreise sind derzeit zu hoch
- LED-Tagfahrleuchten
- Angemessene Radioklangqualität (Verstärker?)

Beste Antwort im Thema

Ob made inEngland oder Germany....da arbeiten überall die gleichen "Affen", ob Leiharbeiter, Deutscher, Türke, Russe, was weiß ich.

Das ist alles eine SAche der Organisation und Motivation der Leute.
Die Bauteile kommen mittlerweile von überall her.

ICh glaube nicht, daß der Civic prinzipiell aus Japan oder Deutschland besser wäre...der Vergleich zu früher hinkt!
Denn früher konnte auch GER und ENG "zuverlässigere" Autos bauen.

Als meine Probleme, wie schlecht öffnende Kofferraumklappe bei Kälte, knarzende und quietschende Stoßdämpfer, knarzendes Kupplungspedel von der Mechanik wäre mit Sicherheit auch aus anderen Länder so gekommen!

Ejrlich gesagt führen diese ewigen Diskussionen zu nix.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich wünsche mir, das Safty Paket vom CRV. Das wäre Präventives Fahrerassistenzsystem CMBS, adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC, adaptives Kurvenlicht AFS und ganz wichtig! Bremsen die nicht fest rosten wenn man den Wagen gewaschen hat und danach den Wagen nicht fährt.

- teuere Ersatzteile, weil keiner fertig bringt baugleiche Teile zu verbauen. Oder muss ich beim Accord CDTI andere Bremsen verbauen wie im Civic CDTI ?

Selbstverständlich kannst du andere Bremsen (Scheiben/KLötze) einbauen als von Werk. Gehst du in freies Werkstatt und läßt erneuern. Fettisch ist der Lack.

was heißt keine Zubehörteile? Gibt doch Originalteile aus dem Zubehörhandel ohne Ende. Beispiel, hab mir grad nen neuen NSW gekauft. Liste bei Honda 189 €, bezahlt inkl. Versand 66,50 € für das gleiche Teil.

Genau,eine bessere (Xenon)Lichtausnutzung(DE-Scheinwerfer).
Ansonsten noch mehr Bodenfreiheit und Allradantrieb,hab mich heute zum zweiten mal in diesem Jahr,im Schnee festgefahren.😁

Noch mehr Bodenfreiheit ist gut gesagt ...
Bei meinem Civic 2.2 i-CTDi mit dem relativ schweren Dieselmotor an der Vorderachse habe ich bei diversen Hauseinfahrten oder manchen abgeschrägten Parkplätzen meine liebe Müh und Not. An Stellen, wo man mit anderen vergleichbaren Autos keine Probleme hat, sitzt mein Civic mit den flexiblen Gummilippen unter der Frontschürze oder aber auch mit dem vorderen Bereich des Unterbodens auf.
Unsere Hauseinfahrt kann ich mit vollem Tank und mit einem Beifahrer neben mir ohne Unterbodenberührungen nicht befahren.
Das nervt.

Ähnliche Themen

Häää? Was macht ihr? Meiner liegt ja doch noch etwas tiefer, habe aber gar keine Probleme. Maximal schaben die Gummidinger aber die Frontschürze bleibt kontaktfrei. 😁

...aber nicht z.Z. in Bärlin,wenn man irgendwo am Straßenrand ein(aus)Parken will und die Stadtreinigung hat Tonnen von Schnee an den Straßenrand geschaufelt😠
Wohnst du in Australien??!!😁

Nö - Thüringer Wald, wir können damit um! 😉 😛

Seit euch im Klaren, dass viele der hier genannten technischen Gimmicks (bzw grundsätzlich alles hier) sich auf den Preis auswirken werden. Und dann ist das Geheule wieder groß: der kostet ja so viel wie ein VW 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Häää? Was macht ihr? Meiner liegt ja doch noch etwas tiefer, habe aber gar keine Probleme. Maximal schaben die Gummidinger aber die Frontschürze bleibt kontaktfrei. 😁

Zustimm, FK2 war 25mm tiefer, 0 Probleme gehabt, auch mit dem Serien FN2 fahrwerk absolut keine Probleme mit der Höhe, man muss halt schon auch etwas mitdenken beim fahren wenn der Wagen etwas tiefer ist 🙄

Ich denke, der Civic 2.2 i-CTDi ist vorne etwas tiefer als die Modelle mit Benzinmotor. Liegt wohl an dem relativ schweren Dieselmotor. Beim Einfedern geht der Diesel-Civic dann noch ein schönes Stück weiter runter, sodass man unten streifen kann.
Meine Mutter sieht mich immer ungläubig an, wenn ich ziemlich schräg in unsere Hauseinfahrt einfahre, aber ich habe da wirklich nicht viel Spielraum. Bisher hatten meine Eltern und ich nie Probleme damit. Auch unser Jazz verhält sich da völlig normal und sitzt im Normalfall nicht auf, obwohl er laut www.honda.at ebenso wie der Civic 2.2 i-CTDi 14 cm Bodenfreiheit hat! Ich denke also daher, dass es sehr wohl etwas mit dem Dieselmotor an der Vorderachse zu tun hat.
Ich habe mit meinem Civic bereits an die 73.000 km abgespult und ausreichend Erfahrung im Alltag gesammelt. Bin an unserer Hauseinfahrt aufgesessen, was zuvor noch niemandem passiert ist. Bin sogar schon an einem etwas abgeschrägten Parkplatz aufgesessen, welcher für andere Autos absolut kein Problem darstellt.
Sowas nervt dann einfach.
Tieferlegen würde ich den Wagen auf keinen Fall, denn ich fahre den Wagen auch im Winter und bewege das Auto normal im Alltag, wo ich nicht eingeschränkt werden möchte.

-Leistungsfähigere Scheibenwaschanlage beim FD: Bei -10° nur noch  Gepisel auf die Scheibe. Auf der Autobahn eine Katastrophe
-Xenon zumindest als Option
-schlüsselloser Zugang

Zitat:

Original geschrieben von hymax


-Leistungsfähigere Scheibenwaschanlage beim FD: Bei -10° nur noch  Gepisel auf die Scheibe. Auf der Autobahn eine Katastrophe
-Xenon zumindest als Option
-schlüsselloser Zugang

Dann hast du wohl zu wenig Frostschtz drin. Ist mir auch schon passiert, dass zu wenig drin war und dann fast nix mehr kam.

Und Xenon gibts doch... Wo ist das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Moosi81



Zitat:

Original geschrieben von hymax


-Leistungsfähigere Scheibenwaschanlage beim FD: Bei -10° nur noch  Gepisel auf die Scheibe. Auf der Autobahn eine Katastrophe
-Xenon zumindest als Option
-schlüsselloser Zugang
Dann hast du wohl zu wenig Frostschtz drin. Ist mir auch schon passiert, dass zu wenig drin war und dann fast nix mehr kam.

Und Xenon gibts doch... Wo ist das Problem?

Xenon gibts nicht ist ein FD also Hybrid.

Zitat:

Original geschrieben von Moosi81


Dann hast du wohl zu wenig Frostschtz drin. Ist mir auch schon passiert, dass zu wenig drin war und dann fast nix mehr kam.

Gemisch bis unter -30° drin. Je tiefer man den Frostschutz einstellt, um so dickflüssiger wird die Brühe bei tiefen Temperaturen. Auch solche von Markenherstellern.

Wahrscheinlich sind die Pumpen etwas schwach. Auch im Sommer sind die Strahlen für Fächerdüsen spärlich. Vielleicht ein typisches FD-Problem. Werde beim nächsten Service den Freundlichen ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Blade 1.8



Zitat:

Original geschrieben von Moosi81


Dann hast du wohl zu wenig Frostschtz drin. Ist mir auch schon passiert, dass zu wenig drin war und dann fast nix mehr kam.

Und Xenon gibts doch... Wo ist das Problem?

Xenon gibts nicht ist ein FD also Hybrid.

Ok, hatte ich überlesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen