Wohin mit dem TFL Tagfahrlicht beim TDI
Tag zusammen,
meine Frau will unbedingt das ich ihr Tagfahrlicht in den Golf einbaue.
Die beste Position sind meiner Meinung nach die seitlichen kleinen Lufteinlässe.
Jetzt gibt es da nur ein Problem:
Dahinter zieht doch der Turbo seine Luft an, oder sehe ich das falsch?
Wenn ich dem jetzt die Luft klaue könnte ich einen Schaden am Motor provozieren, so sehe ich das zumindest.
Oder gibt es noch andere einbaumöglichkeiten, wo ich die hinpacken könnte (ohne viel kaputtzuschneiden und innerhalb der Gesetzmöglichkeiten zu bleiben)
Vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem und eine gute Lösung dafür gefunden (Bild wäre auch nett)
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat112
@Frada:es geht nicht um die Leistung, es geht um die KÜHLUNG 😠
Der Leistungsverlust ist zu vernachlässigen, die Luftmenge zur Kühlung aber leider nicht.
Und da ich meinen Motor noch brauche, gibt es eben keine TFL.
Schluß, Aus, Micky Maus
Was willst du den Kühlen?
Dem Motor ist es kack egal ob die Luft im Saugrohr 50°C oder 55°C beträgt.
Unterschied halt eben ist, das er bei 50°C agiler ist als bei 55°C.
Was aber kein Leistungsverlust in dem Sinne ausmacht.
Bei nem gechipten wo die Kennfelder anderes ausgelegt sind, kann es durchaus einen Leistungsverlust bedeuten. Wie hoch dieser ist, ist fraglich.
Beim Serien TDI merkt man wie gesagt keinen Unterschied.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat112
Ich hab gerade mal bei Milotec angerufen, angeblich gibt es gar kein Problem beim TDI, nur beim RS32.Schon komisch, der hat doch genau an der Stelle auch die LLK 😕
R32 hat keinen LLK, jedenfalls nicht ab Werk 😉
Kacke,
Fahrzeug verwechselt 🙁
Ist ja schon gut, ich gehe in die Ecke und schäme mich 😉
Stoßstange ausfräsen wäre doch auch noch möglich, lalalalala 😉
Ach wir gehen jetz einfahc mal davon aus, dass du den .:R direkt auf nen HGP-Turboumbau bezogen hast 😁 😉
Ich denke mal, den Lichtschalter so umpinnen, dass das Abblendlicht als TFL funktioniert, ist wohl noch die praktikabelste Lösung (außer deine Frau legt nicht nur auf die TFL-Funktion sondern auch auf die Optik mit TFL in der Frontschürze wert).
Du könntest natürlich flache TFL kaufen und das in die Stoßleisten der Frontstoßstange einbauen wenn du handwerklich geschickt bist, wäre eine ziemlich einzigartige Lösung 😉
Ähnliche Themen
Tobi, du hast es erfasst *lob*
die will diese Dinger unbedingt vorne am Auto sehen (natürlich funktionsfähig)
Und wer darf sich um die Umsetzung kümmern???????
ICH 🙁
Bau Ihr eins in der Mitte ein, dann ist Sie auch einmalig unterwegs. 🙂
weis einer von euch aus dem Kopf wie breit die KS Abdeckung unter dem Nummernschild ist?
Dann schraub ich die in die Ecken von der KS Abdeckung, falls es mit den 600mm noch reicht
Ich kanns gerade nicht messen
Mein Auto hat gerade Auslauf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von passat112
weis einer von euch aus dem Kopf wie breit die KS Abdeckung unter dem Nummernschild ist?Dann schraub ich die in die Ecken von der KS Abdeckung, falls es mit den 600mm noch reicht
Ich kanns gerade nicht messen
...
Das dürfte nicht langen. (Ich denke, ich weiß, was du meinst, aber was um alle Welt ist "KS"? 😕 )
Wenn dich meine Erfahrungen interessieren (habe bei unserem 2000er Golf Variant mit AJM-Motor (1,9-l-TDI mit 85 kW und auch dem vor dem rechten Radhaus sitzenden LLK), dann lies dir doch mal diesen -> Beitrag von mir und den dortigen Link durch. Ich habe vor ca. 2 Jahren die (fast) runden fahrzeugspezifischen Tagfahrleuchten von Hella eben in diese äußeren Kühlluftöffnungen der Stoßfläche verbaut, obwohl mich die gleichen bohrenden Fragen quälten, wie dich (siehe -> hier, insbesondere den Link zum Beitrag über erhöhte Ladelufttemperaturen). 😁
Mit der Leistungsreduktion, so man sie überhaupt bemerkt, lässt sich wohl leben. Was die Folgen für die Lebensdauer des Motors (Laders) angeht, bin ich allerdings immer noch im Zweifel. Na ja, bis jetzt (240.000 km) fährt er noch problemlos ... (vielleicht auch dank meiner Fräsarbeiten. 😉)
Schönen Gruß
Sorry, ich komme aus der Chemiebranche und KS ist eine Allgemeinbezeichnung für Kunstoff, oder kurz gesagt: Plastik 🙂
Und ich hab überlegt wo am Golf Kalksandstein verbaut wurde 😰
also ich habe meine direkt in die unteren abdeckungen geflext ^^ siehe bild
Zitat:
Original geschrieben von Dergolfimmaanne
also ich habe meine direkt in die unteren abdeckungen geflext ^^ siehe bild
Da wäre auf jeden Fall noch ein Bild praktischer von vorn und im Hellen 😉
Gruß Roger