Wohin mit dem TFL Tagfahrlicht beim TDI
Tag zusammen,
meine Frau will unbedingt das ich ihr Tagfahrlicht in den Golf einbaue.
Die beste Position sind meiner Meinung nach die seitlichen kleinen Lufteinlässe.
Jetzt gibt es da nur ein Problem:
Dahinter zieht doch der Turbo seine Luft an, oder sehe ich das falsch?
Wenn ich dem jetzt die Luft klaue könnte ich einen Schaden am Motor provozieren, so sehe ich das zumindest.
Oder gibt es noch andere einbaumöglichkeiten, wo ich die hinpacken könnte (ohne viel kaputtzuschneiden und innerhalb der Gesetzmöglichkeiten zu bleiben)
Vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem und eine gute Lösung dafür gefunden (Bild wäre auch nett)
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat112
@Frada:es geht nicht um die Leistung, es geht um die KÜHLUNG 😠
Der Leistungsverlust ist zu vernachlässigen, die Luftmenge zur Kühlung aber leider nicht.
Und da ich meinen Motor noch brauche, gibt es eben keine TFL.
Schluß, Aus, Micky Maus
Was willst du den Kühlen?
Dem Motor ist es kack egal ob die Luft im Saugrohr 50°C oder 55°C beträgt.
Unterschied halt eben ist, das er bei 50°C agiler ist als bei 55°C.
Was aber kein Leistungsverlust in dem Sinne ausmacht.
Bei nem gechipten wo die Kennfelder anderes ausgelegt sind, kann es durchaus einen Leistungsverlust bedeuten. Wie hoch dieser ist, ist fraglich.
Beim Serien TDI merkt man wie gesagt keinen Unterschied.
90 Antworten
Hm dem Turbo nimmt er keine Luft weg sondern dem LLK. 😉
Naja es wird sowiso wärmer also wird sie es warscheinlich eh nicht merken. 🙂
Dafür gibts sogar ne einfache "Überbrückung" am Lichtschalter.
www.michaelneuhaus.de/forum/viewtopic.php
Dank an Herrn Neuhaus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cube001
Hm dem Turbo nimmt er keine Luft weg sondern dem LLK. 😉Naja es wird sowiso wärmer also wird sie es warscheinlich eh nicht merken. 🙂
Ja, dem LLK, das meinte ich ja damit 😉 Je weniger Luft dort hingelangt desto schlechter ist der Wirkungsgrad des LLK. Den Ladedruck den der Motor braucht holt er sich auch wenn der LLK ganz zugebaut ist, nur je wärmer die Ladeluft umso miserabler die Leistung des Motors, jeder der schon mal bei 30 Grad mit nem TDI gefahren ist und kurz danach bei 20 Grad wird wissen was ich meine 😁
was ist denn mit den TFLs von nolden car concept. da steht nie was von wegen nicht TDI etc.
die gibts hier zb. ganz unten:
http://vw.milotec.de/index.php?cat=c349_LED-Tagfahrleuchten.html
hatte ich auch drin allerdings beim v6.
Ähnliche Themen
Wenn sie reinschreiben würden das es Nachteile mit sich bringt würden sie weniger verkaufen, klingt einleuchtend oder? 😉
ach Jungs,
bleibt doch mal locker 😉
Wenn er damit erwischt wird ist es doch sein Problem wie er der Polizei beibringen will das dies erlaubt sein könnte.
Beantwortet aber meine Frage nicht 😕
Man kann Sie aj auch beim TDI einbauen aber aus den von mir voeher geschrieben Gründen ist es nicht empfehlenswert.
MfG
das mag wohl sein. aber ich denke net das die teile dem kleinen 1.9tdi motörchen soviel luft weg nehmen.
ich würd sie reinmachen.
Indem du die Nolden-Dinger reinbaust, nimmst du auch einen Teil der Öffnung weg. Ist vielleicht bei der schmalen Bauform nicht so viel wie z.B. bei den runden Hella-TFLs, aber das Grundproblem ist das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
das mag wohl sein. aber ich denke net das die teile dem kleinen 1.9tdi motörchen soviel luft weg nehmen.
ich würd sie reinmachen.
Wie gesagt, dann fahr mal bei warmen Wetter mit einem TDI, dann wirst du schon merken was ich meine. Du baust gut ein Drittel der Öffnungen zu, ich finde das schon erheblich.
na wenn das eh nicht so schlimm ist klebe ich gleich alles zu ist ja eh nur ein aufgeladener Motor. 😉
Ich hab gerade mal bei Milotec angerufen, angeblich gibt es gar kein Problem beim TDI, nur beim RS32.
Schon komisch, der hat doch genau an der Stelle auch die LLK 😕
zum glück werd ich nie nen tdi fahren. und wenns meinem tfsi zu wenig wird dann gibts halt
den größeren lader aus dem S3. aber noch reichts. spaß beiseite.
ihr habt da ja erfahrungswerte und von daher muss ja was dran sein. hätte ich jetzt net gedacht
das es so merklich ist. ich denk allgemein haben die turbos n problem bei warmen temperaturen.
dann muss er das wohl sein lassen. oder er kauft sich devil eyes scheinwerfer *lol*
Zitat:
Ich hab gerade mal bei Milotec angerufen, angeblich gibt es gar kein Problem beim TDI, nur beim RS32.
Der R32 hat nen Turbolader? 😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von passat112
Ich hab gerade mal bei Milotec angerufen, angeblich gibt es gar kein Problem beim TDI, nur beim RS32.Schon komisch, der hat doch genau an der Stelle auch die LLK 😕
der R32 hat kein ladeluftkühler. der hat nur die blende net weil er ne ganz andere schürze hat.