Wiresless Android Auto (kein CarPlay)
Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).
Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.
BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..
PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard 🙂
Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.
Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:
Zitat:
Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.
PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt 🙂
410 Antworten
Kollegen kleiner Hilferuf meinerseits
Mein RS3 Modelljahr 2022 hat ja Android Auto Wireless.
Hab nun mein Handy Google Pixel 2 XL verbunden und ist auch unter verbunde Geräte zu sehen.
Auch das Handy zeigt die Wireless Verbindung an und weist daraufhin die android Auto app vom Auto zu öffnen.
Führe ich dies nun aus und öffne am MMI die app lädt die Verbindung erstmal ewig und bricht dann mit einer Fehlermeldung am mmi ab.
Fehlerbehebung habe ich insofern Betrieben, dass ich die Verbindung getrennt habe neu verbunden, Android Auto am Handy deinstalliert und installiert, android auto Wireless am Handy in den Einstellungen aktiviert, Kabelverbindung einaml hergestellt was funktioniert hat.
nun bin ich mit meinen Latein ziemlich at the end...
habt ihr vielleicht eine Idee woran das nicht zustande kommen der Verbindung liegen könnte??
1000 Dank schon mal
Zitat:
@Alexander1806 schrieb am 13. Januar 2022 um 20:41:47 Uhr:
Kollegen kleiner Hilferuf meinerseitsMein RS3 Modelljahr 2022 hat ja Android Auto Wireless.
Hab nun mein Handy Google Pixel 2 XL verbunden und ist auch unter verbunde Geräte zu sehen.
Auch das Handy zeigt die Wireless Verbindung an und weist daraufhin die android Auto app vom Auto zu öffnen.Führe ich dies nun aus und öffne am MMI die app lädt die Verbindung erstmal ewig und bricht dann mit einer Fehlermeldung am mmi ab.
Fehlerbehebung habe ich insofern Betrieben, dass ich die Verbindung getrennt habe neu verbunden, Android Auto am Handy deinstalliert und installiert, android auto Wireless am Handy in den Einstellungen aktiviert, Kabelverbindung einaml hergestellt was funktioniert hat.
nun bin ich mit meinen Latein ziemlich at the end...
habt ihr vielleicht eine Idee woran das nicht zustande kommen der Verbindung liegen könnte??
1000 Dank schon mal
Mach mal developer options an (10x auf version von android auto klicken) und dann oben die 3 punkte und dann peojektion aktivieren und versuchs nochmal
danke für die Antwort!
hab ich erledigt ohne Erfolg..
Hab nun erneut versucht zu kopplen, Handy hat Verbindung und sagt android Auto im MMI öffnen im MMI finde ich aber das Handy gar nicht..
habe mak die Bilder angehängt, bin echt ratlos
@Alexander1806
Entweder es liegt am noch nicht ausgereiften MMI oder an deinem etwas seltenen Handy, dass das MMI nicht unterstützt/erkennt.
Evtl mal mit einem neueren Samsung probieren.
Ähnliche Themen
dankeschön!
ja ich glaube nämlich auch fast, dass mein Handy das Problem ist.. Andoridsoftwarestand ist 11 aber das Pixel 2 ist halt nun 4 Jahr alt mhm nicht cool weils an sich noch echt top ist und ich eigentlich kein neues Phone "bräuchte"
Zitat:
@kayw77 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:21:08 Uhr:
@Alexander1806
Entweder es liegt am noch nicht ausgereiften MMI oder an deinem etwas seltenen Handy, dass das MMI nicht unterstützt/erkennt.
Evtl mal mit einem neueren Samsung probieren.
Also anders Phone versuchen ist natürlich ratsam. Kann ich aber nicht glauben.
Die Verbindungstechnik ist die selbe, auch bei einem neuem. Die Software kommt von Google auf einem GoogleHandy.
Aber ohne es zu probieren wirst du es nie wissen!
Zitat:
@mmzz schrieb am 13. Januar 2022 um 19:24:03 Uhr:
Zitat:
@T-Driver schrieb am 13. Januar 2022 um 18:06:56 Uhr:
wenn man das induktive Laden ausschaltet, wird das Smartphone dann trotzdem noch mit der Aussenantenne gekoppelt?Die Frage lässt sich relativ leicht beantworten.
Ich hab soeben die Signalstärke (4G) mit der App Signal Strength verglichen.
- Außen: 47
- Am Fahrerfenster: 40
- In der Phone Box mit induktiver Ladung: 30 bis 32
- In der Phone Box bei abgeschalter induktiver Ladung: 30 bis 32
- Im Fußraum in Höhe der Phone Box: 30 bis 32Also falls die Phone Box überhaupt was macht (was ich nach dem Test stark bezweifle), ändert die induktive Ladefunktion nichts an der Empfangsstärke. Eine "Kopplung" findet eh nicht statt. Da wird höchstens durch bauliche Gegebenheiten das Signal von außen "besser" nach innen geleitet.
Kannst den Test mit der oder einer anderen App gerne selbst mal machen und das Ergebnis mit uns teilen.
Vielen Dank für diesen ausführlichen Test.
Werde das mal ausprobieren wenn ich mein Auto habe, kann allerdings noch ein paar Monate dauern...
Früher war alles besser, da hatten Handys halt noch nen guten Antennenanschluss 😁
Zitat:
@Alexander1806 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:49:14 Uhr:
dankeschön!ja ich glaube nämlich auch fast, dass mein Handy das Problem ist.. Andoridsoftwarestand ist 11 aber das Pixel 2 ist halt nun 4 Jahr alt mhm nicht cool weils an sich noch echt top ist und ich eigentlich kein neues Phone "bräuchte"
Ich hatte im 45 TFSIe auch ein Pixel 4 XL und Android Auto Wireless betrieben und nun ein Pixel 6.
Ich glaube auch eher, dass es ein MMI Problem ist.
Wenn man im Stand Twitch und VLC Player für Streaming und Video schauen nutzen will - wie muss man vorgehen ? Bei mir überträgt AA nur Ton und kein Bild vom Handy zum MMI.
Zitat:
@mmzz schrieb am 13. Januar 2022 um 19:24:03 Uhr:
Zitat:
@T-Driver schrieb am 13. Januar 2022 um 18:06:56 Uhr:
wenn man das induktive Laden ausschaltet, wird das Smartphone dann trotzdem noch mit der Aussenantenne gekoppelt?Die Frage lässt sich relativ leicht beantworten.
Ich hab soeben die Signalstärke (4G) mit der App Signal Strength verglichen.
- Außen: 47
- Am Fahrerfenster: 40
- In der Phone Box mit induktiver Ladung: 30 bis 32
- In der Phone Box bei abgeschalter induktiver Ladung: 30 bis 32
- Im Fußraum in Höhe der Phone Box: 30 bis 32Also falls die Phone Box überhaupt was macht (was ich nach dem Test stark bezweifle), ändert die induktive Ladefunktion nichts an der Empfangsstärke. Eine "Kopplung" findet eh nicht statt. Da wird höchstens durch bauliche Gegebenheiten das Signal von außen "besser" nach innen geleitet.
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber als Ergänzung: Eine induktive Kopplung an die Außenantenne gibt es nur bei der Phone Box (PR-Nummer 9ZE), nicht aber bei der Phone Box light (PR-Nummer 9ZV).
Induktiv laden können beide. Und die Kopplung an die Außenantenne - sofern vorhanden - bleibt erhalten, wenn man das induktive Laden ausschaltet.
Kann jemand was dazu sagen,wie man Filme und co im MMI schauen kann?
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 4. Februar 2022 um 23:28:12 Uhr:
Kann jemand was dazu sagen,wie man Filme und co im MMI schauen kann?
Was soll man dazu sagen?
Geht nur mit nem rooted Android Phone
Wenn damit Live-Streaming gemeint ist, dann weiß ich nicht, wie und ob das geht. Aber Videos im unterstützten Format (z.B. mp4) gehen ganz normal per Speichermedium wie Audiodateien.
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 4. Februar 2022 um 23:28:12 Uhr:
Kann jemand was dazu sagen,wie man Filme und co im MMI schauen kann?
https://youtu.be/1a4SdgbTOYo
Funktioniert gut. Ich überlege ob ich mir die Pro Version hole, der Performance Monitor reizt mich schon 😁