Wiresless Android Auto (kein CarPlay)

Audi A3 8Y Sportback

Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).

Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.

BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..

PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard 🙂

Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.

Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:

Zitat:

Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.

PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt 🙂

410 weitere Antworten
410 Antworten

Jetzt will ich auch den 540Grad Stecker haben 😁

10cm Kabellänge oder was ist für die Ablagefläche im A3 am besten ?!

Gibt es leider nur ab 50 cm Länge, kürzer hab ich es nicht gefunden. Eine Seite ist bisher immer USB-A Stecker, und immer auf Lade- und schnelle Datenfunktion achten. Immer vom gleichen Anbieter kaufen, da es unterschiedliche Adapter- und Stecker-Ausführungen bezüglich Anzahl der Kontakte gibt.
Noch ein Hinweis: Wenn man sich für diese Variante entschließt, sollte man ein paar Kabel (auch ohne variablen Stecker) sowie für jedes Gerät den passenden Magnet-Adapter ordern. Diese gibt es für Mikro, USB-C und Apple Lightning. Das Kabel ist immer das gleiche, nur die Adapter sind je nach Geräteanschluss eben als USB-Mikro, USB-C oder Apple Lightning auszuwählen.
Ich habe jetzt quasi an allen meinen Geräten zur Schonung des USB-Anschlusses immer den Adapter stecken und das USB-Kabel wird bei Bedarf ohne Fummelei nur angeclipst.
Im Foto: vorderes Kabel vom Netzteil-Ladegerät, hinteres Kabel mit variablen Gelenk

20220107

Oh 50cm da hat man ja vorne beim USB Port ein dickes aufgerolltes Kabel liegen. Das sieht doch bestimmt nicht aus ?! Oder wo versteckt du die Länge?

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 7. Januar 2022 um 12:50:24 Uhr:


Oh 50cm da hat man ja vorne beim USB Port ein dickes aufgerolltes Kabel liegen. Das sieht doch bestimmt nicht aus ?! Oder wo versteckt du die Länge?

Hast du dieses zwischenfach von Ali gekauft zufällig?
Wenn du das hast, hast du zwischcen fach und phonebox ein "geheimfach" 😁 Da passen super kabel hin

Ähnliche Themen

Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 7. Januar 2022 um 15:10:52 Uhr:



Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 7. Januar 2022 um 12:50:24 Uhr:


Oh 50cm da hat man ja vorne beim USB Port ein dickes aufgerolltes Kabel liegen. Das sieht doch bestimmt nicht aus ?! Oder wo versteckt du die Länge?

Hast du dieses zwischenfach von Ali gekauft zufällig?
Wenn du das hast, hast du zwischcen fach und phonebox ein "geheimfach" 😁 Da passen super kabel hin

Das gefällt mir nicht,macht das schöne Licht kaputt ;-)

Wird Zeit das die Chinesen mal son Kabel in kurz rausbringen...

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 8. Januar 2022 um 01:23:09 Uhr:



Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 7. Januar 2022 um 15:10:52 Uhr:


Hast du dieses zwischenfach von Ali gekauft zufällig?
Wenn du das hast, hast du zwischcen fach und phonebox ein "geheimfach" 😁 Da passen super kabel hin

Das gefällt mir nicht,macht das schöne Licht kaputt ;-)

Wird Zeit das die Chinesen mal son Kabel in kurz rausbringen...

Soll halt irgendein 10 Jähriger das kürzer löten wa 😁

Die Audi Phone Box (vorn in der Mittelkonsole) dient zum Qi-Laden und koppelt gleichzeitig das Smartphone mit der Autoantenne (verbesserter Empfang, geringere Störstrahlung usw.). Zur optimalen Nutzung sollte also das Phone komplett auf die Ablage passen.
Die Ablage ist exakt 170 mm breit.
Der variable Magnetstecker ist im abgewinkeltem Zustand inkl. Adapter 13 mm, sicherheitshalber 15 mm.
Für mein Samsung S10 messe ich inkl. Cover und Magnetstecker 165 mm, es passt also gut mit 5 mm Spiel.

Weitere Überlegungen sind überflüssig, wenn das eigene Smartphone breiter als 170 mm - 15 mm = 155 mm ist.
Heute sind die meisten Smartphones breiter als 155 mm und damit für diese Kopplungsvariante nicht geeignet.
Es sei denn, man verzichtet auf Qi-laden und Antennenkopplung und legt das Phone hochkant in die Ablage...

20220108
20220108

Zitat:

@mackus schrieb am 8. Januar 2022 um 12:56:46 Uhr:


Die Audi Phone Box (vorn in der Mittelkonsole) dient zum Qi-Laden und koppelt gleichzeitig das Smartphone mit der Autoantenne (verbesserter Empfang, geringere Störstrahlung usw.). Zur optimalen Nutzung sollte also das Phone komplett auf die Ablage passen.
Die Ablage ist exakt 170 mm breit.
Der variable Magnetstecker ist im abgewinkeltem Zustand inkl. Adapter 13 mm, sicherheitshalber 15 mm.
Für mein Samsung S10 messe ich inkl. Cover und Magnetstecker 165 mm, es passt also gut mit 5 mm Spiel.

Weitere Überlegungen sind überflüssig, wenn das eigene Smartphone breiter als 170 mm - 15 mm = 155 mm ist.
Heute sind die meisten Smartphones breiter als 155 mm und damit für diese Kopplungsvariante nicht geeignet.
Es sei denn, man verzichtet auf Qi-laden und Antennenkopplung und legt das Phone hochkant in die Ablage...

Kurze Frage,hab auch ein S10 :-)

Bei dir sieht es aber nun nicht dannach aus als hättest du da noch 40-50cm Kabel rumliegen,oder sieht man die da bloss nicht?! ;-)

Die habe ich links oben im Fach versteckt und mit Klebeband fixiert.

Zitat:

@mackus schrieb am 8. Januar 2022 um 14:13:33 Uhr:


Die habe ich links oben im Fach versteckt und mit Klebeband fixiert.

Hm verdammt,ich denke ich muss mir auch dieses Einlagefach von Aliexpress zulegen.

Zitat:

@mackus schrieb am 8. Januar 2022 um 14:13:33 Uhr:


Die habe ich links oben im Fach versteckt und mit Klebeband fixiert.

Zurueck zum aa-wireless. Hab rechachiert und 2std getestet heute.
Hast du zufaellig ein samsung galaxy s20/21?

Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:27:52 Uhr:


Hast du zufaellig ein samsung galaxy s20/21?

Wenn er ein S10 hat, wird er wohl nicht auch noch ein S20 haben.

Zitat:

@Rockville schrieb am 10. Januar 2022 um 23:18:05 Uhr:



Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 10. Januar 2022 um 19:27:52 Uhr:


Hast du zufaellig ein samsung galaxy s20/21?

Wenn er ein S10 hat, wird er wohl nicht auch noch ein S20 haben.

Ueberlesen sry. Aber auch n samsung s...

wenn man das induktive Laden ausschaltet, wird das Smartphone dann trotzdem noch mit der Aussenantenne gekoppelt?

Zitat:

@T-Driver schrieb am 13. Januar 2022 um 18:06:56 Uhr:


wenn man das induktive Laden ausschaltet, wird das Smartphone dann trotzdem noch mit der Aussenantenne gekoppelt?

Die Frage lässt sich relativ leicht beantworten.

Ich hab soeben die Signalstärke (4G) mit der App Signal Strength verglichen.

- Außen: 47
- Am Fahrerfenster: 40
- In der Phone Box mit induktiver Ladung: 30 bis 32
- In der Phone Box bei abgeschalter induktiver Ladung: 30 bis 32
- Im Fußraum in Höhe der Phone Box: 30 bis 32

Also falls die Phone Box überhaupt was macht (was ich nach dem Test stark bezweifle), ändert die induktive Ladefunktion nichts an der Empfangsstärke. Eine "Kopplung" findet eh nicht statt. Da wird höchstens durch bauliche Gegebenheiten das Signal von außen "besser" nach innen geleitet.

Kannst den Test mit der oder einer anderen App gerne selbst mal machen und das Ergebnis mit uns teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen