Wireless Carplay/ Music Stream/ Audible/ Podcasts.

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

habe mir gerade meinen GLE bestellt und habe damit ja das gleiche MBUX wie "ihr". Funktioniert wireless Carplay denn schon bei irgendjemandem?

Ich finde zu diesem Thema nur alte Artikel im internet. In der Preisliste des GLE wird damit sehr sparsam umgegangen.

Gibt es bei MBUX direkt integrierte Musikdienste? Audible? Podcasts?
Wie läuft das?

Bitte nicht das simple Bluetooth streamen ansprechen. Das verstehe ich. Aber ich will mein Telefon während der Fahrt nicht anfassen.

Viele Grüße!!

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute eine Mail von CPLAY2Air bekommen. Es gibt ein Firmware-Update und MBUX wird nun unterstützt.

Ich hab den Adapter mittlerweile an ne Freundin weitergegeben, die ihn (mehr unzufrieden) in Q2 benutzt. Werde bei Gelegenheit mal das Update machen und wieder im W177 testen 🙂 Vielleicht gibts doch noch Hoffnung für uns.

223 weitere Antworten
223 Antworten

Natürlich, das ist reine Softwareschikane. Die verbaute Hardware kann das. Einfach schwach von Mercedes.
Habe es letzte Woche im BMW getestet, ging sofort als ich BT gekoppelt habe. War sehr angenehm. Leider ist die Ladeschale im 2er zu klein für ein iPhone XS / Plus. Da waren auch wieder Experten am Werk. Nur die kleinen iPhones passen rein. Also müsste man auch hier wieder zum Kabel greifen.

Einmal mit Experten arbeiten..echt

Ja, da hast du recht @Blonde. Bin selbst Informatiker, allerdings im Bereich IT Sicherheit und für Behörden und Ämtern statt Autoherstellern als Kunden. Da stumpft man so schnell ab bei dem Wahnsinn, da sowas wie fehlendes Wireless Carplay fast schon selbstverständlich 😁

Aber immerhin - dafür dass man nur Apple Music per Bluetooth durchsuchen kann, kann Mercedes bzw. der Zulieferer nichts. Das liegt an Apple. Wenigstens Support für Coverbilder via Bluetooth kommt mit iOS13 für Drittanbieter Apps.

@JayJay_92 ein bekannter arbeitet bei Audi am MMI (also wie MBUX), daher kenn ich da auch einiges 😁

Zitat:

@JayJay_92 schrieb am 3. September 2019 um 15:46:11 Uhr:


Ja, da hast du recht @Blonde. Bin selbst Informatiker, allerdings im Bereich IT Sicherheit und für Behörden und Ämtern statt Autoherstellern als Kunden. Da stumpft man so schnell ab bei dem Wahnsinn, da sowas wie fehlendes Wireless Carplay fast schon selbstverständlich 😁

Aber immerhin - dafür dass man nur Apple Music per Bluetooth durchsuchen kann, kann Mercedes bzw. der Zulieferer nichts. Das liegt an Apple. Wenigstens Support für Coverbilder via Bluetooth kommt mit iOS13 für Drittanbieter Apps.

Das mit den Cover Bildern ist Quatsch das ist ein Problem von MBUX, im bmw geht das immer. Ich hab schon lange iOS13 drauf ... hast genauso wenig die Cover im Dispaly.

Ähnliche Themen

Was soll daran Quatsch sein? Cover via Bluetooth braucht AVRCP 1.6, das kam erst mit iOS 13. Ich hab jetzt auch Cover wenn ich zum Beispiel Podcasts mit Overcast höre via Bluetooth.

Wenn das bei BMW vor iOS 13 schon funktioniert hat, dann weil sie das Cover aus einer Datenbank wie Gracenote ziehen. Das macht Mercedes zum Teil auch (zumindest bei den älteren COMAND), funktioniert aber natürlich nicht für alles.

Cover via BT funzt schon in E90 mit iOS und Android und der Wagen hatte definitiv keinen Zugang zu einer Cover Datenbank, also muss das schon irgendwie über BT gegangen sein, oder ich hab’s mit Kabel angebunden aber ich mein nicht xD. Aber mit iOS13 werden dir keine Cover in MBUX angezeigt 🙂

Geht es in der Wireless Sache nicht einfach nur um Lizenzen welche sich Apple teuer bezahlen lässt!?
Hatte mal irgendwo gelesen das sich BMW damals die Lizenzen exklusiv gesichert hatte, da aber nun VW nachzieht sollte die Exklusivität wohl vorbei sein.

@TimTaylorX Sag mal, geht‘s noch? Du glänzt hier mit massivem Unwissen (der E90 BMW hat wie alle anderen BMWs aus der Zeit Gracenote eingebaut, gibt sogar Update DVDs für) aber unterstellst mir, ich hätte kein Cover via Bluetooth?

Ich unterstell dir gar nix? Ich hab dir gesagt das ich in meiner a-klasse mit iOS13 nach wie vor keine Cover habe 🙂 und das mit gracenote beim e90 ergibt für mich keinen Sinn weil er dann neue Cover nicht angezeigt hätte, da meine Karre keine Updates bekommen hat damals. Aber wie ich ja bereits meinte, vlt hab ich das per Kabel dran gehabt 😁 brauchst dich nicht gleich aufregen 😉

Dann hab ich dich missverstanden, sorry dafür. 🙂

Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: der BMW hat sich die Cover „gemerkt“ wenn er sie mal gesehen hat, und sie dann auch via Bluetooth angezeigt. Oder die Gracenote Datenbank wurde bei der Inspektion geupdatet.

Ich wundere mich nur, warum es bei mir geht und bei dir nicht. Aber gut, warum sich bei mir das Telefonbuch nur bis G synchronisiert (und wirklich nur bis G, es ist nicht die Anzahl an Kontakten) versteht bei Mercedes auch keiner.

Kein Ding 😉 hab das auch komisch geschrieben das

Vlt geht es auch nur mit bestimmten Apps nicht, hab bisher nur TIDAL probiert 🙂 oder es liegt an der 13.1 Dev Version...

MBUX ist ein echter flickenteppich, ich hätte das aus QA Sicht niemals freigegeben 😁

Es kann schon sein, ich habe ne Entwickler Beta von 13.1 drauf, zum Teil sind da ja Features drin die in den Public Beta und im Release nicht drin sind.

Funktionieren bei dir die Integration von SMS/iMessages in MBUX? Das ging ja auch ganz lange mit iOS nur eingeschränkt, dass man nur neue Nachrichten gesehen hat und vor allem nicht gruppiert. Das ging bei mir nämlich mal mit einer 13.0 Beta aber mittlerweile nicht mehr.

Ne das hat bei mir noch nie funktioniert mit meinem iPhone, ich meine das ging mit dem Mate20 dafür. Aber ich benutze iMessage / SMS auch nicht. Muss heut mal testen ob das Cover bei Audible oder so angezeigt wird 🙂

Ne geht einfach immer noch nicht 🙁 egal welche APP. Kann es sein das es nur mit Apple Music geht ?

Asset.JPG

Ja, es geht nur mit Apple Music, soweit ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen