ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. USB-C / Apple Carplay ohne Strom

USB-C / Apple Carplay ohne Strom

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 8. Mai 2024 um 4:13

Hallo zusammen,

gestern wollte ein Mitfahrer sein Iphone laden und wir hatten es in der Mittelkonsole an beiden USB-C Steckplätzen probiert, beide funktionierten nicht. Anschließend probierten wir den Anschluss welcher für das Apple Carplay vorgesehen ist, auch dieser ohne Strom, keine Carplay verbindung...

Erst zuletzt an den USB-C Anschluss im Fond an der Mittelkonsole funktionierte das laden...

Kann mir jemand sagen, woran es liegt? Gibt es für diese USB Anschlüsse eine Sicherung? Falls ja, kann mir jemand sagen welche Belegung das im Sicherungskasten ist? Will da nicht alle ziehen und überprüfen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich würde es zuerst mit einem anderen Kabel probieren.....

Kabel ist ein großes Thema.

Die Geräte von MB reagieren da irgendwie empfindlicher.

Das Kabel muss nicht unbedingt defekt sein, und es wäre möglich dass dasselbe woanders noch funktioniert, aber nicht mehr im Mercedes.

Vor allem dann ein original Kabel verwenden!

Spreche aus eigener Erfahrung.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 7:04

Aber warum sollte das Kabel im an der Rückseite der Mittelarmlehne im Fondbereich am USB-C Anschluss funktionieren und in der Mittelarmlehne an beiden USB-C Anschlüssen nicht?? Dann kann es ja nicht am Kabel liegen?

Carplay geht eh nur an einem der beiden Anschlüsse vorne

Wurde etwas nachgerüstet, bei dem die blende der Mittelkonsole demontiert werden musste? Z.bsp Ambiente...?

Dabei passiert meist viel...

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 8:03

Ja Ambiente wurde nachgerüstet, danach ging noch mit dem Kabel und den USB-C Anschlüssen in der Armlehne das Laden...

Hab allerdings vor kurzen für mein Garagentor einen Funksender der in die 12V Steckdose passt, geholt und eingesetzt... Allerdings funktioniert dieser mit Batterie ohne Strom von der 12V Steckdose, aber eventuell ist doch die Sicherung raus und hängt mit den USB-C Stromanschluss zusammen?? Weiß das jemand?

Hab leider nichts um Anstecken an der 12V Steckdose zum testen... höchstens mal das Multimeter raussuchen und messen...

Die 12V haben nichts mit dem USB zu tun

Es ist auch mit Logik nicht nachvollziehbar, was dem Auto an den Kabeln nicht schmeckt.

Ich hatte mir für die Carplay-Verbindung ein Doppelpack-USB gekauft.

Das funktionierte eine Weile auch sehr gut, bis die Verbindung irgendwann nicht mehr hergestellt werden konnte.

Daraufhin nahm ich das zweite Kabel aus dem Doppelpack zum Testen...und siehe da....mit dem funktionierte Carplay dann wieder.

Aber auch nur eine gewisse Zeit lang...dann stieg auch dieses Kabel aus der Verbindung aus.

Wohlgemerkt funktionierten sie bei anderen Verbindungen weiterhin einwandfrei.

Wieder etwas später ging dann das erste Kabel für einen Tag wieder.

Ich habe mir dann einen Drahtlos-Adapter geholt, der jetzt völlig ohne Beanstandungen läuft.

Wie gesagt...der gesunde Menschenverstand war in diesem Fall auch nur eine launische Diva.

Zitat:

@VotecM6 schrieb am 8. Mai 2024 um 15:18:03 Uhr:

Es ist auch mit Logik nicht nachvollziehbar, was dem Auto an den Kabeln nicht schmeckt.

Ich hatte mir für die Carplay-Verbindung ein Doppelpack-USB gekauft.

Das funktionierte eine Weile auch sehr gut, bis die Verbindung irgendwann nicht mehr hergestellt werden konnte.

Daraufhin nahm ich das zweite Kabel aus dem Doppelpack zum Testen...und siehe da....mit dem funktionierte Carplay dann wieder.

Aber auch nur eine gewisse Zeit lang...dann stieg auch dieses Kabel aus der Verbindung aus.

Wohlgemerkt funktionierten sie bei anderen Verbindungen weiterhin einwandfrei.

Wieder etwas später ging dann das erste Kabel für einen Tag wieder.

Ich habe mir dann einen Drahtlos-Adapter geholt, der jetzt völlig ohne Beanstandungen läuft.

Wie gesagt...der gesunde Menschenverstand war in diesem Fall auch nur eine launische Diva.

Hallo @VotecM6,

Kannst du bitte kurz mitteilen, was für Drahtlos-Adapter es ist und wie lange hast du denn ihn? Bin nämlich schon lange auf der Suche, schlechte Bewertungen schrecken mich vor dem Kauf aber ab.

Ich danke dir im Voraus!

Google mal nach OTTOCAST U2-Air

läuft problemlos und vor allem schnell seit einem halben Jahr.

Allerdings kann es sein, dass beim W177 mit MBUX nicht das ganze Display benutzt wird.....da bin ich aber überfragt.

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 14:28

Also kurzes Feedback zwischendrin… hab noch ein neues Originales Ladekabel von Apple ausprobiert…

Geht auch nicht! Also am Kabel liegt es nicht.

 

Werde nochmal die Sicherung bei Gelegenheit überprüfen.

Bescheidene frage an Rande,

Hat es jemals funktioniert oder ist es eventuell gar nicht freigeschaltet?

Themenstarteram 8. Mai 2024 um 16:50

Also wenn du Apple CarPlay meinst, hab ich bisher nicht genutzt. Aber in MercedesMe ist der Dienst aktiviert.

 

Es geht mir aber um die Stromversorgung damit ich mein iPhone laden kann! Das ging sicher schon mal, da ich es schon vor einer Zeit mal genutzt habe.

Zumindest in der Ladeschale sollte es induktiv geladen werden.

Vielleicht einfach mit irgendetwas anderes auf USB C adaptiert prüfen, ob da Spannung zum Laden auf den Buchsen ist. Die neueren IPhones versuchen per Datenaustausch die Ladeleistung festzulegen. Aber eigentlich sollten sie ohne Daten mit 5V 1A laden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. USB-C / Apple Carplay ohne Strom