Winterreifen F30

BMW 3er

Habe 18" M Felgen mit Runflat und Mischbereifung. Was ist mit Winterreifen? Kann ich die auf die gleiche Felge ziehen? Ich weiss, dass die meisten sagen: Winter- und Sommerreifen komplett getrennt. Das umziehen macht die Reifen nach 4 5 Wechseln kaputt. Aber wie lange hat man die Reifen überhaupt?!.. Dann kann man ja auch wechseln..

Würde mich freuen, wenn jemand antwortet, der da wirklich Ahnung von hat. Expertenmeinungen haben wir ja quasi alle 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HoppeMartin


Runflat ist für Nummer-Sicher Leute oder Frauen 🙂

Runflat ist auch was für Leute, die nicht bei glatten Straßen und Schneegestöber das Auto verlassen und dann drei Tage auf einen Ersatzreifen warten wollen, weil es gerade keine in der passenden Größe gibt. Leider schon zweimal mitgemacht...

191 weitere Antworten
191 Antworten

Habe mich jetzt für den Nokian WR A3 in 225/45/18 auf original Sternspeiche 396 entschieden. Natürlich ohne RFT.

Gruß Mario

Ach ja,

ich habe da nen Orig. BMW Radsatz in 225/45 18 Zoll auf Conti TS830 V auf Sternspeiche 396.

Die Räder sind nahezu neuwertig und haben noch gute 7mm Profil.

Diese wären zu verkaufen, da ich auf eine M-Paket Felge umrüsten möchte.

Bei Interesse einfach melden.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ach ja,

ich habe da nen Orig. BMW Radsatz in 225/45 18 Zoll auf Conti TS830 V auf Sternspeiche 396.

Die Räder sind nahezu neuwertig und haben noch gute 7mm Profil.

Diese wären zu verkaufen, da ich auf eine M-Paket Felge umrüsten möchte.

Bei Interesse einfach melden.

Gruß

Jürgen

Kommt für mich leider etwas spät, Jürgen🙂 aber interessehalber - was hättest du denn dafür haben wollen?

Zur Not auch per PN

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von lightyear36


Hallo zusammen,

da der nächste Winter langsam näher rückt und die neue Generation von F30-Besitzern sich sicherlich bzgl. Felgen und Winterreifen entscheiden müsste, wollte ich das Thema kurz aufgreifen und vor allem diejenigen mit NICHT-Original-Felgen fragen ob sie irgendwelche (Vibrations-)Probleme gehabt haben:

bmww, mc201279, Shardik - seid ihr mit euren Winterrädern zufrieden? Ist der Rundlauf der Felgen OK?

Bleibt der Continental Winter Contact TS830P und der Goodyear Ultragrip 8 Performance auch die Empfehlung für diesen Winter?

Danke.

Der Rundlauf der Zubehörfelgen ist vollkommen in Ordnung und es gibt keinerlei Beanstandungen.

Es ist, wie erwartet, kein Unterschied festzustellen.

Achte nur darauf, daß bzgl. der Radbolzen (z.B. schon der Unterschied von Kegel bzw. Kugelbundschrauben) der Händler Dir auch wirklich die richtigen Radschrauben aushändigt, da dieses Thema gerne stiefmütterlich von den Händlern behandelt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Achte nur darauf, daß bzgl. der Radbolzen (z.B. schon der Unterschied von Kegel bzw. Kugelbundschrauben) der Händler Dir auch wirklich die richtigen Radschrauben aushändigt, da dieses Thema gerne stiefmütterlich von den Händlern behandelt wird.

Heisst das ich kann meine Felgenschlösser evtl. nicht auf eine Zubehörfelge übertragen? ich habe nämlich 2 pro Felge 😁

Die Länge der Schrauben ist bei Zubehöhrfelgen nicht unbedingt identisch oder auch die Aufnahme - beides muß stimmen, wenn du die Felgensicherung weiter benutzten willst.

Gruß Mario

Die passenden Radschrauben sind im jeweiligen Gutachten/ABE spezifiziert.
Meist sind die Längen der Schrauben unterschiedlich.
Der TÜV hat das auch häufiger schon mal nachgeprüft bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ach ja,

ich habe da nen Orig. BMW Radsatz in 225/45 18 Zoll auf Conti TS830 V auf Sternspeiche 396.

Die Räder sind nahezu neuwertig und haben noch gute 7mm Profil.

Diese wären zu verkaufen, da ich auf eine M-Paket Felge umrüsten möchte.

Bei Interesse einfach melden.

Gruß

Jürgen

Jürgen, ich habe dir schon 'ne zweite PN diesbezüglich geschickt.

Hallo,

hab noch vom E91 die Sternspeiche 158 mit 225 45 R 17 rumliegen. ET 34
Wird es beim TüV Probleme geben, diese eintragen zu lassen?

Bei nicht BMW Felgen scheint es ja nach ABE kein Problem zu sein, auch diese Reifenkombination zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von mc-1981


Hallo,

hab noch vom E91 die Sternspeiche 158 mit 225 45 R 17 rumliegen. ET 34
Wird es beim TüV Probleme geben, diese eintragen zu lassen?

Bei nicht BMW Felgen scheint es ja nach ABE kein Problem zu sein, auch diese Reifenkombination zu fahren.

der Schraubendurchmesser ist anders M12 zu M14 beim F30

die Felgen passen also nicht

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von mc-1981


Hallo,

hab noch vom E91 die Sternspeiche 158 mit 225 45 R 17 rumliegen. ET 34
Wird es beim TüV Probleme geben, diese eintragen zu lassen?

Bei nicht BMW Felgen scheint es ja nach ABE kein Problem zu sein, auch diese Reifenkombination zu fahren.

der Schraubendurchmesser ist anders M12 zu M14 beim F30
die Felgen passen also nicht

Gruß
odi

Aber die M 14 Schrauben passen auch. Heut erst probiert.

ja,rein passen tun die aber ob der Konus von den M14er Schrauben genau so anliegt ?
kann mir nicht vorstellen das es da ne Freigabe von BMW gibt
würde wenigstens mal nach fragen beim Freundlichen 🙂

Gruß
odi

Also ich hab bei meinen Freundlichen angefragt. Der meinte ne Freigabe gibt es ja nicht, aber wäre eintragbar durch den TüV. Er organisiert mir grad das entsprechende Gutachten von BMW.

Ich hatte bis jetzt immer nur Bedenken wegen der Reifen.

Aber es sollte ja auch gehen, wenn man Felgen bspw. von RIAL anschaut. Diese sollen auch mit 225 45 R 17 zu fahren sein.

Hallo alle zusammen

ich bin gerade dabei mich nach Winterfelgen für mein Auto umzuschauen
und wollte euch 2 Sachen fragen die ich mit der Suche nicht gefunden habe :

1.) da ich die M Bremse besitze muss ich 18 Zoll Felgen nehmen und
da ich auf der Mailliste von meinem die Doppelspeiche 405M in 18 Zoll als Winterfelge
gesehen habe habe ich mich gefragt ob die Felge wirklich Kettentauglich ist ?

2.) der macht ein Angebot für diese Felge X 4 & Pirelli W240 Sottozero S2 r-f* in 225X4
für runde 2.000 € und da wollte ich euch fragen wie es in 18 Zoll
um die Sottozero steht was Vibrationen und Laufruhe angeht
wie sind da eure Meinungen nach der letzten Wintersaison

Danke im voraus für eure Antworten.

Hallo zusammen, ich hol den Thread mal wieder nach oben, da ich eine "komplizierte" Frage habe.

Gestern wollte ich bei ATU folgende Winterräder kaufen:
http://www.atu.de/.../felgen-details.html?...

Dazu 225/45 R17 Reifen.
Diese Kombination darf ich laut ABE (siehe Bild) auf meinem 3K (F31) fahren,
ohne eine Eintragung vornehmen zu lassen (A01), heisst nach meinem Verständnis: hinfahren, montieren lassen, wegfahren.

ATU meinte dazu, dass ich das auf meinem 3K nicht fahren darf, da die Reifengröße von BMW nicht freigegeben ist! BMW hat folgende Reifen freigegeben (steht so im ATU-System):

225/45 R18 91 Y
225/50 R17 94 V
225/50 R17 94 W
(16" + 19" habe ich hier weggelassen).

Lustig wirds, wenn mann genau diese Reifen sucht! Sie gibt es schlichtweg fast nicht.

Wie "wichtig" ist der Lastindex? Im Schein steht 95? Muss ich das beachten?
Für was gibt es eine ABE, wenn dort steht, welche Reifen ich (ohne Eintragung) fahren darf??

Ich habe das Gefühl, dass die bei (meiner) ATU keine Ahnung haben, weil ich der Meinung bin, was in der ABE steht: gilt.
Oder liege ich komplett falsch?

Bitte um Hilfe. Bin echt verzweifelt. Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen