Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).

Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.

In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.

Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?

Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?

Viele Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:


Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.

Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.

Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!

Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.

Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.

Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.

Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.

611 weitere Antworten
611 Antworten

Zitat:

@tsoggo schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:15:16 Uhr:



Zitat:

@Zwensson schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:41:24 Uhr:



Die Verarbeitung im Auto ist wie gewohnt erstklassig. Es klappert und knarzt rein gar nichts. Genau wie in meinen zwei Vorgängern, dem 4G Avant und dem A4 B6 Avant.

Du Glücklicher!!!
Wir reden aber schon vom Audi A6 4K 2018-aktuell?
Irgendwas mache ich falsch, vielleicht habe ich in einem vorherigen Leben einen Obdachlosen überfahren und jetzt trifft mich das Karma. Meiner ist, was Geräusche angeht, eine Zumutung und wir reden nicht von Verwindungsgeräuschen beim Offroadeinsatz.
Sei dir in jedem Fall gegönnt!
Schöne Feiertage

Jap, wie geschrieben: Auslieferung war Mitte Oktober 2020.
Dir ebenfalls schöne Feiertage 🙂

Ich finde es schön auch mal positives zu lesen. Danke Dir @zwensson. Ich freue mich auf meinen S6.

Bin mit meinem grundsätzlich auch zufrieden. Aber mit der Zeit findet man immer so Kleinigkeiten, wo man sagt, wäre jetzt kein Hexenwerk gewesen es wirklich Premium zu machen, als versteckt überall immer sparen zu wollen, was man nicht direkt sieht.
Beim Skoda sieht man offensichtlich, dass die OberflächenMaterialien billiger sind, aber das bleibt konstant so.
Ich ärgere mich über die Falten der Alcantarasitze direkt nach der ersten Benutzung. Falten im Leder wirkt auch macht "verbraucht" und Glatt neu. Andere bekommen es auch mit dem Leder hin. Weiss nicht was da Audi spezielles benutzt, abwr das zieht sich schon durch Generationen.

Nach 26.000km / 1.5 Jahren im 286PS Diesel bei meinen Eltern:

- Kaputter Radarsensor
- Defekte Kofferraumklappe
- Ausfall der 12V Batterie mitten auf der Autobahn, Fahrzeug ging in Notlauf und ging anschließend komplett aus (schaffte es zum Glück auf den Seitenstreifen)

Fazit: Ohne Garantie ist Audi mittlerweile zu gefährlich nach ähnlichen Erfahrungen bei 2x A6 4G und 1x A7 4G vorher, fraglich ob nochmal ein Audi ins Haus kommt..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simpl3Basti schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:57:11 Uhr:


Nach 26.000km / 1.5 Jahren im 286PS Diesel bei meinen Eltern:

- Kaputter Radarsensor
- Defekte Kofferraumklappe
- Ausfall der 12V Batterie mitten auf der Autobahn, Fahrzeug ging in Notlauf und ging anschließend komplett aus (schaffte es zum Glück auf den Seitenstreifen)

Fazit: Ohne Garantie ist Audi mittlerweile zu gefährlich nach ähnlichen Erfahrungen bei 2x A6 4G und 1x A7 4G vorher, fraglich ob nochmal ein Audi ins Haus kommt..

Das war doch schon fast immer so. Audis sind halt Diven, die gerne mal rumzicken. Einen gebrauchten Audi ohne Garantie würde ich mir wohl nicht kaufen. Es hat schon seinen Grund, dass diese Autos so gut wie nie im Taxi-Betrieb zu finden sind.

Das war bei mir Gott sei Dank nie so, hab jetzt schon den 6ten Audi, hatte nur einmal ein größeres Problem bei meinem ersten A6 2.5 TDI vor ungefähr 18 Jahren ...

Hallo,

unsere Familie fährt Audi.
Unsere Tochter A1 (2015/50Tkm), meine Frau A3 (2014/70Tkm), ich einen A6 50TFSI Hybrid (2020/8Tkm)
(der Porsche ist nur zum Spielen da).
Alle 3 Autos glänzen mit Zuverlässigkeit.
Viele Probleme, die hier beschrieben werden, sind bei Audi bekannt, wirksame Abstellmaßnahmen sind meist definiert und über Werkstattinformationen zu den Autohäusern weiter gegeben.
Einfach dorthin fahren. Falls es das eine AH nicht kann, wechselt zum nächsten.

Konzeptionelle Themen der diversen Assistenten (Spurhalteassi, adaptiver Abstandsregler) sind einfach nicht in der Lage jede Situation optimal zu lösen ( = Level 2, und es dauert noch x Jahre zu Level 4 und xx Jahre zu Level 5). Über beide Assistenzsysteme habe ich mich auch schon geärgert.
Mittlerweile weiß ich was ich erwarten darf und was nicht.
Ich denke, die anderen Hersteller können das auch nicht besser.

Hallo,

jetzt seit einiger Zeit meinen 45 TFSI Avant im Eigentum. War ein guter „Schnapper“, als Gebrauchter mit ca 4 tsd Km und von Ende 2019 in der Farbe „Sohobraun“ mit voller Hütte (Original Audi 21 Zoll Sommerfelgen, großes B&O, AHK, HUD, Panorama, Vollleder, Standheizung usw. ) OVP wäre 108k € gewesen, bei Audi im Angebot für 63k€ bekommen und sogar noch 19er original Winterräder dazu- preislich hat es also gepasst 🙂

Inzwischen bin ich noch immer SERH zufrieden 🙂

Die hier oft beschriebenen Mängel inkl. der dazugehörigen sehr negativen Beschreibungen - die sich tlw. so lesen, als wäre der C8 der schlimmste Fehlkauf ihres Lebens gewesen, kann ich nicht nachvollziehen.

Die Anfahrschwäche mag für einige ja DAS Thema zu sein, wenn man an der Ampel dazu tendiert, direkt wie ein „Irrer draufzusemmeln“. Ich fahre zügig, aber gefühlt normal an und habe damit keine Probleme und die anderen Autos werden im Rückspiegel auch recht flott sehr klein. Wer’s sportlich mag, soll nen Sportwagen fahren, denn das ist der A6 sicherlich nicht & ist auch nicht der Anspruch. Tolles Langstreckenfahrzeug um bequem, entspannt und sicher von A nach B anzukommen und zwischendurch bei Bedarf problemlos auch mal deutlich jenseits der 200 zu fahren.

Der Sound über das große B&O intim Verbindung mit FLAC Format m.M. nach sehr gut! Wenn man über mp3 hört und sich dann beschwert hat man ggf. an der falschen Ecke gespart - wobei m.M auch hier der Sound noch echt klar geht 🙂

Knarzgeräusche - an KEINER Stelle.

Häufige Werstattbesuche - Noch nie benötigt. Andererseits, mein Nachbar (fährt nen 5er von 2018) jammert auch ständig, dass er permanent in der WS ist. Wenn ich dann mal frage, sind das ständig Probleme der Kategorie „Funktion im System nicht gefunden = ist ein Fehler = muss in die Werkstatt“ oder „komisches Geräusch bei der Fahrt gehört = ist ein Mangel = muss in die Werkstatt“. Scheinbar gibt es auch hier Hypochonder 😉

MMI Funktionalität (ist ja auch oft ein Thema). Bin sehr zufrieden! Music kommt zwar über AppleCarPlay , jedoch laufen über das MMI mit Bluetooth zwei (!!) Handys parallel absolut Problemlos. Ist m.M. von Audi gut gelöst.

Touch-Steuerung & Menüsteuerung: finde ich sehr selbsterklärend und komme top damit klar. Ist es eine Ablenkung während der Fahrt? Nö- Da ich nicht alle paar Kilometer das Klima, die Sitzheizung, die Playlist, das Ambilight oder was auch auch immer verstellen muss bzw. den Drang verspüre ständig da während der Fahrt rumspielen zu müssen, passt das. Alles was relevant ist, kann ich über das Lenkrad oder per Sprache steuern.

Assistenzsysteme: find ich auch top. Ein Kollege ist mit dem Auto gefahren (in der Stadt) und hatte zwei systemseitige Vollbremsungen. In beiden Fällen kann ich mit Sicherheit sagen, das ER definitiv zu schnell und definitiv zu dicht aufgefahren ist. Beides leider Fälle, die bei einem Großteil der Autofahrer regelmäßig als „kann-ja-gar-nicht-sein“ eingeschätzt wird. Am krassesten finde ich das beim „teilautonomen fahren“ auf der Autobahn. Wenn das System den richtigen Abstand zum Vordermann nutzt (z.b. halber Tacho heißt - bei 120km/h = 60 Meter) wie sehr man selbst noch das Gefühl hat „ach, das ist aber weit“ 😉 gefühlt über oder unterschätzen die meisten Fahrer hier noch immer Geschwindigkeit und Abstände - gibt nur niemand gerne zu und sagt dann eher „ja, ich fahre halt gerne sportlich“ ;p In Summe funktionieren die Systeme für mich aber absolut im Rahmen der technisch sinnvollen Möglichkeiten.

Auf den ganzen Rest will ich hier nicht weiter eingehen. In Summe ein wirklich klasse Auto. Ich habe nichts daran auszusetzen 🙂 nur zum Vergleich - hatte schon A5, 3er GT, C-Klasse und A4. Alles waren tolle Autos und am Ende entscheidet m.M. häufig nur noch das Design und ein paar Details.

@Aeonity ....klasse Beitrag.

@Aeonity... sehe ich genauso

Top Auto, Top Qualität =geile Karre

Ich lese die ganze Zeit mit und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Aktuell befinde ich mich mitten im Wandlungsprozess für mein Fahrzeug. Dieser Prozess wird vom Verkaufsleiter und Serviceleiter unterstützt und voran getrieben. Jeder der hier schreibt, dass es sich hier um ein Superfahrzeug handelt hat anscheinend sich noch nie die inoffziellen Werkstattberichte angeschaut und gesehen, was alles für Aktionen durchgeführt werden, wovon der Nutzer nichts mitbekommen soll. Es handelt sich um meinen Fall um einen A6 50 TDI Avant mit EZ 09/18. Folgende Themen sind vorgefallen:

  1. Direkt nach Auslieferung ist eine Leselampe im Dachhimmel verschwunden, da diese ja nur noch Touchbedienungen ermöglichen. Zum Austausch dieser Lampe musste der komplette Dachhimmel runter.
  2. Es gab für das Panaromadach eine Rückrufaktion, dass sich hier der Kleber lösen konnte und sich dadurch das Dach lösen konnte.
  3. Bei kalten Temperaturen funktionierte bei der B&O Anlage bloß noch die Höhen, die Mitten und Tiefen waren nicht vorhanden. Es hab hierzu ein Softwareupdate in 2019.
  4. Der Quattro hat nichts mehr mit dem Quattro aus der Vorgängergeneration zu tun. Ich bin von einem A6 Competition mit MTM Leistungssteigerungen gekommen. Bei diesem habe ich es trotz winterlichsten Bedingungen nicht geschafft diesen fest zufahren. Beim aktuellen Quattro kann es bereits bei 5 cm passieren, dass sich nur noch ein Rad dreht und damit das Auto steht. Eine Verteilung auf die anderen Räder passiert nicht mehr so wie früher, dass ist aber meiner Meinung nach Sinn eines Allradantriebes und hat früher auch super funktioniert.
  5. Es wurde 2x die Sitzmatten hinten links ausgetauscht, da das Fahrzeug der Meinung war, dass sich eine Person nicht angeschnallt hat. Bei dritten Mal hat sich dann herausgestellt, dass es eine inoffizielle Aktion gab, bei der die Kabel neu und auch anders als 2018 zu verlegen sind.
  6. Es konnte bisher noch keine Werkstatt den Fehler finden, weshalb beim Verriegeln des Fahrzeuges von der Kofferraumklappe zwar alle Türen zu gehen und auch die Spiegel einklappen, der Kofferraum aber erst zu geht, nachdem man mindestens ein 2. Mal den Knopf bestätigt hat. Am Schlüssel liegt es nicht, da er ja bereits beim ersten Mal alle anderen Bauteile verriegelt hat.
  7. Die Kombination Motor-/Getriebe ist im Gegensatz zur Vorgängergeneration eine Katastrophe und man hat erst im Jahr 202 versucht dies mit einem Update (23CK) zu beheben. Trotzdem bleibt es weiterhin eine Katastrophe.
  8. Es gibt aktuell eine inoffizielle Aktion, dass ein Softwareupdate für die Batterieversorgung vorgenommen werden soll. Es kann im Betrieb des Fahrzeuges dazu kommen, dass immer mehr Systeme auf Grund von Spannungsunterversorgung ausfallen und das Auto irgendwann aus geht und sich nicht mehr starten lässt. Erst nach dem Verriegeln und wieder entriegeln läuft das Fahrzeug wieder fehlerfrei. Trotzdem werden die Fehler gespeichert und können von der Werkstatt ausgelesen werden.
  9. Aktuell gibt es eine weitere Aktion, dass bei den Kabel der Abgassensoren die Abstandshalter vergessen worden und daraufhin das Kabel durchgescheuert werden kann.
  10. Austausch NOx Sensor, da dieser ausgefallen ist. Festzustellen nur, dass die Motorwarnleuchte leuchtet, aber es erscheint keine Fehlermeldung.

Die beiden letzten Aktionen sind tauffrisch, da ich das Fahrzeug erst letzte Woche wegen Punkt 10 in der Werkstatt hatte. Die inoffiziellen Aktionen stehen teilweise nicht auf den Reparaturberichten drauf und werden je nach Freundlichen mehr oder weniger kommuniziert. Ich bin darauf gekommen, da ich alle Daten haben wollte um bei der Audi AG die Wandlung anzustossen. Nachdem sich aber jetzt das Autohaus selber darum kümmert, bin ich dieses Thema los. Hier möchte ich auch gleich festhalten, dass ich dem Autohaus selber keine Schuld gebe, da die Mitarbeiter dort immer alles Mögliche versucht haben, aber teilweise von Ingolstadt alleine gelassen werden. Sie unterstützen mich auch jetzt noch, obwohl das der letzte Audi von denen war und wir alle Fahrzeuge aus dem Unternehmen zu anderen Herstellern verlagert haben. Ich selber bin jetzt auf eine E-Klasse aus Affalterbach gewechselt, da diese sogar noch günstiger sind als der A6. Mir ist durchaus bewusst, dass solche Sachen überall passieren können, aber was hier aktuell stattfindet kann einfach nicht sein und werde ich so nicht unterstützen. Ich sage nur aktuell DSG Getriebe & SIM-Kartenschacht.

Von einer im Alltag schlechten Bedienbarkeit vom Navi usw. möchte ich hier gar nicht erst anfangen. Was bringen mir Favoriten, wenn diese immer erst zur Verfügung stehen, wenn ich bereits 1-2 Minuten unterwegs bin. Alternativ kann man das Ganze beschleunigen indem man das Fahrzeug mit dem Schlüssel aus der Ferne aufsperrt, da dann bereits das Navi gestartet wird, damit wäre aber das Keyless Go sinnlos. Ein anderer Punkt wäre noch der Wischwasserbehälter, der jetzt zwar auf 6 Liter aufgeblasen wurde, aber dank Lidar usw. trotzdem nach 4 Wochen immer leer ist und nein das Auto hat keine Undichtigkeiten, welche nicht vorgesehen sind.

Selbst wenn die Fehler nicht wären ist und bleibt es in meinen Augen ein Rückschritt, den Audi mit der aktuellen Generation gegangen ist.

Sehr schade das Du so ein Montagsauto erwischt hast. Da bin ich froh das ich bei keinem meiner Audis bisher Probleme hatte.

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 25. Dezember 2020 um 15:19:21 Uhr:


Ich lese die ganze Zeit mit und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Aktuell befinde ich mich mitten im Wandlungsprozess für mein Fahrzeug. Dieser Prozess wird vom Verkaufsleiter und Serviceleiter unterstützt und voran getrieben. Jeder der hier schreibt, dass es sich hier um ein Superfahrzeug handelt hat anscheinend sich noch nie die inoffziellen Werkstattberichte angeschaut ......

Hallo,

ich habe in anderen Threads ja auch schon einige Beiträge verfasst und von meiner nicht gerade kurzen Mängelliste berichtet. Mittlerweile war ich 7x in der Werkstatt und hatte verschiedene Kontakte zur Kundenbetreuung in IN. Leider ist das Ganze nicht von Erfolg gekrönt, ich habe immer noch Probleme mit einem knarzenden Armaturenträger und B-Säule, die Umgebungskameras fallen mindestens einmal im Monat komplett aus und das Ansprechverhalten aus dem Schiebebetrieb heraus ist immer noch inakzeptabel (Stichpunkt Kreisverkehr).
Von den ausfallenden Assisternzsystemen und dem mangelhaften Adaptiven Tempomat ganz zu schweigen. Bei diesem Thema hat mir die Kundenhotline empfohlen immer den Audi Partner in der Region aufzusuchen in der ich Fehler festgestellt habe.
Leider arbeitet mein Händler nicht mir zusammen und ignoriert meine Anfragen bzw. hält es noch nicht einmal für nötig auf ein Schreiben meines Anwaltes zu antworten.
Zum Glück hatte ich vor ein paar Wochen Bergfest und muss das ganze jetzt "nur" noch 17 Monate erdulden.

Audi hat sich mit dem A6 4K in den ersten Modelljahren keinen Gefallen getan und anstatt das mit einem Kundenservice auszubügeln werden die betroffenen Kunden eher noch richtig sauer gefahren. Für mich kann ich sagen dass ich bei einem passenen Leasing Angebot dann in 2022 die Marke wechseln werde. Audi kann aktuell die ganzen Probleme nicht mehr mit dem durchaus ansprechenden Design kompensieren. Wenn das Fahren keinen Spaß mehr macht dann kann die Karre noch so geil aussehen.

Endlich jemand der Klartext redet.

Nach zwanzig Jahren A6 bekommt beim nächsten mal ein anderer Mitwettbewerber die Chance.
Wobei ich sagen muss: es tut mir leid um meinen Händler, der war sehr gut.

Ja das ist das was mich auch ein bisschen ärgert. Das Autohaus, der Verkäufer und das Werkstattpersonal kann nichts für den Murks, aber sie verlieren eben Kunden. Wir sind kein großes Unternehmen, haben aber doch 13 Autos laufen und da kommt dann doch ein bisschen zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen