Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).
Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.
In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.
Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?
Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?
Viele Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:
Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut😕. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck 😰.
Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat😕. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!
Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.
Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.
Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.
Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.
611 Antworten
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen!
Such Dir einen aus:
https://www.motor-talk.de/.../...-probleme-bei-euch-auch-t6442895.html
https://www.motor-talk.de/.../...n-seid-ihr-mit-euren-a6-t6885491.html
https://www.motor-talk.de/.../...wuensche-a6-4k-facelift-t6754327.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was stört euch am 4K?' überführt.]
In Summe ein super Auto und ich bin zufrieden. Einige Details sind bei anderen Herstellern aus persönlicher Sicht immer besser gelöst, aber das ist ja das sog. Jammern auf hohem Niveau.
Was ich allerdings erschreckend schwach finde, ist die "Fehleranfälligkeit" des Autos und des MMI. Ich habe quasi im Wochenrhythmus Meldungen: Mal angeblich eine Störung der Zentralverriegelung, dann sind anscheinend alle Assistenzsysteme nicht verfügbar, der E-Antrieb ist auch schon mal ausgefallen etc.. Im MMI setzen sich schon mal Icons zurück, indivduelle Einstellungen gehen verloren, Carplay grätscht gelegentlich dazwischen usw..
Gibt es hier einen MMI Thread? Ansonsten machen wir mal einen mit aktuellen Software-Versionen auf.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 25. September 2020 um 10:20:49 Uhr:
In Summe ein super Auto und ich bin zufrieden. Einige Details sind bei anderen Herstellern aus persönlicher Sicht immer besser gelöst, aber das ist ja das sog. Jammern auf hohem Niveau.Was ich allerdings erschreckend schwach finde, ist die "Fehleranfälligkeit" des Autos und des MMI. Ich habe quasi im Wochenrhythmus Meldungen: Mal angeblich eine Störung der Zentralverriegelung, dann sind anscheinend alle Assistenzsysteme nicht verfügbar, der E-Antrieb ist auch schon mal ausgefallen etc.. Im MMI setzen sich schon mal Icons zurück, indivduelle Einstellungen gehen verloren, Carplay grätscht gelegentlich dazwischen usw..
Gibt es hier einen MMI Thread? Ansonsten machen wir mal einen mit aktuellen Software-Versionen auf.
Wie äußert sich das, wenn der E-Antrieb ausfällt? So aus dem Nichts heraus?
Die Meldung kam schon beim Start des Fahrzeugs und das ich dringend eine Wekrstatt aufsuchen sollte. Ich bin dann ca. 30 Minuten rein Benziner gefahren und beim erneuten Start einige Stunden später war die Meldung verschwunden.
Ähnliche Themen
Bin mit dem 45 TFSI inzwischen recht zufrieden, nachdem er wegen ein paar Macken in der Werkstatt war.
Was aber nicht vollständig behoben werden konnte, sind die schnarrenden Geräusche aus dem Bereich Armaturenbrett bei hohen Außentemperaturen und Überfahren von Kopfsteinpflaster. Es knackt auch immer mal wieder bei Unebenheiten, wie Gullideckeln, aus der B-Säule.
Auch das Serien-Stahlfahrwerk könnte etwas komfortabler sein.
Nach knapp 2 Jahren: Mehr überteuerter Schrott denn je. Elektronik ist mit der Zeit noch anfälliger geworden, die Assis fallen ca. 2 mal pro Woche aus. Ab und an mal ne Vollbremsung ohne Grund, da ist man wenigstens wach. Dazu bescheidene Akustik, knarzendes Armaturenbrett, scheppernde Boxenabdeckungen. Anfahren immer noch lethargisch, an der Ampel zügig wegkommen, no way.
Die totale Entzauberung der ehemaligen Wunschmarke. Aber so ist es eben. Nach alleine 11 Werkstattaufenthalten in den ersten 12 Monaten (das kann man im Umfeld keinem mehr erzählen) habe ich es aufgegeben und arrangiere mich damit. Noch knapp 12 Monate, dann hat das Leid ein Ende.
Aber. Optik ist erste Sahne! Mein A6 ist ein wahrer Blender
Da hast du wohl irgendwie Megapech. Bei meinem halten sich die Beanstandungen im Rahmen:
- Anfahrschwäche
- Knarzendes Armaturenbrett
- Frontkamera Linse weg
- Sitzposition in Verbindung mit gespeicherten Voreinstellungen
- Unübersichtliches Fahrzeug (insbesondere A-Säule)
- Schildererkennung Geschwindigkeitsbegrenzungen
Seitens Software finde ich die prädiktive Regelung eine Zumutung und dieses Fahrzeugs unwürdig.
Nach nun etwas über 5.000 km mein erstes Fazit zum neuen Avant.
Es handelt sich um den Avant 40 quattro, Modeljahr 2021, ausgeliefert im Oktober 2020.
Ich bin vom 4G auf den 4K umgestiegen. Mit dem 4G war ich bereits hochzufrieden, denn in drei Jahren Nutzung gab es genau 0 Probleme.
Während der Wartezeit auf den 4K habe ich hier natürlich im Forum viel über Probleme gelesen, aber hab mich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen, denn repräsentativ ist was anderes.
Wenn 50 Leute zufrieden sind, werden vielleicht 5 davon sich die Mühe machen sich hier anzumelden um zu berichten. Wenn 50 Leute unzufrieden sind, werden sich mindestens 40 auskotzen. Das ist aber ein generelles Problem und ist auf nahezu alle Produkte anwendbar.
In meinem neuen Avant gibt es zwei Ausstattungen auf die ich besonders viel Wert gelegt habe. Zum einen das HD-Matrix Licht und der Nachtsichtassistent. Ich lebe in Schweden und bin viel unterwegs. Gerade jetzt im Winter bei der langen Dunkelheit haben sich die beiden Ausstattungen mehr als bewährt. Mit dem neuen Licht sehe ich deutlich mehr und der Nachtsichtassistent hat bereites einen Hasen und zwei Rehen das Leben gerettet....und mir den Gang zur Versicherung. Weiterer positiver Effekt: Ich muss im dunkeln nicht mehr mit 40 km/h schleichen um Kollisionen zu verhindern, nachdem mich eine Kollision und zahlreiche beinahe Kollisionen mit Rehen über die letzten Jahre sensibilisiert haben.
Ich kann bisher über keinerlei Probleme berichten. Alle Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei, es gab bisher keine Ausfälle oder Fehlfunktionen. Keine Notbremsungen aus heiterem Himmel oder Kamikazeaktionen des Lane Assists.
Das MMI funktioniert tadellos, weder Verbindungsprobleme noch Probleme mit Anmeldungen. Die App funktioniert auch fehlerfrei. Die Möglichkeit Routen über die App an das MMI zu schicken ist übrigens auch eine Sache, die ich positiv hervorheben möchte!
Die Verarbeitung im Auto ist wie gewohnt erstklassig. Es klappert und knarzt rein gar nichts. Genau wie in meinen zwei Vorgängern, dem 4G Avant und dem A4 B6 Avant.
Ich will gar nicht auf alle bisher aufgetretenen Probleme eingehen, die hier berichtet wurden. Ich kann nur so viel sagen: Bisher funktioniert alles so wie es soll.
Es gibt allerdings drei Dinge, die etwas nervig sind:
1. Die Wasseransammlung an der Oberseite der Kofferraumklappe. So im Alltag stört mich das weniger, das beim öffnen der Klappe ein mittelschwerer Wasserfall entsteht. Beim Auto waschen ist das allerdings nervig, wenn man die Klappe zig mal öffnen und schließen muss bis man auch den letzten Tropfen entfernt hat.
2. Eher weniger ein Problem seitens Audi, sondern meines Mobilfunkanbieters: Ich nutze ein elektronisches Fahrtenbuch mit integrierten WLAN Hotspot über die OBD Buchse. Wenn ich am Ziel angekommen bin und das Auto nach dem Aussteigen direkt abschließe, geht nach 1-2 Minuten immer die Alarmanlage an. Ohne Fahrtenbuch passiert das nicht. Seitens meines Anbieters ist das Problem wohl bekannt, es ist aber bisher kein Update des Fahrtenbuches geplant. Gerade wenn man es mal eilig hat nervig, denn nicht immer denkt man dran die Innenraumüberwachung beim Aussteigen zu deaktivieren, was dann Abhilfe schafft.
3. Die Routenführung des Navis. Ich hatte im 4G kein Navi und habe daher immer mein Handy und die "Karten"-App vom iPhone genutzt. Mit dem Navi im 4K werde ich manchmal auf merkwürdige Routen geschickt. Ich habe bisher nie den direkten Vergleich gemacht, ob die Routen die Fahrtzeit verlängern oder verkürzen. Ich denke das werde ich in Zukunft mal ausprobieren. Wenn man dem aber was positives entnehmen möchte: Ich hab Gegenden gesehen, die noch nicht kannte 😁
Also, so wie es aussieht bin ich einer der wenigen, der sich die Mühe macht auch zu berichten wenn keine Probleme auftreten.
Für diejenigen, die auf Ihren neuen 4K warten oder überlegen einen anzuschaffen: Lasst euch durch Foren nicht verunsichern, denn hier tummelt sich nur ein Bruchteil aller 4K Fahrer. Man bekommt schnell den Eindruck, dass das Auto voller Probleme steckt. Das ist aber völliger Schwachsinn. Schaut einfach mal in die Foren anderer Hersteller. Da werdet ihr das gleiche Bild finden, denn diejenigen die Unzufrieden sind immer die lautesten 😉
Ich wünsche euch schöne Feiertage und allzeit Gute Fahrt!
Zitat:
@Ben-A schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:49:35 Uhr:
Zu Punkt 2: welchen OBD Stecker nutzt du?
Der Stecker an sich ist vom Anbieter, keine Ahnung was für einer das ist. Hab mal ein Bild angehängt.
Der steckt halt links unterm Armaturenbrett auf der Fahrerseite.
Mir ging es um den Anbieter, habe es schlecht formuliert. Bei dem Fahrtenbuch von ryd gab es das Problem auch erst - nach einem Update wurde das allerdings direkt behoben. Und auch vimcar funktioniert ohne das Problem. Vielleicht wechselst du einfach den Anbieter?
Zitat:
@Zwensson schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:41:24 Uhr:
Die Verarbeitung im Auto ist wie gewohnt erstklassig. Es klappert und knarzt rein gar nichts. Genau wie in meinen zwei Vorgängern, dem 4G Avant und dem A4 B6 Avant.
Du Glücklicher!!!
Wir reden aber schon vom Audi A6 4K 2018-aktuell?
Irgendwas mache ich falsch, vielleicht habe ich in einem vorherigen Leben einen Obdachlosen überfahren und jetzt trifft mich das Karma. Meiner ist, was Geräusche angeht, eine Zumutung und wir reden nicht von Verwindungsgeräuschen beim Offroadeinsatz.
Sei dir in jedem Fall gegönnt!
Schöne Feiertage
Beim A6 scheint es nur top und flop zu geben. Bin nach über zwei Jahren 45TDI immer noch sehr zufrieden.
Zitat:
@judyclt schrieb am 23. Dezember 2020 um 19:53:02 Uhr:
Beim A6 scheint es nur top und flop zu geben. Bin nach über zwei Jahren 45TDI immer noch sehr zufrieden.
Das ist die Informationsblase hier im Forum. Natürlich melde sich hier nur Knarzer, aber kaum "Nicht-Knarzer".
Zitat:
@Ben-A schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:58:59 Uhr:
Mir ging es um den Anbieter, habe es schlecht formuliert. Bei dem Fahrtenbuch von ryd gab es das Problem auch erst - nach einem Update wurde das allerdings direkt behoben. Und auch vimcar funktioniert ohne das Problem. Vielleicht wechselst du einfach den Anbieter?
Da ich Schweden lebe, habe ich einen schwedischen Anbieter genutzt. Der Anbieter heißt Telia. Ich schaue mir aber mal deine genannten Anbieter und gucke, ob die in Schweden nutzbar sind. Danke für den Hinweis.