1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?

Wie zufrieden seid ihr mit euren A6?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem vor allem langstreckentauglichen Allroundfahrzeug bin ich über Umwege auf den neuen A6 Avant gestoßen. In erster Linie war ich verblüfft von den derzeitig sehr günstigen Reimportfahrzeugen, die preislich bisweilen kaum über dem Niveau eines jungen gebrauchten Premiumkombis mit 2-3 Jahren auf dem Buckel liegen und das bei durchaus nicht magerer Ausstattung (unterm Strich bis ca. 33% unter Listenpreis).
Optisch gefällt mir der neue A6 ebenfalls sehr gut, innen wie außen, mit dem Singleframegrill bin ich bei früheren Generationen nie warm geworden, die neueste 'Ausbaustufe' finde ich aber endlich ansehnlich. Außerdem wirkt er durch die bulligen Seitenteile und das schräge Heck kompakter als er eigentlich ist, auf der Straße habe ich doch oft Mühe A4 und A6 im Vorbeifahren voneinander zu unterscheiden.
In den ersten Tests kam der neue A6 aber teilweise gar nicht so gut weg, insbesondere im Vergleich zu E-Klasse und 5er. Desöfteren bemängelt wurde das höhere Gewicht, damit einhergehend ein höherer Verbrauch, das im Vergleich zur Konkurrenz geringere Platzangebot/Ladevolumen, Verarbeitungsmängel und bei manchen Motorisierungen eine Anfahrschwäche. Und dann scheinen die meisten Tester doch eher auch ein Faible für Heckantrieb zu haben.
Auch wenn ich hier einige Threads lese, scheint der neue A6 doch die eine oder andere Kinderkrankheit zu haben und manch Besitzer scheint nicht so recht zufrieden zu sein. Sind das eher Einzelfälle, oder fällt der neue A6 tatsächlich in der Qualität und Kundenzufriedenheit ab? Ist das gar der Grund für die derzeit günstigen Angebote, läuft der A6 (im EU-Ausland) nicht gut?
Bei 5er oder E-Klasse finde ich nahezu keine preislich vergleichbaren Angebote, obwohl die beiden Modelle schon ein paar Jahre länger auf dem Markt sind. Selbst Volvo lässt sich den V90 nach wie vor sehr gut bezahlen und auch der noch exotischere Jaguar XJ Sportbrake wird anscheinend gerade nicht in den Markt gedrückt. Provokant gefragt: sind sie den Mehrpreis wert? Oder welcher wäre euer Favorit wenn nicht der A6?
Viele Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:


Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut:confused:. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.
Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck :eek:.
Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat:confused:. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!
Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.
Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.
Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.

Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.

611 weitere Antworten
Ähnliche Themen
611 Antworten

Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut:confused:. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.
Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck :eek:.
Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat:confused:. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!
Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.
Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.
Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:08:21 Uhr:


Ich hatte heute endlich Gelegenheit bei Audi (und Mercedes) vorbeizuschauen und mir wenigstens mal einen ersten Eindruck inklusive Probesitzen zu verschaffen. Der Audi-Händler hatte zwei A6 da, einen Avant und eine Limo, beide mit Sportsitzen, beim Avant manuell, bei der Limo elektrisch einstellbar. Merkwürdigerweise saß ich in der Limo irgendwie angenehmer, als wäre der Sitz entweder anders konturiert oder anders positioniert eingebaut:confused:. Auf jeden Fall lässt sich aber sagen, daß der Mitteltunnel schon beinahe BMW- (oder Mercedes-) Ausmaße hatte. Und durch den 'Knick' im Armaturenbrett und den schrägen Verlauf des Mitteltunnels wirkte die Sitzposition nicht optimal. Da ist und bleibt mein Volvo eindeutig der Benchmark.
Der Kofferraum beim Avant ist leider enttäuschend klein, ich hatte erwartet, daß das frühe Abknicken des Daches nur ein optischer Effekt ist und den Laderaum nur geringfügig einschränkt, aber gefühlt fehlt da am Heck ein halber Meter Ladevolumen oberhalb der Fensterlinie, ist quasi wie ein Fließheck :eek:.
Das kann der Mercedes eindeutig besser, die E-Klasse wirkte im Ladeabteil wesentlich geräumiger. Was ich aber nicht verstehe, wer dort bei der E-Klasse den Innenraum abgenommen und als premiumtauglich eingestuft hat:confused:. Vom barocken Design und dem extrem aufgesetzt wirkenden Armaturen-BRETT mal ganz abgesehen, wirkte die Narbung der Oberflächen deutlich billiger als im Audi und irgendwie alles auch dünnwandiger und wirklich nur sehr vordergründig auf premium getrimmt. Beim Vorführer war das Display aus, aber bei anderen Modellen wirkte auch die Instrumentengrafik irgendwie billig, wie von Playmobil zugekauft. Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß. Der Fußraum bei der E-Klasse ist auch sehr eng vorne, grundsätzlich scheint mir die Ausrichtung von Sitz und Lenkrad aber etwas ergonomischer. Ob ich darin 400-500km oder mehr am Stück abspulen wollte: eher nicht. Eigentlich schade, denn da lacht mich gerade ein sehr attraktives Angebot an: E220d T EU-Reimport, AMG-Paket, Navi, Pipapo, deutscher LP 62t€, für 41t€ (ab dem 1.7. dann noch mal ca. tausend € weniger)!!!
Aber unterm Strich muss ich sagen, hat mich keines der beiden Modelle überzeugt. Da das Fahrzeug mein reines Privatvergnügen wäre, folglich also nicht von meinem AG gestiftet und vom Staat subventioniert würde, sondern von meinem versteuerten Netto bezahlen werden müsste, fehlt mir da eindeutig die Werthaltigkeit.
Um das Trio zu komplettieren hätte ich mir gerne auch noch mal den 5er angesehen, aber da war ich dann leider 10 min. zu spät, Volvo und Jaguar hatten schon längst zu, sonst wäre ich da auch noch mal hin um den Vergleich abzurunden.
Ich hatte sogar schon an einen Van oder Bus gedacht, um endlich mal die erwünschte Beinfreiheit zu haben, aber denke nicht, daß ich dort Oberklasse-Komfort erwarten kann. Gerade der VW T6, der ja immer als der PKW-artigste aller Busse gelobt wird und der immerhin auf eine durchgehende Mittelkonsole verzichtet und damit maximale Beinfreiheit ermöglicht, erinnert doch zu sehr an ein Nutzfahrzeug. Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat. Von der Straßenlage und dem Geräuschkomfort ganz zu schweigen.

Also ich komme gerade aktuell vom VW Bus T6 Multivan TDi 150PS. Ja, er hat was, er hat auch Kultstatus, aber das Ding ist Murks. Ich bin geläutert. 60000km, nur Probleme. Vergammelte Bremsen hinten, undichte Ölwanne, Spannrolle Zahnriemen defekt, Einstellmechanismus LED Scheinwerfer vergammelt/defekt, Knarzen im ganzen Innenraum(fürchterlich) usw. Wollte auch einen A6 jetzt. Leider war die Performance des 50TDI(Turboloch) nicht gut. Bin den BMW 330d xdrive(G21) probegefahren. Sofort verliebt. Der wurde es. Bestes Auto meines Lebens.

@ Donalexo007 (BMW Fahrer)
Sicherlich sehr Interessant die Gründe warum du dir keinen A6 kaufst aber warum schreibt du das nicht z.B hier Kaufberatung A6
oder du machst ein neues Thema auf, z.b Warum ich mir keinen A6 kaufe

Was mich am A6 nervt:
Es gibt jetzt erst den Getränkehalter mit Abdeckung.
Fast jeder A6 4K sieht in der Mittelkonsole sch***** aus, weil da dieses riesige Plastikloch klafft.
Der freundliche kann dir das ja jetzt anbieten für knappe 500 Geld auszutauschen. :(

@KombiSucher23

Du schreibst des öfteren hier kein Premium, da kein Premium. Oberklasse fehlt dir hier und da....

Ich glaube wenn du das suchst, bist bei der gehobenen Mittelklasse falsch.

Im übrigen, war die E-Klasse sicher (auch) so günstig, weil das Facelift in den Startlöchern steht.
Da ist auch der Innenraum mit Lenkrad, Bildschirmen, Einzug MBUX usw. Überarbeitet.

Gleiches gilt für den 5er, wo sich jeder selber über den neuen Innenraum informieren kann.

Einhergehend mit vielen echten hybriden/Motoren.
Da muss der A6 nun beim anstehenden Facelift richtig Gas geben.

Trotz allem, ist der A6 innen wie außen sehr stimmig, und braucht rein optisch kein Update.

Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:8:21 Uhr:


Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß.

Dir ist schon bekannt, dass sich die E-Klasse und der CLS das Cockpit teilen?

Zitat:

@BerlinerOmi schrieb am 21. Juni 2020 um 08:24:04 Uhr:


Was mich am A6 nervt:
Es gibt jetzt erst den Getränkehalter mit Abdeckung.
Fast jeder A6 4K sieht in der Mittelkonsole sch***** aus, weil da dieses riesige Plastikloch klafft.
Der freundliche kann dir das ja jetzt anbieten für knappe 500 Geld auszutauschen. :(

Meinst du die €500,- inkl. Montage?

Bilde mir ein, den Deckel schon um knapp über €200,- gesehen zu haben...

Zitat:

@ducatimacco schrieb am 21. Juni 2020 um 11:12:58 Uhr:



Zitat:

@BerlinerOmi schrieb am 21. Juni 2020 um 08:24:04 Uhr:


Was mich am A6 nervt:
Es gibt jetzt erst den Getränkehalter mit Abdeckung.
Fast jeder A6 4K sieht in der Mittelkonsole sch***** aus, weil da dieses riesige Plastikloch klafft.
Der freundliche kann dir das ja jetzt anbieten für knappe 500 Geld auszutauschen. :(

Meinst du die €500,- inkl. Montage?
Bilde mir ein, den Deckel schon um knapp über €200,- gesehen zu haben...

Genau.
Liegt er neben dem Auto bringt er mir wenig. ;)

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Juni 2020 um 09:42:59 Uhr:



Zitat:

@KombiSucher23 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:8:21 Uhr:


Erst ab dem CLS wirkt der Innenraum bei Mercedes einigermaßen standesgemäß.

Dir ist schon bekannt, dass sich die E-Klasse und der CLS das Cockpit teilen?

Rein gestalterisch sahen sich die Cockpits in der Tat sehr ähnlich, vielleicht war es auch nur der (aufpreispflichtige?) Lederbezug, auf jeden Fall wirkte es beim CLS besser.

"Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat."
Gut zu wissen, dass der Sitzkomfort nach Einkommen gestaffelt wird. Wieder was gelernt.
Privat würde ich ja keinem der Hersteller das Geld für einen Neuwagen in die Tasche werfen. Wäre mir zu schade. Aber das muss jeder selbst wissen. Das sage ich, obwohl ich mit dem A6 zufrieden bin. Nur sehe ich nicht zehntausende Euro Mehrwert gegenüber einem gebrauchten Wagen.

Stimme voll zu, daher nur noch junger Gebrauchter mit anständig Garantie. Kein Ex Mietwagen oder so, aber Werksdienstwagen mit wenig Kilometer, eventuell erst halbes Jahr alt. Ersparnisse von 30 bis zu 50%. Hatte einen A6 im Auge. Neupreis 105000Euro. 17000km, 9 Monate alt, 58000Euro.

Zitat:

@judyclt schrieb am 21. Juni 2020 um 12:41:15 Uhr:


"Gerade die Sitze sind z.B. bei einem Multivan so mies, daß man die vielleicht noch einem Handwerkergesellen zumuten könnte, aber doch niemandem, der 40-50t€ und mehr dafür hingeblättert hat."
Gut zu wissen, dass der Sitzkomfort nach Einkommen gestaffelt wird. Wieder was gelernt.

Wo habe ich das geschrieben? Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß jemand, der einen mittleren 5-stelligen Euro-Betrag für ein privates Reisefahrzeug ausgibt, einen anderen Anspruch an den Sitzkomfort haben dürfte, als ein Angestellter, der ein zweckmäßiges (und verhältnismäßig 'billiges';) Dienstfahrzeug gestellt bekommt, mit dem er von Kunde zu Kunde oder von Baustelle zu Baustelle zuckelt.

Zitat:

@judyclt schrieb am 21. Juni 2020 um 12:41:15 Uhr:


Privat würde ich ja keinem der Hersteller das Geld für einen Neuwagen in die Tasche werfen. Wäre mir zu schade. Aber das muss jeder selbst wissen. Das sage ich, obwohl ich mit dem A6 zufrieden bin. Nur sehe ich nicht zehntausende Euro Mehrwert gegenüber einem gebrauchten Wagen.

Genau deshalb kommt ja auch für mich nur ein günstiger Reimport (oder eine TZ mit extrem viel Rabatt, ggf. auch ein junger Gebrauchter) in Frage, mit einigermaßen vernünftiger Motorisierung und ohne all die Gimmicks, die den Preis mühelos in schwindelerregende Höhen treiben.

Bin jetzt seit einigen Tagen auf der A6 TFSIe 55 Limo unterwegs (vorher BMW 5er Touring, davor A6 Avant). Vorab, bin kein "Fanboy", finde in Summe die Autos alle toll. Jeder Hersteller hat seine Vor- und Nachteile. Hatte auch mit dem Tesla geliebäugelt, aber dafür fehlt es noch an Ladeinfrastruktur....
In Summe ist mein A6 ein klasse Auto. Was ich am Gesamtkonzept schade finde: Man hat zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten die neuen digitalen Displays seinen Bedürfnissen nach zu belegen. Insbesondere das VC finde ich nicht gelungen, bzw. überfrachtet. Gerade im Kontext meines Hybrids. Zudem ist die Umsetzung inkonsequent. Man streicht in der Mittelkonsole die meisten mechanischen Knöpfe, das Lenkrad mit Hebeln ist aber geradezu überladen. Einige Funktionen benötigt man kaum und gehören einfach ins Menü. Bzw. wie man es intuitiver belegt zeigt eindeutig Tesla (und da ist sogar einer der Heble für die Schaltung). Vielleicht ist das aktuelle Modell aber einfach auch nur ein Zwischenschritt.
Ansonsten fährt sich das Auto super und ist auf der Straße über jeden Zweifel erhaben. Die Fahrertür könnte besser schließen, aber das lasse ich beim Händler nachbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen