Wie zufrieden bist du mit deinem Auto?
Hallo,
ich wurde gebeten diese Umfrage hier zu starten, damit man mal sehen kann, wie zufrieden die leute so mit ihrem G4/Bora denn so im allgemeinen sind!
Benotet wird im Schulnotenverfahren, von 1 - 6!
Wenn ihr wollt, könnt ihr noch sagen, was ihr so an Mängeln hattet, warum ihr diese Note gegeben habt, was euch gefällt etc...
Gruss thommen
84 Antworten
Obwohl ich meinen Wagen gerne fahre, gibt's nur die Note 5, weil die Qualität einfach mangelhaft ist (V6 4motion MJ 2001).
Mein Auto ist jetzt gerade mal knapp 5 Jahre alt, und seit zwei Jahren häufen sich die Defekte:
- SRA-Pumpe defekt
- Xenon-Brenner links defekt
- Kühlmittelsensor defekt
- Mittelarmlehne Verschluss defekt
- ESP-Sensor G 201 defekt - von Werkstatt getauscht, Problem immer noch da, Grund: Bremslichtschalter defekt (Fehler im Netz bekannt, meine Werkstatt wusste nichts davon)
- beide Kühlerlüfter defekt
- Fahrersitzkonsole wackelt
- starke Geräusche aus dem Kettentrieb, bereits bei 50 tkm vorhanden, wurde damals als normal, jetzt als beginnender Motorschaden bezeichnet.
- EFH vorne links und rechts
- LMM
- beide Lambda-Sonden
- ... ich hab keine Lust mehr
- nach 10 Jahren VW und drei Golfs als Vorgänger war dies definitiv der letzte.
KM-Stand übrigens lächerliche 84 tkm (v.a. in Bezug auf die wartungsfreie Steuerkette).
Alle Inspektionen natürlich regelmäßig gemacht, Auto ist sehr gepflegt und wird nie zum "heizen" missbraucht und ordentlich warm gefahren.
Mein Golf Variant TDI Edition davor war die gleiche Katastrophe in grün, der Golf III TDI davor lief anständig...
Note 2,
für eine eins knarrt mir zuviel aus Richtung Amaturenbrett. 😉
Mein Wagen wächst mir immer mehr ans Herz. Von mir die Note 2.
Den einzigen Aussetzer hat eine nette VW-Fachwerkstatt zu verantworten. Überhaupt hatte ich bisher eher ein ungutes Gefühl und schlechte Erfahrungen bei/mit VW-Fachwerkstätten. VW-Fachwerkstätten kann ich nach bisherigen Erfahrungen nur eine 5- ausstellen. Selbst wenn sie scheinbar sauber gearbeitet hat, kommt man sich grundsätzlich finanziell über den Tisch gezogen vor.
Zweimal G 4 TDI PD, 115PS & 100 PS – BJ 2000, 137000 KM & 233000 KM
Probleme & Reparaturen die ich nicht als “normalen Verschleiß” ansehe:
115 PS
LMM, Thermoschalter für Kühlmittelanzeige, Stabilager VA bei 50000.
Zur Zeit noch akut:
Spiegelheizung links, Sitzheizung links (der arme Sitz muss aber auch Gewicht aushalten 🙂),
und beide Vorwiderstände in den Lüftermotoren, dank dieser Plattform lokalisiert🙂 🙂!!
100 PS
LMM, Stabilager VA,
Zur Zeit akut:
Spiegelheizung links & rechts, unrunder Leerlauf mit Vibration – PD Element(e) oder Schwungrad, wir wissen es noch nicht
An beiden Fahrz. Nach der Abholung aus WB erst mal sämtliche Tür- und Haubenspaltmaße eingestellt, vor unserer Garage!!!
Was würden wir uns noch von den Gölfen wünschen? Soviel Dampf im Anzug und V max wie unsere tausender Susi!! Ja, mehr nicht 😉!
Trotz dieser wahnsinnig vielen Probleme sind wir uns sicher, wir würdens wieder tun!!
Note: 2 Minus
Guß
Ähnliche Themen
bei mir gibt es die note drei. ich denke das bei den gravierenden mängel die die vw fahrzeuge teilweise haben auf falsche firmenpolitik zurück zu führen ist.
der kunde ist das versuchskaninchen. und wenn es eindeutige schäden gibt die auf produktionsfehler zurück zu führen sind gibt es nicht einmal die volle erstattung zurück.
bei meinem golf und den bora den ich vorher hatte gab es vermeidbare mängel. fensterheber, lmm etc. ich denke das der preis für so ein fahrzeug überteuert ist...
ansonsten bin ich eigentlich zufrieden. bisher hat er uns noch nie stehen lassen
Ich mag den Golf
MINUS:
defekte Sitzheizung links 193€
defekte Lambdasonde 211€
defekte SRA rechts 22€ selbst gewechselt
defektes Schubumluftventil 21€ selbst gewechselt
defekter LMM 125€
defekte Stabigummis ca. 25€ selbst gewechselt
defekter Hechscheibenwischer 65€ vom Verwerter, selbst gewechselt
also etwas über 650€ in 52tkm.
Tachodisplay (große MFA) zeitweise dunkel, oder aber alle Pixel ROT beleuchtet.
Anlasser heult seit 30tkm nach.
CD-Wechsler verweigert seinen Dienst
MFD-Navi macht im Winter Probleme
Finde in den Recarositzen keine optimale Sitzposition
PLUS:
Motor läuft super und nahezu kein Ölverlust
Seitenscheiben bleiben oben! 😉
Bremsverschleiß gering: 96tkm und alles sieht noch aus, als würde es noch min 10tkm reichen. 🙂
Es ist ein VW GOLF GTI 😛
Dank seiner Macken habe ich dieses Forum kennengelernt, was mich sehr oft zum Lachen gebracht hat und nur ganz selten nervt. 😁
MfG GUNNAR
Ich hab meinem eine 5 gegeben.
Andauernd irgendwelche Reparaturen. Letztens schon wieder, rechnung betrug 850€
Ich hab meine Karre langsam total satt obwohl wenn er mal läuft dann bin ich zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Selbst wenn sie scheinbar sauber gearbeitet hat, kommt man sich grundsätzlich finanziell über den Tisch gezogen vor.
Saubere Arbeit, gute Ausbildung/Schulung des Personals, gute Ausstattung und Spezialwerkzeuge haben ihren Preis... Deswegen können freie Werkstätten oft auch nur Standardreparaturen billig und zufriedenstellend ausführen...
Note 4.
2 gebrochene Antriebswellen, DUW-Getriebeschaden, Motor 2 Wochen VOR dem Kauf abgedankt, Fahrerfensterheber gibt bald den Geist auf, Soundsystem spinnt, Stoßdämpfer, Gummis usw zu hinüber....
Ansonsten zwar ein brauchbares Wägelchen, aber mit dem 1.4er Motor und den entsprechend schwachen Fahrwerks- und Bremsenteilen nichts für flottere Fahrer.
Eventuell hätte ich einem gut verarbeitetem GTI oder 150er TDI auch die Note 1 oder 2 gegeben. Das Potential steckt aber auch in meinem.... kein Rost, keine Elektronik-Probleme, am Innenraum gibts nix zu Meckern...
Eigentlich müßte die Abstimmung schlecht für den Golf ausfallen. Denn hätten wir alle keine Probleme wären wir nicht hier. 😉
Außer vielleicht darkburgundy, er verändert derartig viel an seinem golf, das er dadurch die kinderkrankheiten einfach ausbaut! 😁 😁
mfg gunnar
Ich habe meinem mal die Note 1 gegeben, wobei da ein Minus hinterstehen müsste. Habe ihn erst knapp 2 Monate und bin total begeistert. Allerdings hat er auch schon 4 Tage in der Werkstatt gestanden weil irgendein Ventil im Ansaugschaltrohr defekt war. Ansonsten DAUMEN HOCH!
Zitat:
Original geschrieben von oink
Saubere Arbeit, gute Ausbildung/Schulung des Personals, gute Ausstattung und Spezialwerkzeuge haben ihren Preis... Deswegen können freie Werkstätten oft auch nur Standardreparaturen billig und zufriedenstellend ausführen...
der preis ist nicht gerechtfertigt!!! überzogene manager und vorstandsgehälter die teilweise doppelt und dreifach kasssieren und keine gegnleistung erbringen. nicht zu vergessen die puff-besuche...
und wenn das geld dann fehlt wird halt an der qualität gespart. vw hat sich ganz schön ins abseits befördert.
die sollten zur alten firmenpolitik zurück!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
der preis ist nicht gerechtfertigt!!! überzogene manager und vorstandsgehälter die teilweise doppelt und dreifach kasssieren und keine gegnleistung erbringen. nicht zu vergessen die puff-besuche...
und wenn das geld dann fehlt wird halt an der qualität gespart. vw hat sich ganz schön ins abseits befördert.
die sollten zur alten firmenpolitik zurück!
Ich sprach von den Werkstätten... Ob die Preise gerechtfertigt sind kann ich nicht beurteilen, viel günstiger wirds nicht gehen wenn man weiter in Deutschland produzieren will, das ist nunmal so...
Ich kenne Besitzer eines VW-Autohauses mit Werkstatt, die sind zwar nicht besonders arm, aber im Geld schwimmen tun sie auch nicht, also das sich Werkstätten auf Kosten der Kunden ne goldene Nase verdienen, stimmt nicht wirklich...
herr b
du hast sicher recht. diese probleme haben aber auch die anderen deutschen hersteller, allen voran mercedes. ich will hier aber auf keinen fall was schönreden-ich gab übrigens eine -3-
nur ist es so, wenn ein hersteller was rausbringt, zieht sofort ein anderer nach. wir haben heute teile in den golfs die es vor knapp 8 jahren nicht mal im Passat exclusiv gab. der wandel wird immer schneller. offenbar kommen die nicht mit dem testen nach und verbauen zeug, was gerade verbaut gleich von der konkurenz verbessert in ihrem vergleichbaren modell angeboten wird. wir sehen doch an kleinigkeiten wie der elektrischn spiegelverstellung das es im golf 4 ja nicht nur einen modellwechsel gab.
im golf 5 kommt nun nach einem jahr ein neues armaturenbrett und ne kleinere batterie usw. der GTI ist gerade raus reden die von nem verbesserten der noch im nächsten jahr kommen soll.
wie gesagt, das rechtfertigt sicher nicht unsere allseits bekannten probleme. aber es begründet sie vielleicht teilweise.
mfg gunnar
würde ich genau so sehen, gilt für alle Hersteller, der Kunde als "Testpilot" 🙁
Leider bekommen wir nicht deren Gehälter, die kriegen nämlich Gefahrenzulage!