Wie zufrieden bist du mit deinem Auto?
Hallo,
ich wurde gebeten diese Umfrage hier zu starten, damit man mal sehen kann, wie zufrieden die leute so mit ihrem G4/Bora denn so im allgemeinen sind!
Benotet wird im Schulnotenverfahren, von 1 - 6!
Wenn ihr wollt, könnt ihr noch sagen, was ihr so an Mängeln hattet, warum ihr diese Note gegeben habt, was euch gefällt etc...
Gruss thommen
84 Antworten
Es ist ganz einfach... Die Firmen verlagern die Langzeittestphase, welche früher Firmenintern durchgeführt wurde, auf die Kunden... Würde VW jeden Golf testen bis er fehlerfrei ist, wäre das Auto unbezahlbar...
VW denkt sich halt, wer sich das gefallen lässt hat eben Pech gehabt, offenbar lassen es sich genügend Leute gefallen, so werden die Firmen das immer mehr ausweiten...
Ich find mein Auto GUT (2) 😉
Ich habe meinem eine glatte 5 gegeben. Hier die Gründe:
- hoher Ölverbrauch (1l auf 4000km finde ich inakzeptabel)
- rechter Scheibenheber musste schon gewechselt werden
- hakeliges Getriebe (ich warte darauf, dass mein DUW sich zerlegt)
- Unbekannte Innenteile fangen schon bei 60.000km an zu klappern (bei meinem Polo III hat das immerhin 100000km gebraucht)
- Einen vernüftigen VAG-Betrieb zu finden, ist wie die Suche der Nadel im Heuhaufen
- VAG-Inspektion ist vieeeeel zu teuer
FAZIT: Mein letzter VW...
Gruss
Holger
Seitdem ich in habe nicht ein ausserplanmässiger Werkstattbesuch. Und sonst leistet er mir auch immer treue Dienste daher ne glatte 1.
Weiter so Kleiner 🙂
Ähnliche Themen
Wirklich alles perfekt.
Über 3/4 haben mit gut/sehr gut bewertet, ist auch ok.
-Öl verbraucht meiner nicht
-rechter Fensterheber ist mir schon in die Tür gesegelt, gab 100% Kulanz, keine Ahnung warum man sich darüber aufregen sollte
-klappern tut er ein bißchen, ok, nicht schlimm ich höre Musik
-Getriebe ist recht straff, ist mir aber tausend mal lieber als so ein matschiges Schaltgefühl wo man sich immer fragt ob der Gang jetzt wirklich drin ist oder ob er mir wieder rausrutscht, der 2. Gang ist der "schlimmste"
-Inspektion zu teuer? Dann fahr zu ner freien Werkstatt, die Betriebe können ihre Monteure, Werkzeuge, Schulungen, Ausbildung, Maschinen, Geräte, Software usw. nicht von zufriedenen Kundenlächeln und Luft bezahlen... Nen Facharbeiter kostet pro Stunde zwischen 40 und 50€ ohne Maschinen und Geräte und Material...
Habe meinen TDI vor knapp einem Jahr gekauft und bisher etwas über 35.000 km mit ihm abgespult (aktueller Km-Stand 63.500). Hatte bisher absolut null Probleme. Weder runtergefallene Fenster, noch ein defekter LMM, noch erhöhter Ölverbrauch oder sonstige Mängel, die beim IVer häufiger auftreten. Ich habe ihm daher, in der Hoffnung auf noch viele km ohne Probleme, die Note 1 gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von oink
Saubere Arbeit, gute Ausbildung/Schulung des Personals, gute Ausstattung und Spezialwerkzeuge haben ihren Preis...
Wenn es dafür genutzt wird, den Kunden zu bescheißen, kann man das nicht positiv bewerten.
Das coolste passierte bei meinem Golf III. Dort stellte sich nach kurzer Zeit nach dem Kauf heraus, daß die vorderen Reifen Luft verlieren. Ich kurzerhand in die näher gelegene Filiale der gleichen Händlerkette, ohne groß was zu sagen. Nach 10 Min. kam zu mir der Monteur und fragte mich, wie ICH es geschafft habe, den Wagen mit solchen Reifen über den TÜV zu bekommen.
Leider war das nicht die letzte Negativerfahrung mit einer Vertragswerkstatt.
Zitat:
Deswegen können freie Werkstätten oft auch nur Standardreparaturen billig und zufriedenstellend ausführen...
Meine Bewertung für meinen Schrauber um die Ecke: 1+ bzw. so eine positive Note hat man im Schulbewertungssystem noch nicht gefunden.
Freie Werkstätten können dich genauso bescheißen, du kennst nen Schrauber um die Ecke und ich kenne den Besitzer von nem VW-Autohaus persönlich so das der immer schön achtet das der Mechaniker an meinem Auto keine Scheiße baut...
Es ist halt Glückssache ob man ne Werkstatt findet der man vertrauen kann.
ich denke 90% der leute die niemanden kennen der in einer werkstatt arbeitet und ihre fahrzeuge bei einer freien oder beim vertragshändler reparieren lassen werden über den tisch gezogen.
kunden zu bescheissen ist doch mittlerweile ein volkssport in deutschland
Zitat:
Original geschrieben von oink
du kennst nen Schrauber um die Ecke
Den habe ich erst durch einen Flyer im Briefkasten kennen gelernt. Und er hat mich mit seiner Arbeit überzeugt.
Genau so hätte mich auch die Werkstatt eines Vertragshändlers überzeugen können. Ich habe aber bisher noch keine gefunden - habe in Bremen nun beide großen und eine kleinen Vertragswerkstatt durch. Fazit: wenn es nicht anders geht, muß ich in den sauren Apfel beißen, ansonsten sehen die meinen Wagen nie wieder.
Ich habe es bei Renault ganz anders erlebt. Preisniveau ist natürlich niedriger, aber das ist bei VW garnicht mal Kern meiner Kritik. Ich kam mir als Kunde dort wirklich wie ein kleiner König vor. Die hatten auch keine Probleme damit, wenn sie selbst mal einen Fehler gemacht haben, diesen auch einzugestehen. Aber das wurde dann auch mit entsprechender Kulanz und Verhalten gewürdigt.
Keine Ahnung, möglicherweise liegts auch daran das die VW-Werkstätten sich das erlauben können weil sie einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Kunden haben... Immerhin ist VW mit Sicherheit die meistverkaufte/gefahrene Automarke in Deutschland...
Also für einen Golf bin ich mit meinem sehr zufrieden, für ein Auto allgemein nur mittelmäßig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oink
Immerhin ist VW mit Sicherheit die meistverkaufte/gefahrene Automarke in Deutschland...
es gibt auch noch mercedes und bmw...
Zitat:
Original geschrieben von herr b
es gibt auch noch mercedes und bmw...
Ich denke nicht das mehr Mercedes und BMWs auf den Straßen rumfahren als VWs 😉