Wie viel Ölverbrauch habt ihr?

Audi TT 8N

Hi,

habe die SuFu bemüht und nach "Ölverbrauch" gesucht, aber keinen Eintrag gefunden. - Nebenbei finde ich die SuFu von MT wirklich übel - nach jedem Suchbegriff 30 Sekunden warten - meist kein Treffer ...

Gut, deshalb die Frage, die sicherlich schon mal irgendwann gestellt wurde - wie viel Öl fressen eure TTs oder fressen sie überhaupt?

Könnt ihr Bj, MKB und Typ sowie Öltyp nennen?

Ich fang mal an:

AUQ - 180TTF - 11/00. Shell Helix Ultra VX 5W30
Momentan ca. 0,1l auf 1000 km.

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx



Wie stark liegt es denn eigentlich am Öl selbst, wie hoch der Verbrauch ist? Ist bei einem 5W30 (wie meins) evtl. der Verbrauch höher? Bei welchem Öl sollte der Verbrauch am niedrigsten sein?

@Corx,

Du kannst davon ausgehen, das stetig hohe Drehzahlen den Ölverbrauch maßgeblich negativ beeinflussen.

So, habe nun 4.500 km runter und rund 0,8l verbraucht, soll heißen rund 0,2 l / 1.000 km. Bedenklich ist das wohl nicht, auch wenn das der höchste Verbrauch ist, den ich bisher mit einem Auto hatte.

Derzeit ist 0W30 LL von Shell drinnen. Kann man den Verbrauch mit anderen Ölen senken? Das LL-Öl ist ja nicht gerade billig und ich schrubbe so 20.000 km / Jahr runter, brauche also 4-5 l Öl.

Mein Fahrstil ist eher moderat, drehe, abgesehen von der AB, den Wagen nur zu Überholvorgängen auf > 4.500 U/min. Daran sollte der Ölverbrauch nicht liegen.

Ist für den Verbrauch irgendeine defekte Dichtung verantwortlich und kann verbrennendes Öl dem Kat schädigen? Audi selbst gibt ja einen Verbrauch bis 0,5 l als "normal" an. Allerdings scheinen hier ja viele TTler keinen Tropfen zu verbrauchen.

hi

also seit dem letzten ölwechsel sind jetzt 11000km runter....heute mal nach dem öl geschaut..fehlt nix...also nicht messbar,der motor hat jetzt auch schon 90000km runter.

grüsse go2mp

Könnte es sein, dass bei meinem TT irgendeine Dichtung hin ist, wenn er Öl braucht, oder sind das Fertigungstoleranzen oder liegt das am Öl. Viele Poster haben ja hier TTs ohne Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

ich hatte direkt nach dem Wechsel auf Vollsynthetik auch einen etwas erhöhten Ölverbrauch. Musste einen Liter auf ca. 2.000 Km mal nachfüllen, seitdem kürzlich noch einmal ca. 0,2 Liter. Das ist jetzt aber direkt vor der kommenden Inspektion, als habe ich auf rund 15.000 Km mal abgesehen vom Wechsel auf Vollsynthetik so gut wie nix verbraucht.

0,2 Liter auf 1.000 Km sind zwar nicht schön, aber auch nicht kritisch. Fährst du evtl. auch desöfteren mal Kurzstrecke, also z.B. nur zum Brötchen holen und zurück? Das kann auch einen erhöhten Ölverbrauch bewirken.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


0,2 Liter auf 1.000 Km sind zwar nicht schön, aber auch nicht kritisch. Fährst du evtl. auch desöfteren mal Kurzstrecke, also z.B. nur zum Brötchen holen und zurück? Das kann auch einen erhöhten Ölverbrauch bewirken.

Nein, das würde ich nicht machen. Fahre jeden Morgen meine 20 km zur Arbeit und zurück, ansonsten Langstrecke (60-200 km). Fahrstil meist moderat. Weiß aber nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist, soll aber eine ältere (~70) Dame gewesen sein.

Möglicherweise liegt es an dem Shell Helix Ultra VX 0W30 LLÖl, das Audi verwendet? Gibt es Öl, die verbrauchsärmer sind?

Weiß nicht...mein Audi-Händler hat letztens Agip 7008 5w30 draufgetan. Also ganz ohne Verbrauch kommt meiner nicht aus.

noch nie selbst was nachgefüllt. nur der freundliche bei der ganz normalen inspection.

Meiner braucht ca. 1 l auf 2000km (Mobil 1).
Welches Öl wäre eigentlich Kurzstreckengeeignet, da ich die zu 90% momentan fahre?

Hi,

mal ne kurze Frage. Will mir bei Ebay 1 l Shell Helix Ultra VX ersteigern. Kann dieses Öl im verschlossenen, ungeöffnetem Zustand altern und bereits "gekippt" sein? Lieber Öl vom Händler holen?

Auf meinem momentangen Nachfüllpackt steht übrigens 01/06. Ist das das Abfülldatum oder eine Art Haltbarkeitsdatum???

auf lichtundurchlässige verpackung achten, sonst gehen die vitamine verloren 😁

Zitat:

Original geschrieben von syncros


auf lichtundurchlässige verpackung achten, sonst gehen die vitamine verloren 😁

Und mal im Ernst ...?

kostet das Öl bei ebay+Versand so markant weniger, dass Du
a)Wartezeit
b)abgelaufenes, vitaminloses ÖL😁
c)Verpackungmogeleien
in Kauf nehmen willst?
kauf es beim Stahlgruber und gut😉
da kannst du dir das frischeste rausziehen..

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


kostet das Öl bei ebay+Versand so markant weniger, dass Du
a)Wartezeit
b)abgelaufenes, vitaminloses ÖL😁
c)Verpackungmogeleien
in Kauf nehmen willst?
kauf es beim Stahlgruber und gut😉
da kannst du dir das frischeste rausziehen..

#

1 l Shell Helix Ultra VX würde ich für 6€ statt 17 € bekommen. Wäre schon gut.

Stahlgruber gibt es hier in der Nähe nicht.

So, habe heute das erste Mal Öl nach knapp 5.000 km nachgeschüttet und damit die Theorie

"Geriffelter Bereich des Ölpeilstabs = 1l"

widerlegt.

Der geriffelte Bereich bei meinem TT war zu 3/4 frei - also 1/4 ölbedeckt. Habe dann minimal mehr als 0,3 l nachgeschüttet (ca. 0,33) und dann stand mein Öl wieder bei "Max - geriffelter Bereich". Der geriffelte Bereich sind in etwa bei mir 0,5l. Vermute, der gesamte Bereich von "Knick zu Knick" sind 1l. Habe damit einen Ölverbrauch von knapp 0,07 l / 1000 km - absolut vertretbar.

Mal ne andere Frage, bei meinem "Ölset" ist ein Trichter aus Papier dabei, den ich auch genutzt habe. Können da nicht Papierfussel ins Öl gelangen? Kann man das Teil mehrfach verwenden oder sollte man ihn nach dem ersten Füllgang wegschmeißen? Ist ja schon eine schöne Sache, aber ich möchte den Ölfilter nicht zusetzen.

Nutzt ihr das Teil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen