Ölverbrauch und Ölverbrauchsmessung
Hallo,
Hoffe um Hilfe!!
Habe mir letzen jahres von einer Audi Werkstatt nen 8N gekauft 95000km Baujahr 2005 180PS, S-Line Titanpaket usw.
mit Gebrauchtwagen Garantie, nach ein paar Monaten ist mir aufgefallen hoher Ölverbrauch, im Sommer wars dramatisch auf ein paar monaten 3- 4Liter nach geschüttet!!
War sehr sauer, da ich das Auto von weiter Weg gekauft habe, dann hatten sie mir den ausgeliefert (klima ohne funktion, Schrauben zwischen turbo und Krümmer gelockert, hörte sich verdammt sch.... an!!
Da gabs dann nichts, haben mir das auch bezahlt, bei einer anderen Werkstatt bei mir!!
Aber trotzdem, darf sowas nicht sein!
Dann bin ich nochmal vor 3 Monaten hin wegen des Ölverbrauchs da hatte ich das Auto nicht ganz ein halbes Jahr!! so die sofort Ölverbrauchsmessung, ich habe noch darauf hingewiesen dass ich dass nicht einsehe und nichts bezahle, und evtl ja am Öl liegen kann hatte 5W 30 LL, die sollten sich mit der anderen Werkstatt in verbindung setzten und was regeln! Was haben die gemacht, gar nichts ja sie melden sich bei mir!! War gar nichts mehr!! Übrigens natürlich im Winter wo es kälter ist hatte ich dann nen Verbrauch von 0,5l auf 1000km nur, Im Sommer viel mehr! Jetzt habe ich eine Rechnung von fast 300 Euro bekommen, und die haben auch ein neues Öl 4L rein gemacht obwohl das alte ja auch erst ein paar Monate drauf war und ich ja immer sowieso viel Öl nachschütten musste! IST DAS NORMAL, DASS die dass einfach machen dürfen??
UND WAS SOLL ICH DA JETZT MACHEN ????
Ich finde dass alles eine FRECHHEIT!!
Hat jemand erfahrung oder ist hier jemand von AUDI der mir RAT geben kann??
DANKE
LG
20 Antworten
Hallo,
der Händler hätte dir auch sagen können, das er den Defekt selber beheben will.
Dann hättest du wohl oder über zu ihm kommen müssen.
Das er zugestimmt habt, das eine andere Werkstatt den Defekt behebt und er das bezahlt, ist sogar fair.
Zum Ölverbrauch:
Tatsächlich gibt Audi an, das ein Ölverbrauch bis zu 1l /1000 km noch "tolerabel" ist.
Soweit die Theorie.
Falls keine Leckage vorhanden ist, wird das Öl vermutlich entweder durch den Motor selber oder auf dem Umweg durch den Lader verheizt.
Es kommt natürlich auch etwas auf die Fahrweise an und auch, wie der Vorbesitzer mit dem TT umgegegangen ist.
Das Longlifeöl würde ich grundsätzlich nicht einfüllen, auch wenn es von Audi eine Freigabe hat.
Bei dem Ölverbrauch ist es auch viel zu teuer.
Einen Versuch Wert ist ein gutes 0W-40 oder 5W-40 Vollsynthetiköl mit Freigabe VW 502.00 und Wechselintervall 1 Jahr /15 tkm.
Bei einer Ölverbrauchsmessung wird das Öl komplett abgelassen, der Filter gewechselt, die aufzufüllende Ölmenge gewogen und eingefüllt.
Nach einer angemessenen Fahrstrecke lässt man das Öl wieder ab, wechselt den Filter bzw. leert ihn aus und wiegt das abgelassene Öl nach.
Dann rechnet man anhand der km und der Gewichtsdifferenz den tatsächlichen Verbrauch aus.
Wenn er sich im Toleranzbereich befindet, wird der Händler eher nicht die Kosten für die Messung übernehmen und auch nichts nachbessern wollen.
Es wäre sinnvoll, wenn du posten würdest, wieviel Öl dein TT auf wieviel km gebraucht hat.
Die Ursache für den Ölverbrauch muss man suchen, wenn er ungewöhnlich ist.
Ich würde dann mit dem Lader und Laderumfeld beginnen.
Schriftlich bemängeln würde ich den Ölverbrauch und mir die Mängelrüge vom Verkäufer schriftlich bestätigen lassen.
Sonst läuft dir die Zeit davon, insbesondere, wenn das erste halbe Jahr noch nicht um ist.
Falls man einen Defekt feststellt, kann sich der Verkäufer dann nicht einfach rausreden oder so einfach die Sache aussitzen.
Grüße
Manfred
Wenn du den Auftrag zur Ölverbrauchsmessung gegeben hast, wirste das auch bezahlen müssen, wenn nicht dann bleibt die Werkstatt darauf sitzen.
Mein Rat an dich, wenn du dich mit der Technik nicht auskennst und keinen Freund hast der dir helfen kann, verkaufe das Auto wieder, solange noch die Gebrauchtwagen-Garantie drauf ist und kaufe dir einen Anderen. Wahrscheinlich wirst du die Ölsache nicht beweisen können, oder die Werkstatt sagt du hast falsches Öl eingefüllt, oder der Ölstand war mal zu niedrig etc.
Wenn dann muss so was von einem Gutachter gemacht werden, was auch wieder Geld kostet und wenns blöd hergeht unter die 1L pro 1000km geht.
Ich persönlich würde nach sehen wo der Ölverbrauch herkommt, vom Motor oder Turbo, Zylinderkopf oder Kolben und erst wenn ich es Beweisen kann zur Werkstatt gehen.
Hatte vor umbau meines motors auch probleme mit übertriebenen ölverbrauch ,meiner meinung nach liegt am longlife öl 5W 30LL , wir konnten meinen motor nach mehrmaligen spülen (ölschlammspülung) dann erfolgreich auf ein vollsyntehtisches umstellen ,ich habe seit meinem letzten ölwechsel nichts nachfüllen müssen (fast 6 monate her), weil der ölverbrauch exorbitant hoch war ,hatte meine werkstatt damals auch vermutet das evtl. ölabstreifringe oder kolbenringe gebrochen wären ,als wir die kiste Kurbelwellen fest machen mussten ,war keinerlei beschädigung oder irgendwelche indizien auf einen erhöten ölverbrauch zu deuten gewesen , Ich denke das der verkauf deines TT s eine zu übertrieben aktion wäre , wenn du wirklich spass an deinem auto hast , würd ich wie manni auch schon zu geraten hatt , das öl umzustellen , Meisst reicht das auch . Von dem Kleine 1.8T bin ich wirklich überzeugt ,ein solider und standfester motor ,bei deiner laufleistung sowieso kein thema , eher würde Ich auch mit dem Lader und Laderumfeld beginnen wenns nicht mit dem Ölumstellen getan ist , ob ich mir den spass wegen dem problem nehmen lassen würde ?! selbst wenn du ihn in dem zustand verkaufst musst du entweder vorsätzlich was verschweigen, dann hatt jemand anderes das problem und du das Gewissen ,oder du verkaufst ihn mit angaben von ölverbrauch allerdings würde das den preis soweit kastrieren als wenn der TT mit motorschaden verkauft werden würde !
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
Hatte vor umbau meines motors auch probleme mit übertriebenen ölverbrauch ,meiner meinung nach liegt am longlife öl 5W 30LL , wir konnten meinen motor nach mehrmaligen spülen (ölschlammspülung) dann erfolgreich auf ein vollsyntehtisches umstellen ,ich habe seit meinem letzten ölwechsel nichts nachfüllen müssen (fast 6 monate her) ...
Welches Öl hast du denn konkret genommen? Habe seit Kauf vor 6 Jahren einen Ölverbrauch von 0.15 - 0.20 l/1000km und kann damit leben. Fahre auch 5W30 LL.
Und ne OT-Frage: Wie lange hält denn ein Liter versiegeltes Öl? Habe wegen meines Verbrauchs immer 3-4l auf Vorrat liegen, welche die 2-Jahres / 30.000km Spanne abdecken.
Ähnliche Themen
Der Verbrauch is absolut im Grünen Bereich und wenn meiner so wenig gebraucht hätte dann wäre bei mir alles in ordnung , im sommer bei 25 - 30 aussentemp war es bei mir so schlimm das ich auf 500 km 1 liter nachkippen musste ! Hatte ganz am anfang auf 5W40 ,und nachm motorumbau auf 5W50 vollsynt. umgestellt und seit dem kann ich mich nicht dran erinnern das ich mal den ölfülldeckel berührt habe ! Als ich damals das auto gekauft habe hatt ich das berühmte Steuerketten jaulen beim starten des fahrzeugs gehabt ,ob zufall oder nicht ,seit ich das öl umgestellt habe wurde das jaulen immer leiser und irgendwann war es überhaubt kein thema mehr , ich würde bei jedem neuem wagen das ich kaufe ,immer als erstes das LL Dreckzeug auf Vollsynt. umstellen ,aber halt mit vorarbeiten zb mit spülen des motors !
Danke an euch für die Antworten!!
Ja ich werde das Öl umstellen, hab jetzt erst mal das Liqui Moly zeugs mit den Ölverlust Stop rauf getan, das fahre ich 1000 km und dann stelle ich um auf 5w 40 Vollsynth. Liqui Moly!!
komischerweise das Öl von der jetzigen Werkstatt, da fahre ich über 3000 km bis ich nachfüllen muss!!(evtl liegts auch an den niedrigen Temperaturen draussen) Laut der Rechnung haben die auch 5w30 rauf getan!! Ist mir ein Rätsel, und jetzt bin ich noch gespannt wie es mit Verbindung mit dem Liqui Moly zeugs wird!!
Die Werkstatt hat mir das Öl vom Preis doch noch nachgelassen, da es normal nicht üblich ist und kein Mensch was von neuem Öl sagte, das beste kommt aber erst, bei dem Meister wo ich das in auftrag gegeben habe, hat mich angelogen, ja dass ist von Audi vorgeschrieben, und ein anderer kompetenter Meister hat das gehört und als ich zuhause war, eine Stunde später hat mich genau der angerufen, das es blöd gelaufen ist und ich dass Öl nicht bezahlen muss!! Auf der einen Seite toll, auf der anderen seite sieht man was es für Alöcher gibt(der andere Meister), lügt am voll ins gesicht!! Frechheit!!
PS. Ich liebe den meinen ECHTEN TT!;-) und ansonsten ist ja das Auto TOP!! Alles wie neu!! Und da schwitzt nichts(vom Motor jetzt) oder blauen Rauch oder sonst was!!
Werde jetzt beobachten, evtl ist ja der verbrauch bald weg mit dem 5W40, da ich auch gegen das LL eigentlich bin!! Das dumme die Garantie läuft halt im Juni aus!
Hallo,
der Ölverbauch kann sich noch positiv ändern, wenn du ein anderes Öl verwendest.
Falls der Vorbesitzer ein ungünstiges Fahrprofil hatte, z.B. viel Kurzstrecke oder Stadtschleicher und du nun mehr fährst, dann baut das Öl mit der Zeit vorhandene Ablagerungen ab, z.B. and den Kolbenringnuten usw..
Auch das kann dazu führen, das der Ölverbrauch runtergeht.
Man muss nur etwas Geduld haben.
Ölzusätze würde ich nicht verwenden.
Dann eher in einen vorzeitigen Ölwechsel investieren.
Gute Motoröle enthalten ohnehin Pflegezusätze für Dichtungen, etc.
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Glasa_audi_A3
Das dumme die Garantie läuft halt im Juni aus!
Es gibt kein Öl das den Ölverbrauch wieder normal werden lässt wenn der Motor verschließen ist,
das ist alles nur Illusion, Ölzusätze etc. im Sommer gehts dann wieder los mit dem Nachschütten.
Es wäre wesentlich sinnvoller gewesen die Ursache zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Es gibt kein Öl das den Ölverbrauch wieder normal werden lässt wenn der Motor verschließen ist,Zitat:
Original geschrieben von Glasa_audi_A3
Das dumme die Garantie läuft halt im Juni aus!
das ist alles nur Illusion, Ölzusätze etc. im Sommer gehts dann wieder los mit dem Nachschütten.
Hallo,
klar gibts dagegen Wundermittel, am besten hochpreisige Keramik-, MOS- oder Teflonpampe, Ölverdicker und ein Zusatz, der verschlissene Dichtungen regeneriert (aufquellen) lässt. 😁
So werden alle Spalten wieder gefüllt und der Motor braucht bei genügender Hinzudosierung nie wieder Öl. 😛
Bezugsquellen sind der seriöse Fachhandel wie z.B. Home-Shopping-TV-Kanäle.
Grüße
Manfred
😁😁😁
Mit diesen "Wundermitteln" wird sehr sehr viel Geld gemacht, leider funktionieren nur wenige, diese dann nur kurz oder nicht wie beschrieben.
Es gab da mal einen Ölzusatz, weis nicht ob es den noch gibt, Ölleck weck oder wie das Zeug hies,
in der Tat hat es verhärtete und undichte Simmeringe wieder weich und dicht werden lassen, leider nach ein paar Monaten war der Simmering zwischen Motor und Getriebe wieder undicht. Einmal abgetragenes Material kann es halt nicht wieder auftragen, dazu bräuchte es schon Naniten aus den Stargate Filmen 😁
Da gibts nur eins, Teile die den Ölverlust verursachen finden und durch was Neues ersetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Es gibt kein Öl das den Ölverbrauch wieder normal werden lässt wenn der Motor verschließen ist,Zitat:
Original geschrieben von Glasa_audi_A3
Das dumme die Garantie läuft halt im Juni aus!
das ist alles nur Illusion, Ölzusätze etc. im Sommer gehts dann wieder los mit dem Nachschütten.
Es wäre wesentlich sinnvoller gewesen die Ursache zu finden.
Du Wechselst dann lieber den Motor anstatt die Visk. des öles zu ändern ? 🙄
Wie gesagt bei mir ist seit über nem halben jahr ruhe , seit Juni 2011 !
Zitat:
Original geschrieben von ttrico
Du Wechselst dann lieber den Motor anstatt die Visk. des öles zu ändern ? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Es gibt kein Öl das den Ölverbrauch wieder normal werden lässt wenn der Motor verschließen ist,
das ist alles nur Illusion, Ölzusätze etc. im Sommer gehts dann wieder los mit dem Nachschütten.
Es wäre wesentlich sinnvoller gewesen die Ursache zu finden.
Wie gesagt bei mir ist seit über nem halben jahr ruhe , seit Juni 2011 !
Erstmal hätte ich das richtige Öl in meinem Fall mobil 1 oder Castrol Edge 0W40 drinn und würde auch kein anderes rein tun, zweitens würde ich bestimmt nicht den Motor wechseln, wer weis was das für einer ist, sondern würde wie erwähnt die defekten Teile tauschen, wenn nötig den Motor ausbauen und komplett überholen. Einen anderen Gebrauchten auf keinen Fall, es sei den mein Motor wäre in einem vernünftigen Rahmen nicht mehr zu reparieren.
Wenn der Motor so gut wie finanziell eben möglich überholt ist, weis ich wenigstens was ich habe,
evtl gleich ein wenig tunen oder dazu vorbereiten Pleuel etc.
Darauf wollte ich hinaus ,für manche hier im forum ist deine art gegen den ölverbrauch anzugehen halt etwas radikal und teuer (ca 2500 eur wenn du es reparieren lässt, bei nem durchschnittlichem schaden) , wenn die möglichkeit besteht das problem mit material und arbeitslohn für 150 eur zu lösen ,werden wahrscheinlich vielen nicht verstehen den motor zu zerlegen !
Ich weiss wie du das meinst ,aber selbst ich habe die lösung für 150 euro gewählt und bereu es nicht bis dato , alles gut und selbst bei 30 grad aussentemperatur vollgasfahrten auf AB !
Stellt sich nur die Frage ob du ein Logbuch vom Ölverbrauch geführt hast, selbst der Fahrstil, im Winter vorsichtiger, den Motor weniger hoch drehend, wobei der Eindruck von weniger Ölverbrauch entsteht, im Sommer wird richtig Gas gegeben, also der Motor wird stärker belastet und der Ölverbrauch steigt. Genauso kann es sich mit einem anderen Öl verhalten, du kannst die KM die Liter aber weniger deinen persönlichen Fahrstil in ein Logbuch und somit zu einem aussagekräftigen Endergebnis einfließen lassen.
Habe selbst schon andere Öle getestet, es nützt einfach nichts, hin ist hin. Ob es Motoren gibt die eine Wunderheilung durch andere Öle erfahren ist mir noch nie passiert, kann ich mir nicht vorstellen, es gibt aber etliche Leute die davon berichten, leider haben die meist wenig Ahnung von der Materie, geschweige den mal einen Motor zerlegt oder überholt.
Oder es waren wirklich Naniten im Öl 😁