Wie viel Ölverbrauch habt ihr?

Audi TT 8N

Hi,

habe die SuFu bemüht und nach "Ölverbrauch" gesucht, aber keinen Eintrag gefunden. - Nebenbei finde ich die SuFu von MT wirklich übel - nach jedem Suchbegriff 30 Sekunden warten - meist kein Treffer ...

Gut, deshalb die Frage, die sicherlich schon mal irgendwann gestellt wurde - wie viel Öl fressen eure TTs oder fressen sie überhaupt?

Könnt ihr Bj, MKB und Typ sowie Öltyp nennen?

Ich fang mal an:

AUQ - 180TTF - 11/00. Shell Helix Ultra VX 5W30
Momentan ca. 0,1l auf 1000 km.

72 Antworten

jetzt kommt bald die 60.000er kein Öl nachgefüllt bis jetzt, Stand noch immer mehr als halb. Bin zufrieden.

Heiko

Mal ne andere Frage, bei meinem "Ölset" ist ein Trichter aus Papier dabei, den ich auch genutzt habe. Können da nicht Papierfussel ins Öl gelangen? Kann man das Teil mehrfach verwenden oder sollte man ihn nach dem ersten Füllgang wegschmeißen? Ist ja schon eine schöne Sache, aber ich möchte den Ölfilter nicht zusetzen.

Und noch eine: Auf der Unterseite des Öldeckels befindet sich ein bisschen Ablagerung - sicherlich von den Stadtfahrten der Vorbesitzerin. Allerdings ist mir aufgefallen, dass dieses Öl am Deckel sehr intensiv roch, hatte was von Brandgeruch und Benzin. Ist das normal? Das Öl am Ölmessstab ist mehr oder weniger (für mich) geruchslos.

er schon wieder!😁 du hast aber auch immer gedanken! kauf dir für 50 cent nen kunstofftrichter und gut ist!😉

entferne die ablagerung und schau obs wieder kommt!

mfg

Also da würd ich schnellstens die Ölwanne abbauen und mal an der Kurbelwelle riechen. Wenn die auch wieder anders riecht sofort das Motoröl gegen Frittenfett tauschen! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


entferne die ablagerung und schau obs wieder kommt!

mfg

Jo, hab ich. Und was wenn ... dachte, die enstehen durch Kurzstreckenfahrten?

Ablagerungen am 710er können auch vom Wasser im Öl kommen.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Ablagerungen am 710er können auch vom Wasser im Öl kommen.

Heiko

Davon gehe ich mal nicht aus, da mein Kühlwasserstand nicht abnimmt, zumindest nicht sichtbar.

Fahr mal richtig auf der Bahn,,,,dann verschwinden auch die Ablagerungen !!!!!!

Habe in den letzten 3.000 km fast keinen Ölverbrauch mehr gehabt, in den 12.000 km davor so 0,1-0,2 l auf 1000 km.

Wie gibt es denn sowas? Ist mein erster Wagen, bei dem der Ölverbrauch plötzlich bei gleichbleibender Fahrweise / Strecken sank.

Öl wurde seitdem nicht gewechselt. Nur Zahnriemen/WaPu und Sekundärluftpumpe wurden in den letzten Monaten mal gewechselt. Damit wird es wohl kaum zusammenhängen, oder?

Viel Stadtverkehr und Kurzstrecke in letzter Zeit ?

Dann kann sich der Ölstand sogar wieder selbst nach oben korrigieren 😉

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Habe keinen nennenswerten Ölverbrauch zwischen den Wechseln! Der Ölstand sinkt vielleicht gerad mal 1mm am Peilstab nach 15000 km.

Schließ mich da an!

AUM, gechipt, 05/2002, 5W 30

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Viel Stadtverkehr und Kurzstrecke in letzter Zeit ?

Dann kann sich der Ölstand sogar wieder selbst nach oben korrigieren 😉

Gruß

TT-Fun

Klär mich auf, wieso bei Kurstrecke nach oben?

Eigentlich bin ich in letzter Zeit eher Langstrecke (wenn man täglich 26 km einfachen Pendelweg dazuzählen kann?) unterwegs.

Bei viel Kurzstrecke z.B. wird das Öl nicht richtig warm und bindet Kondenswasser. Dann meint man, dass man kein Öl verbraucht, obwohl einfach nur mehr Wasser drin ist. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen