Ölverbrauch

Audi TT 8N

Hallo, mein TT 180PS AUQ macht schon wieder Sorgen. Hat jetzt 130tkm und verbraucht Öl. Ca. 1,5/1000km. Das ist untypisch für den TT. Öl läuft nicht raus, mus also verbrannt werden. Kann allerdings auch keinen Rauch feststellen, weder beim Start noch während der Fahrt (Schub und dann Gas bergab). Was mir aufgefallen ist, er bläst sehr stark zum Öldeckel raus, weiß allerdings nicht was normal ist. Das würde auf Kolbenringe hin deuten, am Ölmessstab kann ich aber kein Blasen feststellen. Öl könnte auch im Turbo verbrannt werden, allerdings müsste er dann doch Blaurauch haben?
Dann ist noch was seltsam, hängt vermutlich. Aber vermutlich nicht damit zusammen. Er hat immer wieder keine Leistung (nicht viel), wie wenn er zu wenig Ladedruck hätte (kein Turboschub). Irgendwann hat er dann aber wieder Leistung. Letzthin hab ich festgestellt das die Leistung wieder da ist wenn ich den Motor anstelle und wieder starte. Keine Lampe und kein Fehlerspeicher.
Gruß R.V

Beste Antwort im Thema

Da merkt man doch gleich wieder, dass man bei MT ist!

1. bin ich nicht dein "Heinz", du Amöbe und

2. Ein - auszugsweises - Zitat von einer Herstellerseite:
"So ist ein 15W-40 bei -18 Grad dicker als ein 5W-40. Bei 99 Grad sind beide Öle dann gleich dünnflüssig.
Man sieht also, das ein 5W-40 im kalten Zustand ( gerade im Winter ) den Motor sehr viel mehr schont.
Schreibt ein Hersteller ein 15W-40 vor, so ist es eben trotzdem besser ein 5W-40 zu verwenden.
Wichtig ist sich zu merken, je tiefer die Zahl vor dem W, desto besser ist das Öl für den Kaltstart und somit vor allem für den Winter geeignet.
Desto höher die Zahl nach dem W, desto dicker ist das Öl im warmen Zustand.
Ein 0W-30 Öl ist also im warmen Zustand dünner als ein 0W-40 Öl. Die Zahl vor dem W darf in der Regel tiefer sein als vom Hersteller vorgegeben, die Zahl nach dem W sollte dabei mit der Herstellerangabe übereinstimmen."

Insowei sind bei Betriebstemperatur ein 0W 40 und ein 10 oder 15W 40 gleich dick bzw. dünnflüssig!
Also bitte erst deine Gehirnzelle einschalten, bevor man etwas schreibt. Und evtl. noch einmal einen Deutschkurs für Anfänger belegen?!

Kipp du aber ruhig dein 10W 40 Öl in den TT! Mir egal.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Turbolader spie prüfen axial und radial. Probiere mal den luftmassenmesser zu tauschen vielleicht von einem kollegen. Am besten mal kompression prüfen, wenn da nichts ist mal dickeres öl benutzen oder ventilschaftdichtungen wechseln

welches öl fährst du denn?

10W40.
kann man das Spiel vom turbo in eingebautem Zustand prüfen?
Der LM bezieht sich auf die spor. Leistungsschwäche?
Wenn Du dickes Öl meinst, welche Viskosität würdest Du einfüllen?
Danke.
Gruß
R.V.

Jap lmm wegen leistungsschwäche, schraub den ansaugschlauch von der brücke weg und schau ob viel öl drannhängt. Oder du schraubst direkt am turbolader das hosenrohr weg dann kommst drann

Ähnliche Themen

10w40 oder 15 w 40 würde aber auf 10 gehen

hab den Ansaugschlauch von der Brücke abgemacht. Da ist nicht mal die Spur von Öl. Eine Kerze hab ich auch raus geschraubt, die Farbe ist Hellgrau. Wo geht das Öl hin?

Ich würde da weder 10er und erst rechjt kein 15er Öl reinkippen. Die Viskosität hat nichts mit der Dicke des Öls zu tun. ich fahre in den TTs 0 W40 und habe NULL Ölverbrauch. Die Ursache muss woanders liegen!

Das soll doch wohl ein witz sein? Die viskosität beschreibt die zähflüssigkeit des öls du heinz mach dich erstmal schlau bevor du was sagst

Da merkt man doch gleich wieder, dass man bei MT ist!

1. bin ich nicht dein "Heinz", du Amöbe und

2. Ein - auszugsweises - Zitat von einer Herstellerseite:
"So ist ein 15W-40 bei -18 Grad dicker als ein 5W-40. Bei 99 Grad sind beide Öle dann gleich dünnflüssig.
Man sieht also, das ein 5W-40 im kalten Zustand ( gerade im Winter ) den Motor sehr viel mehr schont.
Schreibt ein Hersteller ein 15W-40 vor, so ist es eben trotzdem besser ein 5W-40 zu verwenden.
Wichtig ist sich zu merken, je tiefer die Zahl vor dem W, desto besser ist das Öl für den Kaltstart und somit vor allem für den Winter geeignet.
Desto höher die Zahl nach dem W, desto dicker ist das Öl im warmen Zustand.
Ein 0W-30 Öl ist also im warmen Zustand dünner als ein 0W-40 Öl. Die Zahl vor dem W darf in der Regel tiefer sein als vom Hersteller vorgegeben, die Zahl nach dem W sollte dabei mit der Herstellerangabe übereinstimmen."

Insowei sind bei Betriebstemperatur ein 0W 40 und ein 10 oder 15W 40 gleich dick bzw. dünnflüssig!
Also bitte erst deine Gehirnzelle einschalten, bevor man etwas schreibt. Und evtl. noch einmal einen Deutschkurs für Anfänger belegen?!

Kipp du aber ruhig dein 10W 40 Öl in den TT! Mir egal.

Zitat:

@Matlock schrieb am 29. September 2016 um 15:43:29 Uhr:


Also bitte erst deine Gehirnzelle einschalten, ...

😁 Die eine? Vielleicht muss er sie schonen? 😉

Hey meine gehirnzelle läuft schon richtig heiß du Ingenieur. Schön das du auf meine rechtschreibung zu sprechen kommst denn ich bin einfach zu faul darauf zu achten. Ziemlich armselig sich damit rechtfertigen zu müssen. Jetzt sag mal du heinz was ist denn wenn ein lager ein großes spiel hat und du kippst 0w rein dann wird es im kalten zustand klappern. Schonmal daran gedacht? Aber danke das du mir das probierst du erklären ich hätte das ohne dich natürlich nicht gewusst da meine einzelne hirnzelle mit diesem text schon überlastet war.
MfG
Dein Neider da du ne zelle mehr im gehirn hast

Zum Öl sag ich mal nix...
Der 1.8T braucht selbst mit 250.000km kaum Öl, da er einen Graugussmotorblock hat und Audi bei Kolben und Ringe keinen Mist gebaut hat.
Wenn doch viel Öl durch rennt, dann sollte zuerst dringend der Turbo geprüft werden.
Dann die anderen Verdächtigen....

Alle meine Turbofahrzeuge bekommen übrigens 0W40, die Saugmotoren 5W40 und der Rasenmäher 15W40

Jedem wie er meint aber wenn ein motor großes spiel hat dann ist dickeres öl besser. Aber wenn einer sagt die viskosität hat nichts mit der dicke zu tun dann weis ich auch net. In ein motor der einwandfrei funktioniert da ist 0w40 auch richtig aber in einem defekten motor kann es gut und gerne mal mehr sein

Hallo, mein Harley Motor braucht 20W50. Ist der jetzt defekt?
Muss ich mir Sorgen machen? In meinem TT ist auch ein 50 er Öl. Auch kaputt? Schei.. Tag

Deine Antwort
Ähnliche Themen