Erhöter Ölverbrauch bei Wechsel von LongLive zu Standardwechsel?
Mir ging heute die Ölanzeige "Mind. Menge Öl" kurz vor der Arbeitsstelle an. Nach der Arbeit hab ich mal meinen Ölstand gemessen und war untertrieben erstaunt, das nix mehr drin war, jedenfalls war der Stab Staub trocken. Hab jetzt erst einmal im nächsten Baumarkt einen Liter "billiges" 0W40 nachgefüllt.
Hatte letzten September große Inspektion mit Kerzenwechsel und Wechsel von Long-Life auf Mobil 1 0W40 gemacht. Seither bin ich ca. 13.000 Km gefahren, zu 95% Landstraße und Autobahn.
Mir schwant nix gutes, soll ich den Wagen mal durchchecken lassen und wenn, dann nach etwas bestimmten TT typischen?
13 Antworten
Wenn du keine rauchwolke im Rückspiegel siehst würd ich mir keinen Kopp machen.
Nachgefüllt haste ja schon, einfach weiter beobachten =)
du hast seit 13tkm dein ölstand nicht kontrolliert??😰 mutig..
kontrolliere regelmäßig dein öl stand und wenn du merkst, das der kein öl verbraucht, zumindest nicht so viel, das der peilstab trocken ist (müssen ja min.1,5l sein) dann würde ich darauf tippen, das die werkstattt zu wenig öl eingefüllt hat. wäre nicht da erste mal..
selbst bei audi arbeiten nur menschen, die von oben meist feuer bekommen (zeitdruck)
Kontrolliere mein Öl auch nie, verbrauche aber von Ölwechsel zu Ölwechsel (15.000 Km) max. 0,5 Liter Mobil 1 0W40. Beim Ölwechsel füllt mein Mechaniker immer bis Oberkante auf (4,5-4,6 Liter incl. Filter) und es fehlt beim nächsten Ölwechsel höchstens 1/3 zwischen den Markierungen. Auto qualmt nicht und verbraucht auch kein Kühlwasser. Alles dicht, alles Bestens.
Würde mir jetzt bei deinem Ölverbrauch allerdings auch so meine Gedanken machen.
ich glaube ehrlich gesagt nicht, das der motor in 13tkm 1,5l öl gefressen hat... denke ehr, da war zu wenig drin....
oder wurde der motor regelmäßig über 5000rpm gehalten??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von otti86
ich glaube ehrlich gesagt nicht, das der motor in 13tkm 1,5l öl gefressen hat... denke ehr, da war zu wenig drin....
oder wurde der motor regelmäßig über 5000rpm gehalten??
so selten ist das nicht...und bei den sehr häufig "defekten" schaftabdichtungen sind sogar 1,5l auf 5000km kein problem...
mfg
Ich habe damals mein Öl selbst mitgebracht. War glaube ich, ein 4-Liter Kanister und die Werkstatt hat mir laut Rechnung noch einen halben, oder gar ganzen Liter extra berechnet weil es angeblich nicht gereicht hätte.
Also Rauchwolken sehe ich keine, aber die Endrohre sind deutlich zugerußt, ansonsten fährt er 1A.
Nee, über 5.000 drehe ich ihn selten, ich gurke meistens nur zur Arbeit mit 2-3k.
Habe das Öl damals über die Bucht gekauft, vielleicht war doch kein Mobil drin, sondern irgend ne billig Suppe.
Hallo ich habe mir gedacht nachdem bei mir das gleiche heute war frage ich mal ob noch wer das gleiche Problem hat? Ich hatte vergangenen September vor ca. 10.000tkm den letzten Ölwechsel und gestern abend ging die Ölanzeige an als ich den Ölmesstab ansah war mir ganz schlecht den er war ganz trocken. Habe alles abgesucht und keine undichtigkeit gefunden am Motor. Qualmen tut er auch nicht habe bloß festgestellt das der Auspuff immer stark schwarz ist. Ich habe den TT immer gut warm gefahren und sonst auch immer so bis 3 max 3,5 gedreht. Weiß sonst jemand an was das liegen könnte das ich in so kurzer zeit so viel Öl verbrauchen konnte. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BoraEXtrem
Hallo ich habe mir gedacht nachdem bei mir das gleiche heute war frage ich mal ob noch wer das gleiche Problem hat? Ich hatte vergangenen September vor ca. 10.000tkm den letzten Ölwechsel und gestern abend ging die Ölanzeige an als ich den Ölmesstab ansah war mir ganz schlecht den er war ganz trocken. Habe alles abgesucht und keine undichtigkeit gefunden am Motor. Qualmen tut er auch nicht habe bloß festgestellt das der Auspuff immer stark schwarz ist. Ich habe den TT immer gut warm gefahren und sonst auch immer so bis 3 max 3,5 gedreht. Weiß sonst jemand an was das liegen könnte das ich in so kurzer zeit so viel Öl verbrauchen konnte. Gruß
Solltest du den Ölwechsel nicht selbst gemacht haben und den Ölstand zum ersten mal kontrolliert haben, tippe ich wie oben schon geschrieben, auf eine Minimalbefüllung der Werkstatt.
Ich halte es für ratsam den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren und in der oberen Hälfte der Markierung zu halten. Wenn der Ölstand jedoch vorher i.o. gewesen ist, hat er imho zu viel Öl gefressen und man solte schauen woran es liegt, eine Mögliche Ursache könnte der Turbo sein.
Meinen betanke ich seit 2 Jahren mit Mobil 1 0W40, hat jetzt 66tkm runter und der verbraucht trotz vielem zügigem Autobahnfahren villeicht 0,5 L auf 13tkm in einem Jahr. Ruß am Auspuff habe ich auch, entferne ihn aber jedes mal beim Waschen, also mindestens einmal im Monat. Ist dann eher Empfindungssache, wie stark es ist....
Laut Audi kann der Verbrauch bis 1 Liter auf 1000 km normal sein ;-)
der eine schluckt mehr, der andere weniger.
würde mir daauch erstmal keinen kopf machen. es werden wohl wirklich nicht mehr als 1,5l gefehlt haben. das ist sogar wenn er nach der inspektion voll war noch im rahmen. trotzdem würde ich ab und an mal danach schauen. ist ja schnell mal gemacht und der motor wird es dir danken. auf welchem intervall fährst du denn mit dem 0w40 mobil1? mfg
Hallo,
fahre auch das Mobil 1 0W40 und brauche auf 10.000km auch einen Liter Öl.
Ich gehe davon aus daß du dir deinen Motor(Kopfdichtung) etc. bereits angeschaut hast.
Wie Fabian auch schon geschrieben hat ist 1 Liter auf 1000km normal und Stand der Technik bei Audi🙄
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von TQuattroT
Ich habe damals mein Öl selbst mitgebracht. War glaube ich, ein 4-Liter Kanister und die Werkstatt hat mir laut Rechnung noch einen halben, oder gar ganzen Liter extra berechnet weil es angeblich nicht gereicht hätte.Also Rauchwolken sehe ich keine, aber die Endrohre sind deutlich zugerußt, ansonsten fährt er 1A.
Nee, über 5.000 drehe ich ihn selten, ich gurke meistens nur zur Arbeit mit 2-3k.
Habe das Öl damals über die Bucht gekauft, vielleicht war doch kein Mobil drin, sondern irgend ne billig Suppe.
also 4 Liter sind definitiv zu wenig.
laut datenblatt sind 4,5L einzufüllen, dies ist die füllmenge OHNE ölfilter
beim letzten ölwechsel habe ich 5L rein getan, und bin jetzt genau zwischen der min. und max. markierung.
eigentlich sollten 5,5L rein...
ich habe noch nie davon gehört, dass es "gefälschtes" öl gibt....
fürchten tuen sich die leute ja vor allem möglichen, sogar besonders vor google streetview 😁
bei nem rostigen 200L fass aus polen mit lieblos angeklebter bezeichnung im a4 blatt könnte man sich gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
laut datenblatt sind 4,5L einzufüllen, dies ist die füllmenge OHNE ölfilterbeim letzten ölwechsel habe ich 5L rein getan, und bin jetzt genau zwischen der min. und max. markierung.eigentlich sollten 5,5L rein...
Hallo,
komisch 😕, in den Datenblätter die ich gesehen habe, stehen 4,5 Liter incl. Filter.
Bei den bisherigen Ölwechseln habe ich auch immer 4,5 Liter reingekippt und am Messstab war ich bei Max.
Im 5 Liter Kanister ist bei mir immer ein halber Liter drinne geblieben.
Wenn ich 5,5 Liter reinkippen würde, wäre ich massiv über Max.
Kann es sein das du deinen Ölmessstab eingekürzt hast, so dass er bei dir bei 5,5 Liter bei Max steht. 😉
MFG 1781 ccm
Edit:
Oder hast du einen 3.2er?
Edit 2:
In den Datenblättern die ich vom 3.2er gesehen habe steht 5,5 Liter incl. Filter.