Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Hallo V77,
nein das M32 hat normalerweise gar kein Spiel beim Lastwechsel, darf es auch nicht haben!!!
Das ist im übrigen das gleiche Getriebe wie im Video vom ersten Gang.
Wenn man so ein Spiel hat, dann wird irgendwann mal das Getriebe auseinanderfliegen.
Dreh auch mal den Lautsprecher auf, im zweiten Gang hört man auch schon Geräusche vom Getriebe.
MFG
Ecotec
also ich fahre auch das m32 getriebe in meinem astra z20lel. hab jetzt 80tkm auf der uhr und getriebe läuft wie uhrwerk, allerdings noch mit dem ersten getriebe öl. ist das schlimm ??ich wollte es evtl. bei der nächsten inspektion bei 90tkm mitmachen lassen.
mein bruder fährt einen astra aus 2007 mit 1.9 cdti 150 ps. er hatte auch das problem mit dem getriebe gehabt. anzeichen waren wie beschrieben beweglicher schaltknauf und geräusche bei fahrt im 5. und 6. gang.
Mal eine Frage zum Getriebe Öl beim M32!
welches öl kann man empfehlen??
ich habe im sommer meins gewechselt weil es einfach wen es kälter war, war es einfach schwer gängig und zäh zum schalten!!! !!! Jetzt lässt sich es viel lockerer und sanfter schalten! Mir wurde das öl von LM empfohlen!!
Was ich auch von viele höre das es wenn man in denn 2ten schnell schaltet Schaltgeräusche gibt!! Die sind jetzt auch bei mir weg....
Kann man das genante öl empfehlen für das Getriebe?? ich persönlich muss sagen das ich seit dem sehr zufrieden bin und auch wenn das öl warm ist ohne irrwas durchflutscht!!!🙂😁
hat das mal einer beim foh angesprochen mit dem öl wechsel ?(bzw bei ihm machen lassen ?)
Ähnliche Themen
Jaa aber die Tun das öl rein wo das M32 sich einfach schwer schalten lässt!! Bekannte haben auch das wo ich rein habe gekauft und sind rundum zufrieden der FOH wollte nichts dazu sagen!! ich war ehh vor 2 Tage das letzte mal beim FOH!! behaupten die doch grad das das ZMS beim Z19DTH kein Problem wäre und es selten kaputt geht!!! hahaha
Bei 50 Ps mehr und 100nm extra wohl kein Wunder....
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Bei 50 Ps mehr und 100nm extra wohl kein Wunder....
Naja gebe ja nur so viel Gas was ich brauche!! schalte spätestens bei 2500 wenn er warm ist!! da schaue ich schon drauf!!
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Offenburg ist doch nicht weit, wir haben Autos aus München und Hamburg hier gehabt....
Sogar Österreicher und Dänen waren schon dabei, da ist Offenburg doch ein Katzensprung 😉Hier hab ich noch ein Video gefunden, wo man das Lager über dem sechsten Gang schön sieht.
Das Lager ist KURZ VOR DEM ZERFALLEN! Hier war es wirklich kurz vor dem zerfallen!! Da hat der
jenige echt nochmal Glück gehabt.www.youtube.com/watch
Oder auch aus Worms ;-)MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Naja gebe ja nur so viel Gas was ich brauche!! schalte spätestens bei 2500 wenn er warm ist!! da schaue ich schon drauf!!Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Bei 50 Ps mehr und 100nm extra wohl kein Wunder....
Wozu hast du dann ne Leistungssteigerung drauf, wenn du eh nur bis 2.500 drehst?
Da hätte auch die Serienleistung gereicht.
PS: Ich warte immer noch auf dein Datenblatt vom Leistungsprüfstand!
Wundert mich ja net warum bei dir andauert was ist.. Ich drehe sicherlich mal höher aber ich brauch mit einem auto nicht protzen wenns einer anlegen will soll er es! ich warte bis der Motor wenn dann warm ist oder fahre ich einfach weiter und lass mich net provozieren🙂😁
genau das ist es doch warum sich viele wundern das Ihre Motoren einen weg haben oder Turbo nicht nur bei Z19DTH´s!
Aus dem alter bin ich längst draußen wo ich mit einem auto protzen kann😉
Wie schon gesagt ich habe diesen zettel samt Tüv irrwo verlegt....
Und auch hier zurück zum THEMA!!
Jetzt hat es mich auch erwischt. Bei 79.000km und nach 4 Jahren kamen surrende/malende Geräusche im 5. und 6. Gang.
Bin dann zum FOH, und die haben Kulanzantrag gestellt. 2 Tage später haben sie mich zurückgerufen, Opel übernimmt 70%. Immernoch nicht angenehm, aber gut, dass man auf den Kosten nicht sitzen bleibt.
Der FOH hat dann ein neues Getriebe bestellt und eine Woche später wurde es dann verbaut. Hat 2 Tage gedauert.
Rechnungsbetrag waren dann ca. 1464€ davon 3553€*0,3=1065€ das Getriebe, ca. 150€ für 20AW Arbeitskosten. Dann noch ein paar Kleinteile und jeweils die Märchensteuer oben drauf, landet man bei dem Rechnungsbetrag von knapp 1500€.
Nicht schön, aber wenigstens läuft er wieder richtig. Und Neuteile Schaden ja nie🙂
Woran es nun lag konnten sie mir auch nicht sagen. Die haben das alte Getriebe ausgebaut und entsorgt und nicht auseinandergenommen. Man munkelt ja, dass die Lagervorspannung zu hoch sei, und daher die Defekte rühren. Dem entgegen steht die Tatsache, das es nur in einigen Gängen auftritt.
Aktuell 11300 km.
Vorgänger Astra H mit 75000 km verkauft.
.............noch keine Probleme gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Jetzt hat es mich auch erwischt. Bei 79.000km und nach 4 Jahren kamen surrende/malende Geräusche im 5. und 6. Gang.Bin dann zum FOH, und die haben Kulanzantrag gestellt. 2 Tage später haben sie mich zurückgerufen, Opel übernimmt 70%. Immernoch nicht angenehm, aber gut, dass man auf den Kosten nicht sitzen bleibt.
Der FOH hat dann ein neues Getriebe bestellt und eine Woche später wurde es dann verbaut. Hat 2 Tage gedauert.Rechnungsbetrag waren dann ca. 1464€ davon 3553€*0,3=1065€ das Getriebe, ca. 150€ für 20AW Arbeitskosten. Dann noch ein paar Kleinteile und jeweils die Märchensteuer oben drauf, landet man bei dem Rechnungsbetrag von knapp 1500€.
Nicht schön, aber wenigstens läuft er wieder richtig. Und Neuteile Schaden ja nie🙂
Woran es nun lag konnten sie mir auch nicht sagen. Die haben das alte Getriebe ausgebaut und entsorgt und nicht auseinandergenommen. Man munkelt ja, dass die Lagervorspannung zu hoch sei, und daher die Defekte rühren. Dem entgegen steht die Tatsache, das es nur in einigen Gängen auftritt.
Nunja, es gibt genug Leute die sich damit täglich beschäftigen, dazu zählen die Opelhändler nicht, weil sie es nicht können.
Wenn es in allen Gängen wäre, dann würden auf einen Schlag alle Lager aufgeben, ein ziemlich unwahrscheinliches Szenario oder? Es ist doch logisch, das das am meisten belastetste Lager zuerst aufgibt, und das ist nunmal das hinter dem 5/6 Gang, oder fährst du meistens nur 1-4? Glaub ich kaum. Ergo, zu viel Druck durch zu hohe Vorspannung auf dem Lager, das mit der meisten Last gibt als erstes auf, nun verstanden?
MFG
Ecotec
Weißt du wie das M32 aufgebaut ist? Würdest du es zeichnen? Das würde vielleicht zu meinem Veständnis beitragen 😉
Ich hab mal in Paint einen Getriebeplan gezeichnet wie es in Industriegetrieben verwendet werden würde. (Ohne besondere Rücksicht auf Größe der Räder oder Anordnung der Wellen, nur das Prinzip 3x2 und schaltbar)
Ist das vergleichbar mit einem KFZ-Getriebe?
Dann wird jedes Lager ständig belastet. Je kleiner der Gang, um so höher. In kleinen Gängen drehen die Zwischen und Abtriebswelle natürlich langsamer, das heißt es gibt ein höheres Moment. Das Moment bestimmt die axiale und radialen Zahnkräfte und somit auch die Lagerkräfte. Die axialen und Radialen Lagerkräfte bilden mit den Radial und axialfaktoren des Lages die äquivalente Lagerbelastung. Also niedriger der Gang, je höher die Lagerbelastung.
Und ein Lagerschaden wäre in jedem Gang hörbar, nur mit wechselnder Intensität. Ein mahlgeräusch im 5. und 6. Gang könnte auf Grübchenbildung beim großen Rad der Antriebswelle und kleinen Rad der Zwischenwelle hindeuten. Wäre es ein Rad der Zweier-Paarung, müsste es in alles Gängen Geräusche geben.
Soweit mein Verständnis davon.
Von Fahrzeugantrieben hab ich leider wenig bis keine Ahnung, wenn du mehr weißt, erleuchte mich. Das interessiert mich wirklich.
Nun 65tkm, habe ihn aber erst seit 3 Wochen.
Ist nun nicht das am besten zu schaltende Getriebe das ich hatte:-)
Spiel beim Lastwechsel habe so gut wie keines.
Allerdings finde ich das ein schnelles Schalten irgendwie nicht so gut geht.
Die Gänge gehen gut rein, auch mit zB zwei Fingern, aber etwas hakelig ist es trotzdem.
Kann man das Öl schon bei einer so geringen Laufleistung wechseln oder ist das unsinnig?
Liqui moly empfielt das 75w80 gl3+
Oder sollte man erst mal alle Teile der Schaltung fetten lassen?
Grüße Felix